260 Ergebnisse für Geschäftsführer

Suche wird geladen …

BGH: Banken müssen Bearbeitungsgebühren auch bei Firmenkrediten erstatten
BGH: Banken müssen Bearbeitungsgebühren auch bei Firmenkrediten erstatten
| 20.07.2017 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… auch zugunsten eines – informierten und erfahrenen – Unternehmers gelten muss. Rückforderungspflicht – Haftungsrisiko für Geschäftsführer Sollte auch Ihr Unternehmen im Rahmen eines gewerblichen Darlehens/Kredits Bearbeitungsgebühren bezahlt …
Product-Placement durch Blogger und Influencer
Product-Placement durch Blogger und Influencer
| 18.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… Videos abgesehen, in denen er Produkte aus dem Bereich Fitnessbekleidung und Nahrungsergänzung präsentiert. Fragwürdig war seine Werbung, weil er selbst Geschäftsführer dieses Unternehmens ist. Die Medienwächter sahen darin eine unlautere …
Die Innenhaftung des GmbH-Geschäftsführers
Die Innenhaftung des GmbH-Geschäftsführers
| 17.07.2017 von Rechtsanwalt Eugen Balin LL.M.
Der GmbH-Geschäftsführer ist das gesetzliche Handlungsorgan der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Er führt ihre Geschäfte und vertritt sie nach außen. Ohne ihn ist die GmbH nicht handlungsfähig. Während die Haftung der GmbH …
IT-Projekt mit Vertrag erfolgreich absichern / Fachanwalt für IT-Recht
IT-Projekt mit Vertrag erfolgreich absichern / Fachanwalt für IT-Recht
| 01.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… Mehrkosten, die häufig genug nicht einmal vollständig von der anderen Seite zurückgefordert werden können. 2. Haftung des Geschäftsführers Bei der grob fehlerhaften Planung eines IT-Projekts können Mitglieder der Geschäftsleitung …
Wer haftet bei Patentverletzungen? - Rechtsanwalt für Patentrecht
Wer haftet bei Patentverletzungen? - Rechtsanwalt für Patentrecht
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… der Geschäftsführer? In der Regel wird ein Unternehmen wie eine GmbH gegründet, um u. a. die Haftung auf eine juristische Person auslagern zu können, welche dann auch „nur“ mit dem Gesellschaftsvermögen haftet. Das Privatvermögen …
Beschlossene Sache – so einfach ist das gar nicht ...
Beschlossene Sache – so einfach ist das gar nicht ...
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… Gesellschafter gemeinsam, entscheidet über die internen Leitlinien und Vorgaben für die Geschäftsführung, während die Geschäftsführung die Gesellschaft im Verhältnis zu Dritten vertritt. Die konkrete Aufgabenverteilung ergibt …
Versammle sich wer kann – die Gesellschafterversammlung
Versammle sich wer kann – die Gesellschafterversammlung
| 02.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… Zumeist erfolgt diese Einberufung durch die Geschäftsführung. Im Fall einer GmbH sieht das Gesetz die Einladung in Form eines Einschreibens vor. Nicht selten wird hiervon im Gesellschaftervertrag abgewichen. Im Regelfall fordert der Vertrag dann …
Die Gründung einer Hongkong Gesellschaft
Die Gründung einer Hongkong Gesellschaft
| 16.05.2017 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
… Ihm gehört die Gesellschaft und ihm steht der Gewinn der Gesellschaft zu. Der Shareholder bestellt mindestens einen Director (Geschäftsführer), der die Gesellschaft vertritt. Er muss nicht in Hongkong ansässig sein. Es ist möglich …
Achtung: Eine grobe Beleidigung kann zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen!
Achtung: Eine grobe Beleidigung kann zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen!
| 11.05.2017 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Reinald Berchter
… Kleinbetrieb kann eine solche Beleidigung des Geschäftsführers ohne vorherige Abmahnung die außerordentliche Kündigung rechtfertigen. Dies hat das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein entschieden (Urteil vom 24. Januar 2017 – 3 Sa 244/16 …
POC Proven Oil Canada: Sanierung möglich?
POC Proven Oil Canada: Sanierung möglich?
| 21.04.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die neue Geschäftsführung der POC Fonds stellt ein Sanierungskonzept vor. Ist der verkündete Restart 2017 tatsächlich möglich? Mit Schreiben vom 04.04.2017 wurden die Anleger der POC Proven Oil Canada Fonds angeschrieben. Hierin kündigt …
Gekündigt - was nun? Der 7-Schritte-Notfallplan
Gekündigt - was nun? Der 7-Schritte-Notfallplan
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Trabhardt
… Sie mich am besten gleich unter nebenstehender Telefonnummer an. 4. Weisen Sie die Kündigung zurück Prüfen Sie, wer die Kündigung unterschrieben hat. Dies muss nicht der Geschäftsführer oder Personalleiter sein. Bei einer anderen Person …
„Lieber Unbekannt“ – Einladung zur Gesellschafterversammlung bei unbekannten Gesellschaftern
„Lieber Unbekannt“ – Einladung zur Gesellschafterversammlung bei unbekannten Gesellschaftern
| 19.01.2017 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Was tun bei „Geistergesellschaftern“ Man kann sich vorstellen, dass es angesichts dieser Tatsache zu großen Problemen kommen kann, wenn die Geschäftsführung die Gesellschafter gar nicht kennt. Wer mir unbekannt …
Erweitertes Informationsrecht des Kommanditisten und dessen Voraussetzungen
Erweitertes Informationsrecht des Kommanditisten und dessen Voraussetzungen
| 23.12.2016 von Rechtsanwalt David Herz
… auf Auskünfte begrenzt, die zum Verständnis des von den geschäftsführenden Gesellschaftern aufgestellten Jahresabschlusses erforderlich sei. Die hier erwünschten Auskünfte würden über dies hinausgehen und daher nicht mehr § 166 Abs. 3 HGB unterfallen …
KG Berlin zur nachträglichen Installation eines GmbH-Aufsichtsrats
KG Berlin zur nachträglichen Installation eines GmbH-Aufsichtsrats
| 07.12.2016 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… auf eine entsprechende Öffnungsklausel im Gesellschaftsvertrag, mit einer Stimmenmehrheit von rund 63 Prozent für die Installation eines Aufsichtsrats. Wenig später berief dieser neu gegründete Aufsichtsrat den GmbH-Geschäftsführer (der offensichtlich …
BGH stellt klar: Kommanditisten haben ein außerordentliches Informationsrecht aus § 166 Abs. 3 HGB
BGH stellt klar: Kommanditisten haben ein außerordentliches Informationsrecht aus § 166 Abs. 3 HGB
| 01.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… und den Jahresabschluss zur Prüfung vorlegt. Hierzu kann er von der Geschäftsführung Informationen verlangen, die für das Verständnis der Berichte erforderlich sind. Diese Rechte ergeben sich unumstritten aus § 166 Abs. 3 HGB. Unklarheit bestand …
BGH: Verlängerung des Geschäftsführervertrages ohne Zustimmung der Gesellschafterversammlung
BGH: Verlängerung des Geschäftsführervertrages ohne Zustimmung der Gesellschafterversammlung
| 30.10.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
In dem Urteil vom 19.04.2016 des Bundesgerichtshofs (Az. II ZR 123/15) ging es um die Frage, ob die Verlängerung eines Geschäftsführeranstellungsvertrages zwischen einer GmbH & Co.KG und dem Geschäftsführer der Komplementär-GmbH …
Neue Regelungen im britischen Gesellschaftsrecht
Neue Regelungen im britischen Gesellschaftsrecht
| 04.10.2016 von Fachanwältin Monique Bocklage
… gemäß SBEEA 2015 werden werde in diesem Artikel zusammengefasst. Zukünftig kein „Corporate Director“ SBEEA 2015 regelt, dass zukünftig nur noch natürliche Personen Director (Geschäftsführer) einer englischen Kapitalgesellschaft (Limited …
Geschäftsführer ausländischer Gesellschaften haften auch für Zahlungen nach Zahlungsunfähigkeit
Geschäftsführer ausländischer Gesellschaften haften auch für Zahlungen nach Zahlungsunfähigkeit
| 05.09.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
… verlangt. Die Problematik dieses Falles ist, ob eine deutsche Haftungsnorm auch auf eine ausländische Gesellschaft Anwendung finden kann. § 64 GmbHG ist nach dem Wortlaut nämlich auf den Geschäftsführer einer GmbH zugeschnitten und trifft keine …
Kontaktformular auf der Website – Abmahnung v. RA Roger Näbig f. Secura Consult Versicherungsmakler
Kontaktformular auf der Website – Abmahnung v. RA Roger Näbig f. Secura Consult Versicherungsmakler
| 22.08.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Der Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte aus Hamburg wurde eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch Rechtsanwalt Roger Näbig für seinen Mandanten Secura Consult Versicherungsmakler GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn …
Visum und Aufenthaltstitel zur Unternehmensgründung – Investition in Deutschland gemäß § 21 AufenthG
Visum und Aufenthaltstitel zur Unternehmensgründung – Investition in Deutschland gemäß § 21 AufenthG
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
… und Freiberufler, sondern auch Geschäftsführer und gesetzliche Vertreter von Personen- und Kapitalgesellschaften, soweit sie unternehmerische Verantwortung tragen. Dies ist bei Gesellschaftern einer Personengesellschaft (z.B. OHG, KG, GbR) grundsätzlich …
Neue Abmahnung der Cartier International AG durch Norton Rose Fullbright LLP Rechtsanwälte / Trinity
Neue Abmahnung der Cartier International AG durch Norton Rose Fullbright LLP Rechtsanwälte / Trinity
| 01.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… dem Gesichtspunkt der Geschäftsführung ohne Auftrag und unter dem Gesichtspunkt des Schadensersatzes gefordert. Ferner wird Auskunft und Rechnungslegung gefordert, u.a. über Lieferanten, Vorbesitzer, Menge an bestellter Ware usw. sowie Vernichtung …
pixel.law mahnt für Uwe Steinbrich angebliche Urheberrechtsverletzungen ab
pixel.law mahnt für Uwe Steinbrich angebliche Urheberrechtsverletzungen ab
| 08.07.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… Uwe Steinbrich die Firma pixdetect UG (haftungsbeschränkt) beauftragt. Hinter der pixdetect UG (haftungsbeschränkt) und ihrem Stammkapital von 500,- € steht als Geschäftsführer Florian Skupin, der auch unter gleicher Bayreuther Anschrift …
Gesellschafterstreit in der GmbH: wichtige Abwehrmaßnahmen gegen Gesellschafterausschluss
Gesellschafterstreit in der GmbH: wichtige Abwehrmaßnahmen gegen Gesellschafterausschluss
| 01.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… alle Spesenbelege und laufende Auslagen der Geschäftsführer mikroskopisch untersucht. In feindlichen Gesellschafterversammlungen werden schließlich Maßnahmen, wie Geschäftsführerabberufungen und Ausschlüsse von Gesellschaftern, beschlossen …
Beteiligung minderjähriger Kinder an Familienpools und Familiengesellschaften
Beteiligung minderjähriger Kinder an Familienpools und Familiengesellschaften
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… und Gesellschafterversammlungen Wegen der hohen rechtlichen Komplexität kann – abgesehen von Ausnahmefällen – nicht empfohlen werden, minderjährige Kinder als Geschäftsführer einer Gesellschaft zu berufen. Die gilt für GmbHs, GmbH & Co. KGs und alle anderen …