Drohung: So gehen Sie dagegen vor
- 3 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pexels.com/Keiraburton
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Drohung?
Rechtstipps zu "Drohung"
-
28.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… . bei Zahlungsdienstleistern oder Banken • Mitverschulden von Finanzintermediären, wenn z. B. Warnsignale ignoriert wurden • Deliktische Ansprüche bei Täuschung, Drohung, Urkundenfälschung Außerdem kümmern wir uns um …“ Weiterlesen
-
27.03.2025 Rechtsanwalt Mustafa Ertunc„… die Angeklagten bestehen verschiedene Verteidigungsansätze: Abstreiten der Tötungsabsicht : Falls nachgewiesen werden kann, dass es nicht um eine Tötung, sondern um eine Drohung oder Verletzung ging, könnte …“ Weiterlesen
-
26.03.2025 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… Beschluss Pfändung von Gegenständen des täglichen Bedarfs (z.B. einfache Möbel, Kleidung, Arbeitsgeräte) Pfändung von Sozialleistungen unter den Pfändungsfreigrenzen Beleidigungen oder Drohungen gegen …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwalt Mustafa Ertunc„… der Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte nach § 113 StGB sein. Dieser setzt voraus, dass eine Person gewaltsam oder mit Drohungen gegen Polizeibeamte oder andere Vollstreckungsorgane Widerstand …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwalt Sönke Höft„… vorgehen Die Nachricht einer geplanten Betriebsratsgründung kommt für viele Arbeitgeber überraschend. Bleiben Sie sachlich und gelassen. Vermeiden Sie vorschnelle, emotionale Reaktionen – Wut, Drohungen …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwalt Johannes von Rüden„… zur sexuellen Handlung durch Drohung Qualifikationen und Strafschärfungen Das Gesetz sieht zahlreiche Strafschärfungen vor: Vergewaltigung (§ 177 Abs. 6 Satz 2 Nr. 1 StGB): Vollziehung des Beischlafs …“ Weiterlesen
-
22.03.2025 Rechtsanwältin Galina Rolnik„… umfasst, setzt § 177 StGB eine Intensität der sexuellen Handlung voraus, die das Opfer in seiner sexuellen Selbstbestimmung erheblich beeinträchtigt – sei es durch Gewalt, Drohung oder das Ausnutzen …“ Weiterlesen
-
21.03.2025 Rechtsanwalt Johannes von Rüden„… sein kann, wenn sie gegen den erkennbaren Willen einer Person vorgenommen wird. Für die Strafbarkeit ist es nicht mehr erforderlich, dass das Opfer durch Gewalt, Drohung oder in einer schutzlosen Lage genötigt …“ Weiterlesen
-
20.03.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… wenn dies erfolglos bleibt und bei Verwirklichung der Drohung schwere wirtschaftliche Schäden für den Arbeitgeber zu befürchten sind, kann die Kündigung gerechtfertigt sein. Die Kündigung muss das letzte …“ Weiterlesen
-
20.03.2025 Rechtsanwältin Saskia Frantzen„… ist. Typische Situationen, in denen Schmerzensgeld zugesprochen werden kann, sind: Körperverletzungen (z. B. Schläge, Messerstiche) Sexualdelikte Drohungen oder psychische Gewalt Entführungen …“ Weiterlesen
-
14.03.2025 Rechtsanwältin Sabina Gaudio„… ) – Wenn ein eingesetzter Erbe sich eines schweren Vergehens gegen den Erblasser oder das Erbrecht schuldig gemacht hat, z. B. durch Täuschung, Drohung oder eine Straftat gegen den Erblasser. ✔ Formfehler im Testament …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Alexander Meyer„… mit dem Arbeitgeber In vielen Fällen kann eine Abfindung bereits vor einer Klage ausgehandelt werden. Argumente können sein: Drohung mit einer Kündigungsschutzklage Mögliche Fehler in der Kündigung Lange …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… ? Grundsätzlich ist ein einmal geschlossener Erbteilsverkaufsvertrag bindend. Allerdings gibt es rechtliche Anfechtungsmöglichkeiten, wenn besondere Umstände vorliegen: 📌 Anfechtung wegen Täuschung oder Drohung …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwätin Maria Fedorova„… EUR für 24 Monate) aufgeführt. Inkasso-Drohungen und Mahnverfahren Bei Nichtzahlung der Abo-Gebühren droht Bonibutler Ltd. regelmäßig mit Anwalts- und Gerichtskosten bzw. mit einem Inkasso-Verfahren …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwältin Imke König„… oder irreführende Informationen gegeben, um Sie zur Unterschrift zu bewegen, können Sie den Vertrag anfechten. 3. Drohung (§ 123 BGB): Falls Sie unter Druck gesetzt wurden – etwa durch eine unrechtmäßige …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwalt Thomas Feil„… das Recht hat, seine ehrliche Meinung über ein Produkt oder eine Dienstleistung im Internet zu teilen, ändert sich die rechtliche Bewertung, sobald diese Meinungsäußerung als Drohung zur Durchsetzung …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… !!️ Wichtig: Nach der Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrags bleibt Ihnen oft nur 3 Wochen, um rechtlich dagegen vorzugehen! (§ 4 KSchG) Mögliche Anfechtungsgründe: ✔ Täuschung oder Drohung → Wurde Ihnen …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Drohungen und wie ich sie entschärfe Erbstreitigkeiten sind emotional aufgeladen. Häufige Drohungen: ❌ „Wenn du verkaufst, enterbe ich dich!“ ➡ Falsch! Ein Pflichtteilsentzug nach § 2333 BGB ist nur …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwalt Niklas Zimmermann„… Irrtum, Täuschung oder Drohung möglich, was hohe rechtliche Hürden mit sich bringt. Deshalb ist es ratsam, solche Verträge sorgfältig und rechtssicher aufzusetzen. Arbeitszeit und Kurzarbeit: Viele …“ Weiterlesen
-
09.03.2025 Rechtsanwältin Imke König„… die Arbeitnehmerin bewusst oder fahrlässig über ihre Rechte oder die Folgen des Vertrags im Unklaren gelassen, kann dies ein Grund für eine Anfechtung sein. 2. Drohung oder unzulässiger Druck …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwältin Laura Nitsche„… den erkennbaren Willen einer Person vorgenommen wird. Besonders schwerwiegende Fälle liegen vor, wenn Täter:innen Gewalt anwenden, eine Drohung aussprechen oder das Opfer sich in einer schutzlosen …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Michael Borth„… nicht unterschrieben…“ Rechtliche Wertung durch RA Borth mit Handlungsempfehlung: Wenn ein Aufhebungsvertrag durch Drohung oder Täuschung des Chefs zustande kommt, besteht die Möglichkeit …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… anfechten?“** Ja – etwa wegen **Drohung**, **Testierunfähigkeit** oder Formfehlern. - **„Wie schütze ich mein Testament vor Diebstahl/Fälschung?“** Hinterlegen Sie es beim **Amtsgericht** (§ 2248 BGB …“ Weiterlesen
-
03.03.2025 Rechtsanwalt Yannic Ippolito„… ). Und was in der aufgeheizten Stimmung vielleicht nur als leere Drohung gemeint war, kann schnell zu einer Strafanzeige führen. Die Bedrohung (§ 241 StGB) kann mit einer Geldstrafe oder je nach konkreter …“ Weiterlesen