Massenentlassung: Wie muss sie angezeigt werden und welche Möglichkeiten haben Arbeitnehmer?
- 2 Minuten Lesezeit

Arbeitgeber müssen den Betriebsrat über die Entlassung mehrerer Beschäftigter informieren und sie der Agentur für Arbeit anzeigen. Deren Bescheid heilt dabei keine Fehler der Massenentlassungsanzeige.
Definition: Wann spricht man von einer Massenentlassung?
Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schreibt für Betriebe mit regelmäßig 21 bis 59 Arbeitnehmern, die mehr als fünf von ihnen innerhalb von 30 Kalendertagen entlassen wollen, ein besonderes Verfahren vor. Die Zahl der Entlassungen erhöht sich für Betriebsgrößen zwischen 60 und weniger als 500 Arbeitnehmern auf ein Zehntel der Belegschaft oder mehr als 25 Entlassungen im genannten Zeitraum - ab 500 Arbeitnehmern sind es mindestens 30 Entlassungen. In diesen Fällen spricht man von Massenentlassungen.
Massenentlassung: Wem muss Sie angezeigt werden?
Der Arbeitgeber muss dem Betriebsrat den Beschäftigtenstand sowie Gründe, Anzahl und Zeitraum der geplanten Entlassungen rechtzeitig mitteilen. Auch die von ihnen betroffenen Berufsgruppen sowie die Kriterien der Auswahl und Abfindungsberechnung sind zu nennen. Der Arbeitgeber muss mit dem Betriebsrat außerdem über Alternativen zur Entlassung und mögliche sie mildernde Maßnahmen verhandeln.
Was mitgeteilt und besprochen wurde, ist anschließend der Agentur für Arbeit schriftlich mit der Stellungnahme des Betriebsrats zu übermitteln. Der Massenentlassungsanzeige beizufügen ist in der Regel auch ein Interessenausgleich. In diesem vereinbaren Betriebsrat und Arbeitgeber schriftlich, über alle Fragen, die mit den geplanten Entlassungen zusammenhängen, gesprochen zu haben. Ein fehlender Interessenausgleich birgt für den Arbeitgeber ein finanzielles Risiko. Denn betroffene Arbeitnehmer können aufgrunddessen einen Nachteilsausgleich verlangen. Zur Massenentlassungsanzeige zwingend erforderlich ist er jedoch nicht. Mit einer Liste der betroffenen Arbeitnehmer versehen kann er allerdings eine fehlende Stellungnahme ersetzen. In der Massenentlassungsanzeige selbst muss der Arbeitgeber noch weitere Informationen unter anderem über sich und die Betriebsart und -größe geben.
Massenentlassung & fehlerhafte Anzeige: Was sind die Folgen für Arbeitnehmer?
Fehler des Arbeitgebers werden durch den bestandskräftigen Bescheid der Agentur für Arbeit zur Massenentlassung nicht geheilt. In der Folge sind die Entlassungen unwirksam. Das hat nun das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden. Geklagt hatte ein Arbeitnehmer, dessen Arbeitgeber in die Insolvenz geraten war. Der Insolvenzverwalter hatte daraufhin eine Massenentlassung vorgenommen. Allerdings ohne einen der Massenentlassungsanzeige beigefügten Interessenausgleich mit Namensliste oder einer Stellungnahme des Betriebsrats. Dieser hatte der Agentur für Arbeit lediglich mitgeteilt, über die Massenentlassungsanzeige informiert worden zu sein. Mangels eindeutiger, abschließender Meinungsäußerung war das nicht ordnungsgemäß. Trotz des Formfehlers kann man darauf nicht verzichten. Die Entlassung des Klägers war unwirksam.
(BAG, Urteil v. 28.06.2012, Az.: 6 AZR 780/10)
Häufige Fragen und Antworten zur Massenentlassung
Wann liegt eine Massenentlassung vor?
Eine Massenentlassung liegt immer dann vor, wenn innerhalb von 30 Tagen mehr als eine bestimmte Anzahl an Mitarbeitern entlassen werden. Der genaue Schwellenwert hängt von der Größe des Betriebs ab. Bei einem Betrieb mit bis zu 59 Arbeitnehmern liegt die Grenze z. B. bei mindestens sechs Arbeitnehmern, während sie bei einer Betriebsgröße von 370 Arbeitnehmern erst bei mindestens 26 Arbeitnehmern überschritten wird.
Welche Anforderungen muss eine Massenentlassung erfüllen?
Bei Überschreiten dieser Grenze muss der Arbeitgeber ein besonderes Verfahren durchlaufen und eng mit dem Betriebsrat zusammenarbeiten sowie die Massenentlassung bei der Agentur für Arbeit anzeigen. Fehler in diesem Verfahren, z. B. bei der Massenentlassungsanzeige, können die Unwirksamkeit der ausgesprochenen Kündigungen zur Folge haben.
(GUE)
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Massenentlassung?
Rechtstipps zu "Massenentlassung"
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Philip Bafteh„… sich die Option offenhalten, den Prozess zu gewinnen ohne zu zahlen). Sozialplan und Massenentlassungen: In größeren Unternehmen mit Betriebsrat werden bei Betriebsänderungen (z.B. Betriebsschließungen …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… wie ALDI ist bei Massenentlassungen ein Sozialplan mit dem Betriebsrat üblich. Dabei werden Kriterien wie: Betriebszugehörigkeit, Alter, Unterhaltspflichten, Schwerbehinderung berücksichtigt, um …“ Weiterlesen
-
11.04.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… , Arbeitnehmerrechte, Kündigung erhalten, Abfindung erhalten, Kündigung prüfen, Arbeitsrecht Berlin, Onlinehandel Stellenabbau, Massenentlassung, Rechtsanwalt Arbeitsrecht, notruf-kuendigung.de“ Weiterlesen
-
05.04.2025 Rechtsanwältin Tabea Senger„… kann eine Betriebsänderung im Sinne der §§ 111 ff. BetrVG darstellen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn: eine Betriebsstilllegung geplant ist, erhebliche Personalmaßnahmen (z. B. Massenentlassungen) erfolgen …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Ralph Schiffner„… . 2.3. Sozialplan: In größeren Unternehmen werden bei Massenentlassungen oft Sozialpläne vereinbart, in denen Abfindungszahlungen für die betroffenen Arbeitnehmer geregelt sind. 2.4. Aufhebungsvertrag …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Alexander Meyer„… Beschäftigungsjahr. Abfindung durch Sozialplan Bei Betriebsänderungen (z. B. Massenentlassungen, Betriebsschließungen) müssen Unternehmen häufig mit dem Betriebsrat einen Sozialplan vereinbaren. Darin …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… . Doch Sie haben Rechte . Als spezialisierter Rechtsanwalt für Arbeitsrecht vertrete ich regelmäßig Arbeitnehmer bei Massenentlassungen – bundesweit und mit Erfahrung aus zahlreichen Verfahren gegen große …“ Weiterlesen
-
29.03.2025 Rechtsanwalt/ Strafverteidiger Dr. Valentin zur Nieden LL.M.„… Umstrukturierungen, Betriebsschließungen oder Massenentlassungen sehen viele Sozialpläne Abfindungszahlungen vor. Diese werden zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat vereinbart und gelten für alle betroffenen …“ Weiterlesen
-
28.01.2025 Rechtsanwalt Axel Klapatat„… kann. Wenn auch Sie von der aktuellen Massenentlassung betroffen sind und ein Abfindungsangebot erhalten haben, sollten Sie sich in von uns rechtlich beraten lassen. Gerne stehen Ihnen unsere erfahrenen …“ Weiterlesen
-
06.01.2025 Rechtsanwalt Torsten Geißler„… sieht § 113 der Insolvenzordnung vor, dass die Kündigungsfrist auf höchstens drei Monate verkürzt wird. Massenentlassungen: Bei größeren Betrieben ist der Arbeitgeber ab einer gewissen Anzahl …“ Weiterlesen
-
11.12.2024 Rechtsanwalt Julian Tietze„… eine Abfindung vereinbart, um eine einvernehmliche Trennung zu ermöglichen. Sozialplan: In größeren Unternehmen werden bei Massenentlassungen häufig Sozialpläne erstellt, die Abfindungen regeln …“ Weiterlesen
-
02.12.2024 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… Arbeitnehmer vor rechtliche, berufliche und persönliche Herausforderungen. Doch was sollten Betroffene jetzt tun, um ihre Rechte zu wahren? 1. Was bedeutet eine Massenentlassung für Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
-
25.11.2024 Rechtsanwältin Silke Gottschalk„… Zahlung einer Abfindung beantragen, ohne dies näher begründen zu müssen. Dies schwächt die Verhandlungsposition leitender Angestellter erheblich. Bei Massenentlassungen sind leitende Angestellte zudem …“ Weiterlesen
-
18.11.2024 Rechtsanwalt Niklas Gellert„… bei Volkswagen (VW) und Schaeffler. Dieser Artikel beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen von Massenentlassungen und zeigt die Möglichkeiten für betroffene Arbeitnehmer und Arbeitgeber …“ Weiterlesen
-
31.10.2024 Rechtsanwalt Dr. Frank Zander„Aktuell gibt es zahlreiche Massenentlassungen, viele Mitarbeiter werden gekündigt. Immer wieder taucht die Frage auf, ob sich mehrere Mitarbeiter zusammenschließen können und eine Sammelkage gegen …“ Weiterlesen
-
29.10.2024 Rechtsanwältin Jella Forster-Seher„Volkswagen Sanierungsfahrplan: Drohende Werksschließungen und Massenentlassungen – Was betroffene Arbeitnehmer jetzt wissen müssen Volkswagen steht vor einem radikalen Umbau seiner deutschen …“ Weiterlesen
-
29.10.2024 Rechtsanwalt Kemal Eserkostenfreie Erstberatung Die Flex-Elektrowerkzeuge GmbH hat angekündigt, die Produktion an ihrem Stammsitz bis Ende 2025 einzustellen. Die Entscheidung hierzu traf der chinesische Mutterkonzern Chervo … Weiterlesen
-
01.10.2024 Rechtsanwalt Niklas Gellert„… , eine möglichst hohe Abfindung zu erzielen. Massenentlassungen - was ist zu beachten? Unternehmen mit einer Belegschaft von mehr als 20 Beschäftigten müssen bestimmte Vorschriften beachten, wenn sie beabsichtigen …“ Weiterlesen
-
26.09.2024 Rechtsanwältin Nushin Rajabi„Nachdem Tesla neulich noch aufgrund der angekündigten Massenentlassung in den Schlagzeilen war, hat der Autokonzern nun wieder für Schlagzeilen gesorgt, als bekannt wurde, dass das Unternehmen …“ Weiterlesen
-
18.09.2024 Rechtsanwältin Nushin Rajabi„Massenentlassungen bei Zolar: Ihre Rechte als Arbeitnehmende Die Gründerszene gibt bekannt: Eine massive Entlassungswelle kommt auf Zolar zu, die mehr als die Hälfte der Belegschaft betreffen könnte …“ Weiterlesen
-
21.08.2024 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… der Abfindung beträgt in diesem Fall ein halbes Bruttomonatsgehalt pro Beschäftigungsjahr. Sozialplan : In Unternehmen mit einem Betriebsrat kann es im Falle von Massenentlassungen oder Betriebsänderungen …“ Weiterlesen
-
03.07.2024 Rechtsanwalt Dr. Frank Zander„… keinem Risiko behaftet, weil der Sozialplan die Abfindung zusichert. Gerade weil es bei Massenentlassungen häufiger zu Fehlern kommt, stehen die Chancen gut, eine höhere Abfindung auszuhandeln …“ Weiterlesen
-
03.07.2024 Rechtsanwalt Dr. Frank Zander„… einer Umfrage unter Anwälten. Gerne helfen unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht auch Ihnen. Massenentlassung - was ist das eigentlich? Bei der Massenentlassung werden im Rahmen einer Kündigungswelle …“ Weiterlesen
-
08.08.2024 Rechtsanwalt & Abogado Frank Dieter Müller„… wie Arbeitsschutz, Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit, befristete Arbeitsverträge, Arbeitnehmerentsendung und Gleichbehandlung. Informationspflichten bestehen insbesondere bei Massenentlassungen und Unternehmensübernahmen …“ Weiterlesen