Rechtsanwalt Stuttgart Nord | anwalt.de: Stuttgart Nord Rechtsanwälte einfach finden
-
Dillmannstr. 1, 70193 Stuttgart, DeutschlandRechtsanwältin in Stuttgart Nord
-
Dillmannstr. 1, 70193 Stuttgart, DeutschlandRechtsanwalt in Stuttgart Nord
-
Heilbronner Str. 150, 70191 Stuttgart, DeutschlandRechtsanwalt in Stuttgart Nord
-
Eduard-Pfeiffer-Str. 11, 70192 Stuttgart, DeutschlandRechtsanwalt in Stuttgart Nord
-
Kornbergstr. 10, 70176 Stuttgart, DeutschlandRechtsanwalt in Stuttgart Nord
-
Herdweg 20, 70174 Stuttgart, DeutschlandRechtsanwalt in Stuttgart Nord
-
Birkenwaldstr. 85, 70191 Stuttgart, DeutschlandRechtsanwalt in Stuttgart Nord
-
Heilbronner Str. 150, 70191 Stuttgart, DeutschlandRechtsanwältin in Stuttgart Nord
-
Dillmannstr. 1, 70193 Stuttgart, DeutschlandRechtsanwältin in Stuttgart Nord
-
Herdweg 62, 70174 Stuttgart, DeutschlandRechtsanwalt in Stuttgart Nord
-
Relenbergstr. 59, 70174 Stuttgart, DeutschlandRechtsanwalt in Stuttgart Nord
-
Rosensteinstr. 19, 70191 Stuttgart, DeutschlandRechtsanwalt in Stuttgart Nord
Rechtstipps von Anwälten aus Stuttgart Nord
24.02.2017
Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck (Dr. Alexander Böck Rechtsanwalt)
Der Gesetzgeber erweist dem ärztlichen Kooperationsmodell des medizinischen Versorgungszentrums – kurz MVZ – zunehmend seine Sympathie. Nachfolgend deshalb einige Hinweise für die inhaltliche Gestaltung von Gesellschaftsverträgen
...
20.07.2016
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer
Statistiken gehen davon aus, dass etwa jeder dritte Gebrauchtwagen einer Tachomanipulation unterzogen wurde und weniger als die tatsächlich gefahrenen Kilometer anzeigt. Die Dunkelziffer ist hoch. Dabei spielt es kaum eine Rolle, ob das
...
21.03.2016
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer
Nicht selten erleben gutgläubige Käufer gebrauchter Autos nach dem Autokauf eine böse Überraschung: Das als unfallfrei erworbene Fahrzeug ist tatsächlich ein Unfallwagen, es hatte möglicherweise einen sehr schwerwiegenden Unfall
...
21.02.2016
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer
Nicht erst seit dem VW-Abgas-Skandal ist ein gesundes Misstrauen gegenüber den Angaben der Automobilhersteller angemessen. Häufig ist es etwa der durch den Hersteller angegebene Benzinverbrauch, der in der Fahrpraxis ganz erheblich vom
...
14.12.2015
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer
Obwohl es sich auf den ersten Blick um eine relativ einfache Kaufvertragsgestaltung zu handeln scheint, führen in der Praxis Kfz-Kaufverträge nicht selten zu langwierigen juristischen Auseinandersetzungen. Im Mittelpunkt steht dabei
...
17.10.2015
Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck (Dr. Alexander Böck Rechtsanwalt)
Beschließen die Gesellschafter einer GmbH deren Auflösung oder wird die GmbH durch anderweitige in § 60 Absatz 1 GmbHG genannte Gründe aufgelöst, tritt diese in Liquidation. Nach § 71 Absatz 1 GmbHG haben die Liquidatoren für den
...
16.10.2015
Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck (Dr. Alexander Böck Rechtsanwalt)
Die gesellschaftsrechtliche Beratung von Unternehmen und ihren Gesellschaftern ist seit 25 Jahren ein zentraler Schwerpunkt der täglichen Arbeit des Gründungspartners von Böck & Partner Rechtsanwälte, Herrn Rechtsanwalt Dr. Alexander
...
15.10.2015
Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck (Dr. Alexander Böck Rechtsanwalt)
Die Serie „Ärztliche Kooperationsformen” endet mit diesem Beitrag über die integrierte Versorgung. Die integrierte Versorgung beinhaltet eine gesetzliche Ausnahme von dem regelmäßigen Verbot, die Vergütung für medizinische
...
14.10.2015
Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck (Dr. Alexander Böck Rechtsanwalt)
Die Anzahl angestellter Ärzte ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Dies liegt u.a. an den vielen ärztlichen Angestellten in medizinischen Versorgungszentren. Während im stationären Bereich der angestellte Arzt
...
13.10.2015
Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck (Dr. Alexander Böck Rechtsanwalt)
Jeder Vertragsarzt hat die Möglichkeit, durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Zulassungsausschuss seinen Versorgungsauftrag auf die Hälfte zu beschränken. Diese Reduktion ermöglicht nicht lediglich eine Verringerung des Umfangs
...
12.10.2015
Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck (Dr. Alexander Böck Rechtsanwalt)
Neben der klassischen Gemeinschaftspraxis (nach neuer Sprachregelung „Berufsausübungsgemeinschaft“) führte der Gesetzgeber bereits mit Wirkung zum 1. Januar 2004 im Rahmen des sogenannten Gesundheitsmodernisierungsgesetzes als
...
11.10.2015
Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck (Dr. Alexander Böck Rechtsanwalt)
Will ein Vertragsarzt über die Tätigkeit an seinem Praxissitz hinaus spezifische Untersuchungen oder Behandlungen außerhalb seiner Praxis erbringen, steht ihm diese Möglichkeit nach dem Gesetz grundsätzlich offen. Freilich bedarf es
...
10.10.2015
Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck (Dr. Alexander Böck Rechtsanwalt)
Über die Gründung einer überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft hinaus steht Vertragsärzten heute auch die Option zur Gründung einer Zweigpraxis offen. Für welche kooperationswilligen Vertragsärzte die Zweigpraxis der
...
09.10.2015
Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck (Dr. Alexander Böck Rechtsanwalt)
Neben der gemeinsamen Ausübung vertragsärztlicher Tätigkeit im Rahmen einer Berufsausübungsgemeinschaft können sich Vertragsärzte mit geringerer rechtlicher Bindung auch zu Organisationsgemeinschaften verbinden. Im Vordergrund
...
08.10.2015
Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck (Dr. Alexander Böck Rechtsanwalt)
Mit der Möglichkeit, eine Teilberufsausübungsgemeinschaft zur Übernahme spezifischer, auf die Erbringung bestimmter Leistungen bezogener Behandlungsaufträge zu gründen, hat der Gesetzgeber den Weg eröffnet, die Kooperation zwischen
...