1.443 Ergebnisse für Unterhaltspflicht

Suche wird geladen …

Hilfe bei Ihrer Scheidung: Scheidungsantrag, Kosten, Ablauf
Hilfe bei Ihrer Scheidung: Scheidungsantrag, Kosten, Ablauf
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Selbstbehalt gegenüber minderjährigen und volljährigen privilegierten Kindern wird per 1.1.2024 für den nicht erwerbstätigen unterhaltspflichtigen Elternteil auf monatlich 1.200 € sowie für den erwerbstätigen unterhaltspflichtigen Elternteil …
Die betriebsbedingte Kündigung
Die betriebsbedingte Kündigung
07.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
Unterhaltspflichten und Schwerbehinderung berücksichtigen muss. Diejenigen Arbeitnehmer, die am wenigsten schutzwürdig sind, werden vorrangig gekündigt. Alternativen zur Kündigung: Der Arbeitgeber muss prüfen, ob es Alternativen zur Kündigung …
Wie funktionieren grenzübersch­reitende Forderungen und europäische Mahnverfahren?
Wie funktionieren grenzübersch­reitende Forderungen und europäische Mahnverfahren?
06.06.2024 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
… Vorschriften fest, die die Beitreibung von Unterhaltsforderungen sicherstellen sollen, auch wenn sich der Unterhaltspflichtige oder der Unterhaltsberechtigte im Ausland befindet. 7) Verordnung (EU) Nr. 650/2012 vom 4. Juli 2012 über …
Elternunterhalt: Ledige zahlungspflichtig erst ab monatlichen Nettoeinkommen von € 5.000
Elternunterhalt: Ledige zahlungspflichtig erst ab monatlichen Nettoeinkommen von € 5.000
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Ledige Kinder sind erst ab einem monatlichen Nettoeinkommen von mindestens 5.000 zahlungspflichtig. Dies entschied das OLG München (Beschluss vom 6. März 2024 – 2 UF 1201/23 e) für ledige unterhaltspflichtige Kinder. Der Selbstbehalt …
Rechtsanwältin für Familienrecht in Bremen – Vaterschaftsanfechtung: Was muss man beachten?
Rechtsanwältin für Familienrecht in Bremen – Vaterschaftsanfechtung: Was muss man beachten?
| 27.05.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
… Erbschaftsansprüche gegenüber dem Vater. Muss der Kindesunterhalt zurückgezahlt werden? Bei einer erfolgreichen Vaterschaftsanfechtung entfällt die Unterhaltspflicht des Vaters sofort. Bereits gezahlter Unterhalt kann jedoch nur …
Muss ich als unterhaltspflichtiger Vater ein teures Hobby meines Kindes finanzieren?
Muss ich als unterhaltspflichtiger Vater ein teures Hobby meines Kindes finanzieren?
| 26.05.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
Haben Sie sich jemals gefragt, ob Sie als unterhaltspflichtiger Vater das teure Hobby Ihres Kindes finanzieren müssen? 🚀 Stellen Sie sich vor, Ihr Kind hat plötzlich eine Leidenschaft für Reitsport, ein Instrument oder eine andere …
Einstellungsmöglichkeiten im Ermittlungsverfahren - § 153a StPO
Einstellungsmöglichkeiten im Ermittlungsverfahren - § 153a StPO
| 23.05.2024 von Rechtsanwältin Marielle Schmöe
… verursachten Schadens eine bestimmte Leistung zu erbringen, einen Geldbetrag zugunsten einer gemeinnützigen Einrichtung oder der Staatskasse zu zahlen, sonst gemeinnützige Leistungen zu erbringen, Unterhaltspflichten in einer bestimmten Höhe …
Grober Undank - enterben und Pflichtteil entziehen. Geht das!?
Grober Undank - enterben und Pflichtteil entziehen. Geht das!?
| 17.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… verletzen. Beispiele für groben Undank sind: Schwere Beleidigungen Tätliche Angriffe Massive Vernachlässigung von Unterhaltspflichten Straftaten gegen den Erblasser Allerdings muss das Verhalten eine erhebliche Intensität aufweisen, um …
Haben Sie Anspruch auf die Hälfte der Altersvorsorge Ihres Ehegatten?
Haben Sie Anspruch auf die Hälfte der Altersvorsorge Ihres Ehegatten?
16.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Richard Chlup LL.M., M.E.S.
… nichts erhalten. Wenn Sie z.B. gemeinsame Kinder haben, für die Sie unterhaltspflichtig sind, und die Vorsorge Ihres Ehepartners angemessen ist, können Sie mehr erhalten. Diese Fälle sind jedoch selten. Wenn Ihre finanzielle Situation …
Wie kann der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer kündigen?
Wie kann der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer kündigen?
07.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Kündigungen : Bei betriebsbedingten Kündigungen muss der Arbeitgeber eine Sozialauswahl durchführen, um festzulegen, welcher Mitarbeiter entlassen wird. Dabei werden Kriterien wie Lebensalter, Betriebszugehörigkeit, Unterhaltspflichten
Erste Entscheidung eines OLG zum Elternunterhalt nach Einführung des Angehörigenentlastungsgesetzes
Erste Entscheidung eines OLG zum Elternunterhalt nach Einführung des Angehörigenentlastungsgesetzes
| 27.04.2024 von Rechtsanwältin Doreen Bastian
… wenn das Kind über ein Bruttoeinkommen von mehr als 100.000 Euro jährlich verfügt. Seit der Einführung des Gesetzes besteht jedoch Unsicherheit darüber, wie hoch der Selbstbehalt für unterhaltspflichtige Kinder ist, die diese Einkommensgrenze …
Bedeutung des Rentenalters in der Sozialauswahl – Ein richtungsweisendes Urteil
Bedeutung des Rentenalters in der Sozialauswahl – Ein richtungsweisendes Urteil
25.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… wie Betriebszugehörigkeit, Lebensalter und Unterhaltspflichten in eine sozial gerechtfertigte Kündigung einfließen. Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) hat jedoch die Bedeutung des Rentennähe eines Arbeitnehmers …
Trotz Betriebsschließung und Massenentlassung lohnt sich oft die Kündigungsschutzklage
Trotz Betriebsschließung und Massenentlassung lohnt sich oft die Kündigungsschutzklage
| 24.04.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Obexer
… das Lebensalter, die Unterhaltspflichten und die Schwerbehinderung des Arbeitnehmers nicht oder nicht ausreichend berücksichtigt hat. So sieht es das Kündigungsschutzgesetz (hier: § 1 KSchG) vor. Diesen Grundsatz hat das Landesarbeitsgericht (LAG …
Sozial ungerechtfertigte Kündigungen: Wann halten sie einer rechtlichen Überprüfung nicht stand?
Sozial ungerechtfertigte Kündigungen: Wann halten sie einer rechtlichen Überprüfung nicht stand?
19.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… das Lebensalter und Unterhaltspflichten, entscheidend für die Rechtmäßigkeit einer Kündigung ist. Diese konsequente Rechtsprechung unterstreicht die Notwendigkeit für Arbeitgeber, bei der Durchführung von betriebsbedingten Kündigungen äußerst …
Kontosperre durch Pfändung? Was ist sofort zu veranlassen, um weiterhin Geld abheben oder überweisen zu können?
Kontosperre durch Pfändung? Was ist sofort zu veranlassen, um weiterhin Geld abheben oder überweisen zu können?
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa
… der Unterhaltspflichten erhöhen, je nachdem, wie viele Personen davon leben müssen. Zum Beispiel kann eine ledige Person ohne Unterhaltspflichten mit einem P-Konto dann über € 1.409,99 monatlich aus dem Konto-Guthaben verfügen, selbst …
Wann und wie viel muss ich für meine Eltern zahlen: Das Thema Elternunterhalt kompakt erklärt
Wann und wie viel muss ich für meine Eltern zahlen: Das Thema Elternunterhalt kompakt erklärt
| 14.04.2024 von Rechtsanwältin Barbara Conrad
… Das Vermögen der Eltern wird bei der Feststellung, ob sie bedürftig sind, berücksichtigt. Es ist wichtig zu wissen, dass die Unterhaltspflicht erst dann eintritt, wenn das eigene Einkommen bestimmte Grenzen überschreitet. Daher ist es ratsam …
Der Entzug des Pflichtteils
Der Entzug des Pflichtteils
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… oder schwere körperliche Misshandlung, Verletzung von Unterhaltspflichten gegenüber dem bedürftigen Elternteil, unsittlicher Lebenswandel in bestimmten Situationen. Wann sollte ein Erblasser versuchen, den Pflichtteilsanspruch durch Gestaltung …
Kindesunterhalt: Ein Überblick
Kindesunterhalt: Ein Überblick
11.04.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
… und zu gedeihen. Daher basiert die Berechnung des Kindesunterhalts auf den Bedürfnissen des Kindes und dem Einkommen der unterhaltspflichtigen Elternteile. Der Kindesunterhalt ist gesetzlich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt, insbesondere …
Die Vermögensauseinandersetzung im Rahmen der Scheidung: Ein Überblick
Die Vermögensauseinandersetzung im Rahmen der Scheidung: Ein Überblick
| 28.03.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
… wenn die Inanspruchnahme des Unterhaltspflichtigen grob unbillig wäre (§ 1579 BGB). Dies kann der Fall sein bei kurzer Ehedauer, eigenem Einkommen des Berechtigten oder bei Fehlverhalten eines Ehegatten. III. Verfahren und Durchführung …
Besonderer Kündigungsschutz für ältere Arbeitnehmer: Ein umfassender Leitfaden
Besonderer Kündigungsschutz für ältere Arbeitnehmer: Ein umfassender Leitfaden
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… betriebsbedingter Kündigungen muss der Arbeitgeber eine Sozialauswahl durchführen, bei der ältere Arbeitnehmer aufgrund ihres Alters, ihrer Betriebszugehörigkeit und eventueller Unterhaltspflichten tendenziell besser gestellt …
Trennung mit Kind: Was ist zu beachten, wenn Eltern auseinandergehen?
anwalt.de-Ratgeber
Trennung mit Kind: Was ist zu beachten, wenn Eltern auseinandergehen?
| 27.03.2024
… weiteren unterhaltsberechtigten Kinder. Nach der aktuellen Düsseldorfer Tabelle ist der Unterhaltspflichtige in der Gruppe 6 einzuordnen. Da die Tabelle jedoch von zwei Unterhaltsberechtigten ausgeht, kann man hier einen Zuschlag in Höhe …
Verbraucher-Insolvenz - schuldenfrei und ohne SCHUFA Eintrag nach wenigen Jahren?
Verbraucher-Insolvenz - schuldenfrei und ohne SCHUFA Eintrag nach wenigen Jahren?
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Anselm Withöft
… können keine Vollstreckungen mehr durchführen, den Gerichtsvollzieher losschicken, das Konto pfänden etc. In der Zwischenzeit verbleibt Ihnen der jeweils pfändungsfreie Betrag von ca. 1.400 Eur. Bei Unterhaltspflicht (zB für Kinder …
Warum richtet sich Unterhalt nicht nach prozentualem Anteil des Gehalts?
Warum richtet sich Unterhalt nicht nach prozentualem Anteil des Gehalts?
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… der prozentuale Anteil des Gehalts bei der Unterhaltsberechnung spielt. Beispiel Verdient der unterhaltspflichtige Elternteil bis 2100 € netto, sind laut Düsseldorfer Tabelle für ein bis zu fünf Jahre altes Kind 480 € Kindesunterhalt zu zahlen …
"Geld gegen Kinder" nicht erlaubt
"Geld gegen Kinder" nicht erlaubt
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Sind Sie als unterhaltspflichtiger Elternteil umgangsberechtigt oder müssen als betreuender Elternteil den Umgang mit dem Kind gewähren, werden Sie sich vielleicht mit einer aufsehenerregenden Entscheidung des Bundesgerichtshofs …