45 Ergebnisse für Zugewinnausgleich

Suche wird geladen …

Was ist ein Ehevertrag?
Was ist ein Ehevertrag?
| 08.05.2024 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Ein Ehevertrag wird geschlossen, wenn die angehenden Ehepartner von den gesetzlichen Regelungen für das eheliche Zusammenleben und besonders für den Fall einer Trennung und Scheidung abweichen wollen. Das gilt beispielsweise für den …
Die Probleme mit der ehebedingten Zuwendung
Die Probleme mit der ehebedingten Zuwendung
| 06.12.2023 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. ehebedingte Zuwendung Von einer Zuwendung unter Ehegatten, auch ehebezogene Zuwendung oder ehebedingte Zuwendung genannt, liegt vor, wenn die Zuwendung um der Ehe willen zur Verwirklichung, Ausgestaltung, Erhaltung oder Sicherung der …
Was ist bei einer Verfügung über das Vermögen im Ganzen zu beachten?
Was ist bei einer Verfügung über das Vermögen im Ganzen zu beachten?
| 23.11.2023 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die aus einer Verfügung über das Vermögen im Ganzen resultierende Problematik betrifft nur den Güterstand der Zugewinngemeinschaft. 1. Voraussetzung: Bestehen einer Zugewinngemeinschaft Den wenigsten juristischen Laien ist bewusst oder …
Verliebt, verlobt ... - ​was ist ein Verlöbnis heute noch wert?
Verliebt, verlobt ... - ​was ist ein Verlöbnis heute noch wert?
| 01.08.2023 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Eine Verlobung ist noch kein Ja-Wort. Eine Verlobung ist ein Eheversprechen. Wenn es sich eine/einer dann noch anders überlegt – eingeklagt werden kann das Versprechen nicht. Rechtlich relevant ist eine Verlobung in einem Strafverfahren. …
Der gemeinsame Rechtsanwalt - gibt es den im Scheidungsverfahren?
Der gemeinsame Rechtsanwalt - gibt es den im Scheidungsverfahren?
| 17.04.2023 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Oft kommen Mandanten/innen zu mir und fragen, ob ich auch den Ehegatten vertreten kann. Sie hätten gelesen oder gehört, dass es im Scheidungsverfahren einen gemeinsamen Rechtsanwalt gibt. Damit brauche doch der Ex-Partner keinen eigenen …
Kann ich einen gestellten Scheidungsantrag wieder zurücknehmen?
Kann ich einen gestellten Scheidungsantrag wieder zurücknehmen?
| 30.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Hin und wieder passiert es, dass ein bereits gestellter Scheidungsantrag auf Wunsch der Antragstellerin/des Antragstellers wieder zurückgenommen werden soll. Grund für die Rücknahme kann sein, dass sich die Ehegatten wieder versöhnt haben …
Das Problem der hohen Einmalzahlung beim Unterhalt
Das Problem der hohen Einmalzahlung beim Unterhalt
| 24.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
In der Regel zahlt kein Unterhaltspflichtiger gerne Unterhalt, schon gar nicht für die getrenntlebende Ehefrau. Unterhaltspflichtige würden es deshalb gerne sehen, wenn die Unterhaltszahlungen lieber heute als morgen enden würden. …
Kann es nachteilig sein, sich nach Ablauf des Trennungsjahres nicht scheiden zu lassen?
Kann es nachteilig sein, sich nach Ablauf des Trennungsjahres nicht scheiden zu lassen?
| 02.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Diese Frage kann nicht eindeutig beantwortet werden. Es kommt darauf an, aus wessen Blickwinkel die Frage beantwortet werden soll. Denn es kann sein, dass der eine Ehegatte davon profitiert wenn rasch nach Ablauf des Trennungsjahres der …
Goodwill bei der Bewertung der freiberuflichen Praxis und bei inhabergeführten Unternehmen im Zugewinnausgleich
Goodwill bei der Bewertung der freiberuflichen Praxis und bei inhabergeführten Unternehmen im Zugewinnausgleich
| 08.09.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Ansatz des Goodwill Gehört eine freiberufliche Praxis, also z.B. eine Anwaltskanzlei, Zahnarztpraxis, Steuerberaterkanzlei, oder ein inhabergeführtes Unternehmen, wie z.B. eine GbR, ein Handwerksbetrieb, ein Geschäft, zum Vermögen, …
Werden Versicherungen beim Zugewinnausgleich berücksichtigt?
Werden Versicherungen beim Zugewinnausgleich berücksichtigt?
| 31.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Normalerweise hat jeder diverse Versicherungsverträge abgeschlossen. Im Zuge der Durchführung eines Zugewinnausgleichs stellt sich für die Ehegatten immer wieder die Frage, wie und ob überhaupt diese Versicherungsverträge beim …
Wird eine nach dem Stichtag anfallende Vorfälligkeitsentschädigung beim Zugewinn berücksichtigt?
Wird eine nach dem Stichtag anfallende Vorfälligkeitsentschädigung beim Zugewinn berücksichtigt?
| 28.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Der BGH hatte sich in dem Verfahren XII ZB 402/20 mit der Frage zu befassen, ob eine fiktive Vorfälligkeitsentschädigung für ein bestehendes Immobiliendarlehen als „latente“ Last beim Zugewinn zu berücksichtigen ist. 1. Beschluss des BGH …
Was bedeutet die Indexierung des Anfangsvermögens beim Zugewinnausgleich?
Was bedeutet die Indexierung des Anfangsvermögens beim Zugewinnausgleich?
| 23.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Anfangsvermögen und Endvermögen Leben die Ehegatten im Güterstand der Zugewinngemeinschaft, versteht man unter Anfangsvermögen das Vermögen, das einem Ehegatten nach Abzug der Verbindlichkeiten beim Eintritt des Güterstandes gehört, § …
Wird ererbtes oder geschenktes Vermögen beim Zugewinnausgleich berücksichtigt?
Wird ererbtes oder geschenktes Vermögen beim Zugewinnausgleich berücksichtigt?
| 21.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Beim Zugewinnausgleich ist Anfangsvermögen das Vermögen, das einem Ehegatten nach Abzug der Verbindlichkeiten beim Eintritt des Güterstandes, also in aller Regel am Tag der standesamtlichen Eheschließung, gehört, §§ 1374 I, 1363 I BGB. …
Haben im Familienrecht Familienmitglieder immer ein Zeugnisverweigerungsrecht?
Haben im Familienrecht Familienmitglieder immer ein Zeugnisverweigerungsrecht?
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Gemäß § 383 I Nr. 1 - 3 ZPO sind zur Verweigerung des Zeugnisses berechtigt: der Verlobte einer Partei; der Ehegatte einer Partei, auch wenn die Ehe nicht mehr besteht; der Lebenspartner einer Partei, auch wenn die Lebenspartnerschaft nicht …
Wann muss im Scheidungsverbund entschieden werden?
Wann muss im Scheidungsverbund entschieden werden?
| 08.10.2021 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Gesetzliche Regelung zum Scheidungsverbund, § 137 FamFG Der Gesetzgeber möchte, dass im Falle einer Ehescheidung bestimmte Sachverhalte -sogenannte Folgesachen –, die mit der Scheidung in einem Zusammenhang stehen, noch vor Ausspruch der …
Achtung: Zugewinnausgleich
Achtung: Zugewinnausgleich
| 03.07.2020 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Bei Beratungen zu den rechtlichen Folgen einer Trennung von Eheleuten, wird meist das Thema Auseinandersetzung der gemeinsamen Immobilie angesprochen. Bei einer längeren Ehe ist es oft so, dass zusammen ein Haus oder eine Eigentumswohnung …
Wann ist ein vorzeitiger Zugewinnausgleich möglich?
Wann ist ein vorzeitiger Zugewinnausgleich möglich?
| 13.03.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Normalfall Der Güterstand der Zugewinngemeinschaft hat Gültigkeit für die …
Welche Folgen hat ein verfrüht und somit vor Ablauf des Trennungsjahrs gestellter Scheidungsantrag?
Welche Folgen hat ein verfrüht und somit vor Ablauf des Trennungsjahrs gestellter Scheidungsantrag?
| 19.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Soweit nachfolgend vom Antragsteller gesprochen wird, gelten die Ausführungen …
Wie werden Zins und Tilgung eines Immobilienkredits beim Unterhalt berücksichtigt?
Wie werden Zins und Tilgung eines Immobilienkredits beim Unterhalt berücksichtigt?
| 18.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Berücksichtigung des Tilgungsanteils über den Zugewinnausgleich Ob der …
"Scheiden tut weh"
"Scheiden tut weh"
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Martin Jensch
„Scheiden tut weh“ Überblick über die rechtlichen Folgen von Trennung und Scheidung von RA M. Jensch Fachanwalt für Familienrecht Aktuell sind die Scheidungsraten so hoch wie nie zuvor. Im Jahr 2013 wurde fast jede zweite Ehe geschieden. …
Wird eine vom Arbeitgeber gezahlte Abfindung beim Unterhalt berücksichtigt?
Wird eine vom Arbeitgeber gezahlte Abfindung beim Unterhalt berücksichtigt?
| 09.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Bei Unterhaltsberechnungen stellt sich oftmals die Frage, ob und wenn ja, wie …
Was ist beim Zugewinnausgleich besser: Verbundverfahren oder isoliertes Verfahren?
Was ist beim Zugewinnausgleich besser: Verbundverfahren oder isoliertes Verfahren?
| 24.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Isoliertes Verfahren Wird der Zugewinnausgleich außerhalb des …
Wann wird eine Lebensversicherung im Zugewinnausgleich, wann im Versorgungsausgleich berücksichtigt?
Wann wird eine Lebensversicherung im Zugewinnausgleich, wann im Versorgungsausgleich berücksichtigt?
| 21.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Lebensversicherung ist nicht gleich Lebensversicherung. Es gibt verschiedene …
Wie unterscheiden sich die Verweisung auf den Pflichtteil und das Pflichtteilsvermächtnis?
Wie unterscheiden sich die Verweisung auf den Pflichtteil und das Pflichtteilsvermächtnis?
| 08.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die nachfolgenden Hinweise sind unverbindlich und stellen keine Rechtsberatung im Einzelfall dar. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Ordnet ein Erblasser in seinem Testament an, dass ein …