312 Ergebnisse für Sittenwidrigkeit

Suche wird geladen …

Ansprüche gegen die Volkswagen AG sind Ende 2019 nicht verjährt
Ansprüche gegen die Volkswagen AG sind Ende 2019 nicht verjährt
| 01.02.2020 von Rechtsanwalt Martin Sommerfeld
Die Volkswagen AG vertritt vor Gericht die Ansicht, dass eigentlich schon im Jahr 2015 in der Öffentlichkeit Kenntnis darüber bestand, dass die Volkswagen AG eine illegale Abschaltvorrichtung verbaut hatte. Aus diesem Grund soll bereits …
Kunst als Kapitalanlage – Chancen und Risiken
Kunst als Kapitalanlage – Chancen und Risiken
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Kunst wird seit jeher als Anschauungs- und Forschungsobjekt, zur seelischen Erbauung, aber auch als Kapitalanlage geschätzt. Gerade letzterer Aspekt hat in den zurückliegenden Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen. Kapitalanleger setzen in der …
Weiteres Oberlandesgericht gibt VW-Käufer Recht
Weiteres Oberlandesgericht gibt VW-Käufer Recht
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Ein weiteres Urteil pro Verbraucher im Abgasskandal: Der 4. Zivilsenat des Pfälzischen Oberlandesgerichts (OLG) Zweibrücken verpflichtete den Automobil-Konzern Volkswagen, „wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung“ Schadensersatz zu …
VW-Musterfeststellungsklage: Wie ist eigentlich der Status?
VW-Musterfeststellungsklage: Wie ist eigentlich der Status?
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Die Verbraucherzentrale Bundesverband hat eine Musterfeststellungsklage eingereicht, an der sich rund 470.000 Kraftfahrzeugfahrer beteiligt haben, um ihre Ansprüche geltend zu machen. Am Montag, den 18. November 2019 fand nun vor dem …
Gebrauchtwagen-Käufer und VW
Gebrauchtwagen-Käufer und VW
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
In seinem jüngsten Urteil zum Diesel-Abgasskandal entschied das OLG Naumburg am 27. September 2019 (Az. 7 U 24/19), dass VW nicht nur Käufer von Neuwagen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat, sondern auch Gebrauchtwagen-Käufer einen …
Bereitstellungszinsen in Kreditverträgen sittenwidrig?
Bereitstellungszinsen in Kreditverträgen sittenwidrig?
| 26.11.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
In Darlehensverträgen finden sich weiterhin, trotz einer historischen Niedrigzinsphase, Bereitstellungszinsvereinbarungen in Höhe von bis zu 0,25 % pro Monat (3 % pro Jahr). Bereitstellungszinsen fallen dann an, wenn ein Darlehen bis zu …
Verjährung im VW-Abgasskandal kostengünstig verhindern
Verjährung im VW-Abgasskandal kostengünstig verhindern
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Wann tritt Verjährung ein für Schadenersatzansprüche im Diesel- Abgasskandal? Justus Rechtsanwälte vertritt bundesweit erfolgreich Dieselfahrer gegen VW, Audi, Skoda, Mercedes und weitere Hersteller. Damit Sie nicht ihre …
Der Ehevertrag für Unternehmer und Gesellschafter
Der Ehevertrag für Unternehmer und Gesellschafter
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
Schutz für Firma, Unternehmen und Beteiligung im Falle der Scheidung Die Eheschließung hat Auswirkungen auf das Unternehmen. Besonders im Falle einer Scheidung können Unternehmen mit größerem Betriebsvermögen gefährdet sein. Vermögen wird …
Abgasskandal: aktueller Stand
Abgasskandal: aktueller Stand
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Über den Abgasskandal haben wir schon etliche Male berichtet. Es gibt inzwischen unzählige Gerichtsentscheidungen zu dem Thema, sogar der BGH und EuGH sind involviert. Wir möchten Sie auf den aktuellen Stand bringen! Was sollten betroffene …
Wasser-Diesel: Hersteller zu Schadensersatz i. H. v. 3,25 Mio EUR verurteilt
Wasser-Diesel: Hersteller zu Schadensersatz i. H. v. 3,25 Mio EUR verurteilt
| 13.11.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Ein Unternehmen aus Papenburg wurde zu rund 3,25 Mio. EUR Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung und Betruges verurteilt. Das Unternehmen gab an, eine Technologie zur Herstellung von „Wasser-Diesel“ entwickelt zu haben. …
Abschaltvorrichtung nicht sittenwidrig
Abschaltvorrichtung nicht sittenwidrig
| 12.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
In dem neusten Urteil zum Diesel-Abgasskandal des OLG Schleswig-Holstein vom 18. September 2019 (Az. 12 U 123/18) wurde entschieden, dass die Abschaltvorrichtung von Daimler keine sittenwidrige Schädigung darstellt. Was war geschehen? …
Endlich erstes Berufungsurteil im Abgasskandal gegen Daimler – OLG Köln 19 U 51/19 vom 06.09.2019
Endlich erstes Berufungsurteil im Abgasskandal gegen Daimler – OLG Köln 19 U 51/19 vom 06.09.2019
| 06.11.2019 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Fokus: Lag der Blick der Öffentlichkeit lange auf den Verfahren gegen Volkswagen , so ist es aktuell Daimler , wo gerichtlich viel passiert. Auf Verfahren gegen BMW u. a. kann man ja leider vergebens warten, warum auch immer… Meines …
Strafzumessung im engeren Sinne
Strafzumessung im engeren Sinne
| 16.10.2019 von Rechtsanwältin Galina Rolnik
Ist ein Angeklagter nach Ansicht des Gerichts schuldig, so ist damit noch nicht gesagt, wie die Richter dann das Verfahren zum Abschluss bringen. Die Strafbestimmungen setzen nämlich nur einen Strafrahmen fest, nicht eine genau bestimmte …
SWK Bank – hohe Zinsen gerechtfertigt?
SWK Bank – hohe Zinsen gerechtfertigt?
| 30.09.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Immer wieder werden auch in den letzten Jahren, die von einer historischen Niedrigzinsphase geprägt sind, Fälle bekannt, in denen Banken ungewöhnlich hohe Zinsen verlangen. In besonders krassen Fällen kann der Zinssatz sittenwidrig überhöht …
Rahmenkredit bei 0 % Finanzierung am Beispiel der Consors Finanz
Rahmenkredit bei 0 % Finanzierung am Beispiel der Consors Finanz
| 25.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Tamara Knöpfel
In Zeiten der 0 % Finanzierungen müssen sich Banken etwas einfallen lassen, um Geld zu verdienen. Deshalb werden Ratenkreditverträge, die von Einrichtungshäusern und Elektronikfachmärkten zur Finanzierung der gekauften Waren vermittelt …
Mercedes-Benz-GLK-220-CDI-Rückruf: Was können Betroffene tun? Anwälte informieren!
Mercedes-Benz-GLK-220-CDI-Rückruf: Was können Betroffene tun? Anwälte informieren!
| 18.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Seit dem 12. August bekommen Halter des Modells Mercedes-Benz GLK 220 CDI (Produktionszeitraum 2012 bis 2015) Post von Daimler. Hierin werden sie aufgefordert, einem vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) angeordneten Rückruf nachzukommen, worauf …
Erstes rechtskräftiges Urteil vom Oberlandesgericht Köln gegen die Volkswagen AG
Erstes rechtskräftiges Urteil vom Oberlandesgericht Köln gegen die Volkswagen AG
| 24.07.2019 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Die Kanzlei VON RUEDEN hat das erste rechtskräftige Urteil eines Oberlandesgerichts in Deutschland direkt gegen die Volkswagen AG erstritten. Bisher existierten nur Urteile der Oberlandesgerichte gegen die Händler. Die Revision wurde nicht …
Diesel-Abgasskandal: OLG Koblenz verurteilt VW
Diesel-Abgasskandal: OLG Koblenz verurteilt VW
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Das Oberlandesgericht Koblenz hat im VW Abgasskandal heute entschieden: OLG Koblenz, Urteil vom 12.06.2019 – 5 U 1318/18 Im Diesel-Abgasskandal hat das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz am heutigen Mittwoch entschieden und VW zur Zahlung von …
Erfolg im Dieselskandal: JUSTUS erzielt Urteil gegen VW
Erfolg im Dieselskandal: JUSTUS erzielt Urteil gegen VW
| 12.06.2019 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Erfolg im Dieselskandal für Golf-Fahrerin vor dem Landgericht Neuruppin JUSTUS Rechtsanwälte führt erfolgreich Klagen im Abgasskandal gegen die VW AG. Das Landgericht Neuruppin hat aktuell der Klage unserer Mandantin auf Rückzahlung des …
Daimler-Dieselskandal: Daimler von LG Flensburg zu Schadensersatz verurteilt! Anwälte informieren!
Daimler-Dieselskandal: Daimler von LG Flensburg zu Schadensersatz verurteilt! Anwälte informieren!
| 05.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Das Landgericht Flensburg hatte mit Datum vom 18.04.2019 in einer wegweisenden, von Dr. Späth & Partner erstrittenen, noch nicht rechtskräftigen Entscheidung die Daimler AG im Zusammenhang mit illegalen Abschalteinrichtungen zum …
Die Risiken der Musterfeststellungsklage und sinnvolle Alternativen
Die Risiken der Musterfeststellungsklage und sinnvolle Alternativen
| 26.04.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Welche Alternativen zur Musterfeststellungsklage gibt es? Die schnellere und womöglich erfolgversprechendere Möglichkeit ist die Einzelklage. Mithilfe eines erfahrenen Anwalts wird der individuelle Anspruch der VW-Kunden (gerichtlich) …
Multi Advisor Fund und Capital Advisor Fund verklagen Anleger – Verteidigung und Schadensersatz
Multi Advisor Fund und Capital Advisor Fund verklagen Anleger – Verteidigung und Schadensersatz
| 30.03.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Viele Anleger der Fondgesellschaften Multi Advisor Fund I GbR (MAF) und Capital Advisor Fund II GbR (CAF) haben in der letzten Zeit Mahnbescheide und teilweise auch schon Vollstreckungsbescheide erhalten. Die Gesellschaften hatten bisher …
getgoods.de AG: Wirtschaftsprüfer im Fokus von eventuellen Schadensersatzansprüchen
getgoods.de AG: Wirtschaftsprüfer im Fokus von eventuellen Schadensersatzansprüchen
| 13.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Mehrere Jahre nach der Insolvenz der Fa. getgoods.de AG aus Frankfurt/Oder, bei der vermutlich mehrere 1000 Anleger Geld verloren haben, und nachdem Anleger den Vorstand RM auf Schadensersatz verklagt hatten, rücken nun, worauf die Kanzlei …
Daimler-Dieselskandal: erste Urteile gegen Daimler AG vom LG Stuttgart
Daimler-Dieselskandal: erste Urteile gegen Daimler AG vom LG Stuttgart
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Wie von Dr. Späth & Partner Rechtsanwälten mbB bereits berichtet, hatte das Landgericht Stuttgart die Daimler AG wegen Verwendung illegaler Abschalteinrichtungen im Bereich der Abgasrückführung zum Schadensersatz verurteilt. Mit drei …