55 Ergebnisse für Kurzarbeit

Suche wird geladen …

Sanierung von Unternehmen: Personalmaßnahmen, Kurzarbeit und betriebsbedingte Kündigungen
Sanierung von Unternehmen: Personalmaßnahmen, Kurzarbeit und betriebsbedingte Kündigungen
25.03.2024 von Rechtsanwalt Felix Tittel
von Felix Tittel Löhne, Gehälter und Sozialabgaben stellen regelmäßig einen der größten Posten der laufenden Betriebsausgaben eines Unternehmens dar. In Krisenzeiten werden daher zunächst Einsparpotenziale in diesem Bereich gesucht. …
Mutterschutzlohn: keine Benachteiligung bei saisonal schwankenden Einkünften
Mutterschutzlohn: keine Benachteiligung bei saisonal schwankenden Einkünften
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Geht es um Mutterschutzlohn und darum, wie hoch der Mutterschutzlohn nach dem Mutterschutzgesetz (MuSchG) ausfällt, sind die letzten drei Monate vor Beginn einer Schwangerschaft für die Berechnung relevant. Bei Frauen mit festem monatlichem …
Long Covid in der Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit: Eine aufkommende Herausforderung
Long Covid in der Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit: Eine aufkommende Herausforderung
| 30.09.2023 von Rechtsanwältin Christine Hugendubel
Long Covid in der Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit: Eine aufkommende Herausforderung 1. Long-COVID , auch als Post-Akutes-Sequelae-SARS-CoV-2-Infektion (PASC) bekannt ist eine Erkrankung, die nach der Genesung von der akuten Phase …
Das Wichtigste zur ordentlichen Kündigung im Arbeitsrecht
Das Wichtigste zur ordentlichen Kündigung im Arbeitsrecht
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Im Falle einer Kündigung ist es wichtig, dass Sie gut darüber Bescheid wissen. Kenntnisse zu Formen und Fristen einer ordentlichen Kündigung ersparen Ihnen im Zweifelsfall viel Ärger. Daher erkläre ich Ihnen nachfolgend die wichtigsten …
Die Prämie zum Inflationsausgleich (IAP): Wichtiges auf einen Blick
Die Prämie zum Inflationsausgleich (IAP): Wichtiges auf einen Blick
| 29.12.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Was ist unter der IAP (Inflationsausgleichs-Prämie) zu verstehen? Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern die IAP in einer Höhe von bis zu 3.000 Euro auszahlen. Die Prämie ist steuer- und sozialabgabenfrei. Eine Auszahlung erfolgt im Zeitraum …
Corona und seine Folgen in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Corona und seine Folgen in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 19.12.2022 von Rechtsanwältin Christine Hugendubel
Corona und seine Folgen als versicherte Krankheit in der Berufsunfähigkeitsversicherung Zunächst ist festzuhalten, dass keine Berufsunfähigkeitsversicherung einen abschließenden Katalog an versicherten Krankheiten besitzt. Somit kann auch …
Krankmeldung - die wichtigsten Infos
Krankmeldung - die wichtigsten Infos
| 16.12.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Im Krankheitsfall gelten im Arbeitsrecht spezielle Regelungen für das Arbeitsverhältnis. Zu beachten ist, wie eine Krankheit definiert ist und welche Leistungen dem Arbeitnehmer zustehen. Ist der Arbeitnehmer krank, hat er gemäß …
Fristlose Kündigung wegen Kurzarbeit ? - Arbeitsgericht Stuttgart vom 22.10.2020
Fristlose Kündigung wegen Kurzarbeit ? - Arbeitsgericht Stuttgart vom 22.10.2020
| 23.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Eine fristlose Änderungskündigung mit dem Ziel, eine Einführung von Kurzarbeit zu ermöglichen, kann im Einzelfall nach einem Urteil des Arbeitsgerichts Stuttgart vom 22.10.2020 (Az: 1 Ca 2950/20) als betriebsbedingte Änderungskündigung nach …
Betriebsbedingte Kündigung - was Arbeitnehmer darüber wissen müssen.
Betriebsbedingte Kündigung - was Arbeitnehmer darüber wissen müssen.
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Georg Gradl
Die betriebsbedingte Kündigung birgt für den Arbeitgeber vielfältige Risiken. Für den Arbeitnehmer bieten sich ebenso viele Chancen, eine Kündigung beim Arbeitsgericht erfolgreich anzufechten. In diesem Rechtstipp informiere ich …
Aktuelles Arbeitsrecht: Kündigung während Kurzarbeit?
Aktuelles Arbeitsrecht: Kündigung während Kurzarbeit?
| 28.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Das LAG München mit Urteil vom 05.05.2021 (Az. 5 Sa 938/20) entschieden, dass die gleichzeitige Einführung von Kurzarbeit im Betrieb für Mitarbeiter mit den gleichen Aufgaben gegen einen dauerhaft gesunkenen Beschäftigungsbedarf spricht. …
Kurzarbeit - Wie können sich Arbeitnehmer zur Wehr setzen ? ArbG Stuttgart v. 02.12.2020
Kurzarbeit - Wie können sich Arbeitnehmer zur Wehr setzen ? ArbG Stuttgart v. 02.12.2020
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden in Deutschland geänderte Kurzarbeitsregelungen getroffen, um Arbeitsplätze zu sichern. Diese geänderten Regelungen wurden mehrfach verlängert. Fast zwei Jahre später gibt es Anzeichen dafür, dass diese …
Aktuelles Arbeitsrecht: Kündigung bei Verweigerung eines Corona–Schnelltests?
Aktuelles Arbeitsrecht: Kündigung bei Verweigerung eines Corona–Schnelltests?
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Ist eine Kündigung eines Arbeitnehmers rechtens, der die Durchführung von Corona-Schnelltests verweigert? Mit dieser Frage hat sich das Arbeitsgericht Hamburg auseinandersetzen müssen und mit Urteil vom 24.11.2021 (Az.: 27 Ca 208/21) …
Aktuelles Arbeitsrecht: Gekürzter Urlaub aufgrund Kurzarbeit?
Aktuelles Arbeitsrecht: Gekürzter Urlaub aufgrund Kurzarbeit?
| 24.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Bislang war umstritten, ob der Urlaubsanspruch sich automatisch aufgrund Kurzarbeit kürzt oder ob hierzu eine individuelle Vereinbarung mit dem Arbeitnehmer beziehungsweise aufgrund einer Betriebsvereinbarung, etc. notwendig ist. Diese …
Kurzarbeit und Urlaub im Arbeitsrecht – Neues BAG Urteil zur Kürzung des Urlaubsanspruchs bei „Kurzarbeit 0“
Kurzarbeit und Urlaub im Arbeitsrecht – Neues BAG Urteil zur Kürzung des Urlaubsanspruchs bei „Kurzarbeit 0“
| 27.12.2021 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
EuGH, Urteil vom 13.12.2012 C-385/17 EuGH , Grundsätzlich keine Kürzung des Urlaubsentgelts wegen Kurzarbeitszeit, NZA 2019, 47 (Hein/Holzkamm) BAG Urteil vom 30.11.2021 - 9 AZR 225/21 ;9 AZR 234/21 Grundsätzliches ( Stand 27.12.21 ): …
Arbeitgeber sind bei Betriebsschließung nicht zur Lohnfortzahlung verpflichtet
Arbeitgeber sind bei Betriebsschließung nicht zur Lohnfortzahlung verpflichtet
| 22.12.2021 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
Überraschung aus Erfurt: Arbeitgeber sind laut Bundesarbeitsgericht (BAG) bei Betriebsschließung durch Lockdown nicht zur Lohnfortzahlung verpflichtet Von Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht Jens-Arne Former und Wiss. Mit. …
Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit
Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit
| 07.12.2021 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 30.11.2021, Az.: 41/21 ausgeführt, dass bei der Berechnung des Jahresurlaubs zu berücksichtigen ist, wenn auf Grund von Kurzarbeit einzelne Arbeitstage vollständig ausgefallen sind. In dem …
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit „Null“? - BAG sagt "ja"
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit „Null“? - BAG sagt "ja"
| 01.12.2021 von Rechtsanwältin Isabel Aumer
Bislang liegt lediglich eine Zusammenfassung des Urteils des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 30.11.2021, Az. 9 AZR 225/21 als Pressemitteilung vor. Hintergrund der Entscheidung: In vielen Unternehmen ist aufgrund der Corona-Pandemie …
Doch kein Lohnanspruch bei Corona-Lockdown!
Doch kein Lohnanspruch bei Corona-Lockdown!
| 05.11.2021 von Rechtsanwalt Stefan Seitz
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 13.10.20121 – 5 AZR 211/21 – Während die Instanzgerichte bislang einheitlich davon ausgegangen waren, dass der Arbeitgeber bei einer pandemiebedingten Betriebsschließung die Gehälter der Mitarbeiter …
Arbeitsgericht Stuttgart bestätigt am 22.10.2020 Kurzarbeit durch Änderungskündigung
Arbeitsgericht Stuttgart bestätigt am 22.10.2020 Kurzarbeit durch Änderungskündigung
| 26.06.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ein Arbeitgeber kann einem Mitarbeiter grundsätzlich während der Kurzarbeit kündigen (vgl. BAG, Urteil vom 26.06.1997 – 2 AZR 494/96). Das Arbeitsgericht Stuttgart hat am 22.10.2020 bestätigt, dass Kurzarbeit in Unternehmen ohne Betriebsrat …
Corona – Sind Kündigungen vor oder nach der Kurzarbeit zulässig ?
Corona – Sind Kündigungen vor oder nach der Kurzarbeit zulässig ?
| 23.06.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ein Arbeitgeber kann einem Mitarbeiter grundsätzlich während der Kurzarbeit kündigen. Dies hat das Bundesarbeitsgericht bereits 1997 bestätigt (vgl. BAG, Urteil vom 26.06.1997 – 2 AZR 494/96). Da die Anforderungen sehr hoch sind, ist dies …
Unterhalt bei Trennung und Scheidung Zehn Fragen aus der Praxis
Unterhalt bei Trennung und Scheidung Zehn Fragen aus der Praxis
| 25.05.2021 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
Bekomme ich Unterhalt und wovon hängt das in erster Linie ab? Die Frage eines Unterhaltsanspruchs ist nach mehreren Kriterien zu beurteilen: es geht um Bedarf und Leistungsfähigkeit auf der einen Seite, und einen Unterhaltsgrund und damit …
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit „Null“? - LAG Düsseldorf sagt "ja"
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit „Null“? - LAG Düsseldorf sagt "ja"
| 17.05.2021 von Rechtsanwältin Isabel Aumer
Das Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 12.03.2021 Az. 6 Sa 824/20 veranlasst mich nun (leider) dazu, meinen Artikel aus Mai letzten Jahres in zwei Richtungen zu korrigieren: Erstens haben wir nun ein aktuelles …
Weniger Urlaub wegen Kurzarbeit "Null"?
Weniger Urlaub wegen Kurzarbeit "Null"?
| 27.04.2021 von Rechtsanwältin Karoline Schay
Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Urteil vom 12.03.2021 – 6 Sa 824/20 In dem Betrieb der Arbeitgeberin galt über Monate Kurzarbeit „Null“. Aber hat sich deshalb der Urlaubsanspruch der betroffenen Mitarbeiter reduziert? Ja, entschied das …
Lohnansprüche der Arbeitnehmer bei Insolvenz des Arbeitgebers
Lohnansprüche der Arbeitnehmer bei Insolvenz des Arbeitgebers
| 09.04.2021 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
Auch bei Insolvenz des Arbeitgebers behalten Arbeitnehmer grundsätzlich ihren Anspruch auf Lohn. Doch wie bekommen Arbeitnehmer ihren Lohn, wenn der Arbeitgeber den Lohn wegen Zahlungsunfähigkeit nicht gezahlt hat? 1. Insolvenzgeld Mit …