25 Ergebnisse für Verjährung

Suche wird geladen …

Mieträume beschädigt: Vermieterrechte bei Auszug
Mieträume beschädigt: Vermieterrechte bei Auszug
| 25.04.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Wird das Mietverhältnis beendet hat der Vermieter gegen den Mieter einen Anspruch auf Rückgabe der Mietsache gemäß § 546 Absatz 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Die Rückgabe bedeutet, dass dem Vermieter wieder der unmittelbare Besitz an den …
Aus einem Bußgeldbescheid muss sich ein konkreter Vorwurf ergeben!
Aus einem Bußgeldbescheid muss sich ein konkreter Vorwurf ergeben!
| 30.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Häufig geht aus Anhörungsbögen und Bußgeldbescheiden nicht eindeutig hervor, was dem Betroffenen überhaupt vorgeworfen wird, etwa weil die Messstelle …
Geblitzt mit Firmenwagen oder Familienauto? Wie reagiert man am besten auf einen Zeugenfragebogen?
Geblitzt mit Firmenwagen oder Familienauto? Wie reagiert man am besten auf einen Zeugenfragebogen?
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Zahlreiche Verkehrsteilnehmer nutzen ein vom Arbeitgeber zur Verfügung gestelltes Fahrzeug, andere teilen ihren PKW mit der ganzen Familie, z.B. mit dem …
Gekauft wie gesehen: Arglistig verschwiegene Mängel beim Immobilienkauf und die Pflicht zur Offenbarung
Gekauft wie gesehen: Arglistig verschwiegene Mängel beim Immobilienkauf und die Pflicht zur Offenbarung
| 20.10.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Der Kauf einer Immobilie ist oft eine der bedeutendsten Investitionen im Leben. Doch hinter der schönen Fassade eines Hauses oder einer Wohnung können sich versteckte Mängel verbergen, die dem Käufer erst nach dem Kauf auffallen. In solchen …
Verjährung der Auskunftsansprüche von Mietern im Rahmen der Mietpreisbremse
Verjährung der Auskunftsansprüche von Mietern im Rahmen der Mietpreisbremse
| 24.07.2023 von Rechtsanwalt Max Niedermeier
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Grundsatzurteil vom 12.07.2023 (Az. VIII ZR 375/21 u.a.) die Dauer und den Beginn der Verjährungsfrist für Auskunftsansprüche i.S.d. § 556g Abs. 3 BGB gegenüber Vermietern klargestellt. Das Urteil …
BZ berichtet über erfolgreiche Klagen gegen Bauträger und Bürgin beim Bauvorhaben Bärenareal in Dettenhausen
BZ berichtet über erfolgreiche Klagen gegen Bauträger und Bürgin beim Bauvorhaben Bärenareal in Dettenhausen
| 04.01.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
"Käuferin von BG-Wohnung klagt erfolgreich auf Schadensersatz", Artikel vom 3. Juni 2023 in der Badischen Zeitung - " Wohnungen verkauft und nie gebaut" - so treffend formuliert es die Badische Zeitung in einem aktuellen Artikel vom …
Vorsicht, Verjährung droht! Landgericht Konstanz verurteilt Avantgarde ONE GmbH u.a. zur Zahlung
Vorsicht, Verjährung droht! Landgericht Konstanz verurteilt Avantgarde ONE GmbH u.a. zur Zahlung
| 04.01.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Zwischen 2017 und Anfang 2019 haben zahlreiche junge Schweizerinnen und Schweizer eine Eigentumswohnung nebst Tiefgaragenstellplätzen im sogenannten Bärenareal in Dettenhausen bei Tübingen von einem Bauträgerunternehmen namens Avantgarde …
Verwaltungsgericht Schleswig urteilt im Dieselabgasskandal: Thermofenster sind illegale Abschalteinrichtungen
Verwaltungsgericht Schleswig urteilt im Dieselabgasskandal: Thermofenster sind illegale Abschalteinrichtungen
| 07.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Im Dieselabgasskandal, der seit Jahren immer wieder die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und von betroffenen Verbrauchern, gab es ein neues, wegweisendes Urteil. Das Urteil des Verwaltungsgerichts Schleswig vom 20.02.2023 (Az. 3 A 113/18) …
Kauf eines Grundstücks in Deutschland: Verbraucherrechte, Risiken und Beratungstipps für junge Familien und Hausbauer
Kauf eines Grundstücks in Deutschland: Verbraucherrechte, Risiken und Beratungstipps für junge Familien und Hausbauer
| 20.02.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Der Kauf eines Grundstücks ist für viele junge Menschen und Familien in Deutschland ein großer Schritt. Häufig ist es ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Verwirklichung des Traums vom eigenen Haus. Der Kauf eines Grundstücks ist aber …
Urteil des BGH zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Vermieters nach Rückgabe der Mietsache
Urteil des BGH zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Vermieters nach Rückgabe der Mietsache
| 09.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Ziehen Mieter aus der gemieteten Wohnung nach Beendigung des Mietverhältnisses - egal ob durch Kündigung des Mieters selbst oder des Vermieters zum Beispiel wegen Eigenbedarfs - aus, ist der Mieter verpflichtet, die Mietsache an den …
Die Zeit wird knapp: Verjährung von Forderungen zum Jahresende droht
Die Zeit wird knapp: Verjährung von Forderungen zum Jahresende droht
| 20.12.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Schreckgespenst Verjährung! Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt nur drei Jahre. Kürzere oder längere Fristen gelten nur in bestimmten Ausnahmefällen. Verjährungsfristablauf heißt, dass nach Ablauf der Verjährungsfrist der Gläubiger die …
BGH stärkt Anlegerschutz: Ansprüche wegen Falschgold nicht verjährt
BGH stärkt Anlegerschutz: Ansprüche wegen Falschgold nicht verjährt
| 15.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Mit aktuellem Urteil vom 20.10.2022 (Az. III ZR 88/21) hat sich der Bundesgerichtshof zu der Frage geäußert, wann die Verjährungsfrist bei Ansprüchen wegen fehlerhafter Anlageberatung zu laufen beginnt. Warum die Entscheidung die Rechte von …
Nach BGH-Urteil für Bausparer: Noch vor Jahresende Entgelte von der Bausparkasse zurückfordern! (mit Musterbrief)
Nach BGH-Urteil für Bausparer: Noch vor Jahresende Entgelte von der Bausparkasse zurückfordern! (mit Musterbrief)
| 15.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Da hat der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) mal wieder ganze Arbeit geleistet und stellvertretend für alle Bausparer erfolgreich gegen die BHW Bausparkasse geklagt. Nach der Bundesgerichtshof bereits im Jahr 2017 geurteilt …
Haftung des Anlageberaters und Anlagevermittlers auf Schadensersatz - Das müssen Sie als Anleger wissen
Haftung des Anlageberaters und Anlagevermittlers auf Schadensersatz - Das müssen Sie als Anleger wissen
| 15.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Haben Sie sich als Privatperson von einem Anlageberater oder Anlagevermittler im Zusammenhang mit dem Abschluss einer Kapitalanlage beraten lassen und stellt sich später heraus, dass die Anlage sich nicht so entwickelt wie gedacht oder gar …
Arglistig getäuscht beim Immobilienkauf: Anfechtung des Vertrags und Rückzahlung der Maklerprovision
Arglistig getäuscht beim Immobilienkauf: Anfechtung des Vertrags und Rückzahlung der Maklerprovision
| 25.10.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Dass Verkäufer und Makler bestimmte Nachteile einer Immobilie in der Verkaufsanzeige oder beim Besichtigungstermin schön reden, ist vielen Kaufinteressenten längst bekannt. Doch welche Rechte habe ich als Immobilienkäufer, wenn mir der …
Grundstücksnutzung durch Dritte: Änderung und Erlöschen einer Grunddienstbarkeit
Grundstücksnutzung durch Dritte: Änderung und Erlöschen einer Grunddienstbarkeit
| 24.10.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Wenn einem Nachbarn oder Dritten das Recht zur Nutzung eines Grundstücks eingeräumt wird, beispielsweise in Gestalt eines Wegerechtes, dann handelt es sich rechtlich um eine Grunddienstbarkeit. Im Unterschied zum Nießbrauch erlaubt eine …
Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen Anlageberater
Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen Anlageberater
| 28.09.2022 von Rechtsanwalt Manuel Kovacic
Nimmt ein Kapitalanleger Informationsschreiben/Geschäftsberichte zu einer von ihm abgeschlossenen Kapitalanlage nicht zur Kenntnis, hat er grob fahrlässig Unkenntnis über die dort enthaltenen Informationen. Hierauf gestützte …
Juristendeutsch adé - Rechtsbegriffe verständlich erklärt (Teil 1: Allgemeines Vertragsrecht)
Juristendeutsch adé - Rechtsbegriffe verständlich erklärt (Teil 1: Allgemeines Vertragsrecht)
| 07.07.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Wer kennt die Situation nicht? Man hat einen Beratungstermin beim Anwalt oder liest das "Kleingedruckte" für einen Mietwagen oder den Entwurf für einen notariellen Immobilienkaufvertrag und versteht häufig nur eines: Bahnhof. Nicht selten …
"Großer" und "kleiner" Schadensersatz im Dieselskandal - Käufer haben die Wahl
"Großer" und "kleiner" Schadensersatz im Dieselskandal - Käufer haben die Wahl
| 25.01.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Erneut hatte sich der Bundesgerichtshof im Dieselskandal mit der Frage zu beschäftigen, ob und unter welchen Voraussetzungen Käufer eines manipulierten Fahrzeugs ein Wahlrecht zwischen dem sogenannten "großen" und "kleinen" Schadensersatz …
Wann entscheidet der BGH über den EA288-Motor?
Wann entscheidet der BGH über den EA288-Motor?
| 14.01.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Nach seinem Grundsatzurteil vom 25. Mai 2020 zum EA189-Dieselmotor, mit dem der Bundesgerichtshof einen Anspruch gegen die Volkswagen AG wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung als gegeben ansah, folgten zahlreiche weitere …
VW-Dieselskandal: Was Sie als Kläger beim Gerichtstermin erwartet
VW-Dieselskandal: Was Sie als Kläger beim Gerichtstermin erwartet
| 05.01.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Sie haben die Volkswagen AG wegen des Abgasskandals auf Schadensersatz verklagt und nun steht die mündliche Verhandlung an? Häufig ordnen die Gerichte das persönliche Erscheinen der Klagepartei an. Was Sie jetzt wissen müssen, um mit einem …
Klage abgewehrt! Kein Anspruch auf Rückzahlung von Ausschüttungen beim HCI Hollandfonds XIV
Klage abgewehrt! Kein Anspruch auf Rückzahlung von Ausschüttungen beim HCI Hollandfonds XIV
| 18.01.2021 von Rechtsanwältin Janina Werner
Gute Argumente und Hartnäckigkeit zahlen sich aus. In einem Verfahren vor dem Landgericht Verden konnten wir einen Erfolg für unseren Mandanten erzielen und die Klage der Waarde Verwaltungsgesellschaft auf Rückzahlung von Ausschüttungen …
Teurer, schneller in den Punkten und "Führerscheinfalle" – die Neuregelungen der StVO
Teurer, schneller in den Punkten und "Führerscheinfalle" – die Neuregelungen der StVO
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Die starke Erhöhung der Bußgelder, die frühere Verwirkung von Punkten und vor allem die schnellere Verhängung von Fahrverboten werden gerade Autofahrer künftig beschäftigen. Fahrverbot droht Auch wenn es der Bundesverkehrsminister nochmals …
VW-Abgasskandal: Vergleich im Musterfeststellungsverfahren ratsam oder besser individuell klagen?
VW-Abgasskandal: Vergleich im Musterfeststellungsverfahren ratsam oder besser individuell klagen?
| 22.04.2020 von Rechtsanwältin Katja Werner
An dem Musterfeststellungsverfahren am Oberlandesgericht Braunschweig gegen die Volkswagen AG haben sich rund 430.000 VW-Dieselbesitzer beteiligt. Die Volkswagen AG hat die Frist zur Annahme des Vergleichsangebotes bis zum 30. April 2020 …