34 Ergebnisse für Erbschaftsteuer

Suche wird geladen …

Testamentsvollstreckung ⚠️Wie den letzten Willen durchsetzen?
Testamentsvollstreckung ⚠️Wie den letzten Willen durchsetzen?
| 26.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Die Testamentsvollstreckung ist ein Prozess, bei dem eine Person, der Testamentsvollstrecker, dazu bestimmt wird, die Anweisungen des Verstorbenen zu befolgen, die in seinem Testament festgelegt sind. Der Testamentsvollstrecker hat die …
Vorweggenommene Erbfolge: Stellen Sie sich unbedingt diese Fragen!
Vorweggenommene Erbfolge: Stellen Sie sich unbedingt diese Fragen!
| 29.09.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Sie fragen sich, ob es sinnvoll ist, Ihr Vermögen auf Ihre Kinder zu übertragen und wie Sie das am besten hinkriegen? Sei es, um Steuern zu sparen oder um sich vor vorhersehbaren oder unerwarteten Kosten zu schützen? Vielleicht sind Sie …
Das müssen Sie beim Vererben von Immobilien beachten!
Das müssen Sie beim Vererben von Immobilien beachten!
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Sie besitzen eine oder mehrere Wohnungen oder Häuser? Sie möchten natürlich sicherstellen, dass diese Immobilien möglichst konfliktfrei und ohne Erbschaftsteuer an Ihre Kinder, Ihren Partner oder Ihre Partnerin übergehen? Bei Schenkungen, …
Nießbrauch: Ein Praxisbeispiel zum Steuern sparen!
Nießbrauch: Ein Praxisbeispiel zum Steuern sparen!
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Sie stehen vor der Überlegung, Grundstücke an die nächste Generation zu übertragen. Das ist ein wichtiger Schritt, der gut überlegt werden sollte. Und vielleicht haben Sie schon gehört, dass es mit einem Nießbrauch steuergünstig …
Der Nießbrauch: Rechtsanwalt erklärt Steuersparmodell!
Der Nießbrauch: Rechtsanwalt erklärt Steuersparmodell!
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Wer seinen Kindern oder Enkelkindern eine Immobilie oder ein Stück Land übertragen möchte, aber die Mieten und Pachten aber weiterhin für den eigenen Lebensunterhalt nutzen will, hat wahrscheinlich schon einmal vom Nießbrauch gehört. Wenn …
Der Erbschein: Wie der "Personalausweis" für Erben Ihnen helfen kann
Der Erbschein: Wie der "Personalausweis" für Erben Ihnen helfen kann
| 13.08.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Sie haben kürzlich eine Erbschaft gemacht und sind gleichzeitig Mitglied einer Erbengemeinschaft geworden? Vielleicht streiten Sie mit den anderen Erben über das Erbe oder Ihren Erbteil - und suchen nach einer effektiven Lösung? Oder es …
FAQ Berliner Testament – 10 Fragen und Antworten
FAQ Berliner Testament – 10 Fragen und Antworten
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Dorothee von Detten
Das Berliner Testament ist nach wie vor der Evergreen unter den letztwilligen Verfügungen. Für wen es passt, wie man es errichtet und welche Risiken es birgt, erfahren Sie in diesem Beitrag. Ausführliche Informationen und Beratung zu …
Die Nutzungsentschädigung: Gerechtigkeit und mehr Geld für die Erbengemeinschaft
Die Nutzungsentschädigung: Gerechtigkeit und mehr Geld für die Erbengemeinschaft
| 08.07.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Nehmen wir an, Ihre Eltern sind verstorben. Sie haben Ihnen und Ihrem Bruder oder Ihrer Schwester ein Haus vererbt, in dem Ihr Bruder oder Ihre Schwester bereits seit einigen Jahren kostenfrei wohnt. Nun möchten Sie möglichst schnell Geld …
Schenkung an Kinder zu Lebzeiten ⚠️ Pflichtteil verringert?
Schenkung an Kinder zu Lebzeiten ⚠️ Pflichtteil verringert?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Eine Schenkung der Eltern an Kinder zu Lebzeiten kommt in der Praxis relativ häufig vor. Insbesondere eine mögliche Steuerersparnis ist ein Hauptgrund, den so können die Kinder den Schenkungsfreibetrag alle zehn Jahre erneut in Anspruch …
So gelingt der Hausverkauf durch die Erbengemeinschaft
So gelingt der Hausverkauf durch die Erbengemeinschaft
| 11.06.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Sie haben zusammen mit anderen ein Haus oder eine Wohnung geerbt? Wie läuft das am besten ab, wenn Ihre Miterben und Sie unterschiedliche Vorstellungen davon, was mit der Immobilie passieren soll? Immobilien sind heutzutage bei vielen …
Nachlassplanung für vermögende Privatpersonen
Nachlassplanung für vermögende Privatpersonen
| 01.05.2023 von Rechtsanwältin Dorothee von Detten
Bei wohlhabenden Familien tritt neben dem Streben nach der Vermehrung des Vermögens immer stärker der Wunsch, das Vermögen langfristig zu erhalten und weiterzugeben. Damit die Weitergabe an die nächsten Generationen gelingt, müssen …
Muss ich mein Erbe dem Finanzamt melden?
Muss ich mein Erbe dem Finanzamt melden?
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Sind Sie gerade Erbe geworden? Vielleicht alleine oder mit anderen zusammen? Fragen Sie sich nun, ob und wann Sie sich beim Finanzamt melden müssen? Sie möchten wissen, wie das geht und wo die Klippen sind? Hier erfahren Sie, welche Rolle …
Vererben an Minderjährige: Möglichkeiten, Konfliktpotenziale & Fallen
Vererben an Minderjährige: Möglichkeiten, Konfliktpotenziale & Fallen
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Sie haben Privat- oder Firmenvermögen und möchten ihre minderjährigen Kinder als Erben einsetzen? Vielleicht sind Sie auch geschieden und wollen verhindern, dass Ihr Ex-Ehepartner oder Ihre Ex-Ehepartnerin den Nachlass verwaltet und im …
Digitale Vorsorge - Was passiert nach meinem Tod mit meinen Daten im Internet?
Digitale Vorsorge - Was passiert nach meinem Tod mit meinen Daten im Internet?
| 19.12.2022 von Rechtsanwalt Dennis Christian Fast
Die technische Entwicklung und Digitalisierung hat dazu geführt, dass ein Teil des täglichen Lebens im digitalen Raum stattfindet. Die Nutzungen von privaten E-Mail-Konten, von Streaming-Angeboten, die Möglichkeit der Geldanlage in …
Vererben in der Patchworkfamilie - Kniffliges Vorhaben mit anwaltlicher Beratung sicher bewältigen
Vererben in der Patchworkfamilie - Kniffliges Vorhaben mit anwaltlicher Beratung sicher bewältigen
| 07.11.2022 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Familiäre Verhältnisse sind nicht immer klar und einfach, schließlich kommt es regelmäßig zu komplizierten Beziehungen der Familienangehörigen untereinander; das kommt oft in Patchworkfamilien vor. Dabei kann man sich nicht pauschal auf das …
Kryptowährungen vererben: Diese Tipps verhindern ein Steuerdesaster
Kryptowährungen vererben: Diese Tipps verhindern ein Steuerdesaster
| 03.11.2022 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Als Erbe erbt man neben klassischen Vermögenswerten manchmal auch Gegenstände, mit denen man als Erbe zunächst wenig anfangen kann. So findet sich möglicherweise nicht nur ein Wertpapierdepot, sondern Bitcoins, Ethereum oder andere …
Welche Erschaftsteuerfreibeträge gibt es und wie kann man sie gestalten?
Welche Erschaftsteuerfreibeträge gibt es und wie kann man sie gestalten?
| 24.05.2017 von Rechtsanwältin Susanne Rachel Wellmann
Wer etwas durch Erbe oder lebzeitige Schenkung erwirbt, unterliegt grundsätzlich der Erbschaft- oder Schenkungsteuerpflicht nach dem Erbschaftsteuergesetz. Der jeweilige Steuersatz richtet sich nach dem Wert des Erwerbs abzüglich der …
Testament und Erbschaft: 10 Tipps
Testament und Erbschaft: 10 Tipps
| 22.12.2022 von Rechtsanwältin Katharina Scholz
1. Brauche ich ein Testament? Wenn Sie die im Gesetz geregelte Erbfolge ändern wollen, brauchen Sie ein Testament. Die gesetzlichen Regelungen können beispielsweise bei Eheleuten ohne Testament unerwünschte Folgen haben. So erben beim Tod …
Reform des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes auf den Balearischen Inseln
Reform des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes auf den Balearischen Inseln
| 14.04.2016 von Löber Steinmetz & García
Aufgrund des Urteils des EuGH vom 03.09.2014 können Nichtansässige gegenüber den staatlichen Finanzbehörden die Anwendung des Steuerrechts der Comunidades Autónomas verlangen, um eine mögliche steuerliche Diskriminierung zu beseitigen (vgl. …
Die steueroptimierte Erbschaftsannahme einer Immobilie in Spanien
Die steueroptimierte Erbschaftsannahme einer Immobilie in Spanien
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
Die Bewertung einer spanischen Nachlassimmobilie unter Beachtung von anfallenden Erbschaftsteuern und der der zukünftigen Besteuerung von Verkaufserlösen: In Deutschland ansässige Erben einer in Spanien belegenen Immobilie sind …
Erbrechtliche und unterhaltsrechtliche Folgen der Erwachsenenadoption
Erbrechtliche und unterhaltsrechtliche Folgen der Erwachsenenadoption
| 21.08.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Bei der Adoption eines Erwachsenen handelt es sich in der Regel, im Gegensatz zu der Adoption Minderjähriger, nicht um eine Volladoption (Adoption mit starken Wirkungen). Die Erwachsenenadoption hat nur teilweise die Wirkungen einer …
Die Erwachsenenadoption als Möglichkeit der steuerlich optimierten Nachlassplanung
Die Erwachsenenadoption als Möglichkeit der steuerlich optimierten Nachlassplanung
| 13.08.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Die Erwachsenenadoption ist vor dem Hintergrund der Erbschaftsteuerreform im Jahre 2009, durch die Steuertarife für entferntere Familienangehörige bzw. dritte Personen stark angehoben sowie die Freibeträge für Kinder und Enkel wesentlich …
Erbschafts-/Schenkungssteuer
Erbschafts-/Schenkungssteuer
| 23.04.2014 von Rechtsanwalt Torsten Weißenborn
Bei der Übertragung von Vermögen sind nicht zuletzt auch steuerrechtliche Aspekte zu beachten. Insbesondere innerhalb der Familie gilt es, gesetzliche Freibeträge nach dem Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) optimal …
Spanisches Immobilien- & Steuerrecht: Hat die spanische Immobilien S.L. ausgedient?
Spanisches Immobilien- & Steuerrecht: Hat die spanische Immobilien S.L. ausgedient?
| 16.04.2014 von Rechtsanwalt Robert Engels
In der Vergangenheit haben viele Deutsche in Spanien belegene Immobilien mittels einer spanischen Handelsgesellschaft, einer Sociedad Limitada (S.L.), erworben. Dabei gründete der Erwerber entweder eine neue spanische S.L. und erwarb die …