92 Ergebnisse für Vollmacht

Suche wird geladen …

Neue gesetzliche Regelung für Patchworkfamilien: Verantwortungsgemeinschaften
Neue gesetzliche Regelung für Patchworkfamilien: Verantwortungsgemeinschaften
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Stefan Buri
… und Toleranz. Rechtliche Aspekte im Alltag 1. Gesundheitsvollmachten: Über eine Verantwortungsgemeinschaft können Vollmachten für medizinische Entscheidungen klar geregelt werden. 2. Sorgerechtliche Befugnisse: In Patchworkfamilien kann es hilfreich …
LG München rüffelt E.ON wegen unzulässiger Werbemaßnahmen – Anbieterwechsel untergeschoben
LG München rüffelt E.ON wegen unzulässiger Werbemaßnahmen – Anbieterwechsel untergeschoben
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
… und Tor geöffnet. Der Anbieterwechsel wird insbesondere dadurch beschleunigt und vereinfacht, dass der neue Versorger für die Kündigung des bestehenden Anbieters keine Vollmacht mehr benötigt. In der Folge diese Vereinfachungen werden Stromkunden …
Bund Philatelistischer Prüfer e.V. - Abmahnung
Bund Philatelistischer Prüfer e.V. - Abmahnung
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Kai Harzheim
… Abs. 6 MarkenG Schadensersatz. Forderungen der Abmahnung von BPP Die Abgemahnte wird deshalb namens und in Vollmacht des BPP aufgefordert, die beschriebenen markenrechtsverletzenden Handlungen unverzüglich einzustellen. Der Abmahner gibt …
Die aufgedrängte Willenserklärung: Vom Missbrauch einer (Vorsorge-) Vollmacht durch Dritte
Die aufgedrängte Willenserklärung: Vom Missbrauch einer (Vorsorge-) Vollmacht durch Dritte
| 19.12.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… er sich zu eigenen Gunsten an dessen Konten „bedient“. In diesem Beitrag beleuchte ich einen ganz anderen Fall: Was geschieht, wenn nicht der Bevollmächtigte, sondern eine dritte (außenstehende) Person die Vollmacht missbraucht. Eine Vollmacht
Eine Vorsorgevollmacht ist kein Blankoscheck!
Eine Vorsorgevollmacht ist kein Blankoscheck!
| 18.12.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… einer Vollmacht für den Vollmachtgeber ein Risiko darstellt, denn er erteilt dem Bevollmächtigten die volle Macht . Dieses große Vertrauen kann seitens des Bevollmächtigten im schlimmsten Fall ausgenutzt werden, weshalb er haftbar gemacht werden …
Todesfall: Was muss ich jetzt tun? Schritt für Schritt Erklärung mit Checkliste
Todesfall: Was muss ich jetzt tun? Schritt für Schritt Erklärung mit Checkliste
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… und Anpassung eigener Vollmachten: Es ist wichtig, dass Sie Ihre eigenen rechtlichen Dokumente, wie Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen , überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Dies stellt sicher, dass Ihre Wünsche und Anweisungen …
Erbe in der Zwickmühle: Kontoabhebungen nach dem Tod des Erblassers - ​was ist erlaubt?
Erbe in der Zwickmühle: Kontoabhebungen nach dem Tod des Erblassers - ​was ist erlaubt?
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Besonders bedeutsam ist die Rolle von Vollmachten , die über den Tod hinausgehen. Diese erlauben es einer bevollmächtigten Person, auch nach dem Tod des Erblassers über dessen Konto zu verfügen. Allerdings müssen solche Verfügungen …
Beim Streit um die verlorene Vorsorgevollmacht mit dem Betreuer wird der Notar keine Hilfe sein.
Beim Streit um die verlorene Vorsorgevollmacht mit dem Betreuer wird der Notar keine Hilfe sein.
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Peter R. Schulz
… er bestimmt, dass die Frau auf Verlangen eine weitere Ausfertigung erhalten solle, wenn sie glaubhaft versichert, dass ihre Ausfertigung abhandengekommen ist und die Vollmacht nicht widerrufen wurde. Im Oktober 2004 wurde dann ein Betreuer …
Was man als Erbe über Bankkonten nach dem Tod des Kontoinhabers wissen sollte
Was man als Erbe über Bankkonten nach dem Tod des Kontoinhabers wissen sollte
| 27.08.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
… dass sie schon zu Lebzeiten des Verstorbenen berechtigt waren, über sein Konto zu verfügen. Diese Vollmacht erlischt nicht mit dem Tod des Kontoinhabers, sondern bleibt bestehen, bis sie widerrufen wird. Das heißt aber nicht, dass Erben das Konto …
Bankkonto geplündert? Ansprüche und Einwände bei rechtlichen Auseinandersetzungen
Bankkonto geplündert? Ansprüche und Einwände bei rechtlichen Auseinandersetzungen
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
Die Gefahr des Missbrauchs von Vollmachten ist beträchtlich, während die Rückforderung von unrechtmäßig genutzten Vermögenswerten oft mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden ist. Eine Vorsorgevollmacht ermöglicht es einem Vertreter …
Sorgerecht nach Trennung allein beantragen?
Sorgerecht nach Trennung allein beantragen?
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Stefan Buri
… den ständigen belastenden Streit auch für die Kinder abzustellen, ist die Erteilung einer die Streitthemen umfassenden schriftlichen Vollmacht für diese Bereiche. Hilfestellung kann insoweit durch jeden in Ehe- unf Familiensachen erfahrenen …
Nichteheliche Lebensgemeinschaft und Testament
Nichteheliche Lebensgemeinschaft und Testament
| 01.08.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… sich ein Rücktrittsrecht vorbehalten. Das Totenfürsorgerecht (insbesondere das Recht, die Bestattung des nichtehelichen Partners zu gestalten) sollten sich beide nichtehelichen Partner allerdings in einer trans- oder postmortalen Vollmacht gegenseitig …
BGH bestätigt erneut: Auch demente Personen können Anwälte wirksam bevollmächtigen
BGH bestätigt erneut: Auch demente Personen können Anwälte wirksam bevollmächtigen
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Peter R. Schulz
BGH, Beschluss vom 03.05.2023 - XII ZB 442/22 Im Betreuungsverfahren wird die Verfahrensvollmacht eines Anwalts nicht automatisch von Amts wegen überprüft. Wenn eine betreute Person von einem Anwalt vertreten wird, wird die Vollmacht nur …
Filesharing - Sarwaris unanständige Geschichten
Filesharing - Sarwaris unanständige Geschichten
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… worden. Fehlen Unterlassungserklärung und Vollmacht? Die meisten Abmahnkanzleien fügen ihren Filesharing-Abmahnungen vorformulierte Unterlassungserklärungen bei. Dazu sind sie nicht verpflichtet, und der Sarwari Filesharing Abmahnung für …
Die 8 goldenen Regeln bei der Auswahl des Testamentsvollstrecker für ein Behindertentestament
Die 8 goldenen Regeln bei der Auswahl des Testamentsvollstrecker für ein Behindertentestament
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
… und rechtlichen Angelegenheiten zu regeln. Der Testamentsvollstrecker spielt eine wichtige Rolle bei der Überwachung dieser Fonds und Vollmachten, um sicherzustellen, dass sie im besten Interesse der behinderten Person genutzt werden. Dies erfordert …
Das Grauen geht um an deutschen Theatern – Nichtverlängerungsmitteilung droht
Das Grauen geht um an deutschen Theatern – Nichtverlängerungsmitteilung droht
| 22.06.2023 von Rechtsanwältin Anne Wachs
… des Theaters, also dem Land oder der Stadt, dazu bevollmächtigt wurde. Meistens werden Vollmachten in der Anhörung auch vorgelegt. Wenn das aber versäumt wird, muss der zukünftige Intendant der Nichtverlängerungs-mitteilung …
Achtung Betreuungsrechtsreform: wichtige Gesetzesänderungen ab 1. Januar 2023 Teil 4
Achtung Betreuungsrechtsreform: wichtige Gesetzesänderungen ab 1. Januar 2023 Teil 4
| 29.05.2023 von Rechtsanwalt Peter R. Schulz
Die Regeln zu rechtlichen Betreuungen finden sich in §§ 1814 bis 1888 BGB. Die §§ 1889 BGB bis 1921 BGB sind weggefallen. Mehr Kontrolle bei Vollmachten durch das Betreuungsgericht. Lange wurde im Betreuungsrecht ganz grundsätzlich …
Zugang einer Kündigung im Arbeitsrecht
Zugang einer Kündigung im Arbeitsrecht
| 21.04.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… um einen Empfangsvertreter oder Empfangsboten handelt. Der Empfangsvertreter ist der Stellvertreter des Arbeitnehmers aufgrund der gesetzlichen Vertretungsmacht oder weil der Arbeitnehmer diesem eine Vollmacht erteilt hat. Nimmt …
Was Sie über eine General-Vorsorgevollmacht wissen sollten
Was Sie über eine General-Vorsorgevollmacht wissen sollten
| 24.04.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Eine (General-) Vorsorgevollmacht ist nicht nur zu Lebzeiten ungeheuer wichtig, sondern auch für den Todesfall. Was es bedeutet, jemandem eine Vollmacht zu erteilen Mit dem Erteilen einer Vollmacht schließen zwei Personen einen Vertrag …
Missbrauch von Vorsorgevollmachten
Missbrauch von Vorsorgevollmachten
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
… oder eines Unfalls die rechtlichen Angelegenheiten zu regeln und eine Vertrauensperson zu bevollmächtigen, Entscheidungen zu treffen. Doch leider kommt es auch vor, dass diese Vollmachten missbraucht werden. Ein Missbrauch von Vorsorgevollmachten …
Achtung Betreuungsrechtsreform: wichtige Gesetzesänderungen ab 1. Januar 2023 - Teil 1
Achtung Betreuungsrechtsreform: wichtige Gesetzesänderungen ab 1. Januar 2023 - Teil 1
| 31.01.2023 von Rechtsanwalt Peter R. Schulz
… wenn eine Vollmacht für die genannten Aufgaben besteht, wenn eine Betreuung besteht, die die genannten Aufgaben abdeckt, wenn die Voraussetzungen für das Vertretungsrecht wegfallen oder wenn mehr als sechs Monate seit dem Eintritt der Voraussetzungen für das Vertretungsrecht vergangen sind. Die Reform hatte weitere Änderungen zur Folge, über die in weiteren Artikeln besprochen werden.
Zahlungsdienste für Shop und StartUp
Zahlungsdienste für Shop und StartUp
01.01.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
… einen Notfallplan, der schnell umgesetzt werden kann. Hilfe und Support Haben Sie jemanden für den Fall der Fälle? Sind eventuelle Dokumente bereits verfasst? Gibt es Vollmachten für Ihren juristischen Vertreter? Legen Sie unbedingt …
Was ist ein Erbschleicher und woran erkennt man Erbschleicherei?
Was ist ein Erbschleicher und woran erkennt man Erbschleicherei?
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… und auch aufgrund der meisten testamentarischen Regeln zu gleichen Teilen erben. Hier kann sich ein Kind durch Manipulation einen Vorteil verschaffen. Plünderung des Nachlasses mit Vollmachten und Schenkungen Erbschleicherei setzt gewöhnlich …
Geerbt? Ihre Aufgaben und Pflichten als Erbe
Geerbt? Ihre Aufgaben und Pflichten als Erbe
| 23.10.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… des Erblassers im Grundbuch auf Ihren Namen eintragen lassen wollen. Prüfen Sie in diesem Fall aber zunächst, ob nicht ein Testament ausreicht, Ihre Erbenstellung nachzuweisen. Haben Sie eine noch wirksame Vollmacht des Erblassers, kann Ihnen …