401 Ergebnisse für DPMA

Suche wird geladen …

Auch eine Abmahnung der HSV Fußball AG über die Kanzlei BLUEPORT LEGAL erhalten?
Auch eine Abmahnung der HSV Fußball AG über die Kanzlei BLUEPORT LEGAL erhalten?
| 06.01.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… Zu der hier vorliegenden Abmahnung: In der hier vorliegenden Abmahnung wird zunächst ausgeführt, dass die Abmahnerin Inhaberin der Wortmarke „HSV“ ist, die unter der Nr. 30613597 beim DPMA eingetragen ist. Des Weiteren wird darauf hingewiesen …
Abmahnung der Inbus IP GmbH, Geschäftsführer Joachim Fuhrmann, wegen Verwendung der Marke INBUS
Abmahnung der Inbus IP GmbH, Geschäftsführer Joachim Fuhrmann, wegen Verwendung der Marke INBUS
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
… und Markenamt (DPMA) eingetragene Marke sein. Dem ist unserer Recherche nach zuzustimmen. In der Abmahnung wird die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung gefordert. Es muss bei Erhalt dieser Abmahnung unbedingt geprüft werden, ob …
Abmahnung: Kanzlei MBBS für Bendel Werkzeuge GmbH & Co. KG |Marke "Tornador"
Abmahnung: Kanzlei MBBS für Bendel Werkzeuge GmbH & Co. KG |Marke "Tornador"
| 16.05.2022 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… an die Originalprodukte ausgesprochen und somit eine vergleichende Werbung vorgenommen . Die Marke "Tornador" sei als Wortmarke beim DPMA eingetragen (Nr. 006956271 und 017089467). Der Abgemahnte habe somit eine Markenrechtsverletzung zu Lasten …
Abmahnungen der BVB Merchandising GmbH
Abmahnungen der BVB Merchandising GmbH
| 10.09.2020 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
… Deutschen Patent und Markenamt eingetragen. Auch das Vereinslogo ist beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geschützt und kann daher nur vom Markenrechteinhaber oder dazu berechtigten Dritten genutzt werden. Da eine solche Berechtigung …
Abmahnung der Kanzlei Dres. Lohner Fischer Igwecks & Collegen i.A.d. BVB Merchandising GmbH
Abmahnung der Kanzlei Dres. Lohner Fischer Igwecks & Collegen i.A.d. BVB Merchandising GmbH
| 03.01.2020 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
… ist beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geschützt und kann daher nur vom Markenrechteinhaber oder dazu berechtigten Dritten genutzt werden. Da eine solche Berechtigung laut Abmahnung nicht vorliege, stelle sich die Nutzung …
Markenrecht sichern vom Fachanwalt – so geht’s richtig!
Markenrecht sichern vom Fachanwalt – so geht’s richtig!
| 14.04.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… sichern und Ihre Marke in Deutschland anmelden möchte, erfolgt die Eintragung beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA). Im Zuge der Eintragung der Marke erwirbt der Inhaber das Monopol an der Marke für die geschützten Waren bzw. Dienstleistungen zu nutzen …
Forderungen ZPÜ wegen Geräteabgaben für Mobiltelefone, Smartphones, Musik-Handy 2022
Forderungen ZPÜ wegen Geräteabgaben für Mobiltelefone, Smartphones, Musik-Handy 2022
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… klagt die ZPÜ diese Forderungen vor der Schiedsstelle nach dem VGG am Deutschen Patent- und Markenamt DPMA und vor dem OLG München ein. Aktuell geht es v.a. um Mobiltelefone, die in 2022 und auch in den Jahren zuvor in Verkehr gebracht haben …
Anmeldung einer Wortmarke – Wie geht das und was gilt es zu beachten?
Anmeldung einer Wortmarke – Wie geht das und was gilt es zu beachten?
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Schriftzeichen. Die Wortmarke kann nur mit der vom Deutschen Marken- und Patentamt (DPMA) verwendeten üblichen Druckschrift i. S. d. § 7 MarkenV dargestellt werden. Schutzbereich einer Wortmarke Dabei wird nur die Zeichenfolge sowie die Darstellung …
Abmahnung 1. FC Union Berlin e.V. wegen Markenrechtsverletzung
Abmahnung 1. FC Union Berlin e.V. wegen Markenrechtsverletzung
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… vertritt. Die Abmahnung wird entweder auf die Wortmarke „1. FC Union Berlin“ gestützt, die beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) unter Nummer 302010056771 eingetragen ist, oder auf die Wort-Bildmarke unter der Nummer 1188133 …
Markenschutz: Was ist beim Verzeichnis der Waren und Dienstleistungen zu beachten?
Markenschutz: Was ist beim Verzeichnis der Waren und Dienstleistungen zu beachten?
| 29.01.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… umfasst; jede weitere Klasse kostet „extra“. Nutzung der einheitlichen Klassifikationsdatenbank Um Markenanmeldern die Eingruppierung zu erleichtern, haben das DPMA, das EUIPO und weitere nationale europäische Markenämter eine einheitliche …
Markenanmeldung und Schutz bei Markenverletzung - Anwalt für Markenrecht informiert
Markenanmeldung und Schutz bei Markenverletzung - Anwalt für Markenrecht informiert
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander F. Bräuer
… des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) eingetragen sind, unterliegen sie als sogenannte geschäftliche Bezeichnungen dennoch dem Schutz des Markengesetzes. Marken sind somit ein wesentlicher Bestandteil des sogenannten geistigen Eigentums …
Abmahnung wegen Markenrechtsverletzungen des 1. FC Union Berlin d. die Kanzlei von Appen Jens Legal
Abmahnung wegen Markenrechtsverletzungen des 1. FC Union Berlin d. die Kanzlei von Appen Jens Legal
| 02.10.2018 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… FC Union Berlin“ und der Wort-Bildmarke „Emblem“, so die Rechtsanwälte. Die abgemahnte Wortmarke und die Wort-Bildmarke sind beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) eingetragen und geschützt. Zudem führen die Anwälte …
Markenrecht-Basics Teil 2: Entstehung einer Marke und der Ablauf einer Markenanmeldung
Markenrecht-Basics Teil 2: Entstehung einer Marke und der Ablauf einer Markenanmeldung
| 19.09.2019 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… auf das jeweilige Gebiet erstreckt, für das die Marke angemeldet wurde. Je nachdem wie die Nutzung der Marke konkret beabsichtigt ist, kann sich daher die Eintragung in das deutsche Markenregister des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA
Updaten im Markenrecht: MaMoG – die wichtigsten Änderungen im Überblick
Updaten im Markenrecht: MaMoG – die wichtigsten Änderungen im Überblick
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… ich Sie bundesweit zum Markenrecht oder führe für Sie die Registrierung Ihrer Marke in Deutschland vor dem DPMA oder in Europa vor dem EUIPO durch. Melden Sie sich gerne für Sie unverbindlich per E-Mail.
Markenanmeldung: Das Waren- und Dienstleistungsverzeichnis
Markenanmeldung: Das Waren- und Dienstleistungsverzeichnis
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… ist daher ebenso nachteilig. Formulierung der Oberbegriffe Auch die Formulierung der jeweiligen Oberbegriffe ist wichtig. Vom DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) wird empfohlen, die Waren oder Dienstleistungen so exakt wie möglich …
Wie Sie in 5 Schritten Ihre Marke anmelden!
Wie Sie in 5 Schritten Ihre Marke anmelden!
| 06.10.2014 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
… möglichst umfassend schützt. Treten sie mit Ihrer Marke nur in Deutschland, der EU oder gar international auf? Wir vertreten Sie in Verfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), dem für europäische Gemeinschaftsmarken zuständigen …
2019: Abmahnung der MSV Duisburg GmbH & Co KGaA durch RA Piel von Appen Jens legal Rechtsanwälte
2019: Abmahnung der MSV Duisburg GmbH & Co KGaA durch RA Piel von Appen Jens legal Rechtsanwälte
| 04.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… auf ein Tanktop aufgebracht wird. Die Abmahnung stützt sich u. a. auf die rechtswidrige Nutzung der Wort-/Bildmarke "MSV", die unter der Nr. 39759583 beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) eingetragen ist. 2. Seriöse Kanzlei? Die Kanzlei …
EU-Marke beim EUIPO anmelden – so geht's!
EU-Marke beim EUIPO anmelden – so geht's!
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… einer Markenanmeldung immer eine gründliche Identitätsrecherche durch, d.h. wir suchen in den Registern des DPMA, EUIPO und UKIPO, im Handelsregister und in weiteren Datenbanken nach älteren Marken und Unternehmenskennzeichen/ Firmen etc., die identisch …
Der springende Pudel: Zulässigkeit der Parodie einer Marke
Der springende Pudel: Zulässigkeit der Parodie einer Marke
| 08.01.2016 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Schritt zum Erfolg. Aber wie mache ich es richtig?“ ausführlicher dargestellt, gilt es bei der Registrierung der eigenen Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) einige Hürden zu meistern. Nicht alle rechtlichen Anforderungen …
ZPÜ verklagt Cloud-Anbieter! Urheberrechtsabgabe für Clouds?
ZPÜ verklagt Cloud-Anbieter! Urheberrechtsabgabe für Clouds?
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… München für die Jahre 2019 bis 2021 verklagt (u.a. ein von uns vertretenes IT-Unternehmen, das B2B-Cloud-Lösungen anbiete). Andere Unternehmen werden von der ZPÜ vor der Schiedsstelle nach dem VGG am DPMA in Anspruch genommen. Die Cloud …
Markenanmeldung: Viele Vorteile - aber auch Risiken
Markenanmeldung: Viele Vorteile - aber auch Risiken
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Roman W. Amonat LL.M., IT-Recht
… eingereicht und bearbeitet: DPMA : Deutsches Patent- und Markenamt Zweibrückenstr. 12 - 80331 München EUIPO : Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum - Avenida de Europa, 4, 03008 Alicante, Spanien
Abmahnung wegen Markenverletzung erhalten- Verteidigung durch Fachanwalt
Abmahnung wegen Markenverletzung erhalten- Verteidigung durch Fachanwalt
| 09.02.2022 von Rechtsanwältin Anne Sulmann
… eine Markenurkunde oder ein Auszug aus dem Markenregister des DPMA oder der EUIPO vor? Hat der Abmahner das Kennzeichen bereits früher im geschäftlichen Verkehr verwendet, und zwar früher als das abgemahnte Unternehmen? Oder kann der Abmahner …
Widerspruchsverfahren gegen Markeneintragung
Widerspruchsverfahren gegen Markeneintragung
| 24.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… Innerhalb von 3 Monaten nach Eintragung einer Marke im Register kann der Inhaber der älteren Marke Widerspruch beim DPMA oder EUIPO erheben, um eine ähnliche oder sogar identische Marke aus dem Register löschen zu lassen. Widerspruch …
3D-Marke: Darstellung der Ausstattung einer Verkaufsfläche kann als Marke eingetragen werden
3D-Marke: Darstellung der Ausstattung einer Verkaufsfläche kann als Marke eingetragen werden
| 11.07.2014 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… Produktdemonstrationen“ eingetragen. Über eine internationale Markenregistrierung bei der WIPO wollte Apple eine Schutzrechtserstreckung auch für den Deutschen Raum erreichen. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) hatte …