53 Ergebnisse

Wechseln Sie die Ansicht

Sortieren und Filtern


Ergebnis verfeinern:

  • 24
  • 10
  • 9
  • 9
  • 5
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
Bewertung ab
Anzahl Bewertungen
Publikationsjahr
  • 5

  • Versorgungsausgleich bei Beamten: Was gilt im Scheidungsfall?
    anwalt.de-Ratgeber
    Versorgungsausgleich bei Beamten: Was gilt im Scheidungsfall?
    (61) | 26.11.2024
    In Deutschland wird die Versorgung von Beamten im „Gesetz über die Versorgung der Beamten und Richter des Bundes“ (Beamtenversorgungsgesetz, BeamtVG) auf Grundlage des Grundgesetzes (Art. 33 Abs. 5 GG) geregelt. Die Versorgung von Beamten …
  • Sozialversicherungspflicht: Wann sind Sie davon betroffen?
    anwalt.de-Ratgeber
    Sozialversicherungspflicht: Wann sind Sie davon betroffen?
    (1) | 04.02.2025
    Was beinhaltet die Sozialversicherungspflicht? Bei der Sozialversicherungspflicht handelt es sich um die Pflicht, in die gesetzliche Sozialversicherung einzuzahlen. Man wird über die eigene Erwerbstätigkeit sozialversichert, die Beiträge …
  • Der Entlastungsbetrag (Pflege): Sichern Sie sich jetzt 125 Euro im Monat ab Pflegegrad 1!
    anwalt.de-Ratgeber
    Der Entlastungsbetrag (Pflege): Sichern Sie sich jetzt 125 Euro im Monat ab Pflegegrad 1!
    (26) | 12.08.2024 von anwalt.de-Redaktion
    Der Entlastungsbetrag gehört zu den Leistungen der Sozialen Pflegeversicherung. Andere Leistungen, wie zum Beispiel die Leistungen bei häuslicher Pflege oder die vollstationäre Pflege sind vielen Menschen geläufiger. Aber gerade in einer …
  • Statusfeststellungsverfahren: Wann wird es eingeleitet und welche Folgen hat es?
    anwalt.de-Ratgeber
    Statusfeststellungsverfahren: Wann wird es eingeleitet und welche Folgen hat es?
    (2) | 24.07.2024
    Wann wird ein Statusfeststellungsverfahren eingeleitet? In einem Statusfeststellungsverfahren – eigentlich Antrag auf Feststellung des Erwerbsstatus – wird geklärt, ob ein Auftragnehmer für seinen Auftraggeber selbstständig oder im Rahmen …
  • Pflegegrad in fünf Schritten beantragen
    anwalt.de-Ratgeber
    Pflegegrad in fünf Schritten beantragen
    (34) | 11.03.2025
    Ein plötzliches Ereignis wie ein Schlaganfall oder ein schwerer Unfall: Pflegebedürftigkeit kann sehr schnell eintreten. Häufig entwickelt sie sich jedoch schleichend. Sobald Sie als Angehöriger oder auch selbst entsprechende Anzeichen …
  • Pflichtversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
    anwalt.de-Ratgeber
    Pflichtversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
    (65) | 09.07.2024
    Die wichtigsten Fakten Pflichtversicherung bezeichnet eine Versicherung, die aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung bestehen muss. Die Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung, gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche …
  • Entlastungsbetrag für Alleinerziehende - was Sie wissen und beachten müssen!
    anwalt.de-Ratgeber
    Entlastungsbetrag für Alleinerziehende - was Sie wissen und beachten müssen!
    (29) | 08.07.2024
    Die wichtigsten Fakten Der Entlastungsbetrag kann von alleinerziehenden Müttern oder Vätern beantragt werden. Für das Kind muss Anspruch auf Kinderfreibetrag oder auf Kindergeld bestehen und es zum Haushalt gehören. Alleinstehende dürfen …
  • Kind krank: So gehen Sie vor, um Kinderkrankengeld zu bekommen
    anwalt.de-Ratgeber
    Kind krank: So gehen Sie vor, um Kinderkrankengeld zu bekommen
    (6) | 12.08.2024 von anwalt.de-Redaktion
    Das Kind ist krank: Und jetzt? Eltern kennen das: Kindergarten, Schule und Sportverein sind wahre Nährböden für Grippe, Magen-Darm-Infekte und andere Krankheiten. Die meisten Kinder machen dementsprechend einiges davon durch. Und wenn sich …
  • Aufhebungsvertrag: Sperre beim Arbeitslosengeld?
    anwalt.de-Ratgeber
    Aufhebungsvertrag: Sperre beim Arbeitslosengeld?
    (21) | 10.07.2024
    Wer sein Arbeitsverhältnis selbst auflöst, bekommt nicht vom ersten Tag an Arbeitslosengeld, sondern erhält eine zwölfwöchige Sperre. Die Arbeitsagentur darf sie bei einem Aufhebungsvertrag aber nur verhängen, wenn kein wichtiger Grund …
  • Frührente: Wie können Sie früher in Rente gehen?
    anwalt.de-Ratgeber
    Frührente: Wie können Sie früher in Rente gehen?
    (46) | 20.05.2024
    Wer viele Jahre gearbeitet hat, beschäftigt sich früher oder später mit der Frage, ab wann man seine wohlverdiente Rente beziehen kann. Auch die Frage der Möglichkeiten, wie man seinen Ruhestand möglichst früh genießen kann, taucht bei …
  • Betriebsrente: Zusätzliche Altersvorsorge für den Ruhestand
    anwalt.de-Ratgeber
    Betriebsrente: Zusätzliche Altersvorsorge für den Ruhestand
    (26) | 27.01.2025
    Eine Betriebsrente ist neben der gesetzlichen Rentenversicherung und der privaten Vorsorge eine Form der Altersvorsorge, die vom Arbeitgeber für seine Mitarbeiter angeboten wird. Sie soll dazu dienen, den Arbeitnehmern zusätzliche …
  • Witwenrente berechnen - was Sie wissen und beachten müssen!
    anwalt.de-Ratgeber
    Witwenrente berechnen - was Sie wissen und beachten müssen!
    (45) | 16.12.2024
    Wenn der Ehe- oder Lebenspartner stirbt, kann das für den überlebenden Partner häufig finanzielle Nachteile nach sich ziehen. Die Angehörigen haben daher, sofern sie zum berechtigten Personenkreis gehören, einen Anspruch auf …
  • Verhinderungspflege: Wann hat man Anspruch darauf?
    anwalt.de-Ratgeber
    Verhinderungspflege: Wann hat man Anspruch darauf?
    (24) | 18.09.2023
    Ob durch einen Unfall, durch einen schweren Krankheitsverlauf oder plötzlich eintretende Demenz: Sowohl ältere als auch jüngere Menschen können durch verschiedene Umstände von jetzt auf gleich auf Pflege angewiesen sein. Die Art des …
  • Flexirente: Gestalten Sie den Renteneintritt individuell
    anwalt.de-Ratgeber
    Flexirente: Gestalten Sie den Renteneintritt individuell
    (108) | 22.11.2023
    Immer mehr Arbeitnehmer, die zwar Anspruch auf die Rente – vorzeitige oder reguläre Altersrente – haben, fühlen sich noch viel zu fit, um komplett mit dem Arbeiten aufzuhören. Viele von ihnen helfen weiterhin im Unternehmen mit oder stehen …
  • Kurzzeitpflege: Welche Kosten werden übernommen?
    anwalt.de-Ratgeber
    Kurzzeitpflege: Welche Kosten werden übernommen?
    (16) | 13.09.2023
    Die gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland zeigt uns ganz deutlich, dass in den nächsten Jahren die Anzahl älterer Menschen in der Bevölkerung weiter zunehmen wird, denn unsere Gesellschaft ist von starker Alterung betroffen. Damit …
  • Wie Berufsgenossenschaften Unternehmen und Beschäftigte unterstützen
    anwalt.de-Ratgeber
    Wie Berufsgenossenschaften Unternehmen und Beschäftigte unterstützen
    (8) | 18.07.2023
    Millionen Beschäftigte sind bei Erleiden eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit über die Berufsgenossenschaft versichert. Tritt ein Versicherungsfall ein, übernimmt die zuständige Berufsgenossenschaft die medizinische, berufliche …
  • Pflegegrade: Antrag, Voraussetzungen und Widerspruch
    anwalt.de-Ratgeber
    Pflegegrade: Antrag, Voraussetzungen und Widerspruch
    (8) | 26.02.2025
    Mithilfe der fünf Pflegegrade wird ausgedrückt, wie viel Hilfe ein pflegedürftiger Mensch im Alltag benötigt. Der Pflegegrad ist daher ein juristisches Mittel, mit dem die Pflegebedürftigkeit von Betroffenen eingestuft wird. An diese …
  • Gesetzliche Rente - kurzer Überblick
    anwalt.de-Ratgeber
    Gesetzliche Rente - kurzer Überblick
    19.06.2023
    Gesetzliche Rente beschreibt eine Rente, die laut Gesetz, dem Sozialgesetzbuch (SGB) Sechstes Buch (VI), gezahlt wird. Zuständig für diese gesetzlichen Renten ist die gesetzliche Rentenversicherung. Für Arbeitnehmer ist das in der Regel die …
  • Freiwillige Beiträge zur Rentenversicherung: So sichern Sie sich eine höhere Rente
    anwalt.de-Ratgeber
    Freiwillige Beiträge zur Rentenversicherung: So sichern Sie sich eine höhere Rente
    (44) | 27.03.2023
    Die gesetzliche Rentenversicherung ist ein wichtiger Baustein der Altersvorsorge. Doch was ist, wenn Sie als Selbstständiger oder Freiberufler nicht automatisch in die Rentenversicherung einzahlen? In diesem Fall bietet die freiwillige …
  • Pflegesachleistungen: Wann haben Sie Anspruch darauf und in welcher Höhe?
    anwalt.de-Ratgeber
    Pflegesachleistungen: Wann haben Sie Anspruch darauf und in welcher Höhe?
    (48) | 20.03.2023
    Die Pflegebedürftigkeit eines Angehörigen stellt für den Betroffenen und dessen Familie emotional aber auch organisatorisch und finanziell eine große Herausforderung dar. Wenn Sie Ihren Angehörigen nicht selbst pflegen können, weil Sie …
  • Pflegegrad 5: Die wichtigsten Voraussetzungen und Leistungen im Überblick
    anwalt.de-Ratgeber
    Pflegegrad 5: Die wichtigsten Voraussetzungen und Leistungen im Überblick
    (35) | 22.06.2023
    Mit dem Thema Pflege beschäftigen sich viele von uns erst, wenn plötzlich nach einem Schlaganfall, einem Unfall oder einer schweren Krankheit ein Angehöriger pflegebedürftig ist. Denn dann ist nichts mehr, wie es war. Es müssen Anträge …
  • Die Krankenversicherungspflicht: Ohne Schutz geht es nicht
    anwalt.de-Ratgeber
    Die Krankenversicherungspflicht: Ohne Schutz geht es nicht
    (193) | 06.02.2023
    Die Bundesrepublik Deutschland ist durch das sogenannte Sozialstaatsprinzip geprägt. Dieses ist im Grundgesetz (GG) verankert. Aus diesem Grund gilt in Deutschland, dass kein Bürger im Falle einer Erkrankung ohne Gesundheitsschutz …
  • Welche Rechte haben Sie als Angestellter bei einem Wegeunfall?
    anwalt.de-Ratgeber
    Welche Rechte haben Sie als Angestellter bei einem Wegeunfall?
    (38) | 09.02.2025
    Was ist ein Wegeunfall? Wegeunfälle sind Unfälle, die sich auf dem Weg von der Wohnung zur Arbeit oder zurück ereignen. Unfälle sind nach § 8 Abs. 1 S. 2 Sozialgesetzbuch (SGB) VII „zeitlich begrenzte, von außen auf den Körper einwirkende …
  • Hilfreiche Rechtstipps rund ums Thema Private Rente
    anwalt.de-Ratgeber
    Hilfreiche Rechtstipps rund ums Thema Private Rente
    19.06.2023
    Der Themenbereich Private Rente beinhaltet vielfältige rechtliche Aspekte und Fragestellungen. Sie möchten sich näher informieren, was in einem Rechtsstreit auf Sie zukommen kann und wie Sie am besten handeln? Wichtige Empfehlungen rund ums …