2.286 Ergebnisse für Außerordentliche Kündigung

Suche wird geladen …

Vorlage eines gefälschten Impf- oder Genesenenstatuses rechtfertigt fristlose Kündigung!
Vorlage eines gefälschten Impf- oder Genesenenstatuses rechtfertigt fristlose Kündigung!
29.05.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… des Bundesarbeitsgerichts - BAG, Urteil vom 2. März 2006 - 2 AZR 53/05 § 241 Abs. 2 BGB - zu einer Kündigung - sogar einer außerordentlichen fristlosen – berechtigen, insbesondere bei schweren Verstößen. Eine Abmahnung ist aufgrund …
Verspätet zur Arbeit – Unpünktlichkeit: Arbeitsverweigerung: Ankündigung einer Erkrankung
Verspätet zur Arbeit – Unpünktlichkeit: Arbeitsverweigerung: Ankündigung einer Erkrankung
28.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… online.de Arbeitnehmer behauptet: Ich habe meine Erkrankung nicht angekündigt Aus der Sachverhaltsdarstellung der Urteilsbegründung des LAG: „Zur Begründung der Klage hat der Kläger die Auffassung vertreten, die außerordentliche Kündigung
Fristlose Kündigung für Berufskraftfahrer wegen Drogenkonsums
Fristlose Kündigung für Berufskraftfahrer wegen Drogenkonsums
14.02.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… aus außerordentlichem Grund. Hiergegen richtete sich die Klage des Lkw-Fahrers. Er führte auf, dass es keine Anhaltspunkte für eine tatsächliche Fahruntüchtigkeit gegeben habe. Das Landesarbeitsgericht hatte die außerordentliche Kündigung für …
Eine Frage der Beweislast bei Verdachtskündigungen
Eine Frage der Beweislast bei Verdachtskündigungen
19.11.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… im Wesentlichen über die Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung. Der Kläger ist seit 1993 bei der Beklagten beschäftigt. Die Beklagte betreibt zwei Wertstoffhöfe. Auf das Arbeitsverhältnis finden die Tarifverträge des öffentlichen …
Risiko einer fristlosen Kündigung bei Aufnahme einer Konkurrenztätigkeit während eines Kündigungsschutzverfahrens?
Risiko einer fristlosen Kündigung bei Aufnahme einer Konkurrenztätigkeit während eines Kündigungsschutzverfahrens?
19.01.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… kann als ein an sich zur außerordentlichen Kündigung geeigneter Umstand für eine weitere Kündigung in Betracht kommt (vgl. BAG, Urteil vom 06.08.1987 - 2 AZR 226/87 - AP Nr. 97 zu § 626 BGB; BAG, Urteil vom 16.08.1990 - 2 AZR 113/90 - EzA § 4 KSchG n.F. Nr. 38; APS …
Erst nach Abmahnung die Kündigung wegen „Surfens“ am Arbeitsplatz
Erst nach Abmahnung die Kündigung wegen „Surfens“ am Arbeitsplatz
31.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… Surfen am Arbeitsplatz missinterpretieren. Denn Urteile zu Kündigungssachverhalten, insbesondere zu außerordentlichen Kündigungen aus wichtigem Grund, sind immer Einzelfallentscheidungen. Und insofern gibt es durchaus auch Entscheidungen …
Bundesarbeitsgericht: Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses grundsätzlich möglich
Bundesarbeitsgericht: Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses grundsätzlich möglich
04.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… grundsätzlich nur außerordentlich kündbar. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an eine solche Kündigung. Insbesondere obliegt dem Arbeitgeber/Ausbilder die volle Darlegungs- und Beweislast für die Kündigungsgründe. Im Arbeitsrecht …
Anstößige Werbung für den Arbeitgeber - muss das sein?
Anstößige Werbung für den Arbeitgeber - muss das sein?
05.01.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… dass das Arbeitsverhältnis durch die außerordentliche Kündigung nicht beendet worden sei. Es sei dem Arbeitgeber die Weiterbeschäftigung bis zum Ende der Kündigungsfrist durchaus zuzumuten. Da es sich bei dem Unternehmen aber um einen Kleinbetrieb …
Fristlose Kündigung ohne Abmahnung?
Fristlose Kündigung ohne Abmahnung?
19.02.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
… vom 3.6.2020) bestätigt. Auch das Landesarbeitsgericht hielt die außerordentlicher fristlose Kündigung für unwirksam. Auch in dieser Konstellation, dass die Arbeitnehmerin gerade erst mal 2 Tage gearbeitet hatte und dann unentschuldigt fehlte, sei …
Fristlose Kündigung nach Ohrfeige?
Fristlose Kündigung nach Ohrfeige?
21.01.2015 von anwalt.de-Redaktion
… der mutmaßlichen Täterin aus. Kein schlagendes Argument Tätlichkeiten gegen andere Mieter des Hauses sind grundsätzlich nicht zu tolerieren und rechtfertigen regelmäßig eine außerordentliche Kündigung, so steht es auch in diesem Urteil …
Opalenburg Safeinvest – Keine weiteren Ratenzahlungen nach erfolgreicher Kündigung
Opalenburg Safeinvest – Keine weiteren Ratenzahlungen nach erfolgreicher Kündigung
13.07.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… die fristlose und außerordentliche Kündigung der Beteiligungen erklärt und schließlich Klage eingereicht“, erklärt Rechtsanwalt Gisevius. Das Landgericht München folgte der Argumentation. Die Beteiligungen seien wirksam gekündigt worden …
Kündigung wegen Verdacht des Arbeitszeitbetrugs wirksam?
Kündigung wegen Verdacht des Arbeitszeitbetrugs wirksam?
06.08.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Das Arbeitsrecht kennt verschiedene Arten von Kündigungen: Ordentliche Kündigung Betriebsbedingte Kündigung Verhaltensbedingte Kündigung Personenbedingte Kündigung Außerordentliche, fristlose Kündigung Verdachtskündigung Änderungskündigung …
United Media, WN Online-Service, Madsack, Westfalen-Blatt OnlineService neue Laufzeit d. SSL Basic, Redesign QR-Code
United Media, WN Online-Service, Madsack, Westfalen-Blatt OnlineService neue Laufzeit d. SSL Basic, Redesign QR-Code
03.08.2022 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… United Media, WN Online-Service, Madsack, Westfalen-Blatt o.a. außerordentlich kündigen möchten, dann melden Sie sich gerne unverbindlich bei uns für ein kostenloses Erstgespräch unter: Tel. 040 5330-8720 E-Mail info@haemmerling-legal.de …
Kündigung unwirksam und doch keine Arbeit
Kündigung unwirksam und doch keine Arbeit
21.12.2012 von anwalt.de-Redaktion
… haben. Das LAG stellte entsprechend fest, dass die außerordentliche und auch die ordentliche Kündigung unwirksam waren und das Arbeitsverhältnis folglich nicht beendet haben. Auflösung eines Arbeitsverhältnisses Das Verhältnis zwischen …
Verspätet zur Arbeit: Betriebsrat wiederholt unpünktlich zur Arbeit
Verspätet zur Arbeit: Betriebsrat wiederholt unpünktlich zur Arbeit
09.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Eine außerordentliche Kündigung aus diesem Grunde kommt ausnahmsweise allerdings dann in Betracht, wenn die Unpünktlichkeit des Arbeitnehmers den Grad und die Auswirkung einer beharrlichen Arbeitsverweigerung, einer beharrlichen Verletzung …
Beleidigung: Kündigung wegen Diskriminierung
Beleidigung: Kündigung wegen Diskriminierung
28.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… des Klägers liege ein wichtiger Grund gem. § 626 Abs. 1 BGB.“ Quelle: Beck-online.de Grobe Beleidigungen rechtfertigen grundsätzlich eine fristlose Kündigung LAG Hamburg: „Das Arbeitsverhältnis der Parteien ist durch diese außerordentliche
Rechtfertigt eine negative Äußerung in WhatsApp eine Kündigung – nein so das LAG Hannover??
Rechtfertigt eine negative Äußerung in WhatsApp eine Kündigung – nein so das LAG Hannover??
18.02.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… negativ über seinen Arbeitgeber und führt dies zu einer Rufschädigung oder der Bruch des Vertrauensverhältnisses, kann dies eine außerordentliche, fristlose Kündigung zur Folge haben. Sachverhalt der Entscheidung des Landesarbeitsgerichts …
Arbeitszeitbetrug – Tätlichkeit: Vorgesetzten durch Händedruck verletzt
Arbeitszeitbetrug – Tätlichkeit: Vorgesetzten durch Händedruck verletzt
11.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Einzelfall einer unwirksamen außerordentlichen und ordentlichen Kündigung eines seit über 20 Jahren beanstandungsfrei beschäftigten Mitarbeiters, der seiner Vorgesetzten nach einem Personalgespräch so fest die Hand drückte …
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber wegen Vorlage eines gefälschten Impfnachweises zulässig
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber wegen Vorlage eines gefälschten Impfnachweises zulässig
08.05.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… des Arbeitnehmers die fristlose Kündigung aus. Voraussetzungen für fristlose (außerordentliche) Kündigung durch Arbeitgeber: Eine fristlose Kündigung ist zulässig, wenn ein wichtiger Grund vorliegt und die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses …
Arbeitsgericht bestätigt fristlose Kündigung von Betriebsratsmitgliedern bei Amazon
Arbeitsgericht bestätigt fristlose Kündigung von Betriebsratsmitgliedern bei Amazon
14.10.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… fristgerecht) gekündigt werden. Eine außerordentliche, fristlose Kündigung ist mit Zustimmung des Betriebsratsgremiums dagegen zulässig. Voraussetzung dafür ist aber das Vorliegen eines wichtigen Grundes für die fristlose Kündigung. Stimmt …
Verdachtskündigung – Untreue: Risiko über fremdes Vermögen verursacht
Verdachtskündigung – Untreue: Risiko über fremdes Vermögen verursacht
07.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung darstellen. Eine Verdachtskündigung liegt dann vor, wenn der Arbeitgeber seine Kündigung damit begründet, gerade der Verdacht eines (nicht erwiesenen) strafbaren bzw. vertragswidrigen Verhaltens …
Arbeitszeitbetrug, Spesenbetrug, Verdachtskündigung: Wenn Gerichte fristlosen Kündigungen von Betriebsräten zustimmen
Arbeitszeitbetrug, Spesenbetrug, Verdachtskündigung: Wenn Gerichte fristlosen Kündigungen von Betriebsräten zustimmen
06.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… zu kontrollierende Arbeitszeit korrekt zu dokumentieren, ist an sich geeignet, einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung im Sinne von § 626 Abs. 1 BGB darzustellen. Dies gilt für einen vorsätzlichen Missbrauch einer Stempeluhr ebenso …
Zur ordentlichen Kündigung von Sparverträgen ​durch die Bank
Zur ordentlichen Kündigung von Sparverträgen ​durch die Bank
06.02.2024 von Rechtsanwalt Markus Lang
… Damit war die Kündigung der Bank nach Erreichen der höchsten Zinsstufe wirksam. Es gilt daher: -Vor Erreichen der maximalen vereinbarten Verzinsung darf der Sparvertrag von der Bank nicht ordentlich (sehr wohl aber außerordentlich
Arbeitslosengeld: Sperrzeit wegen Wechsel in befristeten Job?
Arbeitslosengeld: Sperrzeit wegen Wechsel in befristeten Job?
12.02.2020 von anwalt.de-Redaktion
… oder auch Verfehlungen, die den Arbeitgeber zu einer – oft auch außerordentlich fristlosen – Kündigung quasi gezwungen haben. Allein das Auslaufen eines befristeten Arbeitsverhältnisses führt nicht zu einer Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe …