97 Ergebnisse für Vollmacht

Suche wird geladen …

Neue gesetzliche Regelung für Patchworkfamilien: Verantwortungsgemeinschaften
Neue gesetzliche Regelung für Patchworkfamilien: Verantwortungsgemeinschaften
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Stefan Buri
Seit dem 2. Februar 2024 ermöglicht das neue "Gesetz über die Verantwortungsgemeinschaft" die Gründung von Verantwortungsgemeinschaften, die das Zusammenleben und die rechtliche Absicherung von Patchworkfamilien deutlich erleichtern können. …
LG München rüffelt E.ON wegen unzulässiger Werbemaßnahmen – Anbieterwechsel untergeschoben
LG München rüffelt E.ON wegen unzulässiger Werbemaßnahmen – Anbieterwechsel untergeschoben
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
Das Thema ist ein Dauerbrenner: Mit dem Auf und Ab von Strompreisen bleibt Bewegung in der Anbieterwechsel-Diskussion. Es ist freilich legitim, sich den besten Anbieter auszusuchen. Ganz und gar nicht legitim ist es indes, wenn Anbieter wie …
Bund Philatelistischer Prüfer e.V. - Abmahnung
Bund Philatelistischer Prüfer e.V. - Abmahnung
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Kai Harzheim
MIr liegt eine aktuelle Abmahnung des Bundes Philatelistischer Prüfer e.V. (BPP) vom 02.02.2024 vor. Vertreter ist RA Dr. Frank Tenbrock aus der Kanzlei Diesel, Schmitt, Ammer in Trier. Der BPP mahnt eine Verletzung seiner international …
Die aufgedrängte Willenserklärung: Vom Missbrauch einer (Vorsorge-) Vollmacht durch Dritte
Die aufgedrängte Willenserklärung: Vom Missbrauch einer (Vorsorge-) Vollmacht durch Dritte
| 19.12.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
In meinem letzten Rechtstipp Eine Vorsorgevollmacht ist kein Blankoscheck! Hatte ich dargestellt, wie es einem Bevollmächtigten ergehen kann, wenn er entgegen den Wünschen und Weisungen des Vollmachtgebers handelt, etwa, indem er sich zu …
Eine Vorsorgevollmacht ist kein Blankoscheck!
Eine Vorsorgevollmacht ist kein Blankoscheck!
| 18.12.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
In meinem Beitrag Was Sie über eine (General-) Vorsorgevollmacht wissen sollten https://www.anwalt.de/rechtstipps/was-sie-ueber-eine-general-vorsorgevollmacht-wissen-sollten-209854.html hatte ich dargestellt, dass das Erteilen einer …
Todesfall: Was muss ich jetzt tun? Schritt für Schritt Erklärung mit Checkliste
Todesfall: Was muss ich jetzt tun? Schritt für Schritt Erklärung mit Checkliste
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der emotionalsten und herausforderndsten Erfahrungen im Leben. In dieser Zeit der Trauer und des persönlichen Schmerzes ist es oft schwierig, sich auf die zahlreichen rechtlichen Angelegenheiten …
Erbe in der Zwickmühle: Kontoabhebungen nach dem Tod des Erblassers - ​was ist erlaubt?
Erbe in der Zwickmühle: Kontoabhebungen nach dem Tod des Erblassers - ​was ist erlaubt?
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Der Tod eines Angehörigen bringt nicht nur emotionalen Schmerz, sondern auch rechtliche Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf den Nachlass. Ein zentraler Aspekt dabei sind die Kontoabhebungen nach dem Tod des Erblassers. …
Beim Streit um die verlorene Vorsorgevollmacht mit dem Betreuer wird der Notar keine Hilfe sein.
Beim Streit um die verlorene Vorsorgevollmacht mit dem Betreuer wird der Notar keine Hilfe sein.
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Peter R. Schulz
BGH Beschl. v. 24. 5. 2023-V ZB 22/22 (LG Traunstein Beschl. v. 25. 4. 2022 -1 T 1452/21) Der Sachverhalt: Im Jahr 2004 erteilte der Ehemann seiner Frau eine General- und Vorsorgevollmacht, die auch eine Ausfertigung erhielt. Darin hatte er …
Was man als Erbe über Bankkonten nach dem Tod des Kontoinhabers wissen sollte
Was man als Erbe über Bankkonten nach dem Tod des Kontoinhabers wissen sollte
| 27.08.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
Wenn ein Angehöriger stirbt, stehen die Erben oft vor vielen Fragen und Herausforderungen. Eine davon ist, wie sie mit dem Bankkonto des Verstorbenen umgehen sollen. Das Konto ist nicht nur ein Vermögenswert, sondern auch ein …
Bankkonto geplündert? Ansprüche und Einwände bei rechtlichen Auseinandersetzungen
Bankkonto geplündert? Ansprüche und Einwände bei rechtlichen Auseinandersetzungen
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
Die Gefahr des Missbrauchs von Vollmachten ist beträchtlich, während die Rückforderung von unrechtmäßig genutzten Vermögenswerten oft mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden ist. Eine Vorsorgevollmacht ermöglicht es einem Vertreter, im …
Sorgerecht nach Trennung allein beantragen?
Sorgerecht nach Trennung allein beantragen?
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Stefan Buri
Oft ist nach einer Trennung mit gemeinsamen Kindern die gemeinsame Ausübung des Sorgerechtes für die Kinder nun eine starke Belastung, weil die Eltern so zerstritten sind, dass gemeinsame Entscheidungen in wichtigen Bereichen der …
Nichteheliche Lebensgemeinschaft und Testament
Nichteheliche Lebensgemeinschaft und Testament
| 01.08.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Trauscheinlos Verbandelte aufgepasst: Ihre – rechtliche – Ungebundenheit hat ihren Preis. Es drohen Ihnen nicht nur familien- und sozialrechtliche, sondern auch erbrechtliche Nachteile, wie der nachfolgende Rechtstipp verdeutlichen mag: Die …
BGH bestätigt erneut: Auch demente Personen können Anwälte wirksam bevollmächtigen
BGH bestätigt erneut: Auch demente Personen können Anwälte wirksam bevollmächtigen
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Peter R. Schulz
BGH, Beschluss vom 03.05.2023 - XII ZB 442/22 Im Betreuungsverfahren wird die Verfahrensvollmacht eines Anwalts nicht automatisch von Amts wegen überprüft. Wenn eine betreute Person von einem Anwalt vertreten wird, wird die Vollmacht nur …
Filesharing - Sarwaris unanständige Geschichten
Filesharing - Sarwaris unanständige Geschichten
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
Manche Filme schaut man lieber allein, und viele Zuschauer möchten auch gar nicht, dass andere davon wissen. Sie ahnen, worum es geht? Richtig, um Pornofilme. Die Kanzlei Sarwari wirft einem Internetnutzer vor, den Film „Clara, eine …
Die 8 goldenen Regeln bei der Auswahl des Testamentsvollstrecker für ein Behindertentestament
Die 8 goldenen Regeln bei der Auswahl des Testamentsvollstrecker für ein Behindertentestament
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
Bei einem Behindertentestament, bei dem eine Person mit einem Handicap bedacht wird, spielt die Wahl des richtigen Testamentsvollstreckers eine entscheidende Rolle, damit der letzte Wille Wirklichkeit wird. Die Wahl sollte auf eine Person …
Das Grauen geht um an deutschen Theatern – Nichtverlängerungsmitteilung droht
Das Grauen geht um an deutschen Theatern – Nichtverlängerungsmitteilung droht
| 22.06.2023 von Rechtsanwältin Anne Wachs
Jedes Jahr wiederholt sich das gleiche Spiel: Die Sommerferien nahen, das Wetter wird schön, und in deutschen Theatern geht die Angst um: Bis zum 31.07. können Theater länger beschäftigten Künstlern mit einer sog. …
Achtung Betreuungsrechtsreform: wichtige Gesetzesänderungen ab 1. Januar 2023 Teil 4
Achtung Betreuungsrechtsreform: wichtige Gesetzesänderungen ab 1. Januar 2023 Teil 4
| 29.05.2023 von Rechtsanwalt Peter R. Schulz
Die Regeln zu rechtlichen Betreuungen finden sich in §§ 1814 bis 1888 BGB. Die §§ 1889 BGB bis 1921 BGB sind weggefallen. Mehr Kontrolle bei Vollmachten durch das Betreuungsgericht. Lange wurde im Betreuungsrecht ganz grundsätzlich auf …
Zugang einer Kündigung im Arbeitsrecht
Zugang einer Kündigung im Arbeitsrecht
| 21.04.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Soll einem Arbeitnehmer gekündigt werden, muss der Arbeitgeber zwingend die gesetzlichen Vorschriften einhalten. Eine Kündigung muss nach § 623 BGB immer schriftlich erfolgen, zudem muss sie vom Kündigungsberechtigten eigenhändig …
Was Sie über eine General-Vorsorgevollmacht wissen sollten
Was Sie über eine General-Vorsorgevollmacht wissen sollten
| 24.04.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Eine (General-) Vorsorgevollmacht ist nicht nur zu Lebzeiten ungeheuer wichtig, sondern auch für den Todesfall. Was es bedeutet, jemandem eine Vollmacht zu erteilen Mit dem Erteilen einer Vollmacht schließen zwei Personen einen Vertrag: Der …
Missbrauch von Vorsorgevollmachten
Missbrauch von Vorsorgevollmachten
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
Missbrauch von Vorsorgevollmachten ist ein ernstes Thema, das immer wieder in der Praxis auftritt. Man trifft ihn häufig zusammen mit "Erbschleicherei" an. Vorsorgevollmachten werden oft erteilt, um im Falle einer Erkrankung oder eines …
Achtung Betreuungsrechtsreform: wichtige Gesetzesänderungen ab 1. Januar 2023 - Teil 1
Achtung Betreuungsrechtsreform: wichtige Gesetzesänderungen ab 1. Januar 2023 - Teil 1
| 31.01.2023 von Rechtsanwalt Peter R. Schulz
Die neuen Regeln zu rechtlichen Betreuungen finden sich in §§ 1814 bis 1888 BGB. Die §§ 1889 BGB bis 1921 BGB sind weggefallen. Die Betreuungsrechtsreform hat zwar lange gedauert und zielt darauf ab, das Selbstbestimmungsrecht betreuter …
Zahlungsdienste für Shop und StartUp
Zahlungsdienste für Shop und StartUp
01.01.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
Rechtsanwalt Fabian Fritsch betreut, berät und vertritt Gewerbetreibenden rund um alle Themen des Zahlungsdiensterechts. PayPal & Co.: Das müssen Sie beachten Kaum eine neue Geschäftsidee kommt heute ohne ein gut ausgearbeitetes Konzept …
Was ist ein Erbschleicher und woran erkennt man Erbschleicherei?
Was ist ein Erbschleicher und woran erkennt man Erbschleicherei?
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Erbfälle sind regelmäßig traurige Ereignisse. Besonders bitter sind sie, wenn die Angehörigen bemerken, das Erbschleicher schon zu Lebzeiten den Nachlass geschröpft haben und dann sogar noch Erbe werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, was …
Geerbt? Ihre Aufgaben und Pflichten als Erbe
Geerbt? Ihre Aufgaben und Pflichten als Erbe
| 23.10.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Erbfälle sind so vielfältig wie das Leben. Und manchmal sind die Auswirkungen einer Erbschaft genau so traurig oder gar tragisch wie ihr Anlass. Als Erbe bzw. Erbin sollten Sie wissen, was rechtlich und steuerlich auf Sie zukommt. In diesem …