2.228 Ergebnisse für Testament

Suche wird geladen …

Heimkosten für Eltern: keine Unterhaltspflicht, wenn Kontakt abgebrochen wurde
Heimkosten für Eltern: keine Unterhaltspflicht, wenn Kontakt abgebrochen wurde
| 19.11.2012 von GKS Rechtsanwälte
… von der Mutter die Kontaktversuche des Sohnes für einen nachhaltigen Zeitraum bis zu seinem Tode blockierte und sogar im Testament festhielt, dass der Sohn nur „den strengsten Pflichtteil" erhalten solle. Diese Qualität des Kontaktabbruchs sah …
Wissen Sie es - oder glauben Sie es nur?
Wissen Sie es - oder glauben Sie es nur?
| 16.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Wissen Sie ganz genau, welche Formvorschriften Sie bei der Testamentserrichtung beachten müssen und welche erbrechtlichen Möglichkeiten es gibt? Ein eigenhändiges Testament können Sie nicht nur alleine, sondern auch gemeinsam …
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil I: Das aktuell anwendbare Erbrecht und die zukünftigen Änderung
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil I: Das aktuell anwendbare Erbrecht und die zukünftigen Änderung
| 15.11.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
… und die Formwirksamkeit von Verfügungen von Todes wegen (also Testamente oder Erbverträge) und nicht zuletzt das Vorgehen bei dem Bestehen einer Erbengemeinschaft. Nur Anwendung einer Rechtsordnung Bevor auf das konkret anzuwendende Recht eingegangen …
Update für Ihr Testament
Update für Ihr Testament
| 09.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Updates sind heute in aller Munde. Wer mitreden können will, muss ein Update vornehmen, sei es für die Firewall am PC, für das Navigationsgerät im Auto oder wo auch immer. Unterziehen Sie deshalb auch Ihr Testament einem Update …
Das Erbrecht in Kroatien - Praktische Tipps
Das Erbrecht in Kroatien - Praktische Tipps
| 09.11.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… den Staatsbürgern der Republik Kroatien, d.h. sie erben genauso wie auch kroatische Staatsbürger das Eigentum aus der Erbmasse. Im Todesfall kann die Erbmasse aufgrund eines Testaments oder des Gesetzes aufgeteilt werden. Wenn es kein Testament
Unterhaltspflicht – nicht für böse Eltern
Unterhaltspflicht – nicht für böse Eltern
| 29.10.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… mit sich zuließ. Auch laut seines Testaments sollte der Sohn nur den „strengsten Pflichtteil" bekommen. Für die Richter reichte dieses jahrzehntelange, die Verwandtschaft radikal ablehnende Verhalten aus, dass keine Unterhaltspflicht des Sohnes …
Kein Pflichtteilsentzug nach Verzeihung?
Kein Pflichtteilsentzug nach Verzeihung?
| 25.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… dass der gesetzliche Erbe mithilfe eines Testaments nicht nur enterbt, sondern ihm vielmehr auch der Pflichtteil entzogen wird. Der Pflichtteilsentzug ist gemäß § 2333 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) aber nur in gesetzlich genau definierten Fällen möglich, z …
Wann reicht die Kopie eines Testaments aus?
Wann reicht die Kopie eines Testaments aus?
| 17.09.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Grundsätzlich ist ein bestehendes Erbrecht durch Vorlage eines Testamentes im Original nachzuweisen. Wie ist aber zu entscheiden, wenn das Original unauffindbar ist, aber eine Fotokopie noch vorgelegt werden kann? Andreas Keßler …
Auslegung des Testaments bei Formlierung: "Sollte mir aufgrund der Operation... etwas zustoßen"
Auslegung des Testaments bei Formlierung: "Sollte mir aufgrund der Operation... etwas zustoßen"
| 17.09.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Testamente werden oft erst in Ansehung von Gefahrensituationen gefertigt und dann als „Bedingung" des Eintritts des Erbfalls aufgrund dieser Situation formuliert. Kritisch wird es aber dann, wenn die erahnte Gefahr nicht mehr besteht …
Einführung in das griechische Erbrecht
Einführung in das griechische Erbrecht
| 12.09.2012 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… an dem das Rechtsgeschäft vollzogen wurde, bzw. die Ausschlagung stattgefunden hat. So kann ein Deutscher die Erbschaft, die ein Grundstück in Griechenland umfasst, wirksam in Deutschland ausschlagen. Die Frage, ob ein Testament formwirksam …
Eine wichtige Testamentsgestaltung: Entbinden Sie den Arzt von der Schweigepflicht!
Eine wichtige Testamentsgestaltung: Entbinden Sie den Arzt von der Schweigepflicht!
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… können Sie selbst ganz leicht Vorsorge im Testament treffen. 2. Die unglaublich widersprüchliche Rechtslage Mit dem Tode einer Person (Erbfall) geht deren Vermögen (Erbschaft) auf eine oder mehrere andere Personen (Erben) über …
Die gesetzliche Erbfolge: Das müssen Sie wissen!
Die gesetzliche Erbfolge: Das müssen Sie wissen!
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… die gesetzliche Erbfolge gibt es kein vernünftiges Testament. 2. Blutsverwandte als gesetzliche Erben - aber nicht (mehr) nur die! „Das Gut fließt wie das Blut!" lautet ein Merksatz zur gesetzlichen Erbfolge. Er gibt eine grobe Orientierung, mehr …
Zur Auslegung eines Testamentes
Zur Auslegung eines Testamentes
| 16.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Auch wenn ein Testament erst kurz vor einer OP errichtet wird, darf daraus nicht automatisch gefolgert werden, dass es nur für den Fall, dass der Erblasser die OP nicht überlebt, gelten soll. Viele Menschen machen sich erst Gedanken …
Pflichtteilsergänzungsansprucn nach § 2325 - Rechtsprechungsänderung des BGH v. 23.05.2012
Pflichtteilsergänzungsansprucn nach § 2325 - Rechtsprechungsänderung des BGH v. 23.05.2012
| 03.08.2012 von Rechtsanwalt Alexander Grünert
Wird eine Person beim Erbfall nicht Erbe, etwa dadurch, dass man in einem Testament nicht als erbberechtigte Person benannt ist, so besteht dennoch die Möglichkeit, finanziell am Nachlass beteiligt zu sein. Nämlich dann …
Die Verlobung und ihre rechtlichen Folgen
Die Verlobung und ihre rechtlichen Folgen
| 02.02.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… der Verlobungspartner, erbt der andere höchstens, wenn der Verstorbene es so per Testament oder entsprechend verfügt hat. Ein gesetzliches Erbrecht gibt es nur für bereits Verheiratete. Verlobte müssen sich nicht gegenseitig belasten Eine weitere Folge …
Urlaubsreise- und sonstige Gefahren - Wie benennen Eltern für den Fall der Fälle einen Vormund?
Urlaubsreise- und sonstige Gefahren - Wie benennen Eltern für den Fall der Fälle einen Vormund?
| 24.07.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Die Formanforderungen sind streng! Der Vormund muss durch letztwillige Verfügung benannt werden, also durch Testament, gemeinschaftliches Testament oder Erbvertrag. Es reicht also nicht aus, handschriftlich - oder gar notariell beurkundet …
Beerdigungskosten treffen nicht zwingend nur den Erben
Beerdigungskosten treffen nicht zwingend nur den Erben
| 17.07.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… im Erbrecht nicht immer überschaubar sind. Die Fragen im Zusammenhang mit der Bestattung sind sinnvollerweise außerhalb des Testamentes in einer Bestattungsverfügung zu regeln. Es empfiehlt sich daher, bei Abfassung des letzten Willens …
Kopie eines Testamentes reicht ausnahmsweise!
Kopie eines Testamentes reicht ausnahmsweise!
| 17.07.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Das Oberlandesgericht (OLG) Naumburg hat mit einem Beschluss vom 29.03.2012 (Az.: 2 Wx 60/11) in einer Ausnahmekonstellation entschieden, dass ein Erbrecht, das ausschließlich durch die Kopie eines Testamentes belegt ist, anzuerkennen sei …
EU-Erbrecht
EU-Erbrecht
| 13.07.2012 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… soll das Erbrecht des Staates angewendet werden, in dem der Erblasser - unabhängig von seiner Staatsangehörigkeit - seinen letzten gewöhnlichen Aufenthalt hatte. Der Erblasser kann allerdings auch durch ein Testament oder Erbvertrag das Erbrecht seiner Staatsangehörigkeit wählen. Das nationale Erbrecht der Mitgliedsstaaten wird durch die Verordnung nicht geändert.
Die Wünsche zur Beisetzung rechtssicher festlegen – Bestattungsverfügung statt Testament
Die Wünsche zur Beisetzung rechtssicher festlegen – Bestattungsverfügung statt Testament
| 04.07.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… Anweisungen in einem Testament. Andreas Keßler, Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht aus Bad Vilbel bei Frankfurt am Main, www.Kanzlei-Andreas-Kessler.de , weist in diesem Zusammenhang auf rechtliche und praktische Probleme hin …
Gemeinsames Testament trotz Unterzeichnung nach vielen Jahren noch möglich
Gemeinsames Testament trotz Unterzeichnung nach vielen Jahren noch möglich
| 03.07.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Ein gemeinsames Testament ist eine sehr gebräuchliche Variante unter Ehegatten oder Lebenspartnern, nur diese können die besondere Art der Verfügung von Todes wegen nutzen. Es entfaltet Bindungswirkungen, die den überlebenden Partner daran …
Die neue EU-Erbrechtsverordnung - Auswirkungen für Deutsche mit gewöhnlichem Aufenthalt in Spanien
Die neue EU-Erbrechtsverordnung - Auswirkungen für Deutsche mit gewöhnlichem Aufenthalt in Spanien
| 28.06.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
… sind jedoch auch Gerichtstandsvereinbarungen im Rahmen eines Testamentes oder Erbvertrages zulässig. Hierdurch soll verhindert werden, dass mehrere Gerichte für die Rechtsnachfolge von Todes wegen zuständig sein könnten, so dass je …
Witwenrente bei unter einem Jahr Ehedauer
Witwenrente bei unter einem Jahr Ehedauer
| 27.06.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Hochzeit als im August 2007 war daher nicht möglich. Außerdem lebten die beiden bereits seit 2003 zusammen. Sie hatten außerdem ein gegenseitiges Testament errichtet und verfügten über gegenseitige Bankvollmachten. Zudem konnte die Frau beweisen …
Schenkung im Wege vorweggenommener Erbfolge – klare Vereinbarungen sichern den späteren Erben
Schenkung im Wege vorweggenommener Erbfolge – klare Vereinbarungen sichern den späteren Erben
| 27.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… der verwitwete Vater mit einem Vermögen im Todeszeitpunkt von 100.000 € die ihm nahestehende Tochter durch ein entsprechendes Testament zur Alleinerbin, so soll der Frieden dadurch hergestellt werden, dass der Sohn schon zu Lebzeiten …