Rechtstipps zu "Insolvenzantrag" | Seite 5
-
29.01.2025 Rechtsanwalt Matthias Kilian„… , mit der Holding zusammenhängende Firmen, sind Presseberichten zufolge Insolvenzanträge bereits in Vorbereitung. Für Gläubiger/innen der Unternehmen stellt sich nun die Frage, wer für die durch die Insolvenz …“ Weiterlesen
-
18.02.2025 Rechtsanwalt Siegfried Reulein„… - und Kapitalmarktrecht Siegfried Reulein, KSR Fachanwaltskanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht, Nürnberg. Weiterhin werden Insolvenzanträge für zwei weitere mit der Holding verbundene Unternehmen vorbereitet …“ Weiterlesen
-
29.01.2025 Rechtsanwältin Handan Kes„Die DEGAG Deutsche Grundbesitz Holding AG sowie die DEGAG Bestand und Neubau 1 GmbH haben Insolvenzantrag gestellt. Die BaFin ( Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ) hatte bereits …“ Weiterlesen
-
29.01.2025 Rechtsanwalt Marcel Seifert„Die DEGAG Deutsche Grundbesitz Holding AG und die DEGAG Bestand und Neubau 1 GmbH sind insolvent. Für beide Gesellschaften ist Insolvenztrag gestellt worden. Darüber hinaus seien Insolvenzanträge für …“ Weiterlesen
-
29.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender„… GmbH am Montag Insolvenz angemeldet. Zwei weitere Insolvenzanträge für verbundene Firmen seien in Vorbereitung. Bis zu 282 Millionen Euro der Anleger sind insgesamt gefährdet.“ (HANDELSBLATT …“ Weiterlesen
-
29.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger„… sollen Insolvenzanträge für zwei weitere verbundene Unternehmen bereits vorbereitet werden. Bereits im Dezember 2024 hatte die BaFin Warnsignale ausgesendet. In Pflichtmitteilungen wurde öffentlich gemacht, dass mehrere …“ Weiterlesen
-
28.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser„… eines Insolvenzverfahrens gestellt. Gleiches gilt für die Tochtergesellschaft DEGAG Bestand und Neubau 1 GmbH. Zudem seien Insolvenzanträge für die DEGAG Kapital GmbH und die DEGAG WI8 GmbH in Vorbereitung. „Für …“ Weiterlesen
-
28.01.2025 Rechtsanwalt Kemal Eser„… Insolvenz angemeldet. Zwei weitere Insolvenzanträge für verbundene Firmen seien in Vorbereitung. Am 20. Dezember 2024 hatte bereits die Finanzaufsicht BaFin Pflichtmitteilungen der Degag Kapital GmbH …“ Weiterlesen
-
28.01.2025 Rechtsanwältin Kerstin Bontschev„… . Was bedeutet das für die Anleger? Zunächst : Die Geschäftsführung ist verpflichtet einen Insolvenzantrag zu stellen, wenn folgende Insolvenz-Gründe vorliegen : Zahlungsunfähigkeit (§ 17 InsO …“ Weiterlesen
-
30.01.2025 Rechtsanwalt Jens Reime„… Bestand und Neubau 1 GmbH eigenständig durch ihre jeweilige Geschäftsführung Insolvenzanträge beim Insolvenzgericht Hameln gestellt. Dies bedeutet, dass die Gesellschaften selbst ihre Zahlungsunfähigkeit …“ Weiterlesen
-
23.01.2025 Rechtsanwalt Sascha Borowski„… von Insolvenzanträgen sein. Das Berufen auf die Durchsetzungssperre ist nur möglich, wenn bspw. die Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft, also ein einschlägiger Insolvenzgrund, verhindert werden …“ Weiterlesen
-
23.01.2025 Rechtsanwalt Benjamin Grunst„… . Auch bei einer drohenden Insolvenz ist Vorsicht geboten: Fehler bei der Stellung des Insolvenzantrags können strafrechtliche Folgen haben. Eine präventive rechtliche Beratung ist hier essenziell. Welche Verantwortung haben …“ Weiterlesen
-
21.01.2025 Rechtsanwältin Kerstin Bontschev„… in mehreren Schritten und hat verschiedene rechtliche und finanzielle Konsequenzen. Hier sind die wesentlichen Aspekte 1. Insolvenzantrag und Prüfung der Zahlungsunfähigkeit Die Geschäftsführung …“ Weiterlesen
-
20.01.2025 Rechtsanwalt Marcel Timper„… sind verpflichtet, bei Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung der Gesellschaft unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von drei Wochen, einen Insolvenzantrag zu stellen. Eine Verletzung dieser Pflicht …“ Weiterlesen
-
20.01.2025 Rechtsanwalt Jens Reime„Insolvenzantrag (...) Az.: 1 IN 9/25 In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der ELARIS AG, Robert-Bunsen-Str. 1, 67098 Bad Dürkheim (AG Ludwigshafen am Rhein, HRB 68480), vertr. d.: Lars Nikolai …“ Weiterlesen
-
22.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.„… , wenn sie im letzten Jahr vor dem Insolvenzantrag oder danach erfolgen. Hierbei sind drei Voraussetzungen zu prüfen: Sachlicher Anwendungsbereich : Die Handlung muss der Rückzahlung eines Darlehens …“ Weiterlesen
-
14.01.2025 Rechtsanwalt Marcel Seifert„… könnte auch noch ein Insolvenzantrag folgen, teilte Paribus weiter mit. Für den Publikumsfonds dii. Wohnimmobilien Deutschland 2 wurde bereits Insolvenzantrag gestellt und das vorläufige …“ Weiterlesen
-
12.01.2025 Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth„… , Insolvenzantrag zu stellen, da die Umsätze mit den Balkonkraftwerken stark eingebrochen waren. Verzweifelte Bemühungen, einen Käufer oder Investor zu finden, blieben erfolglos. Auffällig …“ Weiterlesen
-
07.01.2025 Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff„… entlasten können sich Geschäftsführer nur dann, wenn sie die finanzielle Situation der Gesellschaft laufend überwachen und bei Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung rechtzeitig einen Insolvenzantrag stellen …“ Weiterlesen
-
30.12.2024 Rechtsanwalt Dr. Holger Lessing„… eines Insolvenzverfahrens angefochten werden kann. Hintergrund Im vorliegenden Fall ging es um eine insolvente Baufirma (Schuldnerin), die kurz vor dem Insolvenzantrag Zahlungen an einen ihrer Gesellschafter …“ Weiterlesen
-
30.12.2024 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… alle natürlichen Personen, die nach dem 1. Oktober 2020 einen Insolvenzantrag gestellt haben, von der verkürzten Restschuldbefreiung profitieren. 2. Frage: Welche Schulden werden …“ Weiterlesen
-
22.12.2024 Rechtsanwalt Strafverteidiger Jürgen Hanke„… , rechtzeitig einen Insolvenzantrag zu stellen, obwohl ein Insolvenzgrund vorliegt. Die relevanten Insolvenzgründe sind: Zahlungsunfähigkeit (§ 17 InsO): Die GmbH ist nicht in der Lage, ihre fälligen …“ Weiterlesen
-
20.12.2024 Rechtsanwalt Michael Below LL.M.„… deutlich mehr Unternehmensinsolvenzen gab als im Vorjahr. 2023 stellten nach Angaben des Statistischen Bundesamts rund 17.800 Unternehmen Insolvenzantrag. Möglichkeiten zur Sanierung …“ Weiterlesen
-
17.12.2024 Rechtsanwalt Andreas Junge„… ? Insolvenzverschleppung liegt vor, wenn ein Unternehmer oder eine Unternehmensleitung die gesetzlich vorgeschriebene Pflicht zur rechtzeitigen Stellung eines Insolvenzantrags verletzt. Laut § 15a …“ Weiterlesen