Gesetzlicher Vertreter - was Sie wissen und beachten müssen!
- 2 Minuten Lesezeit

Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema gesetzlicher Vertreter?
Rechtstipps zu "gesetzlicher Vertreter"
-
06.05.2025 Rechtsanwalt Claus Erhard„… Gebrauch machen (§ 136 StPO). Die Akteneinsicht über Ihren Rechtsanwalt anfordern lassen (§ 147 StPO). Sich jederzeit durch einen Rechtsanwalt beraten und vertreten lassen. Gerade die ausreichende Kenntnis …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Dietrich Jaser„… oder seine anwaltlichen Vertreter erfolgte nicht. Ironisch daran: Die Behörde hatte zuvor selbst stets per eMail mit dem Anwalt kommuniziert – sich aber genau dieser Kommunikationsform plötzlich nicht mehr bedient …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Odvjetnik Savin Vaic„… Gesundheitsdienstleister im System vertreten. Diese privaten Anbieter mieten häufig Räumlichkeiten in staatlich betriebenen Gesundheitszentren an und müssen bestimmte gesetzlich vorgeschriebene Kriterien erfüllen …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… ist eine neutrale, professionelle Einschätzung, die Unternehmern einen Überblick und praktische Orientierung bietet. Rechtslage: Tätigkeitsverbote nach § 37 Abs. 1 KWG Gesetzliche Grundlage: § 37 Abs. 1 …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Alexander Engelhard„… Sapient Financial mit nicht existierenden Niederlassungen wirbt. In London befindet sich keine Niederlassung der Firma Sapient Financial. Darüber hinaus fehlt auch das gesetzlich vorgeschriebene …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum„… ist, greift Ihre Forderung möglicherweise ins Leere. Daher: Schnelles Handeln zahlt sich aus! Fristen und Verjährung Ihr Rückzahlungsanspruch unterliegt gesetzlichen Verjährungsfristen. Auch deswegen …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Claus Erhard„… ausreichend sind. Dafür ist es entscheidend, dass die Argumentation exakt auf die gesetzlichen Vorgaben abgestimmt ist und in nachvollziehbarer Weise darlegt, warum eine Inhaftierung nicht notwendig …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… “ oder „Mobbing“, doch die Handlungen verletzen zahlreiche Schutzvorschriften: Wichtige gesetzliche Grundlagen: § 241 Abs. 2 BGB: Arbeitgeber müssen auf die Rechte und Interessen der Arbeitnehmer Rücksicht …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… eines Durchschnittszeugnisses Anstatt gar nichts auszustellen, händigen viele Arbeitgeber ein „befriedigendes“ Zeugnis, entsprechend einer Note 3, aus. Das genügt auf den ersten Blick den gesetzlichen Anforderungen …“ Weiterlesen
-
06.05.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… auf. Die BaFin warnt ausdrücklich vor deren Aktivitäten und der Website zfstiftung.de . Weder der angeblich in Frankfurt ansässigen Stiftung noch ihrem Vertreter Dr. Max Becker wurde eine Erlaubnis zum Betrieb …“ Weiterlesen
-
04.05.2025 Rechtsanwalt Tom Beisel„… Die Abschiebung eines ausländischen Staatsbürgers aus Deutschland erfolgt gemäß den Bestimmungen des Aufenthaltsgesetzes und anderer relevanter Gesetze. Grundsätzlich kann die Ausweisung erfolgen …“ Weiterlesen
-
04.05.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… Das Gebot fairen Verhandelns ist keine eigenständige, explizit im Gesetz normierte Regelung für Aufhebungsverträge. Vielmehr leitet die Rechtsprechung es aus allgemeinen zivilrechtlichen Grundsätzen …“ Weiterlesen
-
04.05.2025 Rechtsanwalt und Notar Jan B. Heidicker„… Voraussetzung für die Anerkennung durch Dritte. 3. Genehmigungserklärungen nach § 177 BGB Wird ein Vertrag ohne wirksame Vertretungsmacht abgeschlossen, kann die Genehmigung durch den Vertretenen …“ Weiterlesen
-
03.05.2025 Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer„… (§ 630h Abs. 5 BGB). Das bedeutet: Es wird gesetzlich vermutet, dass der Fehler den Gesundheitsschaden verursacht hat – der Arzt bzw. das Krankenhaus muss das Gegenteil beweisen. Lassen Sie Ihren Fall …“ Weiterlesen
-
04.05.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… wurde gesetzliche Speicherfristen überschritten wurden Die Frist: 3 Jahre nach Erledigung – aber bei Fehlern sofort. BGH und Rechtsprechung: Einträge dürfen keine „Sanktion“ sein Der Bundesgerichtshof …“ Weiterlesen
-
03.05.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… auf. Die BaFin warnt ausdrücklich vor deren Aktivitäten und der Website zfstiftung.de . Weder der angeblich in Frankfurt ansässigen Stiftung noch ihrem Vertreter Dr. Max Becker wurde eine Erlaubnis zum Betrieb …“ Weiterlesen
-
03.05.2025 Rechtsanwalt Alexander Hufschmid„… dem ersten Geburtstag besteht in Deutschland ein gesetzlicher Anspruch auf frühkindliche Förderung – entweder in einer Kita oder bei einer Tagespflegeperson . Trotzdem: Auch 2025 fehlen vielerorts …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwältin Dr. Katharina Sponholz„… gestellt, sondern kann – und sollte – sich anwaltlich vertreten lassen, wenn ein Disziplinarverfahren gegen ihn geführt wird. Auf Disziplinarverfahren ist die Kanzlei BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Alexander Hufschmid„… dem 1. Geburtstag besteht ein gesetzlicher Anspruch auf frühkindliche Förderung – entweder in einer Kita oder bei einer Tagespflegeperson. Doch vielerorts fehlen Plätze, Personal und Klarheit …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum„… gefälscht. Warum das wichtig ist: Keine offizielle Registrierung: Kein Eintrag im Handelsregister, daher keine gesetzliche Kontrolle. Keine BaFin-Erlaubnis: Illegales Anbieten von Finanz …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… ist eine einmalige Geldzahlung des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer zur Abgeltung des Arbeitsplatzverlusts und beruht nicht auf einem gesetzlichen Anspruch, sondern auf Verhandlung oder Vereinbarung …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler„… . Rechtsanwältin Tanja Nauschütz, spezialisiert auf Kapitalanlagebetrug, erklärt:„Viele Anleger wiegen sich durch die gesetzliche Einlagensicherung in Sicherheit – doch diese greift nicht, wenn es sich um …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Philip Bafteh„… . Das Gesetz unterscheidet drei Hauptkategorien solcher Kündigungsgründe: Betriebsbedingte Kündigung: Hier liegen die Gründe in der Sphäre des Betriebs. Typische Beispiele sind Arbeitsmangel …“ Weiterlesen
-
01.05.2025 Rechtsanwalt Philip Bafteh„… der Strafzweck (die Sanktionierung durch Freiheitsentzug) nicht unverhältnismäßig zu kollateralen Schäden führt. Die Strafvollstreckung wird dabei nur temporär ausgesetzt. Gesetzlich ist klar vorgegeben …“ Weiterlesen