53 Ergebnisse für ZPO

Suche wird geladen …

Streit um Urheberrecht von Loriots Zitat “Früher war mehr Lametta”
Streit um Urheberrecht von Loriots Zitat “Früher war mehr Lametta”
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… schloss sich dem LG München an. Das Gericht stellte zunächst fest, dass das Zitat „Früher war mehr Lametta” keinesfalls eine offenkundige Tatsache gemäß § 291 ZPO ist. Auch teilten die Richter nicht die Auffassung der Erben …
Dieselabgasskandal: BGH bewertet Kreditklausel von Mercedes im Urteil vom 03.07.2023 als unwirksam
Dieselabgasskandal: BGH bewertet Kreditklausel von Mercedes im Urteil vom 03.07.2023 als unwirksam
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… habe zu Unrecht angenommen, dass der Kläger insoweit nicht aktivlegitimiert sei. Es wurde jedoch übersehen, dass die Klauseln einer Inhaltskontrolle nach § 307 Abs. 1 und 2 Nr. 1, §§ 134, 400 BGB, § 850b Abs. 1 Nr. 1 ZPO ohne …
Amtsgericht Wedding: Deutsche Post AG haftet für verloren gegangenes Paket
Amtsgericht Wedding: Deutsche Post AG haftet für verloren gegangenes Paket
| 16.04.2023 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… zur Überzeugung des Gerichts im Sinne von § 286 ZPO fest, dass die streitgegenständliche Sendung den vom Kläger vorgetragenen Inhalt und Wert aufgewiesen hat." In der Folge hat das Gericht die Klage gegen die Deutsche Post AG …
Corona-Prämie ist in der Regel kein pfändbares Arbeitseinkommen
Corona-Prämie ist in der Regel kein pfändbares Arbeitseinkommen
| 02.10.2022 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
… kein pfändbares Arbeitseinkommen. Es unterliegt vielmehr einer Erschwerniszulage gem. § 850a Nr. 3 ZPO. Nach § 850a Nr. 3 ZPO sind Aufwandsentschädigungen, Auslösungsgelder und sonstige soziale Zulagen für auswärtige Beschäftigungen …
Ansprüche gegen Pfandleihhaus "Pfando"- Fahrzeug versteigert- Verträge nichtig
Ansprüche gegen Pfandleihhaus "Pfando"- Fahrzeug versteigert- Verträge nichtig
| 31.01.2023 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
… der verbraucher­schützenden Vorschriften der Pfandleihverordnung als unwirksam betrachtet. I. Örtliche Zuständigkeit Das Pfandleihhaus ist nach § 17 ZPO grundsätzlich an deren Sitz zu verklagen. Als Ausnahme kommt in der Praxis der besondere …
Ansprüche bei Gepäckverlust -oder beschädigung
Ansprüche bei Gepäckverlust -oder beschädigung
| 24.04.2022 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
… Az. X ZR 157/11). Die örtliche Zuständigkeit richtet sich hingegen nach den Regelungen in der ZPO, sodass der Reiseveranstalter an dessen Sitz zu verklagen ist. Im Falle eines Gepäckverlustes- oder beschädigung wenden Sie sich gerne jederzeit an Frau RAin Schörghuber, Ihrer erfahrenen und kompetenten Partnerin in dem Rechtsgebiet Reiserecht.
VW-Musterklage verpasst. Es ist noch nichts verjährt. Es besteht Restschadenersatzanspruch nach § 852 BGB
VW-Musterklage verpasst. Es ist noch nichts verjährt. Es besteht Restschadenersatzanspruch nach § 852 BGB
| 09.01.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… Textziffer 29) ist aus Sicht des Gerichts eine taugliche Basis für eine Schätzung nach § 287 ZPO. c) Der Beklagtenpartei war bereits mit Verfügung vom 20.11.2020 aufgegeben worden, die Höhe des mit dem Verkauf des Fahrzeugs erzielten Gewinns …
Verkehrsunfall - Was erhält ein Geschädigter für seine Aufwendungen ?
Verkehrsunfall - Was erhält ein Geschädigter für seine Aufwendungen ?
| 28.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… der Aufwendungen darstellt. Die Höhe der Pauschale ist grundsätzlich ein Teil der Schadensschätzung gemäß § 287 ZPO. Überwiegend sehen Gerichte 25 € als angemessen an. Was bekomme ich, wenn meine Aufwendungen deutlich höher sind ? Es gibt …
Kündigung wegen Niesen am Arbeitsplatz in Corona-Pandemie ?
Kündigung wegen Niesen am Arbeitsplatz in Corona-Pandemie ?
| 25.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… ausgeschöpft hat. Kann der Arbeitnehmer dies nicht, gilt das Vorbringen des Arbeitgebers nach § 138 Abs. 3 ZPO als zugestanden. Die Kündigung ohne vorherige Abmahnung war nach Ansicht der Düsseldorfer Richter im Urteil v. 27.4.2021 jedoch nur …
Rechtschutzversicherung enttäuscht Anwalt und Versicherungsnehmer
Rechtschutzversicherung enttäuscht Anwalt und Versicherungsnehmer
| 07.02.2021 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Nr. 8 Satz 1 EGZPO, § 3 ZPO nach der Haupt­forderung, die er gemäß §§ 346ff. BGB beanspruchen zu können meint. Dies wird seitens der Rechtsschutzversicherung die genau dieses Vorgehen kritisiert übersehen und die Meinung vertreten es sei …
Widerrufsrecht – BGH urteilt über Jahre rechtswidrig
Widerrufsrecht – BGH urteilt über Jahre rechtswidrig
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-oec. (Univ.) Bernd Paschek
… der fehlerhaften Rechtsprechung des BGH zur Kaskadenverweisung, fehlerhafte aber rechtskräftige Urteile gesprochen haben. Weiter in Betracht kommen wird die Frage, ob für bereits ergangene rechtskräftige Urteile eine Restitutionsklage gem. § 580 ZPO möglich ist. Diese Prüfung sollte fachanwaltlich erfolgen. Unsere Kanzlei ist hierauf spezialisiert.
Erzwingungshaft, wenn Geldbuße nicht bezahlt wurde ?
Erzwingungshaft, wenn Geldbuße nicht bezahlt wurde ?
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… zu beachten. Daher sind grundsätzlich zuerst andere Erfolg versprechende Beitreibungsmaßnahmen (§ 91 ZPO) im Rahmen der Zwangsvollstreckung als weniger einschneidende Mittel auszuschöpfen (OLG Karlsruhe, NStZ 2016, 184; BerlVerfGH NStZ-RR 2001 …
Motorradunfall – Erwerb/Haushaltsführung, Heilbehandlung, vermehrte Bedürfnisse, Schmerzensgeld
Motorradunfall – Erwerb/Haushaltsführung, Heilbehandlung, vermehrte Bedürfnisse, Schmerzensgeld
| 01.10.2018 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… 287 ZPO). Damit das Gericht sich nicht auf die Unsicherheit möglicher Prognosen zum Nachteil des Unfallgeschädigten bezieht, ist die Vertretung durch einen spezialisierten Anwalt dringend zu empfehlen. Haushaltsführungsschaden/Vermehrte …
Umfang staatlicher Hilfeleistungen für Rechtssuchende im Familienrecht
Umfang staatlicher Hilfeleistungen für Rechtssuchende im Familienrecht
| 28.02.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… eines Verfahrensbevollmächtigten zu unterscheiden. Besondere Bedeutung kommt dabei letzterem zu. Während in Verfahren mit Anwaltszwang nach § 121 I ZPO bzw. § 78 I FamFG eine Pflicht zur Beiordnung besteht, ist die Beiordnung in Verfahren ohne Anwaltszwang an gewisse …
Besondere Hilfe wird für Abkömmling belohnt
Besondere Hilfe wird für Abkömmling belohnt
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… können also Maßnahmen der Haushaltsführung durchaus als besondere Maßnahmen nach § 2057a ZPO Berücksichtigung finden. Arztfahrten, Einkäufe und ähnliches, Hilfestellungen, die ggf. vor allen Dingen mit zunehmender Verschlechterung …
Opfer eines Behandlungsfehlers? Überblick über Durchsetzungsmöglichkeiten Ihrer Ansprüche Teil 1
Opfer eines Behandlungsfehlers? Überblick über Durchsetzungsmöglichkeiten Ihrer Ansprüche Teil 1
| 24.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Stiel
… zu den gerichtlichen Verfahren sollen im nachgehenden Rechtstipp erörtert werden. III. Gerichtliche Verfahren – Das selbständige Beweisverfahren Das selbständige Beweisverfahren nach § 485 Abs. 2 ZPO ist ein besonderes gerichtliches Verfahren …
Marketing Terminal GmbH – Insolvenzverwalter reicht Klagen ein
Marketing Terminal GmbH – Insolvenzverwalter reicht Klagen ein
| 15.07.2016 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… Abschlag von der ursprünglichen Forderung für rechtlich problematisch halte und dies weder den rechtlichen Vorgaben aus den „Phoenix-Entscheidungen“ des BGH (IX ZR 225/09 und IX ZR 18/10) noch den zwingend einzuhaltenden Vorgaben der ZPO über …
Berufungsfrist läuft mit Zustellung des Urteils via Fax! Auch im Fall des Widerrufs von Darlehen!
Berufungsfrist läuft mit Zustellung des Urteils via Fax! Auch im Fall des Widerrufs von Darlehen!
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… mit Zustellung einer beglaubigten Abschrift des Urteils ist Voraussetzung des Beginns der Frist gem. § 517 2. Halbsatz ZPO. Hier eine ordnungsmäßige Amtszustellung des in vollständiger Form abgefassten Urteils, die sich nach § 317 Abs. 1 ZPO
Endlich! Prozesskostenrisiko für Widerrufsjoker nun kalkulierbar!
Endlich! Prozesskostenrisiko für Widerrufsjoker nun kalkulierbar!
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… 3 ZPO nach der Hauptforderung, die er gemäß §§ 346 ff. BGB beanspruchen zu können meint.“ Damit kann Ihnen jede fachliche im Bankrecht versierte Anwaltskanzlei das bestehende Prozessrisiko einer außergerichtlichen oder gerichtlichen …
Arbeitgeber - Verdachtskündigung als Folge einer Straftat
Arbeitgeber - Verdachtskündigung als Folge einer Straftat
| 06.11.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Liegt eine rechtskräftige strafgerichtliche Verurteilung des Arbeitnehmers bereits vor, muss das Arbeitsgericht im Bestreitensfall gemäß § 14 Abs. 2 Nr. 1 EG ZPO – ohne Bindung – eigenständig Feststellungen treffen, indem es z.B …
Neue Tatsachen sind, soweit unstreitig, in zweiter Instanz zu berücksichtigen!
Neue Tatsachen sind, soweit unstreitig, in zweiter Instanz zu berücksichtigen!
| 07.10.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Es geht doch was Neues in der zweiten Instanz: Das Gebot aus Art. 103 Abs. 1 GG, rechtliches Gehör zu gewähren, ist verletzt, wenn das Berufungsgericht neues Vorbringen unter offenkundig fehlerhafter Anwendung des § 531 Abs. 2 ZPO
Keine Verspätung terminvorbereitender Schriftsätze 11 Tage vor Termin?
Keine Verspätung terminvorbereitender Schriftsätze 11 Tage vor Termin?
| 06.08.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Was das heißt? Beweisantritte und neue Tatsachen sollen einen ausreichenden Zeitraum vor dem Termin der Gegenseite und dem Gericht bekannt gegeben werden. Hierbei spielt dann auch die Rechtsvorschrift des § 132 ZPO eine grundlegende Rolle …
Neue Einvernahme von Partei und Zeugen in der Berufung, wenn abweichende Bewertung des Gesagten erfolgt
Neue Einvernahme von Partei und Zeugen in der Berufung, wenn abweichende Bewertung des Gesagten erfolgt
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Abs. 1 Nr. 1 ZPO ist das Berufungsgericht grundsätzlich an die Tatsachenfeststellungen des ersten Rechtszuges gebunden. Bei Zweifeln an der Richtigkeit und Vollständigkeit der entscheidungserheblichen Feststellungen ist aber eine erneute …
Gesprächsmitschnitte als Beweismittel ungeeignet?
Gesprächsmitschnitte als Beweismittel ungeeignet?
| 24.03.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… kein - ausdrückliches - prozessuales Verwendungs- bzw. Verwertungsverbot. Aus § 286 ZPO iVm. Art. 103 Abs. 1 GG folgt im Gegenteil die grundsätzliche Verpflichtung der Gerichte, den von den Parteien vorgetragenen Sachverhalt und die von ihnen …