27 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Bank haftet bei gefälschter Überweisung
Bank haftet bei gefälschter Überweisung
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… und Nachlässigkeiten, die zum Verlust ihres Geldes geführt hätten und einen Schadenersatzanspruch ausschließen würden. Doch wie dieser Fall zeigt, sind die geschädigten Kontoinhaber nicht ohne Schutz. Im Übrigen kann man von den Tätern …
Schadensersatzansprüche wegen Nichtablieferung eines Testaments
Schadensersatzansprüche wegen Nichtablieferung eines Testaments
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… eingereicht, weil diese Angaben zur Zusammensetzung und damit mittelbar dem Wert des Nachlasses enthielten. Da die Klägerin nach dem Tode Pflichtteilsansprüche geltend gemacht habe und nach § 2314 BGB Auskunft von der Beklagten verlangt …
Betrug über Uni-co (uni-co.org)? Erfahrungen zur Auszahlung? Geld zurück?
Betrug über Uni-co (uni-co.org)? Erfahrungen zur Auszahlung? Geld zurück?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… sie die Anleger nachlässig machte. Mit Kryptowährungen können Betrüger Vermögenswerte schnell über die Blockchain verschieben. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bankgeschäften können digitale Vermögenswerte von Wallets aus ohne persönliche Daten verschickt …
Betrug über EnerixInvest? Erfahrungen zur Auszahlung? Geld zurück?
Betrug über EnerixInvest? Erfahrungen zur Auszahlung? Geld zurück?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… nicht aus ). Die Betrüger hatten es auf Bitcoin oder andere Kryptowährungen abgesehen, weil der "Hype" um sie die Anleger nachlässig machte. Mit Kryptowährungen können Betrüger Vermögenswerte schnell über die Blockchain verschieben . Im Gegensatz …
OLG Schleswig: Online-Banking – Bank haftet für Überweisungsbetrug
OLG Schleswig: Online-Banking – Bank haftet für Überweisungsbetrug
| 24.03.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… oder TAN gemacht werden. Insbesondere konnte nicht nachgewiesen werden, dass der Kläger die personalisierten Sicherheitsmerkmale unsicher aufbewahrt habe. Dafür genügte es nicht, dem Kunden einen nachlässigen Umgang mit den Zugangsdaten …
OLG Hamm: Zweifelhafter Baumkauf erfolgreich rückabgewickelt
OLG Hamm: Zweifelhafter Baumkauf erfolgreich rückabgewickelt
| 02.03.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Widerrufsbelehrung bei. Als die Eltern 2019 verstarben, stellten die Kinder bei Sichtung des Nachlasses fest, dass aus dem Bauminvestment zu keiner Zeit Renditezahlungen geflossen sind. Im Oktober 2019 reichten sie Klage am Landgericht Bochum …
WIRECARD: EY nach BR-Recherche heftig unter Druck- Die Klagewelle rollt
WIRECARD: EY nach BR-Recherche heftig unter Druck- Die Klagewelle rollt
| 05.07.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… bestätigte am 12. März 2020 (Aktenzeichen VII ZR 236/19), dass ein Wirtschaftsprüfer unter anderem auf Schadensersatz haftet, wenn der erteilte Bestätigungsvermerk unrichtig ist und er seine Aufgabe so nachlässig erledigte und dabei …
Nachweis der Erbschaft gegenüber Banken und Sparkassen
Nachweis der Erbschaft gegenüber Banken und Sparkassen
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… genommen. Aber auch das Interesse der Erben, den Nachlass rasch und kostengünstig abzuwickeln, muss berücksichtigt werden. Deshalb hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass die Interessen der Kreditinstitute mit denen der Erben abzuwägen …
Das türkische Erbrecht und der türkische Erbschein
Das türkische Erbrecht und der türkische Erbschein
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Servet Pinarak
… gegenüber den Banken, der Behörden (so z. B. Grundbuchämter - tapu dairesi) als Erbe auftreten, Rechtsgeschäfte vornehmen und Auskünfte über den Nachlass (z. B. Bankkonten) einholen. Wann brauche ich einen türkischen Erbschein Ein türkischer …
Anlagevermittler und Anlageberater haften auch für spätere Anlageentscheidungen
Anlagevermittler und Anlageberater haften auch für spätere Anlageentscheidungen
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… zu dieser Anlage hingewiesen. Der Anleger folgte dieser Empfehlung und investierte dort. Der Anwalt starb im Jahre 2014. Über dessen Nachlass wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet, in dem einer Masse von ca. 400.000 € Forderungen im Umfang …
Pfändung eines Erbenanteils und Teilungsversteigerung bei Erbengemeinschaft
Pfändung eines Erbenanteils und Teilungsversteigerung bei Erbengemeinschaft
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… Hierzu hat der Bundesgerichtshof wie folgt entschieden: „Die Pfändung und Überweisung des Anteils eines Miterben am Nachlass berechtigt den Vollstreckungsgläubiger nicht dazu, den Erbanteil freihändig zu veräußern. Hierzu bedarf es vielmehr …
Die türkische Erbschaftssteuer 2018 – Erbschaftsteuer nach einem Erbfall mit Türkeibezug
Die türkische Erbschaftssteuer 2018 – Erbschaftsteuer nach einem Erbfall mit Türkeibezug
| 12.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Servet Pinarak
Die Steuerpflicht der türkischen und ausländischen Erben Hinterlässt der Erblasser in der Türkei einen Nachlass, werden die Erben steuerpflichtig. Grundsätzlich gilt: Wenn sich der Nachlass in der Türkei befindet, kommt …
Enterbt – welche Rechte habe ich als Pflichtteilsberechtigter?
Enterbt – welche Rechte habe ich als Pflichtteilsberechtigter?
| 31.01.2018 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… von dem oder den Erben nach § 2314 BGB Auskunft über die zum Nachlass gehörenden Gegenstände zu verlangen. Auf Verlangen hat der Erbe die Pflicht ein Nachlassverzeichnis zu erstellen. Dieses Nachlassverzeichnis muss auch sämtliche Nachlassschulden …
Waffen im Nachlass – Was muss der Erbe beachten?
Waffen im Nachlass – Was muss der Erbe beachten?
| 03.05.2016 von Rechtsanwalt Maik Hieke
… eine Erbengemeinschaft bilden. Handelte es sich bei dem Erblasser um einen Sportschützen, Jäger oder Waffensammler, besteht zusätzlich unter den Erben Verunsicherung, wie mit den sich im Nachlass befindlichen Waffen umzugehen ist. Hierbei sind die Fragen …
Kann der Pflichtteil vollständig entzogen werden?
Kann der Pflichtteil vollständig entzogen werden?
| 07.04.2016 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Straftat zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr ohne Bewährung rechtskräftig verurteilt wurde und eine Beteiligung des Abkömmlings am Nachlass deshalb für den Erblasser unzumutbar ist. Dies gilt im Übrigen …
Zählt die Lebensversicherung beim Pflichtteilsrecht mit?
Zählt die Lebensversicherung beim Pflichtteilsrecht mit?
| 01.04.2016 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… ist, der Anspruch aus der Lebensversicherung nicht zum Nachlass. Im Rahmen der Pflichtteilsansprüche werden entsprechende Lebensversicherungen somit nicht einbezogen. Allerdings können über den sogenannten Pflichtteilsergänzungsanspruch auch Schenkungen …
Pflichtteilsberechnung bei landwirtschaftlichem Hof im Nachlass
Pflichtteilsberechnung bei landwirtschaftlichem Hof im Nachlass
| 11.06.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
Befindet sich im Nachlass eine landwirtschaftliche Besitzung, ist es für die Berechnung von Pflichtteilsansprüchen entscheidend, ob es sich um einen Hof im Sinne der HöfeO oder ein Landgut nach § 2312 BGB handelt, ist nur bei Ausschluss …
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Zahlt die Rechtschutzversicherung bei Rechtsberatung?
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Zahlt die Rechtschutzversicherung bei Rechtsberatung?
| 02.02.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
Nachlasses durch ein Testament oder einen Erbvertrag liegt dabei für viele Menschen im Fokus, auch wenn daneben weitere Verfügungen, wie insbesondere Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung existieren, die ebenso …
Die Regelung der Unternehmensnachfolge
Die Regelung der Unternehmensnachfolge
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Henning Schröder
… zukünftig führen? (Erben? Fremde Manager?) 2. Wie kann eine „gerechte" Verteilung des Nachlasses aussehen? 3. Wie kann man unangemessene Belastungen für die Liquidität bei den Erben durch Steuern und Pflichtteilsansprüche vermeiden? 3 …
Wissenswertes zur Erbauseinandersetzung
Wissenswertes zur Erbauseinandersetzung
| 02.01.2013 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… wenn sie dies übereinstimmend beschließen. Hat der Erblasser keine solche Teilungsanordnung getroffen, müssen sich die Beteiligten über die Verteilung des Nachlasses einigen. Eine solche Einigung erfolgt dann über einen Auseinandersetzungsvertrag …
Enterbt? Auch für den „Enterbten“ gibt es Geld…
Enterbt? Auch für den „Enterbten“ gibt es Geld…
| 16.11.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… der Pflichtteilsergänzungsanspruch der Aushöhlung des Pflichtteilsrechts, in dem Schenkungen des Erblassers an einen Dritten (auch den Erben) innerhalb von 10 Jahren wertmäßig dem Nachlass zugerechnet werden und damit den Pflichtteilsanspruch ergänzen. Tatsächlich …
Fragen der Annahme und Ausschlagung der Erbschaft
Fragen der Annahme und Ausschlagung der Erbschaft
| 07.04.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… ein Viertel des Nachlasses) einen niedrigeren Betrag ausweist, als bei einer konkreten Berechnung des Zugewinns. Haben Sie Fragen? Gerne stehen wir Ihnen unterstützend zur Seiten und beraten Sie bei Fragen der Annahme bzw. Ausschlagung Ihrer Erbschaft! Rechtsanwalt Jörg Schwede
Erbschein: Wofür benötige ich eigentlich einen Erbschein?
Erbschein: Wofür benötige ich eigentlich einen Erbschein?
| 24.03.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Die Kosten des Erbscheins richten sich nach dem Wert des Nachlasses und der Kostenordnung. Gerne helfen wir Ihnen weiter und beraten Sie in den verschiedenen Fragen des Erbrechts. Selbstverständlich stehe ich Ihnen bei entsprechenden Fragen gerne zur Verfügung. Rechtsanwalt Jörg Schwede
Was ist eigentlich ein „Berliner Testament“?
Was ist eigentlich ein „Berliner Testament“?
| 11.03.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… an den überlebenden Ehegatten übergeht. Würde keine testamentarische Regelung vorliegen, würde im Falle des Todes eines Ehepartners der überlebende Ehepartner nur die Hälfte des Nachlasses erben, die andere Hälfte würde beispielsweise unter …