89 Ergebnisse für Drohung

Suche wird geladen …

Ausnutzung der Machtposition durch den „Doktorvater“
Ausnutzung der Machtposition durch den „Doktorvater“
05.04.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Die Nötigung Vor allem mit Blick auf die Blockaden durch Klimaaktivisten gelangt die Nötigung immer wieder an Aufmerksamkeit in der medialen Öffentlichkeit. Doch auch in vielen weiteren Fällen ist eine Nötigung denkbar. Geregelt ist sie im …
Testament anfechten ⚠️ Gründe, Fristen, Vorgehen zur Anfechtung des Testaments
Testament anfechten ⚠️ Gründe, Fristen, Vorgehen zur Anfechtung des Testaments
| 23.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
In der Praxis passiert es häufig, dass nahe Angehörige ein Testament des Erblassers anfechten. Meistens fühlt sich ein Angehöriger nicht gerecht behandelt und ist der Auffassung, dass ein Miterbe nicht berechtigt wäre. Allerdings gibt es …
Erbunwürdigkeit und Pflichtteil ⚠️ Wer gilt als erbunwürdig?
Erbunwürdigkeit und Pflichtteil ⚠️ Wer gilt als erbunwürdig?
| 14.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Welche Folgen hat dies für das Erbe bzw. für den Pflichtteil? In manchen Familienstreitigkeiten sind die Fronten dauerhaft so verhärtet, dass keine Versöhnung mehr denkbar ist. Oft werden in einem solchen Fall auch Testamente angepasst, die …
Räuberische Erpressung mit Hilfe eines Schraubendrehers
Räuberische Erpressung mit Hilfe eines Schraubendrehers
17.01.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Räuberische Erpressung Um sich wegen Erpressung nach § 253 Strafgesetzbuch (StGB) strafbar zu machen, muss durch eine Nötigung ein Vermögensschaden beim Geschädigten herbeigeführt werden. Qualifikation dazu ist die räuberische Erpressung …
Klima-Kleber - Nötigung gerechtfertigt durch die Gefahren der globalen Erwärmung?
Klima-Kleber - Nötigung gerechtfertigt durch die Gefahren der globalen Erwärmung?
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Straßenblockade In unzähligen Prozessen gegen Klimaaktivisten ging es um Straßenblockaden und damit um den Straftatbestand der Nötigung. Nach § 240 Strafgesetzbuch (StGB) macht sich strafbar, „wer einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder …
Geschwister berauben die eigene Mutter? - Der Finalzusammenhang beim Raub
Geschwister berauben die eigene Mutter? - Der Finalzusammenhang beim Raub
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Der Raub Der Raub und der schwere Raub sind im Studium sowie in der Praxis Straftatbestände, die einem häufig begegnen werden. Der Raub ist im § 249 Abs. 1 Strafgesetzbuch (StGB) definiert: „Wer mit Gewalt gegen eine Person oder unter …
Phishing-Attacke auf Kunden der Targobank - Anwaltsinfo!
Phishing-Attacke auf Kunden der Targobank - Anwaltsinfo!
| 24.10.2023 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Die Kunden von Banken bleiben weiterhin ein beliebtes Phishing-Ziel. Wie die Verbraucherzentrale in der letzten Woche mitgeteilt hat, hat es zuletzt auch Kunden der Targobank getroffen. Wörtlich heißt es dort in der Mitteilung (Zitat): "Vor …
Luftpumpe als Scheinwaffe im Sinne des § 250 Nr. 1 lit. b StGB
Luftpumpe als Scheinwaffe im Sinne des § 250 Nr. 1 lit. b StGB
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Der Raub nach § 249 StGB Der Raub nach § 249 Strafgesetzbuch (StGB) beschäftigt sowohl Praktiker als auch Studierende immer wieder. Er bildet das Grunddelikt für die Qualifikationen nach §§ 250, 251 und 252 StGB. Wer mit Gewalt gegen eine …
Scheinwaffe für die räuberische Erpressung von Freiern
Scheinwaffe für die räuberische Erpressung von Freiern
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Raub und räuberische Erpressung Nach dem Grundtatbestand des § 249 Abs. 1 StGB, der den Raub regelt, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr bestraft, „wer mit Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit …
Testament anfechten ⚠️ Was zählt dabei?
Testament anfechten ⚠️ Was zählt dabei?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Der letzte Wille wird als Testament bezeichnet. Nicht immer akzeptieren Erben und vor allem Nicht-Bedachte das Testament und fechten es an. Es gibt einige Gründe , warum das in der Praxis möglich sein kann oder das Testament unwirksam ist. …
Die strafrechtlichen Folgen, wenn ein Zeuge vor Gericht lügt
Die strafrechtlichen Folgen, wenn ein Zeuge vor Gericht lügt
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Leider nehmen die Verfahren wegen tatsächlich oder vermeintlich falschen Zeugenaussagen vor Gericht ständig. Da in der Regel die Zeugen nicht auf ihre Aussage vereidigt werden, kommt „nur“ der Straftatbestand der falschen uneidlichen …
Drohung mit Totschlag durch Märchenzitat
Drohung mit Totschlag durch Märchenzitat
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Die Bedrohung mit einem Verbrechen nach § 241 StGB (Strafgesetzbuch) Es ist unumgänglich, sich in der juristischen Ausbildung mit der Bedrohung zu befassen. Sie kann einem in strafrechtlichen Klausuren und in der Praxis immer wieder …
Fake Mail DKB: Überprüfen und Aktualisieren der Karteninformationen
Fake Mail DKB: Überprüfen und Aktualisieren der Karteninformationen
25.06.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
In den letzten Tagen waren die Kunden der DKB im Fokus von Betrügern. Angeblich sollen die Karteninformationen aktualisiert werden, um vor "möglichen Sicherheitsrisiken" geschützt zu sein. Das Konto wird vorübergehend gesperrt , wenn der …
Fake Mail Targobank: Bestätigung der persönlichen Daten
Fake Mail Targobank: Bestätigung der persönlichen Daten
06.06.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
In der vergangenen Woche sind Kunden der Targobank in den Fokus von Betrügern mit Phishing-Mails gerückt. In der Mail wird auf die " temporäre Sperrung " des Bankkontos hingewiesen, was durch eine fehlende Bestätigung der persönlichen Daten …
Fake Mail N26: Konto Verifizierung notwendig
Fake Mail N26: Konto Verifizierung notwendig
| 29.05.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Vergangene Woche lagen die Kunden der Neobank N26 im Fokus von Betrügern. In der E-Mail wird auf das Fehlen von Kontoinformationen hingewiesen, deshalb wird der Kunde zur Verifizierung über einen Link aufgefordert. Das Bankkonto wird mit …
Fake-Mail Postbank: Zugang des Online-Kontos entsperren
Fake-Mail Postbank: Zugang des Online-Kontos entsperren
27.05.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Aktuell erreichen uns wöchentlich neue Meldungen über Betrugsversuche bei der Postbank Kundschaft . Die Mail weist den Kunden auf angeblich " ungewöhnlichen Aktivitäten " hin und dass das Konto gesperrt wurde. Um das Konto wieder …
Domestic violence - what does it include? ENG / German version
Domestic violence - what does it include? ENG / German version
| 17.02.2023 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
English version: Whenever we are dealing with international family law cases including domestic violence accusations who need to be proven by the one making the accusations, there is a range of different forms and shapes how domestic …
Beseitigung/Aufhebung/Anfechtung eines Aufhebungsvertrages
Beseitigung/Aufhebung/Anfechtung eines Aufhebungsvertrages
05.02.2023 von Rechtsanwältin Imke König
Wenn ein Aufhebungsvertrag einmal unterzeichnet ist, ist es für Arbeitnehmer/innen meist schwer sich von diesem Vertrag einseitig wieder zu lösen. Etwas anderes gilt, wenn in dem Aufhebungsvertrag selbst oder einem Tarifvertrag ein …
EU-SANKTIONEN GEGEN RUSSLAND UMFASSEN NUN AUCH EIN VERBOT DER ERBRINGUNG VON RECHTSBERATUNGSDIENSTLEISTUNGEN
EU-SANKTIONEN GEGEN RUSSLAND UMFASSEN NUN AUCH EIN VERBOT DER ERBRINGUNG VON RECHTSBERATUNGSDIENSTLEISTUNGEN
| 09.11.2022 von Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
Am 6. Oktober 2022 verabschiedete die Europäische Union das achte Paket harter Sanktionen gegen russland als Reaktion auf die illegale Annexion ukrainischer Gebiete, die Ankündigung einer “Teilmobilisierung” und die ständigen nuklearen …
Eskalierter Kokainkauf - Heimtückischer Mord
Eskalierter Kokainkauf - Heimtückischer Mord
| 29.06.2022 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Mord In § 211 Strafgesetzbuch (StGB) wird normiert, wann man sich des Mordes strafbar macht. Demnach ist derjenige Mörder, der mit einem Mordmerkmal tötet. Bestraft wird der Mord gemäß § 211 StGB mit einer lebenslangen Freiheitsstrafe. …
Was zu tun ist nach einer Kündigung
Was zu tun ist nach einer Kündigung
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Eine Kündigung zu erhalten ist unangenehm, nervenaufreibend und manchmal auch enttäuschend, trotzdem sollten Sie als Arbeitnehmer die Fassung bewahren. Erfahrungsgemäß ist die Lage längst nicht so schlimm, wie Sie annehmen. Wenn Sie jetzt …
Reputation - Ehre ist wichtiger als der Tod - verhetzende Beleidigung gemäß § 192a StGB
Reputation - Ehre ist wichtiger als der Tod - verhetzende Beleidigung gemäß § 192a StGB
| 14.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Das einst friedliche Internet ist in den letzten Jahren zu einer "Schmuddelbude" verkommen. Der deutsche Gesetzgeber hat es schwer diese virtuelle Lebenswirklichkeit gerecht und ausgleichend zu organisieren. In Bezug auf Äußerungen gilt es …
Reputationsrecht – Bundesverfassungsgericht stärkt die Rechte von Hetzeopfern im Internet
Reputationsrecht – Bundesverfassungsgericht stärkt die Rechte von Hetzeopfern im Internet
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Am Beispiel der Politikerin Renate Künast hat das Bundesverfassungsgericht die Rechte der Opfer von Hetze (Beleidigungen und Verleumdungen im Internet) gestärkt. Ein Überblick aus Opfersicht von Thomas Schulte. Keine Klarnamenpflicht – …
Kann vom Arbeitgeber verlangt werden, einen Mitarbeiter zu kündigen? – Wann eine Druckkündigung zulässig ist
Kann vom Arbeitgeber verlangt werden, einen Mitarbeiter zu kündigen? – Wann eine Druckkündigung zulässig ist
| 12.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Üben Dritte auf einen Arbeitgeber unter Androhung von Nachteilen Druck aus und verlangen von diesem, einen bestimmten Mitarbeiter zu entlassen, spricht man von einer Druckkündigung. Der Arbeitgeber kann dann den unliebsamen Mitarbeiter …