42 Ergebnisse für Grundbuch

Suche wird geladen …

Die Außen-GbR und die Innen-GbR nach MoPEG: ​Worin liegt der Unterschied und ​welche ​Rechtsfolgen ergeben sich hieraus?
Die Außen-GbR und die Innen-GbR nach MoPEG: ​Worin liegt der Unterschied und ​welche ​Rechtsfolgen ergeben sich hieraus?
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die geänderten GbR-Regelungen und GbR-Strukturen nach MoPEG Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine der grundlegenden Gesellschaftsformen im deutschen Recht, die durch den Zusammenschluss von mindestens zwei Personen zur …
Aktuelle Rechtslage Löschungsbewilligung Grundschuld, Probleme mit der Bank? News vom Bankrechtsanwalt
Aktuelle Rechtslage Löschungsbewilligung Grundschuld, Probleme mit der Bank? News vom Bankrechtsanwalt
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
kostenlose Erstberatung Nach den Erfahrungen von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Eser, 19 Jahre Berufserfahrung, kommt es leider relativ häufig vor, dass Banken die Löschungsbewilligungen nicht oder nicht zeitnah …
eGbR, GbR, rechtsfähige GbR, nicht rechtsfähige GbR: Wie viele GbRs und Ausprägungsformen gibt es nach dem MoPeG?
eGbR, GbR, rechtsfähige GbR, nicht rechtsfähige GbR: Wie viele GbRs und Ausprägungsformen gibt es nach dem MoPeG?
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die rechtsfähige GbR und die nichtrechtsfähige GbR nach MoPeG Nach § 705 BGB neuer Fassung gibt es eine rechtfähige und eine nicht rechtsfähige Gesellschaft bürgerlichen Rechts. So lauten die Absätze 1 und 2 in § 705 BGB wie folgt: 1) Die …
Was ist eine Eigentümergrundschuld und wie entsteht eine Eigentümergrundschuld?
Was ist eine Eigentümergrundschuld und wie entsteht eine Eigentümergrundschuld?
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die besondere Grundschuld: Die Eigentümergrundschuld Die Eigentümergrundschuld ist ein faszinierendes und zugleich komplexes Element des deutschen Immobilienrechts. Sie repräsentiert eine besondere Form der Grundschuld, die nicht nur für …
Kann ein Erbteil verkauft werden und wie genau funktioniert dies? Die wesentlichen Schritte im Überblick.
Kann ein Erbteil verkauft werden und wie genau funktioniert dies? Die wesentlichen Schritte im Überblick.
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Erbteilsverkauf Der Verkauf eines Erbteils stellt in Deutschland eine rechtlich komplexe Angelegenheit dar, die sowohl Erblasser als auch Erben betrifft. In einer Erbengemeinschaft, wo das Vermögen des Verstorbenen unter mehreren Erben …
Immobilien im Nachlass: Welche Besonderheiten entstehen hierdurch und was ist zu beachten?
Immobilien im Nachlass: Welche Besonderheiten entstehen hierdurch und was ist zu beachten?
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einführung zum Thema Nachlass mit Immobilien Ein Erbfall kann nicht nur emotional belastend sein, sondern bringt auch rechtliche und finanzielle Herausforderungen mit sich, insbesondere wenn Immobilien im Nachlass enthalten sind. Immobilien …
Plötzlich Erbe: Wie nehme ich die Erbschaft an und welche Schritte sind zur Sicherung der Erbschaft vorzunehmen?
Plötzlich Erbe: Wie nehme ich die Erbschaft an und welche Schritte sind zur Sicherung der Erbschaft vorzunehmen?
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung zum Thema Erben und Erbschaft Das Erbrecht ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Zivilrechts und regelt, was nach dem Tod einer Person mit ihrem Vermögen geschieht. Eine Erbschaft kann sowohl eine Chance als auch eine …
Zwangsversteigerung einer Immobilie: Wie läuft ein Zwangsvollstreckungsverfahren bzw. Zwangsversteigerungsverfahren ab?
Zwangsversteigerung einer Immobilie: Wie läuft ein Zwangsvollstreckungsverfahren bzw. Zwangsversteigerungsverfahren ab?
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Zwangsversteigerung von Immobilien ist ein rechtliches Verfahren, das in Deutschland durch das Zwangsversteigerungsgesetz (ZVG) und andere relevante Gesetze geregelt wird. Dieses Verfahren wird in der Regel dann …
Welche Dienstbarkeiten, Grundschulden und Hypotheken bleiben bei einer Zwangsversteigerung erhalten? ​Welche erlöschen?
Welche Dienstbarkeiten, Grundschulden und Hypotheken bleiben bei einer Zwangsversteigerung erhalten? ​Welche erlöschen?
| 03.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Zwangsversteigerung von Immobilien ist ein komplexes rechtliches Verfahren, das sowohl für Gläubiger als auch für Schuldner von großer Bedeutung ist. Denn faktisch kann hierbei viel Geld realisiert, oder bei falscher …
Wesentliche Inhalte und Anforderungen an eine Grundschuldzweckerklärung.
Wesentliche Inhalte und Anforderungen an eine Grundschuldzweckerklärung.
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Im Bereich der Immobilienfinanzierung und Kreditsicherung spielt die Grundschuld eine zentrale Rolle. Sie dient als Sicherheit für Kreditgeber und schützt deren finanzielle Interessen. Ein entscheidendes Element und Bindeglied …
Besichert die Grundschuld alle Forderungen des Darlehensgebers? Die Zweckerklärung gibt die Antwort.
Besichert die Grundschuld alle Forderungen des Darlehensgebers? Die Zweckerklärung gibt die Antwort.
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Grundschuld ist ein zentrales Instrument im deutschen Immobilienfinanzierungsrecht. Sie dient der Sicherung von Darlehensforderungen durch ein Grundstück oder grundstücksgleiche Rechte. Doch nicht jede Grundschuld sichert …
Die ​Unwirksamkeit einer Kreditsicherheit (Bürgschaft, Grundschuld, Hypothek ​etc.) wegen ​finanzieller Überforderung.
Die ​Unwirksamkeit einer Kreditsicherheit (Bürgschaft, Grundschuld, Hypothek ​etc.) wegen ​finanzieller Überforderung.
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Frage der Sittenwidrigkeit von Kreditsicherheiten ist ein zentrales Thema im Kreditrecht, insbesondere wenn es um die finanzielle Überforderung des Darlehensnehmers geht. Diese Problematik rückt in den Fokus, wenn die …
Familienheim – Einschränkungen bei der Befreiung von der Erbschaftssteuer
Familienheim – Einschränkungen bei der Befreiung von der Erbschaftssteuer
| 17.10.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Das Familienheim kann unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei vererbt werden. Dazu gehört bspw., dass die Erben die Immobilie selbst unmittelbar zu Wohnzwecken nutzen und mindestens zehn Jahre dort wohnen. Die Erbschaftssteuerbefreiung …
Das Löschen einer Grundschuld aus dem Grundbuch: Ablauf, Dauer und Kosten.
Das Löschen einer Grundschuld aus dem Grundbuch: Ablauf, Dauer und Kosten.
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Eine Grundschuld ist ein Grundpfandrecht, das als Sicherheit für ein Darlehen dient, typischerweise für eine Immobilienfinanzierung. Sie wird im Grundbuch eingetragen und bleibt dort bestehen, auch wenn das Darlehen …
​Schutz und Verteidigungsmöglichkeiten gegen die ungewollt eingeleitete Teilungsversteigerung.
​Schutz und Verteidigungsmöglichkeiten gegen die ungewollt eingeleitete Teilungsversteigerung.
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Eine Teilungsversteigerung ist eine Form der gerichtlichen Zwangsversteigerung, die zum Zwecke der Aufhebung einer Gemeinschaft eingeleitet wird. Sie kommt ins Spiel, wenn Miteigentümer, wie zum Beispiel Erbengemeinschaften …
Welche wesentlichen Änderungen treten durch das MoPeG ab 01.01.2024 in Kraft?
Welche wesentlichen Änderungen treten durch das MoPeG ab 01.01.2024 in Kraft?
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) tritt am 1. Januar 2024 in Kraft und bringt einige wesentliche Änderungen mit sich, die es frühzeitig zu beachten gilt. 1. Einführung eines Gesellschaftsregisters Eine …
Vermögensschutz im Insolvenzfall: Rückübertragungsrechte als Absicherung.
Vermögensschutz im Insolvenzfall: Rückübertragungsrechte als Absicherung.
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einleitung: Als Unternehmer und vermögende Privatperson sollten Sie sich frühzeitig Gedanken über eine Insolvenz und die Vermögenssicherung machen. Denn wenn der Insolvenzfall eintritt, ist eine "Gestaltungskonstruktion" aufgrund des …
Aktuelle Rechtslage Project-Immobilien-Gruppe (PI)
Aktuelle Rechtslage Project-Immobilien-Gruppe (PI)
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
Der Handelsblatt berichtete bereits mehrfach, zuletzt ausführlich am 18.08.2023, über diverse Insolvenzen aus dem Haus der bayerischen Project-Immobilien-Gruppe (PI) aus Nürnberg und Bamberg. Insoweit haben bereits Fünf Firmen der …
Der Beitritt eines neuen Gesellschafters in die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR): Ein kurzer Überblick
Der Beitritt eines neuen Gesellschafters in die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR): Ein kurzer Überblick
| 20.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die Notwendigkeit und das Erfordernis eines Gesellschafterbeitritts in einer GbR Es kann in jeder Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) notwendig sein, den Kreis der Gesellschafter zu erweitern. Dies kann beispielsweise der Fall …
BGH zur Sittenwidrigkeit einer Schenkung – X ZR 3/20
BGH zur Sittenwidrigkeit einer Schenkung – X ZR 3/20
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Bei Schenkungen können Zweifel angebracht sein, ob sie tatsächlich dem Willen des Schenkers entsprechen oder ob er eventuell zumindest vorübergehend geschäftsunfähig war und die Schenkungen unter dem Einfluss Dritter veranlasst hat. Bei …
Erbstreit unter Geschwistern – Herausgabe von Schenkungen
Erbstreit unter Geschwistern – Herausgabe von Schenkungen
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Kinder, die ihre Eltern intensiv gepflegt haben, können Schenkungen, die sie zu Lebzeiten bekommen haben, behalten. Das hat das Landgericht Koblenz mit Urteil vom 18. November 2021 bei einem Streit zwischen Bruder und Schwester um das Erbe …
Geplatzter Immobilienkauf: Anspruch auf Erstattung Reservierungsgebühr u. Notarkosten?
Geplatzter Immobilienkauf: Anspruch auf Erstattung Reservierungsgebühr u. Notarkosten?
| 10.01.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Geplatzter Immobilienkauf: Anspruch auf Erstattung Reservierungsgebühr u. Notarkosten? Einigung über Kaufpreis, Reservierungsvereinbarung u. Beauftragung Notar mit Entwurf Kaufvertrag: Nachdem sich die Eigentümer einer Immobilie, die ihre …
Immobilienkauf in der Türkei
Immobilienkauf in der Türkei
| 07.10.2021 von Rechtsanwalt Kemal Karaman
Nach wie vor ist die Türkei ein beliebtes Land für den Kauf einer Immobilie, sei es das Feriendomizil an der türkischen Riviera oder auch als Kapitalinvestition in den Großstädten, wie Istanbul. Gerade auch wegen dem enorm gestiegenen …
Kaufvertrag über Grundstück: Risiko bei unterbliebener notarieller Beurkundung aller Verträge
Kaufvertrag über Grundstück: Risiko bei unterbliebener notarieller Beurkundung aller Verträge
| 21.06.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Kaufvertrag über Grundstück bzw. Immobilie im Zusammenhang mit weiteren baurechtlichen Verträgen zwischen Käufer und Verkäufer: Risiko bei unterbliebener notarieller Beurkundung aller Verträge Formerfordernisse bei Verträgen (mündlich, …