24 Ergebnisse für Strafbefehl

Suche wird geladen …

Einstellungsmöglichkeiten im Ermittlungsverfahren - § 154 Abs. 1 StPO
Einstellungsmöglichkeiten im Ermittlungsverfahren - § 154 Abs. 1 StPO
| 24.05.2024 von Rechtsanwältin Marielle Schmöe
Im Ermittlungsverfahren besteht die Möglichkeit der Einstellung nach § 154 Abs. 1 StPO. Der nachfolgende Text richtet sich in erster Linie an Personen, die bereits mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind und in jüngster Vergangenheit …
Strafbefehl statt Anklage: Unterschiede und Vorteile im kurzen Überblick
Strafbefehl statt Anklage: Unterschiede und Vorteile im kurzen Überblick
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Strafbefehl statt Anklage: Unterschiede und Vorteile im kurzen Überblick Ein Strafbefehl ist ein rechtskräftiger und schriftlicher Strafbeschluss, der von einem Gericht erlassen wird. Er ermöglicht die Beendigung eines Ermittlungsverfahrens …
Hauptzollamt / Zollfahndung fängt Drogen Brief ab - Strafverfahren! Einstellung oft möglich!
Hauptzollamt / Zollfahndung fängt Drogen Brief ab - Strafverfahren! Einstellung oft möglich!
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Ihnen wird vorgeworfen, dass Sie Drogen aus dem Internet im Ausland bestellt hätten und nun bittet Sie ein Hauptzollamt / Zollfahndungsamt oder die Staatsanwaltschaft / Polizei um eine schriftliche Stellungnahme oder hat Ihnen eine Ladung …
Klimaaktivisten Pro Contra: Die rechtlichen Aspekte von Klimaaktivisten ​und Klimaklebern
Klimaaktivisten Pro Contra: Die rechtlichen Aspekte von Klimaaktivisten ​und Klimaklebern
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Klimaaktivisten anzeigen? Pro und Contra zum Thema Klimakleber Die rechtlichen Aspekte von Klimaaktivisten: Wann ist eine Anzeige möglich und wann besteht eine Schadensersatzpflicht bei einem verursachten Stau? Seit ungefähr zwei Jahren …
Hauptzollamt Frankfurt / Main: Ermittlungsverfahren wg. Drogen aus dem Internet? Chancen auf Einstellung nutzen!
Hauptzollamt Frankfurt / Main: Ermittlungsverfahren wg. Drogen aus dem Internet? Chancen auf Einstellung nutzen!
| 08.07.2023 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Sie haben Post erhalten vom Hauptzollamt Frankfurt / Main? In dem Brief steht, dass ein Ermittlungsverfahren etwa nach §§ 29 f BtMG gegen Sie läuft, weil ein Brief oder Päckchen mit Drogen beschlagtnahmt wurde? Sie fragen sich, ob es Sinn …
Anzeige wegen Drogen Kauf von "Picasso / "Rolls Royce" auf "Torrez" / "White House Market" / "Dark Market"?
Anzeige wegen Drogen Kauf von "Picasso / "Rolls Royce" auf "Torrez" / "White House Market" / "Dark Market"?
| 26.11.2022 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Post von der Polizei erhalten wegen Einkäufen im Darknet auf den Plattformen Torrez / White House Market / Dark Market beim Drogenfachverkäufer "Picasso" / "Rolls Royce" aka Jaouad E. ? Was ist passiert? Ein junger Mann aus Mainz möchte …
Betrunken auf E-Scooter erwischt - Entziehung der Fahrerlaubnis droht!
Betrunken auf E-Scooter erwischt - Entziehung der Fahrerlaubnis droht!
| 20.08.2022 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Promille Fahrt auf dem E-Scooter: Fahrerlaubnis Entziehung oder nur "Warnschuss" mit Fahrverbot? Für Alkoholfahrten gelten die gleichen Regeln wie bei allen Kraftfahrzeugen: § 24 a StVG liegt vor, wenn man zwischen 0,5 und 1,09 Promille …
Strafverfahren wg. Big Action Man 50, Big Action Man 11 und Big Kush Hunter? Hohe Chance auf Einstellung!
Strafverfahren wg. Big Action Man 50, Big Action Man 11 und Big Kush Hunter? Hohe Chance auf Einstellung!
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Die Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis und andere Polizei Reviere versenden derzeit Briefe mit Ladungen zur Vernehmung oder Stellungnahme wegen eines vermeintlichen Verstosses gegen §§ 29 f BtMG im Zusammenhang mit den Darknet Stores …
Bannbruch: Stress mit dem Zoll wegen Einfuhr von Drogen o.ä. ? Hohe Chance auf Einstellung des Verfahrens!
Bannbruch: Stress mit dem Zoll wegen Einfuhr von Drogen o.ä. ? Hohe Chance auf Einstellung des Verfahrens!
| 19.09.2022 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Bannbruch: Sie haben Post vom Zoll / der Polizei / der Staatsanwaltschaft erhalten, weil eine Lieferung mit verbotenen Substanzen vom Zoll beschlagnahmt worden ist? Es bestehen immer hohe Chancen auf Einstellung des Verfahrens aus Mangel an …
Häusliche Gewalt: Diese Rechte haben Sie als betroffene Person
Häusliche Gewalt: Diese Rechte haben Sie als betroffene Person
| 05.07.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Häusliche Gewalt zeigt sich in vielen Formen. Hierunter zählt z.B. der körperliche und sexuelle Übergriff in der Ehe, Beziehung oder Lebenspartnerschaft. Aber auch psychische und soziale Gewalt, wie Drohungen, ständige Kontrolle oder …
Die Einstellung im Ermittlungsverfahren - Welche Rolle spielt der Strafverteidiger?
Die Einstellung im Ermittlungsverfahren - Welche Rolle spielt der Strafverteidiger?
| 30.08.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Das Strafverfahren beginnt mit der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens durch die Staatsanwaltschaft. Kommt die Staatsanwaltschaft nach Abschluss der Ermittlungen zu dem Ergebnis, dass ein hinreichender Tatverdacht vorliegt, erhebt diese …
Sensi Seeds Cannabis Samen Ermittlungsverfahren durch den Zoll: Welche Strafe droht mir? Rechtsanwalt Schüller hilft!
Sensi Seeds Cannabis Samen Ermittlungsverfahren durch den Zoll: Welche Strafe droht mir? Rechtsanwalt Schüller hilft!
| 19.09.2022 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Beschlagnahmte Hanfsamen von Sensi Seeds: Welche Folgen drohen? Muss ich Angst um meinen Führerschein haben? Kriege ich eine Hausdurchsuchung? Zum Thema Bannbruch Strafverfahren lesen Sie auch hier über die hohen Chancen auf Einstellung des …
Wann erhält man einen Strafbefehl und wie geht man gegen diesen vor?
Wann erhält man einen Strafbefehl und wie geht man gegen diesen vor?
| 25.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Philipp Hammerich
Manchmal kommt es vor, dass in einem Strafverfahren auf eine mündliche Verhandlung verzichtet wird. Das Gericht erlässt in diesem Fall einen Strafbefehl. Wird der Strafbefehl rechtskräftig, steht dies einer Verurteilung gleich. Es ist daher …
Berufliche Konsequenzen der Strafverfolgung
Berufliche Konsequenzen der Strafverfolgung
| 21.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Conrad
Neben den strafrechtlichen Sanktionen wie Geld- und Freiheitsstrafen durch Gerichtsurteil oder Strafbefehl, drohen auch oft noch weitere Konsequenzen. Den typischen Folgen wie Fahrverbot und dem Entzug der Fahrerlaubnis (insbesondere bei …
Was muss ich als Beamter bei einer strafrechtlichen Verurteilung beachten?!
Was muss ich als Beamter bei einer strafrechtlichen Verurteilung beachten?!
| 02.01.2021 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Strafverfahrens im öffentlichen Dienst und seine Berufsrechtliche Auswirkung Was muss ich als Beamter bei einer strafrechtlichen Verurteilung beachten?! Bei der Verteidigung im Ermittlungsverfahren ist bereits im Rahmen der Mandatsführung …
Strafbefehl – was soll ich jetzt tun?
Strafbefehl – was soll ich jetzt tun?
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Torben Müller
Wichtig: Wann wurde der Strafbefehl zugestellt? Sie haben einen Strafbefehl vom Amtsgericht erhalten? Das Wichtigste ist nun zunächst, dass Sie sich Gewissheit darüber verschaffen, wann der Strafbefehl zugestellt wurde. Das Datum der …
Kosten des Strafverfahrens
Kosten des Strafverfahrens
| 08.11.2019 von Rechtsanwalt JUDr. Mark Waisbuch
Kosten des Strafverfahrens Nachfolgend möchte ich Sie über Kosten informieren, die im bzw. nach einem Strafverfahren anfallen. 1. Grundsätzliches Grundsätzlich trägt der Verurteilte eines Strafverfahrens die Kosten des Gerichtsverfahrens, …
Strafbefehl erhalten? Was ist zu tun?
Strafbefehl erhalten? Was ist zu tun?
| 19.01.2021 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
Sie haben einen Strafbefehl erhalten? Dann verlieren Sie keine Zeit! Denn als Adressat eines Strafbefehls hat man nur 2 Wochen nach dessen Zugang Zeit, um sich gegen den Strafbefehl zu wehren. Nach diesem Fristablauf erwächst der …
Fahrerflucht und Unfallflucht: Welche Strafe droht?
Fahrerflucht und Unfallflucht: Welche Strafe droht?
| 29.04.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Was ist Fahrerflucht oder Unfallflucht? Genau genommen gibt es keine Fahrerflucht oder Unfallflucht, denn es gibt nur den Tatbestand des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Grob gesagt liegt der Verdacht einer Fahrerflucht immer dann vor, …
Strafbefehl: Frist versäumt? Fristberechnung
Strafbefehl: Frist versäumt? Fristberechnung
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Strafbefehl : der Fristbeginn Der Fristbeginn des Strafbefehls startet mit der Zustellung des Strafbefehls. Regelmäßig handelt es sich hierbei um einen gelben Umschlag, Postzustellungsurkunde. Werfen Sie den gelben Umschlag daher nicht weg, …
Versicherungsbetrug: Steht jeder Versicherungsbetrug unter Strafe?
Versicherungsbetrug: Steht jeder Versicherungsbetrug unter Strafe?
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Versicherungsbetrug: Beispiele, Tipps und Konsequenzen Ein sog. Versicherungsbetrug liegt eigentlich immer dann vor, wenn bewusst wahrheitswidrige Angaben bei der Versicherung getätigt werden, die dazu führen, dass eine …
Hotline des Rechtsschutzversicherers versus Beratungsgespräch beim Rechtsanwalt der Wahl
Hotline des Rechtsschutzversicherers versus Beratungsgespräch beim Rechtsanwalt der Wahl
| 23.03.2016 von Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
Viele Bürger unterhalten eine Rechtsschutzversicherung. Dies ist auch eine sinnvolle Absicherung eigener Ansprüche. Gerade aus meiner Tätigkeit im Verkehrsrecht und im Arbeitsrecht kann ich berichten, dass viele Mandanten davor …
Spice & Co.: Zur Strafbarkeit und Wirkungsweise der sog. „Legal-High“ Produkte
Spice & Co.: Zur Strafbarkeit und Wirkungsweise der sog. „Legal-High“ Produkte
| 06.02.2015 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Spice & Co.: Zur Strafbarkeit und Wirkungsweise der sog. „Legal-High“ Produkte Vielen Konsumenten kennen die diversen Kräutermischungen, Lufterfrischer und Badezusätze mit den Namen „Spice“, „Bombay Blue“, „Lava Red“, „Monkees go …
Betrunken PKW-Kaskoschaden verursacht: Kürzungsrecht des Versicherers, welche Quote?
Betrunken PKW-Kaskoschaden verursacht: Kürzungsrecht des Versicherers, welche Quote?
| 03.02.2011 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
Verursacht ein Versicherungsnehmer (VN) aufgrund des Genusses von Alkohol einen Verkehrsunfall, so ist der Versicherer (VR) nach neuem Recht nicht mehr automatisch leistungsfrei. Er darf allerdings den Schadensbetrag kürzen. Welche Quote …