Erbvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
- 4 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- Was ist unter einem Erbvertrag zu verstehen?
- Was unterscheidet den Erbvertrag vom Testament?
- Welche Formen eines Erbvertrags gibt es?
- Was bedeuten bindende und nichtbindende Verfügungen im Erbvertrag?
- Wissenswertes zur Aufhebung bzw. zum Rücktritt vom Erbvertrag
- Kann der Erbvertrag angefochten werden?
- Weitere Regelungen bezüglich des Erbvertrags
Foto(s): ©Pexels/Matthias Zomer
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Erbvertrag?
Rechtstipps zu "Erbvertrag"
-
02.05.2025 Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.„… eines bestimmten Vermögensvorteils durch Testament oder Erbvertrag an eine Person, die nicht Erbe wird. Der Vermächtnisnehmer hat einen Anspruch auf Erfüllung des Vermächtnisses gegenüber dem Erben, tritt jedoch …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„… Verpflichtungen. Dokumente sichten : Prüfen Sie Testamente, Erbverträge und andere relevante Unterlagen. Diese können wertvolle Hinweise auf die Zusammensetzung des Nachlasses und die Wünsche …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Angehörige, die durch Testament oder Erbvertrag von der Erbfolge ausgeschlossen wurden (Enterbte), haben dennoch einen gesetzlichen Mindestanspruch am Nachlass: den Pflichtteil. Dieser entspricht der Hälfte …“ Weiterlesen
-
01.05.2025 Rechtsanwalt Alexander Braun„… entweder nach der gesetzlichen Erbfolge gem. §§ 1922 ff. BGB oder durch eine Verfügung von Todes wegen, also durch ein Testament, durch einen Erbvertrag oder auch durch ein Vermächtnis. Ein Haus noch …“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt„… , ein Erbschein mit Apostille, ein Europäisches Nachlasszeugnis oder einen Erbvertrag sein kann. Dieser Titel muss von ergänzenden Dokumenten begleitet sein, die die Eröffnung der Erbschaft und die Übertragung …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… . Eine der zentralsten Fragen im deutschen Erbrecht lautet: Wer erbt, wenn der Verstorbene (Erblasser) keine letztwillige Verfügung – also kein Testament oder keinen Erbvertrag – hinterlassen hat …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„Schiedsklausel im Erbvertrag – Einrede der Schiedsabrede – Rechtsweg zu ordentlichen Gerichten versperrt OLG Frankfurt am Main 8 U 62/11 Urteil vom 4.5.2012 RA und Notar Krau Das Urteil …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… ihren Pflichtteil geltend machen, wenn sie durch Testament oder Erbvertrag enterbt oder nicht im gewünschten Umfang bedacht wurden. Voraussetzungen des Pflichtteilsergänzungsanspruchs Damit …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… . Insbesondere wenn nahe Angehörige durch ein Testament oder einen Erbvertrag von der Erbfolge ausgeschlossen werden (Enterbung), entstehen oft Konflikte. Das deutsche Erbrecht schützt jedoch die engsten …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Siegfried Reulein„… Steuerlasten für Erben entstehen. Die gesetzliche Erbfolge kann leider oft zu Konflikten führen, daher sind ein Testament, ein Erbvertrag oder Vermögensübertragungen zu Lebzeiten - wichtige Instrumente …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Anordnung in einem Testament oder einem Erbvertrag (§ 1938 BGB). Hier muss der Erblasser klar und unmissverständlich zum Ausdruck bringen, dass eine bestimmte Person nicht Erbe werden …“ Weiterlesen
-
26.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… , als Übertragung von Immobilien oder als Übertragung von Unternehmensanteilen. Die Wahl der geeigneten Form hängt von den individuellen Umständen ab. 4. Testament und Erbvertrag gestalten:Ein sorgfältig …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… muss seine Erbenstellung nachweisen (i. d. R. durch Testament, Erbvertrag oder gesetzliche Erbfolge). Die Beschränkung auf einzelne Nachlassgegenstände muss begründet sein. Eine eidesstattliche …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwältin Sabina Gaudio„… , dem sie angehört.“ ➡️ Nur wer die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, kann deutsches Erbrecht für seinen gesamten Nachlass wählen. Wichtig: Die Rechtswahl muss ausdrücklich im Testament oder Erbvertrag …“ Weiterlesen
-
15.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Ansprüche, wenn sie im Testament (oder Erbvertrag) bedacht wurden – oder ein Pflichtteilsrecht durch Adoption erlangt haben. Im vorliegenden Fall wurde die Stieftochter lediglich im älteren Testament …“ Weiterlesen
-
15.04.2025 Rechtsanwalt István Cocron B. A.„… oder Erbvertrag eingesetzt und hat die Aufgabe, den Nachlass nach den Anordnungen des Erblassers zu verwalten und zu verteilen. Dazu gehören unter anderem - Begleichung von Nachlassverbindlichkeiten - Erfüllung …“ Weiterlesen
-
15.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… , insbesondere wenn: ein notarielles Testament mit Eröffnungsvermerk vorliegt, eine Erbvertrag existiert, oder Banken & Behörden auch ohne Erbschein Auszahlungen vornehmen. In folgenden Situationen …“ Weiterlesen
-
12.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… : 1. Maßgeschneidertes Testament oder ErbvertragEin Testament (§§ 1937, 2247 BGB) legt genau fest, wer was erhält. Für komplexe Vermögen empfehlen wir oft einen Erbvertrag (§ 1941 BGB …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt István Cocron B. A.„Die Ordnung der Erben: Wer erbt wann und wie viel? Jeder kann seine Erben selbst bestimmen. Stirbt jedoch jemand ohne Testament oder Erbvertrag, bestimmt das Gesetz die Erbfolge …“ Weiterlesen
-
11.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.„… entweder ausdrücklich in einem Testament oder in einem Erbvertrag (also in Form einer sogenannten Verfügung von Todes wegen) erfolgen oder sie muss sich zumindest aus den Bestimmungen einer solchen …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwältin Sabina Gaudio„Viele kinderlose Ehepaare gehen davon aus, dass sich im Todesfall automatisch alles auf den überlebenden Ehepartner überträgt. Doch ohne ein Testament oder Erbvertrag kann das böse Überraschungen …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh„… oder ein Erbvertrag vorliegt, muss bei einer Schenkung geprüft werden, ob diese Schenkung in Konflikt mit dieser erbrechtlichen Regelung steht, insbesondere wenn einer von beiden Eheleuten bereits verstorben ist.“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… , die durch ein Testament oder einen Erbvertrag ganz oder teilweise enterbt wurden. Anspruch auf den Pflichtteil haben unter anderem: Kinder (auch adoptierte) Ehegatten Eltern (wenn keine Kinder vorhanden …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwalt Julian Tietze„… , Generalvollmacht) ✅ Testament oder Erbvertrag (falls vorhanden) ✅ Schriftliche Kommunikation mit anderen Erben ✅ Fristen notieren: Wann wurde das Testament eröffnet? Wann kam es zur Auszahlung? Keine Zeit …“ Weiterlesen