679 Anwälte für Bearbeitungsgebühr Kredit | Seite 6

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Weber MM
Kanzlei Christian Weber, Annagasse 3A/15, 1010 Wien, Österreich 7412.5545965236 km
Strafrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit bietet Herr Rechtsanwalt Christian Weber MM
Profil-Bild Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
sehr gut
Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Vy – Brix Lange Verweyen Rechtsanwälte, Glücksburger Str. 174, 24943 Flensburg 6624.7095921034 km
Wir sind die Ansprechpartner für Unternehmen und Privatpersonen. Wir stehen entschlossen und kompetent an Ihrer Seite.
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Versicherungsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Björn-Michael Lange ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
aus 17 Bewertungen Eine sehr umfassende und informative Beratung. Klare und objektive Einschätzung der Erfolgsaussichten bei einer … (22.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Marc Mumm
sehr gut
Rechtsanwalt Marc Mumm
Wittig Ünalp RechtsanwaltsGmbH, Gereonstr. 34-36, 50670 Köln 6674.2208923408 km
Fachanwalt Versicherungsrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Fachanwalt Transportrecht & Speditionsrecht
Herr Rechtsanwalt Marc Mumm ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
aus 30 Bewertungen Herr Mumm konnte meinen Fall nicht übernehmen da er sehr viele Termine hat. Er hat sich zeitnah bei mir gemeldet (01.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Tesseraux
Rechtsanwalt Thomas Tesseraux
BAT Rechtsanwälte · Schmidt · Tesseraux Partnerschaft, Landshuter Str. 15, 93047 Regensburg 7100.7867761191 km
Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Thomas Tesseraux gerne zur Verfügung
(26.01.2024) Sehr Gut
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
sehr gut
Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft, Carl-Ronning-Str. 13, 28195 Bremen 6675.4706477508 km
Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
aus 88 Bewertungen Löschungsbewilligung der DSL Bank Wir können Frau Dr. Eckardt als Anwältin voll und ganz empfehlen. Sie hat unser … (08.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Eva Wolter
sehr gut
Rechtsanwältin Eva Wolter
Rechtsanwaltskanzlei Eva Wolter, Amalienstr. 21, 76133 Karlsruhe 6868.5804532269 km
In Rechtssachen stehe ich zuverlässig an Ihrer Seite.
Erbrecht • Familienrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Unterhaltsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Eva Wolter ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
aus 71 Bewertungen Es war schnell und unkompliziert möglich einen Termin zu bekommen. Frau Wolter, war sehr zugewandt und fachkompetent … (29.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sonja Roßnagel
Kanzlei Roßnagel, Burgstr. 9, 73033 Göppingen 6965.208200985 km
Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Erbrecht • Mediation
Bei juristischen Fragen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Sonja Roßnagel
aus 5 Bewertungen Die Beratung war sehr hilfreich! Ich war sehr zufrieden und das Gespräch mit Frau Rossnagel hat mir bei meiner … (26.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
activelaw Offenhausen.Wolter PartmbB, Hans-Böckler-Allee 26, 30173 Hannover 6770.3163623624 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • IT-Recht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M. gerne zur Verfügung
aus 116 Bewertungen Bin mit der Beratung sehr zufrieden. Nach kurzer Einsichtnahme in die Unterlagen erhielt ich zeitnah eine sehr … (18.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Mass
Rechtsanwalt Christian Mass
Anwaltskanzlei Mass, Ergoldinger Str. 2c, 84034 Landshut 7130.3291892999 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Wirtschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Christian Mass für Rechtsfragen rund um den Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
(15.05.2024) Kompetent und professionell
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Ruhnke
Rechtsanwalt Michael Ruhnke
Ruhnke Julier Rechtsanwälte, Wittelsbachstraße 61, 67061 Ludwigshafen am Rhein 6846.2585703641 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Ruhnke – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
(05.09.2023) Wir haben Herrn Ruhnke nach einem versuchten Kreditkarten Betrug kontaktiert, und er hat uns eine erste telefonische …
Profil-Bild Rechtsanwalt Frank Baas
Bernd Meding und Frank Baas, Herthastraße 12, 22179 Hamburg 6721.6542713582 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Erbrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Werkvertragsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Frank Baas
Profil-Bild Rechtsanwältin Louisa Hansen
Rechtsanwältin Louisa Hansen
Becker § Hansen Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Kaiserstr. 67, 69115 Heidelberg 6864.9763362487 km
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwältin Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit bietet Frau Rechtsanwältin Louisa Hansen
(31.05.2021) Wir haben in unserer Not sehr kurzfristig einen Termin für eine Erstberatung erhalten. Frau Hansen hatte unseren Fall …
Profil-Bild Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
sehr gut
Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
BridgehouseLaw Germany, Mevissenstr. 3, 50668 Köln 6674.8713747122 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Steuerrecht • Internationales Recht • Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit bietet Herr Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
aus 17 Bewertungen Kompetente Beratung, gute Ideen, hilfreiche Handlungsalternativen. (04.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Nuriye Yildirim LL.M.
sehr gut
Kanzlei Dr. Nuriye Yildirim, Heinrich-Böll-Str. 93, 81829 München 7127.5902156582 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Dr. Nuriye Yildirim LL.M. vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
aus 30 Bewertungen Eine Firma, der ich einen Auftrag erteilt und der ich eine Anzahlung geleistet habe, hielt mich fast 2 Jahre lang mit … (13.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Robert Nebel
sehr gut
Rechtsanwalt Robert Nebel
Rechtsanwaltskanzlei Robert Nebel, M.A., Hochstraße 2, 83278 Traunstein 7201.9619583963 km
Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Versicherungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Medizinrecht • Erbrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit bietet Herr Rechtsanwalt Robert Nebel
aus 17 Bewertungen Rasche Behandlung der Angelegenheit! (06.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Diler
Rechtsanwalt Thomas Diler
Sommerberg LLP, Schlachte 41, 28195 Bremen 6674.8968290725 km
Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Diler ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
Profil-Bild Rechtsanwältin Rachel Weber-Diesel
sehr gut
Rechtsanwältin Rachel Weber-Diesel
Kunz & Kollegen Rechtsanwälte, Bahnhofstr. 89-91, 66111 Saarbrücken 6767.0290859196 km
Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Recht rund ums Tier • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Frau Rechtsanwältin Rachel Weber-Diesel vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
aus 11 Bewertungen Sehr gute und vor allem schnelle Abwicklung. Frau Weber-Diesel hat mich super vertreten. Sie hat mir den Sachverhalt … (10.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Klaus Martin Hansen
Rechtsanwalt Klaus Martin Hansen
HANSEN Rechtsanwälte, Kaiserstraße 23, 60311 Frankfurt am Main 6825.7631132465 km
Unsere Kanzlei steht für kreative Beratung auf der Grundlage einer vollständigen Sachverhaltsanalyse, für schnelle, unkomplizierte Kommunikation sowie für effektive und zielorientierte Lösungen.
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Maklerrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Arbeitsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Klaus Martin Hansen vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
(30.10.2021) Herr Rechtsanwalt Martin Hansen ist ein toller Anwalt - Top Beratung! Sehr kompetent, engagiert, freundlich und …
Profil-Bild Rechtsanwalt Achim Görg
Rechtsanwalt Achim Görg
HFS Rechtsanwälte, Seestraße 16, 71638 Ludwigsburg 6925.2627434961 km
Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Achim Görg
(01.02.2022) Ich freue mich sehr dass ich mich mit diesem Anqaltskanzei gefunden habe. Mann fühlte sich sehr im sicheren Hände …
Profil-Bild Rechtsanwältin Alexandra Sorrentino
Rechtsanwältin Alexandra Sorrentino
Rechtsanwälte Jordan & Dr. Auffermann Partnerschaft, Kapuzinerstr. 17, 97070 Würzburg 6921.6476271641 km
Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Frau Rechtsanwältin Alexandra Sorrentino – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
(07.09.2023) Frau Sorrentino hat mich souverän vertreten bei einem Nachbarstreit mit einem Baum, welcher durch die Wurzeln einen …
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Volz
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Volz
OSE STURM VOLZ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Max-Pechstein-Str. 4, 67061 Ludwigshafen am Rhein 6846.9228686296 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit bietet Herr Rechtsanwalt Andreas Volz
aus 10 Bewertungen Herr Volz wurde mir von einem engen Vertrauten und Familienfreund empfohlen und vom ersten Kontakt an lies die … (27.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Tim Assmus LL.M. Eur.
sehr gut
Rechtsanwalt Tim Assmus LL.M. Eur.
Rechtsanwälte Würth & Kollegen, Sögestr. 48, 28195 Bremen 6675.4972682811 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Tim Assmus LL.M. Eur. ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
aus 23 Bewertungen Sehr kompetente Vertretung einem langwierigen und komplexen Streitfall. Ausführliche und gut verständliche Beratung, … (13.02.2024)
Profil-Bild Advogada (Rechtsanwältin PT) Vânia Costa Ramos
Advogada (Rechtsanwältin PT) Vânia Costa Ramos
Carlos Pinto de Abreu e Associados – Sociedade de Advogados RL, Alameda Quinta de Santo António 13c, 1600-675 Lissabon, Portugal 6153.3696923481 km
Strafrecht • Internationales Recht • Wirtschaftsrecht • Steuerrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Arzthaftungsrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtliche Fragen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit beantwortet Frau Advogada (Rechtsanwältin PT) Vânia Costa Ramos
(12.02.2022) Schnell und kompetent
Profil-Bild Rechtsanwalt und Solicitor Dr. Alexander Ressos TEP
Rechtsanwalt und Solicitor Dr. Alexander Ressos TEP
Dr. Alexander Ressos, Wai & Co., Unit D, 28/F, CNT Tower, 338 Hennessy Road, Wanchai 338, Hongkong, Hong Kong, China
Internationales Wirtschaftsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Erbrecht • Arbeitsrecht • Steuerrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt und Solicitor Dr. Alexander Ressos TEP - Ihr juristischer Beistand im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Bearbeitungsgebühr Kredit

Fragen und Antworten

  • Bearbeitungsgebühr Kredit: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Bearbeitungsgebühr Kredit sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Bearbeitungsgebühr Kredit: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Bearbeitungsgebühr Kredit umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Bearbeitungsgebühr Kredit und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Die von Banken, Bausparkassen und anderen Geldinstituten erhobenen Bearbeitungsgebühren – Stichwort: Bearbeitungsgebühr Kredit – sind seit vielen Jahren Gegenstand zahlreicher Gerichtsentscheidungen. Die erste große Klagewelle wurde mit Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) im Jahr 2014 ausgelöst, als dieser die Erhebung von Bearbeitungsgebühren für unzulässig erklärte. Der BGH entschied zudem, dass die Banken vereinnahmte Bearbeitungsgebühren zurückzahlen müssen.

Unzulässige Preisnebenabrede

Der BGH monierte, dass das Bearbeitungsentgelt mit der Bearbeitung des Darlehens verbundene Verwaltungstätigkeiten abdeckt, wie der Aufwand für die Prüfung und Festlegung der Darlehenskonditionen, die für den einzelnen Kunden bzw. Kreditnehmer festgelegt werden, sowie die Bonitätsprüfung, die Ausfertigung des Kreditvertrages, dessen Prüfung und zuletzt der Aufwand für die Auszahlung des Kredits.

Bei diesen Verwaltungstätigkeiten handelt es sich um Leistungen, die bei einem Darlehensvertrag in den Aufgabenbereich des Darlehensgebers fallen und die der Darlehensgeber im eigenen Interesse erbringt. Das gilt besonders für die Prüfung der Bonität und für die Bearbeitung des Antrags sowie auch für die Beschaffung oder Überlassung des Kapitals. Solche Leistungen sind im Rahmen eines Darlehensvertrages nicht gesondert vergütungsfähig. Grundsätzlich gilt, dass Aufwendungen wie Verwaltungskosten und Gewinne durch den Zins abgedeckt werden sollen.

Eine Gebühr mit vielen Namen

Die Banken und Bausparkassen haben jedoch die Bearbeitungsgebühr für Kredite nicht abgeschrieben, sondern oft in abgewandelter Form weiter in Rechnung gestellt. So hat die Bearbeitungsgebühr über die Jahre viele Namen angenommen, wie zum Beispiel: Individualbeitrag, Kontogebühren, Kreditgebühren, Kreditbearbeitungsgebühren, Abschlussgebühr, Darlehensgebühr, und Banken haben das Bearbeitungsentgelt für die unterschiedlichsten Tätigkeiten erhoben.

Bausparverträge im Focus des Bundesgerichtshofs

Seit 2016 haben wieder die Bearbeitungsgebühren in Bausparverträgen erhöhte mediale Aufmerksamkeit erlangt. In jenem Jahr erregte ein BGH-Urteil Aufsehen, das die in einem Bausparvertrag enthaltene Darlehensgebühr für unzulässig erklärte. Die Bausparkassen haben in ihren älteren Bausparverträgen regelmäßig bestimmt, dass Bausparer, die bei Ende der Laufzeit eines Bausparvertrags ein Bauspardarlehen aufnehmen wollen, eine Abschlussgebühr zahlen müssen. Zudem hat der BGH 2017 die auch in Bausparverträgen oft enthaltene Kontogebühr gekippt. Bausparer, die diese Darlehensgebühr oder Kontogebühr bezahlt haben, können diese entrichteten Gebühren von der Bausparkasse zurückfordern.

Nicht jede Gebühr ist unzulässig

Der BGH hält aber nicht jede Gebühr für unzulässig. So hat der BGH die Abschlussgebühr bei Abschluss eines Bausparvertrages als zulässig erachtet. Das BGH-Urteil führt in der Begründung an, dass die Vereinbarung einer Abschlussgebühr den kollektiven Interessen der Bausparer diene, da damit der Vertrieb, insbesondere die Provision der Außenmitarbeiter, bezahlt werde. Durch solche Vereinbarungen im Bausparvertrag werde der Bausparer nicht unangemessen benachteiligt und könne die bezahlten Beträge nicht von der Bausparkasse zurückfordern.

Eine weitere Ausnahme gilt bei der Gewährung von sogenannten KfW-Darlehen. KfW-Darlehen sind Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Diese Förderdarlehen dienen einem staatlichen Auftrag, und verlangte Bearbeitungsgebühren sind daher nicht unangemessen. Allerdings gibt es eine Ausnahme von dieser Ausnahme: So dürfen laufzeitunabhängige Darlehensgebühren bei einem Verbrauchervertrag bzw. Verbraucherkredit nicht dazu führen, dass dadurch die nach § 502 Abs. 3 BGB geregelte Maximalhöhe der Vorfälligkeitsentschädigung von einem Prozent überschritten wird. So ist zum Beispiel der Bausparer, der das Bauspardarlehen für sein privates Wohnhaus verwendet hat, Verbraucher. Aber er ist Unternehmer, wenn er den Kredit für Investitionen für seine Firma verwendet hat.

Verjährung prüfen

Eine Hürde bei älteren Verträgen ist die sogenannte Verjährung. So gilt grundsätzlich die dreijährige Verjährungsfrist, die am Ende des Jahres zu laufen beginnt, in welchem die Bausparkasse oder die Bank die Kreditgebühr vereinnahmt hat. Allerdings beginnt die Verjährungsfrist erst zu laufen, wenn der Anspruchsberechtigte auch tatsächlich von den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt hat. In diesem Fall gilt dann die sogenannte taggenaue zehnjährige Verjährungshöchstfrist. Das heißt, wurde beispielsweise die Gebühr am 19.07.2007 vereinnahmt, läuft die Verjährung zum 19.07.2017 ab und kann dann nicht mehr durchgesetzt werden.

Die zehnjährige Verjährungsfrist gilt aber in der Regel nicht mehr für Bearbeitungsentgelte. Seit den BGH-Urteilen von 2014 ist allgemein bekannt, dass diese zurückgefordert werden dürfen. So sind die Ansprüche wegen Herausgabe von Bearbeitungsentgelten aus Altverträgen vor 2014 in der Regel verjährt, denn die Verjährung kann durch Erhebung einer Klage oder durch Einleitung eines gerichtlichen Mahnverfahrens gehemmt werden. Das gerichtliche Mahnverfahren darf aber nicht mit der Mahnung verwechselt werden.

Bausparkasse oder Bank in Verzug setzen

Kann von der Bausparkasse oder Bank die Rückzahlung der Gebühren verlangt werden, sollte diese zunächst zur Zahlung aufgefordert und gemahnt werden. Durch die Mahnung gerät die Bausparkasse oder Bank in Verzug. Im Internet finden sich zahlreiche Musterschreiben und Anleitungen für einen Musterbrief. Befindet sich das jeweilige Institut in Verzug, kann ein Rechtsanwalt eingeschaltet werden, da dann die Bausparkasse oder Bank dessen Kosten zu zahlen hat. Allerdings wird durch eine Mahnung nicht die Verjährung gehemmt.

Zinsen einfordern

Ist die Bank oder Bausparkasse zur Erstattung der Bearbeitungsgebühr verpflichtet, kann zusätzlich Nutzungsersatz verlangt werden. Nutzungsersatz sind die Vorteile, die die Bank aufgrund dieser Einnahmen hatte. Da einfache Bankkunden das Giralsystem der Banken nicht verstehen, kann nach der Rechtsprechung des BGH eine Pauschale in Höhe von fünf Prozent gefordert werden.

Allerdings stellen diese fünf Prozent nach einer Mindermeinung nur die Spitze des Eisberges dar: Aufgrund des Giralsystems können Banken giral, also fiktiv per Knopfdruck, Geld erschaffen. Anders gewendet können Banken Kredite vergeben, solange diese die Mindestkapitalanforderungen für Kreditrisiken erfüllen. Diese liegen grob vereinfacht gesagt mindestens bei dem 12,5-fachen der Eigenkapitalquote. Sprich, für einen Euro kann die Bank Kredite in Höhe von 12,50 Euro vergeben. Ein Beispiel: Nach der Rechtsprechung des BGH muss die Bank bei 100 Euro rückzuzahlender Bearbeitungsgebühren pro Jahr fünf Prozent, also fünf Euro, bezahlen. Das ergibt in drei Jahren 15 Euro. Tatsächlich hat die Bank aber mit diesen 100 Euro Geld in Höhe von 1250 Euro schöpfen können. Der Nutzungsersatz hieraus ergäbe in drei Jahren bei fünf Prozent 187,50 Euro. Allerdings ist nicht ausgeschlossen, dass der tatsächliche Nutzungsersatz noch viel höher ist, da die Eigenkapitalquote nicht allein maßgeblich ist. Eine gerichtliche Entscheidung in höheren Instanzen existiert zu diesen Fragen bisher nicht.

(FMA)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Bearbeitungsgebühr Kredit umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Bearbeitungsgebühr Kredit besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.