Feiertagszuschlag - was Sie wissen und beachten müssen!
- 1 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©AdobeStock
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Feiertagszuschlag?
Rechtstipps zu "Feiertagszuschlag"
-
19.02.2025 Rechtsanwalt Ansgar Dittmar„… den Feiertagszuschlag, gibt es in diesem Blogbeitrag! Für eine bespielhafte Erörterung schauen wir uns im Folgenden das Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 01.08.2024 ( Aktenzeichen 6 AZR 38/24 …“ Weiterlesen
-
29.12.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… . Theoretisch müssten Arbeitnehmer also für einen halben Tag Urlaub einen ganzen Tag Urlaub nehmen. In der Praxis ist es jedoch üblich, dass Arbeitgeber auch halbe Urlaubstage gewähren. Feiertagszuschlag …“ Weiterlesen
-
25.11.2024 Rechtsanwalt Ludwig Wilhelm Jorkasch-Koch„Am 1. August 2024 entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einem wegweisenden Urteil (6 AZR 38/24) über die Regelungen zur Zahlung von Feiertagszuschlägen im öffentlichen Dienst. Im Fokus steht …“ Weiterlesen
-
14.11.2024 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… Anspruch auf Nacht- oder Feiertagszuschläge? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da verschiedene Rechtsquellen wie das Arbeitszeitgesetz (ArbZG), Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen …“ Weiterlesen
-
23.10.2024 Rechtsanwalt Jan Glitsch„… Arbeitsentgelt fortzuzahlen ist, inklusive Sonn- und Feiertagszuschläge (Entgeltausfallprinzip). Unberücksichtigt bleiben jedoch Überstunden. Anspruchsdauer Sechswöchiger Anspruch Der Anspruch besteht für sechs …“ Weiterlesen
-
28.09.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… und somit keinen Einfluss auf die Verdienstgrenze haben. Sonntagszuschläge, Feiertagszuschläge und Nachtarbeitszuschläge sind Zusatzleistungen, die oft in bestimmten Berufen und Branchen gezahlt werden …“ Weiterlesen
-
18.08.2024 Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA„Feiertagszuschlag für Arbeitnehmer – regelmäßiger Arbeitsort maßgeblich und Anspruch nicht nur an gesetzlichen Feiertagen Im ersten (aktuellen) Fall arbeitete ein Arbeitnehmer (Techniker …“ Weiterlesen
-
11.12.2023 Rechtsanwalt Dr. Nikolaus Sischka„… Zahlung (schriftlich) mitteilt, dass die Leistung einmalig freiwillig ist und künftige Ansprüche ausschließt. „Erhalten Arbeitnehmer*innen einen Feiertagszuschlag, wenn sie an den Weihnachtsfeiertagen …“ Weiterlesen
-
17.11.2024 Rechtsanwalt Robert Apitzsch„… . Entgeltfortzahlung und Feiertagszuschläge Für Feiertage, an denen Arbeitnehmer nicht arbeiten, entsteht kein finanzieller Nachteil . Das regelt das Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) : Arbeitgeber müssen …“ Weiterlesen
-
16.07.2021 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… wie ihre inländischen Kollegen Anspruch auf Weihnachts- und Urlaubsgeld, Schmutzzulagen, Gefahrenzulagen, Nachtzuschläge, Überstundenzuschläge und Sonn- und Feiertagszuschläge. Stellt der Arbeitgeber die Unterkunft …“ Weiterlesen
-
25.05.2020 Rechtsanwalt Gregor Eibeck„… nun Zahlung der besagten Zulagen zuzüglich Zinsen. Der Arbeitgeber weigerte sich mit dem Hinweis, dass Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall keine Sonn- und Feiertagszuschläge umfasse, weil es sich um …“ Weiterlesen
-
02.12.2019 Rechtsanwalt Otto Weikopf„Eine der am häufigsten gestellten Fragen an den Arbeitsrechtsanwalt ist: Hat man Ansprüche auf Überstundenzuschläge, Feiertagszuschläge usw.? Und wenn ja: In welcher Höhe? Welches sind die häufigsten …“ Weiterlesen
-
Mindestlohn – arbeitsvertragliche Ausschlussfrist – neueste Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts11.09.2019 Rechtsanwalt Colin Marc Rapp„… , verfallen. Hierzu zählen beispielsweise Lohnansprüche, Nachtzuschläge, Feiertagszuschläge etc. Hat also ein Arbeitnehmer dem Arbeitgeber in diesem Zeitraum nicht angezeigt, dass er noch Ansprüche …“ Weiterlesen
-
30.04.2019 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„Arbeitnehmer dürfen an gesetzlichen Feiertagen nicht arbeiten. Davon lässt das Arbeitszeitgesetz jedoch viele Ausnahmen zu. Arbeitgeber müssen laut Gesetz keine Feiertagszuschläge zahlen. Sie können …“ Weiterlesen
-
17.09.2018 Rechts- und Fachanwalt Jan Weller„1. Der Arbeitnehmer hat einen Anspruch auf Sonntags – und Feiertagszuschläge ! Falsch! Der Gesetzgeber hat keine Verpflichtung des Arbeitgebers vorgesehen, der gemäß Feiertags- oder Sonntagsarbeit …“ Weiterlesen
-
27.08.2018 Rechtsanwältin Hülya Senol„… - und Feiertagszuschläge! Je nach Branche gehört Feiertags- oder Sonntagsarbeit zur Tagesordnung. Beschäftigte erhoffen sich hiervon oftmals eine Aufbesserung des Gehalts. Bevor Sie sich allerdings auf ein solches …“ Weiterlesen
-
30.05.2016 Rechtsanwältin Violetta Koslowski„… , wie Polizei, Feuerwehr und Mitarbeiter in Krankenhäusern etc. müssen auch an Feiertagen ihren Dienst leisten. Dann stellt sich die Frage, wie es sich mit sogenannten Feiertagszuschlägen verhält. Haben …“ Weiterlesen
-
09.12.2015 Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz„… - und Feiertagszuschläge und Fahrkostenerstattungen sowie Stunden, insbesondere bei Krankheit, Urlaub und kurzfristigen Absagen. Immer häufiger kommt es auch vor, dass Pflegedienste Minusstunden …“ Weiterlesen
-
27.04.2010 Rechtsanwalt Michael Borth„… , bei der Entgeltfortzahlung nicht berücksichtigt. Sonn- und Feiertagszuschläge zählen nicht dazu, denn es handelt sich um eine zusätzliche Gegenleistung für besonders lästige bzw. belastende Arbeit. Sie sind damit Arbeitsentgelt und kein Aufwendungsersatz. Rechtsanwalt Borth www.DieOnlineKanzlei.de“ Weiterlesen
-
15.04.2010 Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt„Der Fall: Die Kläger forderten vom Arbeitgeber die Zahlung des höheren Feiertagszuschlags für verschiedene kirchliche Feiertage, den Ostersonntag und den Pfingstsonntag. Sie sind der Auffassung …“ Weiterlesen