60 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Haftung nach unzureichender Aufklärung von Organspendern vor einer Lebendspende
Haftung nach unzureichender Aufklärung von Organspendern vor einer Lebendspende
04.02.2024 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Der Bundesgerichtshof hat in zwei Fällen entschieden, in denen Organspenden zu gesundheitlichen Problemen der Spender geführt hatten. Hier ist die Zusammenfassung der beiden Fälle: Fall 1 - Klägerin spendete ihrem Vater eine Niere: Die …
Haftung bei einem teils schicksalhaft, teils behandlungsfehlerhaft verursachten Gesundheitsschaden
Haftung bei einem teils schicksalhaft, teils behandlungsfehlerhaft verursachten Gesundheitsschaden
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Der Kläger hatte infolge seiner Geburt einen schweren Gesundheitsschaden erlitten. Aus diesem Grund hat er den behandelnden Gynäkologen, die Hebamme, eine Kinderkrankenschwester und den Träger des Beleg-Krankenhauses auf Schadensersatz in …
Haftung wegen Lebenserhaltung durch künstliche Ernährung
Haftung wegen Lebenserhaltung durch künstliche Ernährung
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Der Fall betrifft den 1929 geborenen Vater des Klägers, der an fortgeschrittener Demenz litt, bewegungs- und kommunikationsunfähig war und verschiedene gesundheitliche Probleme, einschließlich Lungenentzündungen und Gallenblasenentzündung, …
Wegen Arztfehler Unterschenkel verloren - 170.000 € Schmerzensgeld.
Wegen Arztfehler Unterschenkel verloren - 170.000 € Schmerzensgeld.
| 21.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Infolge eines ärztlichen Behandlungsfehlers, der zur Amputation beider Unterschenkel einer Frau führte, hat das Hamburger Landgericht ein Krankenhaus zur Zahlung von 170.000 Euro Schmerzensgeld verurteilt. Dieses Urteil wurde bereits am 19. …
Arzthaftungsrecht - Grad des ärztlichen Verschuldens ist bei Höhe des Schmerzensgeldes zu berücksichtigen
Arzthaftungsrecht - Grad des ärztlichen Verschuldens ist bei Höhe des Schmerzensgeldes zu berücksichtigen
| 17.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Die Patienten haben bei einem ärztlichen Behandlungsfehler nicht nur Anspruch auf Schmerzensgeld für ihr erlittenes Leiden. Ein nicht zu entschuldigender Verstoß gegen die ärztliche Sorgfaltspflicht und somit ein erhebliches Verschulden des …
Schadensersatz bei verpfuschter Schönheits-OPs
Schadensersatz bei verpfuschter Schönheits-OPs
| 15.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Schönheitsoperationen gehören zu den am schnellsten wachsenden medizinischen Eingriffen in Deutschland. Schätzungen zufolge werden hierzulande jedes Jahr etwa 500.000 solcher Operationen durchgeführt, und die Tendenz ist steigend. Bei …
Tragödie Behandlungsfehler - das steht Ihnen zu.
Tragödie Behandlungsfehler - das steht Ihnen zu.
| 13.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Chirurgische Eingriffe oder medizinische Therapien führen nicht immer zu den erhofften Verbesserungen des Gesundheitszustands. In solchen Fällen, in denen der gewünschte Genesungserfolg ausbleibt, tritt die Frage in den Mittelpunkt, ob ein …
Aktuelles Urteil zum Behandlungsfehler
Aktuelles Urteil zum Behandlungsfehler
| 23.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
EIN GROBER BEHANDLUNGSFEHLER BEDEUTET NICHT ZWINGEND EIN GROB FAHRLÄSSIGES HANDELN DES ARZTES In einer bedeutenden Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 08. Februar 2022 (Az. VI ZR 409/19) wurde klargestellt, dass das Vorliegen …
Urteile im Artzhaftungsrecht
Urteile im Artzhaftungsrecht
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Das deutsche Arzthaftungsrecht stellt einen spezialisierten Bereich des Zivilrechts dar und befasst sich mit der rechtlichen Verantwortung von Ärzten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit. Der Bereich ist ausgesprochen komplex, sowohl in …
Landgerichtsurteil zu Impfschaden
Landgerichtsurteil zu Impfschaden
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Die positiven Auswirkungen des Vakzins bei der Eindämmung der Bedrohung durch COVID-19 haben die potenziellen Risiken durch unerwünschte Effekte überstiegen. Auf dieser Grundlage hat das Landgericht seinen Beschluss gefasst, eine Klage …
Schmerzensgeld nach Arztfehler: Gerechtigkeit für erlittenes Leid
Schmerzensgeld nach Arztfehler: Gerechtigkeit für erlittenes Leid
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Ein Arztfehler kann verheerende Auswirkungen auf das Leben eines Patienten haben, nicht nur physisch, sondern auch emotional und finanziell. In vielen Fällen haben Patienten, die durch medizinische Fehler zusätzliches Leid erfahren haben, …
Rechtswidrige Arztbewertungen auf Google sind auch 2024 unzulässig! –Besprechung Urteil LG Frankfurt a.M. vom 13.09.2018
Rechtswidrige Arztbewertungen auf Google sind auch 2024 unzulässig! –Besprechung Urteil LG Frankfurt a.M. vom 13.09.2018
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
Ärztinnen und Ärzte brauchen sich unberechtigte Negativbewertungen aus Google (Maps) nicht gefallen lassen. Das OLG Frankfurt a.M. hilft betroffenen Ärzten und hat mit seinem Urteil aus dem Jahr 2018 Google zur Löschung von unberechtigten …
Als Arztpraxis 2024 Opfer von schlechten Google-Bewertung geworden?Wir unterstützen seit Jahren Ärzte bei der Löschung!
Als Arztpraxis 2024 Opfer von schlechten Google-Bewertung geworden?Wir unterstützen seit Jahren Ärzte bei der Löschung!
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
Ärztinnen und Ärzte sind auch 2024 in der Praxis häufig unberechtigten Google Bewertungen und Rezensionen ausgesetzt. Die Gute Nachricht: Mediziner können sich gegen schlechte Google Rezensionen erfolreich wehren! Im Laufe unserer …
Verordnung von medizinischem Cannabis: Was muss im Arztfragebogen stehen?
Verordnung von medizinischem Cannabis: Was muss im Arztfragebogen stehen?
25.07.2023 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Das Bundessozialgericht hat mit dem Urteil vom 10.11.2022, B 1 KR 28/21 R (dort insbesondere Rn. 24-36) die zu stellenden Anforderung an die "begründete Einschätzung der behandelnden Vertragsärztin oder des behandelnden Vertragsarztes" …
Negative Arzt-Bewertung 2024 auf Google Maps erhalten? Das Landgericht Heidelberg hilft betroffenen Ärzten!
Negative Arzt-Bewertung 2024 auf Google Maps erhalten? Das Landgericht Heidelberg hilft betroffenen Ärzten!
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
Negative Arzt-Bewertungen auf Google Maps können auch im Jahr 2024 in den meisten Fällen gelöscht werden: Wir zeigen, wir sich betroffene gegen unberechtigte Negativbewertungen zur Wehr setzen können. Auch für Ärztinnen und Ärzte sind …
FFP2-Maskenpflicht im Zug ab 1. Oktober 2022
FFP2-Maskenpflicht im Zug ab 1. Oktober 2022
| 16.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Kai Hentschelmann
Nach dem geänderten Infektionsschutzgesetz, dem der Bundesrat zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Beitrages noch wird zustimmen müssen, wird ab dem 01.10.2022 im Fernverkehr in Bahnen und Bussen für Personen ab dem Alter von 14 Jahren …
Vorgehen gegen Verkürzung des Covid-19 Genesenenstatus
Vorgehen gegen Verkürzung des Covid-19 Genesenenstatus
| 19.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Kai Hentschelmann
Der Nachweis des Genesenentatus eröffnet nach derzeitiger Rechtslage (Erstellungsdatum des Beitrages: 18.02.2022) - neben dem Nachweis einer Impfung gegen das Corona-Virus - den Zugang zu bestimmten Betrieben, Einrichtungen und …
Keine Corona-Impfung? Kein Kündigungsgrund!
Keine Corona-Impfung? Kein Kündigungsgrund!
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Einigen ArbeitnehmerInnen wird derzeit mit Kündigung gedroht, teilweise wurde bereits gekündigt. Grund soll sein, dass diese keine Corona-Impfung haben. Richtig ist: Eine fehlende Corona-Impfung ist kein Kündigungsgrund. Die Hintergründe § …
Anspruch auf vorrangige Corona-Schutzimpfung für besondere Risikogruppen
Anspruch auf vorrangige Corona-Schutzimpfung für besondere Risikogruppen
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Kai Hentschelmann
Die Impfung gegen das Corona-Virus ist in Deutschland angelaufen. Da zunächst nur eingeschränkte Mengen von Impfstoffen zur Verfügung stehen, bestand für die Bundesregierung die Notwendigkeit, eine Regelung über die Priorisierung der …
Abbruch einer Mutter-Kind-Kur: Kein Schadensersatz für Kurklinik
Abbruch einer Mutter-Kind-Kur: Kein Schadensersatz für Kurklinik
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Viele Kurkliniken verlangen von ihren Patienten Schadensersatz, wenn diese die Kur vorzeitig abbrechen. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass eine solche Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam ist. Klinik verlangt …
Sozialversicherungspflicht für Honorarärzte und Pflegekräfte – nur im Krankenhaus?
Sozialversicherungspflicht für Honorarärzte und Pflegekräfte – nur im Krankenhaus?
| 06.11.2019 von Rechtsanwältin Dr. Babette Nüßlein
Honorarärzte im Krankenhaus sind regelmäßig sozialversicherungspflichtig In mehreren Urteilen vom 04.06.2019 hat das Bundessozialgericht (BSG) den sozialversicherungsrechtlichen Status von Honorarärzten im Krankenhaus geklärt. In dem …
Cluster-Kopfschmerz und Cannabis
Cluster-Kopfschmerz und Cannabis
| 27.07.2018 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Cluster-Kopfschmerz kann eine schwerwiegende Erkrankung im Sinne des § 31 Abs. 6 SGB V darstellen, sodass Anspruch auf Cannabis-Versorgung durch die Krankenkasse besteht. Dies hat das Hessische Landessozialgericht in einem Eilverfahren …
Grober Behandlungsfehler durch Notruf-Leitstelle: Beweislastumkehr
Grober Behandlungsfehler durch Notruf-Leitstelle: Beweislastumkehr
| 22.05.2018 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Die Grundsätze des groben Behandlungsfehlers sind auch auf die Notrufbearbeitung in der Rettungsleitstelle anzuwenden. Bei einem Fehler der Leitstelle können Geschädigte so von einer Beweislastumkehr profitieren. Grober Behandlungsfehler: …
Cannabis auf Rezept: Wann liegt eine schwerwiegende Erkrankung vor?
Cannabis auf Rezept: Wann liegt eine schwerwiegende Erkrankung vor?
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Versicherte einer gesetzlichen Krankenkasse mit einer schwerwiegenden Erkrankung haben Anspruch auf Versorgung mit Cannabis (§ 31 Abs. 6 SGB 5). Wie schon in einem meiner Rechtstipps geschildert, ist die Bewilligung durch die Krankenkasse …