Rechtstipps zu "Kündigung während Elternzeit"
-
Rechtsanwalt Jan Klesse„… vor der Kündigung durchführen. Ein Betriebsrat darf nur außerordentlich und nur mit Zustimmung des Betriebsrats gekündigt werden. Während der Elternzeit ist grundsätzlich jede Art der Kündigung nach § 18 …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Ann Kathrin Traub„… % der Arbeitsverhältnisse . Sei es zur Vertretung bei Elternzeit oder längeren Krankheiten, aufgrund eines zeitlich begrenzten Projekts, oder weil der Bedarf coronabedingt nicht auf längere Sicht eingeschätzt werden …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Sabrina Lindwehr„… der Einhaltung auch während der Arbeit nicht beachten, kann der Arbeitgeber ihn abmahnen und bei wiederholtem Fehlverhalten ggf. sogar kündigen. Hintergrund hierfür ist, dass der Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
-
Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger„Arbeitnehmer stehen während der Elternzeit unter besonderem Schutz. Ihnen darf grundsätzlich nicht gekündigt werden. Nur in besonderen Ausnahmefällen kann der Arbeitgeber auch während der Elternzeit …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Martin Loibl„… , Änderungskündigung etc. Interessenabwägung - insbes. Verhältnismäßigkeit Beispielhaft einige Einzelfälle verhaltensbedingter Kündigung: Unentschuldigtes Fehlen Internetsurfen während der Arbeitszeit …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Michael Kothes„… . Daher sehen viele Betriebsvereinbarungen vor, dass während der Kurzarbeitsphase keine Kündigungen ausgesprochen werden dürfen. Es zeigt sich aktuell, dass deswegen viele Arbeitgeber auf das Mittel …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Ilka Schmitt„… : Den besonderen Kündigungsschutz. Gemäß §17 des Mutterschutzgesetzes darf die Arbeitnehmer während der Schwangerschaft und bis vier Monate nach der Entbindung vom Arbeitgeber nicht gekündigt werden …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Christian Wagner„… angegeben werden. Elternzeit und Pflegezeit Während der Elternzeit ist eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses ebenfalls ausgeschlossen. Dies ergibt sich aus § 18 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Tülay Kesen„… werden kann. § 623 BGB sieht bei einer Kündigung zwingend die Schriftform vor. Eine wirksame Kündigung kann auch nicht per E-Mail, SMS oder Fax erfolgen. 2. "Während einer Krankheit …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Ann Kathrin Traub„… den Erhalt des Arbeitsplatzes oder ein besseres Angebot zu kämpfen. Das gilt erst recht für den Fall, dass Sie sich in einer besonderen Lebenssituation befinden, etwa in Elternzeit oder während …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Ilka Schmitt„… des Kindes. 3. Während der Elternzeit in Teilzeit arbeiten Voraussetzung ist, dass im Betrieb mehr als 15 Arbeitnehmer beschäftigt sind. Azubis zählen da nicht mir. Außerdem muss der antragstellende …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Mahir Özüdoğru„… werden. Während der Elternzeit besteht ferner ein Kündigungsschutz, welcher es dem Arbeitgeber grundsätzlich verwehrt, das Arbeitsverhältnis gemäß § 18 I Nr.1 BEEG zu kündigen. Der Kündigungsschutz …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Oliver Asch„… zu verzichten und erst zum nächstmöglichen Termin zu kündigen (maßgeblich ist das Datum der Kündigung). 6. Habe ich als Arbeitnehmerin Anspruch auf Weihnachtsgeld im Mutterschutz? Ja. Während …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… Kündigungsschutz genießt man auch während einer Schwangerschaft, im Erziehungsurlaub, in der Elternzeit und in der Pflegezeit. Arbeitnehmertipp: Informieren Sie sich, ob Sie gegebenenfalls die Voraussetzungen für …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Michael Freystedt„… - oder Ersatzdienst oder in Elternzeit sind. Auch für Betriebsratsmitglieder, Schwangere und Schwerbehinderte gelten besondere Kündigungsschutzvorschriften. Sie als Arbeitnehmer möchten kündigen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dipl-Jur. Jens Usebach LL.M.„Kündigung durch Arbeitgeber Arbeitgeber dürfen Arbeitnehmer ab dem Zeitpunkt, ab dem diese Elternzeit verlangt haben und während der genehmigten Elternzeit nicht kündigen (§ 18 Abs. 1 S. 1 BEEG …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… die Kündigung wehren wollen. Der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck meint: Betrachten Sie eine Klage rein wirtschaftlich, denn: Ihr Arbeitgeber sieht das genauso! Arbeitnehmer sollten Emotionen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens„Es ist allgemein bekannt, dass das Arbeitsverhältnis mit einer Arbeitnehmerin während der Schwangerschaft, des Mutterschutzes, als auch der Elternzeit nicht gekündigt werden kann. Eine solche …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Hülya Senol„… des Gesetzgebers jedoch die Ausnahme darstellen. Während nämlich Arbeitgeber und Betriebsrat bei der Aufstellung eines Sozialplans im Rahmen des geltenden Rechts grundsätzlich keinen Beschränkungen unterliegen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dipl-Jur. Jens Usebach LL.M.„… eines anderen Arbeitnehmers während dessen Schwangerschaft oder Elternzeit (zweckbefristet). Der mit einem Datum befristete Arbeitsvertrag endet nach Ablauf der festgelegten Dauer automatisch – ohne …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dipl-Jur. Jens Usebach LL.M.„… Arbeitnehmerinnen beginnt mit dem ersten Tag der Schwangerschaft. Er besteht gemäß § 17 Abs. 1 MuSchG während der gesamten Schwangerschaft bis zum Ablauf von vier Monaten nach der Geburt des Kindes …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dipl-Jur. Jens Usebach LL.M.„… Kündigung während der Elternzeit, § 18 BEEG sowie während der Pflegezeit, § 5 Pflegezeitgesetz Verbot der ordentlichen Kündigung während der Ableistung von Wehr- oder Zivildienst, § 2 ArbPlSchG / § 78 ZDG …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Johannes Kromer„… der Elternzeit nicht kündigen. Gemäß § 9 Abs. 1 S. 1 Mutterschutzgesetz bedarf die Kündigung einer Schwangeren während der Schwangerschaft und bis zum Ablauf von vier Monaten nach der Entbindung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Monika Blum„… unentschuldigt fernbleiben, fehlen Sie unentschuldigt. Der Arbeitgeber kann wegen unentschuldigtem Fehlen eine Abmahnung bis hin zur Kündigung aussprechen. Bin ich verpflichtet, unbezahlten Urlaub …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Matthias Lorenz„… liegt (§ 18 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BEEG). Mit dem Ende der Elternzeit endet auch dieser besondere Kündigungsschutz. Noch einmal: während der Elternzeit darf der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis …“ Weiterlesen