93 Ergebnisse für whistleblower
Suche wird geladen …

|
26.05.2023
von Rechtsanwältin Sonya Taneva
… und zusammengefasst. Was ist der Zweck des HinSchG? Das HinSchG soll den Schutz von hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, im beruflichen Umfeld gewährleisten. Hierzu sieht es auf der einen Seite eine Pflicht zur Einrichtung …

22.05.2023
von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… durch US-Geheimdienste auf die Daten europäischer Nutzer aufgeworfen hat. Der Streit um die Datenübertragung besteht seit Jahren und wurde durch die Enthüllungen des US-Whistleblowers Edward Snowden verstärkt. Im Jahr 2020 erklärte …

20.05.2023
von Rechtsanwalt Daniel Junker
… treten. Das Hinweisgeberschutzgesetz betrifft Meldungen von Betrügereien , Korruption und anderen Missständen in Behörden und Unternehmen. Bundestag und Bundesrat beschließen Whistleblower-Gesetz: Vorschriften zum Schutz für Hinweisgeber treten …

|
16.05.2023
von Rechtsanwalt Jan Schneider
… durch den Deutschen Bundestag verabschiedet worden. Nur einen Tag später stimmte der Bundesrat dem HinSchG, besser bekannt als Whistleblower-Gesetz , zu. Das Gesetz zielt darauf ab, Whistleblower, d.h. Personen, die Fehlverhalten oder illegale Aktivitäten …

16.05.2023
von Rechtsanwalt Mgr. Radek Hladký
Whistleblowing, wörtlich "die Pfeife blasen", bedeutet die Möglichkeit, illegales oder unethisches Verhalten innerhalb eines Unternehmens zu melden, ohne dass dem Whistleblower Vergeltungsmaßnahmen drohen, d. h. Sanktionen seitens …

|
12.05.2023
von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… bereits längst gelten. Die Frist zur Umsetzung der ihm zugrundeliegenden EU-Whistleblower-Richtlinie ist bereits am 17. Dezember 2021 abgelaufen. Es wird deshalb auch Whistleblower-Gesetz genannt. Der offizielle Name ist Gesetz für …

|
02.04.2023
von Rechtsanwältin Stefanie Burkardt
… aus seinem Anwendungsbereich ausnimmt. Der andere Entwurf ist in der Länderkammer zustimmungspflichtig, da er die o.g. Einschränkung nicht enthält. Whistleblower Whistleblower, sog. Hinweisgeber, decken Fehlverhalten, Rechtsverstöße und Missstände …

|
10.03.2023
von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
Die Europäische Union hat bereits 2019 eine „Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden“ verabschiedet. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte Deutschland bereits vereinzelt Maßnahmen zum Schutz von Whistleblowern …

|
03.03.2023
von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… die das Whistleblowing erleichtern oder schützen sollen. So gibt es beispielsweise das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG), welches den Schutz von Whistleblowern regelt. Zudem gibt es Regelungen im Arbeitsrecht …

|
17.02.2023
von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… zustände Stellen über entsprechende Vorgänge informieren zu können. Regelmäßig wird es sich bei solchen „Whistleblowern“ um Mitarbeiter mit einem besonderen Zugang zu sensiblen Informationen handeln. EU ab 2019 mit neuen Regeln Nach verschiedenen …

17.02.2023
von Rechtsanwalt Mgr. Radek Hladký
Whistleblowing, wörtlich übersetzt mit " die Pfeife blasen" , bedeutet die Möglichkeit, illegales oder unethisches Verhalten innerhalb eines Unternehmens zu melden, ohne dass dem Whistleblower (Hinweisgeber) Vergeltungsmaßnahmen drohen, d …

|
13.02.2023
von Rechtsanwalt Dr. Michael Traub
Deutschland hätte die EU-Whistleblower-Richtlinie bis zum 17. Dezember 2021 in nationales Recht umsetzen müssen. Zwar hat der Bundestag das Hinweisgeberschutzgesetz im Dezember 2022 endlich verabschiedet. Im Bundesrat ist das Gesetz …

|
18.01.2023
von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… Mitarbeiter, der im Unfrieden Ihr Unternehmen verlassen hat oder - schlimmer noch - sich trotz erheblicher Unzufriedenheit noch in Ihrem Unternehmen befindet, aus Rache und als Whistleblower einen Softwarehersteller oder einen Interessenverband …

|
14.01.2023
von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… zu Whistleblower entscheiden / Koalitionseinigung zum Lieferkettengesetz / neuer IStGH-Chefankläger (lto.de) (Stichpunkt: Justiz) Dürfen gehackte 'Encrochats' als Beweis dienen? (lto.de) Hamburg - 1 Ws 2/21 1 Ws 2/21 - 7 OBL 3/21 | Hanseatisches …

|
12.01.2023
von Rechtsanwalt Anselm Gehling
… Lieferkettensorgfaltsgesetz ) oder auch die Umsetzung der europäischen Whistleblower-Richtlinie in deutsches Recht ( HinSchG - Hinweisgeberschutzgesetz ) für Aufmerksamkeit gesorgt. Um all diese Gesetze, Vorschriften und Richtlinien einhalten …

|
06.01.2023
von Rechtsanwalt Johannes von Rüden
… von Verstößen in Unternehmen oder Behörden eingerichtet werden und dass Personen, die Verstöße melden (Whistleblower), vor beruflichen Repressalien geschützt werden. Die Kanzlei VON RUEDEN bietet mit Whistleport.de eine komfortable …

|
23.12.2022
von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… gegen die Verfassungstreue durch Beamte und Beamtinnen aufdecken und schützt sie vor Repressalien. Es dient der Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern. Gesetz bereits lange erwartet Die EU-Mitgliedsstaaten hatten …

|
17.04.2023
von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… deshalb beweisen, dass dies ohne Zusammenhang mit dem Hinweis erfolgte. Whistleblower erhalten zudem gesetzliche Anspruchsgrundlagen zur Geltendmachung von Schadensersatz und Schmerzensgeld. Familienrecht Höherer Unterhalt …

|
10.12.2022
von Rechtsanwalt Sven Zimmermann-Rieck
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) wird die EU-Whistleblower-Richtlinie umsetzen, die erstmals EU-weit einen standardisierten Schutz für Hinweisgeber festlegen will. Worum geht es? Vielleicht erinnern Sie sich noch? Eine Altenpflegerin …

|
07.11.2022
von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… hingewiesen hat (sogenannte Whistleblower ). In diesem Fall muss allerdings der Arbeitnehmer darlegen und beweisen, dass eine Kündigung ausnahmsweise rechtswidrig ist, weil ein solcher Unwirksamkeitsgrund vorliegt. 3. Und was ist nun besser …

|
04.11.2022
von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… unzulässig. Das ist zB dann der Fall, wenn ein Verstoß gegen das Verbot der Diskriminierung vorliegt oder wenn ein sog. „Whistleblower“ durch die Kündigung „bestraft“ werden soll. Liegt ein solches spezielles „Kündigungsverbot …

19.09.2022
von Rechtsanwalt Richard Hoffmann
… viele auf ein Whistleblower (Hinweisgeber) System. Hierunter versteht man ein digitales System, welches darauf ausgerichtet ist, Verstöße und/oder Fehlverhalten jeglicher Art gegen interne Regelungen aufzuspüren. Sei es Mobbing, Untreue …

|
27.07.2022
von Fachanwalt für Strafrecht Yves Wiemann
Die EU-Whistleblower-Richtlinie (EU) 2019/1937 zum besseren Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, ist am 16. Dezember 2019 in Kraft getreten. Ziel ist es in der Europäischen Union einen einheitlichen Standard …

|
07.06.2022
von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wer Missstände beim Arbeitgeber aufdecken will, muss mit Nachteilen und Repressalien rechnen: Hinweisgebern, oder Whistleblowern …