1.165 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Covid-19-Impfstoffe: Wann handelt es sich um einen Impfschaden?
Covid-19-Impfstoffe: Wann handelt es sich um einen Impfschaden?
| 06.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
In Deutschland werden derzeit Klagen gegen Hersteller von Covid-19-Impfstoffen wegen mutmaßlicher Impfschäden verhandelt. Doch wann gilt eine Nebenwirkung als Impfschaden und wie stehen die Chancen für diese Klagen? Anzahl der Klagen und …
Schadensersatz wegen Thermofenstern
Schadensersatz wegen Thermofenstern
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Marc Michelske
Schadensersatz wegen Thermofenstern Der VIa. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 26.06.2023 in drei Musterverfahren (Urteile vom 26.6.2023, Az.: VIa ZR 335/21, VIa ZR 533/21 und VIa ZR 1031/22 ) wichtige Grundsatzurteile zu …
What about AI-created music? Does AI made music infringe copyrights of the artist? (ENG - GER)
What about AI-created music? Does AI made music infringe copyrights of the artist? (ENG - GER)
| 02.07.2023 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
First and foremost it is important to understand what Artificial Intelligence (AI) music really means: It is any kind of music generated by a medium of a computer or robot regardless of whether information or musical material was previously …
Klage wegen vermeintlichem Corona-Impfschaden: Ein Überblick
Klage wegen vermeintlichem Corona-Impfschaden: Ein Überblick
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Eine Frau hat vor dem Mainzer Landgericht eine Klage eingereicht, in der sie behauptet, nach der Impfung mit dem Corona-Impfstoff von Astrazeneca einen vollständigen Hörverlust erlitten zu haben. Sie fordert ein Schmerzensgeld, das nicht …
BGH bejaht Schadensersatz wegen Thermofenster | Dieselanwalt rät zur Klage
BGH bejaht Schadensersatz wegen Thermofenster | Dieselanwalt rät zur Klage
| 26.06.2023 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nun entschieden: Käufer von Dieselautos mit Thermofenster haben einen Anspruch auf Schadensersatz gegen die Hersteller, sofern diesen jedenfalls Fahrlässigkeit hinsichtlich des Einbaus der illegalen …
„Workation“ als Mittel des „Employer Branding“ – Diese Problempunkte sollten Arbeitgeber prüfen!
„Workation“ als Mittel des „Employer Branding“ – Diese Problempunkte sollten Arbeitgeber prüfen!
| 19.06.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Aufgrund des sich verschärfenden Fachkräftemangels sind Arbeitgeber zunehmend gezwungen, kreative Maßnahmen zu ergreifen, um offene Stellen überhaupt noch mit passenden Bewerbern besetzen zu können. Eine mögliche Maßnahme zum „Employer …
Die „Coaching-Falle“ Teil 4 – Sittenwidrigkeit und Zertifizierung bei Coaching-Verträgen: Ein Urteil mit Folgen
Die „Coaching-Falle“ Teil 4 – Sittenwidrigkeit und Zertifizierung bei Coaching-Verträgen: Ein Urteil mit Folgen
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
In unseren bisher erschienenen Beiträgen hatten wir erläutert, wie man als Kunde unseriöse oder gar rechtswidrige Coaching-Verträge erkennt , im besten Falle vermeidet oder diese jedenfalls wieder rückgängig machen kann. Die aktuelle …
Der rechtssichere Abschluss von Aufhebungsverträgen – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 4)
Der rechtssichere Abschluss von Aufhebungsverträgen – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 4)
| 02.06.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Wie bereits im dritten Teil der Rechtstipp-Serie angesprochen, wird ein Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag in den meisten Fällen nur dann unterzeichnen, wenn er im Gegenzug eine Abfindung vom Arbeitgeber erhält. Auch für den Arbeitgeber …
Private Krankenversicherung - Beitragserhöhungen zurückfordern
Private Krankenversicherung - Beitragserhöhungen zurückfordern
| 31.05.2023 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Alle Jahre wieder flattern Versicherungsnehmern von Ihren Versicherern Briefe ins Haus. Meist kurz vor Jahresende und meist verbunden mit einer Beitragserhöhung. Daran haben sich viele Versicherte mittlerweile gewöhnt. Besonders ärgerlich …
Nichtiger Online-Coaching-Vertrag ? - Lieber früher als später handeln
Nichtiger Online-Coaching-Vertrag ? - Lieber früher als später handeln
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt Marc Gericke
Manche Coaching-Verträge sind aufgrund gesetzlicher Vorschriften nichtig. Wenn das der Fall ist, sollte man nicht zu lange zögern, um dies auch geltend zu machen. Dies gilt vor allem bei Verträgen, die monatliche Gebühren beinhalten. Hier …
Thomas Lloyd: Urteil gegen Fünfte Cleantech vor dem Amtsgericht Lingen erstritten
Thomas Lloyd: Urteil gegen Fünfte Cleantech vor dem Amtsgericht Lingen erstritten
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Die Kanzlei AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB aus Berlin hat am 26.08.2022 Klage vor dem Amtsgericht Lingen gegen die Fünfte Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH & Co. KG mbH & Co. KG eingereicht. Am 04.05.2023 …
Vekalet Görevinin Kötüye Kullanılması Nedeniyle Hukuka Aykırı Olarak Yapılan İşlemlerin İptali
Vekalet Görevinin Kötüye Kullanılması Nedeniyle Hukuka Aykırı Olarak Yapılan İşlemlerin İptali
| 11.05.2023 von Avukat Bahar Özmen
Vekalet sözleşmesine ilişkin hukuki düzenlemeler, Türk Borçlar Kanunu’nun 502 ila 514. maddelerinde yer almaktadır. Vekalet sözleşmeleri, tarafların karşılıklı güvenine dayanan ve güven ilişkisi temelinde kurulan bir sözleşme tipidir. Bu …
Einstweilige Verfügung vor dem Landgericht Frankenthal erstritten
Einstweilige Verfügung vor dem Landgericht Frankenthal erstritten
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
Das Landgericht Frankenthal hat gegen die Bad Homburger Inkasso GmbH eine einstweilige Verfügung erlassen. Hintergrund des Rechtsstreits war ein Schufa Negativeintrag der wohl auf eine abgetretene Forderung der Saarbrücker …
Der rechtssichere Abschluss von Aufhebungsverträgen – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 3)
Der rechtssichere Abschluss von Aufhebungsverträgen – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 3)
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
In diesem dritten Teil der Rechtstipp-Serie geht es um die Wirksamkeit eines abgeschlossenen Aufhebungsvertrages. Dieses Thema ist von besonderer Bedeutung, da ein Arbeitsverhältnis nur durch einen wirksamen Aufhebungsvertrag tatsächlich …
Anleihen / Bonds / Inhaberschuldverschreibungen - welche Risiken sind damit verbunden?
Anleihen / Bonds / Inhaberschuldverschreibungen - welche Risiken sind damit verbunden?
| 10.09.2023 von Rechtsanwältin Handan Kes
Anleihen / Bonds / Inhaberschuldverschreibungen -welche Risiken sind hiermit verbunden? Anleihen / Bonds / Inhaberschuldverschreibungen sind festverzinsliche Wertpapiere , bei denen ein Investor ( z.B. ein Privatanleger) einem Emittenten …
Zins- Swaps- welche Rechte haben Privatanleger?
Zins- Swaps- welche Rechte haben Privatanleger?
| 11.09.2023 von Rechtsanwältin Handan Kes
Was sind Zins- Swaps? Zins-Swaps sind derivative Finanzinstrumente , die es zwei Parteien ermöglichen, Zinszahlungen basierend auf einem festgelegten Nennwert auszutauschen. Bei einem Zins-Swap verpflichten sich die Parteien, Zinszahlungen …
Rücktritt vom Kaufvertrag bei Mangel
Rücktritt vom Kaufvertrag bei Mangel
| 07.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Milad Ahmadi
Ist eine gekaufte Sache mangelhaft, will der Käufer verständlicherweise häufig vom Kaufvertrag zurücktreten und den Kaufpreis zurückerhalten. In diesem Beitrag wird erörtert, unter welchen Voraussetzungen man als Käufer vom Vertrag …
Terekenin Tespiti Davasında Yetkili Mahkeme
Terekenin Tespiti Davasında Yetkili Mahkeme
| 04.05.2023 von Avukat Bahar Özmen
Tereke, mirasbırakanın ölümü sonrasında kalan aktif ve pasif malvarlığının tamamını ifade eder. Terekenin varlığının ve varlığı halinde neleri kapsadığını belirlemek için açılacak olan dava, Hukuk Muhakemeleri Kanunu çerçevesinde bir tespit …
Ordentliche Kündigung im Kleinbetrieb - Das gebotene Mindestmaß an sozialer Rücksichtnahme
Ordentliche Kündigung im Kleinbetrieb - Das gebotene Mindestmaß an sozialer Rücksichtnahme
| 27.12.2023 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
In Kleinbetrieben gilt das Kündigungsschutzgesetz nicht, jedoch gelten auch bei der Kündigung im Kleinbetrieb einige Regeln, die beachtet werden sollten. Darunter fällt das gebotene Mindestmaß an sozialer Rücksichtnahme. Zudem gibt es …
Einkommensbelege zur Erfüllung der Auskunftspflicht wegen Unterhalt müssen übersetzt werden
Einkommensbelege zur Erfüllung der Auskunftspflicht wegen Unterhalt müssen übersetzt werden
| 27.04.2023 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Wer möglicherweise Unterhalt für einen (ehemaligen) Ehepartner, ein Kind oder gar seine Eltern schuldet, wird oft zunächst von diesem, dessen Anwalt, der Unterhaltsvorschusskasse oder Beistandschaft des Jugendamtes, bzw. das JobCenters oder …
Keine Anordnung der Rückführung eines durch einen Elternteil entführten Kindes in die Ukraine
Keine Anordnung der Rückführung eines durch einen Elternteil entführten Kindes in die Ukraine
| 26.04.2023 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Üblicherweise wird in sog. Kindesentführungsfällen, in denen Kinder aus dem Ausland nach Deutschland durch einen Elternteil entführt und zurückgehalten werden, gerichtlich die umgehende Rückgabe des Kindes an den im Ausland …
Der rechtssichere Abschluss von Aufhebungsverträgen – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 2)
Der rechtssichere Abschluss von Aufhebungsverträgen – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 2)
| 21.04.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
In diesem zweiten Teil der Rechtstipp-Serie wird es um die Aufklärungspflichten des Arbeitgebers im Zusammenhang mit dem Abschluss von Aufhebungsverträgen gehen. Grundsätzlich ist beim Abschluss eines Aufhebungsvertrages jede Vertragspartei …
Zurückweisung der Berufung gemäß § 522 Abs. 2 ZPO – wie weiter?
Zurückweisung der Berufung gemäß § 522 Abs. 2 ZPO – wie weiter?
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Im Zivilrecht können erstinstanzliche Urteile fast immer – bis auf absolute Bagatellsachen mit einem Wert bis 600 Euro – mit der Berufung angefochten werden. Weil man aber gleichzeitig die Rechtsmittel möglichst begrenzen will, haben die …
Mahnbescheid von Frommer Legal?
Mahnbescheid von Frommer Legal?
| 14.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
Auch im Jahr 2023 beantragt Frommer Legal Mahnbescheide wegen behaupteten Filesharings. Wenn Sie einen solchen Mahnbescheid von Frommer Legal erhalten haben, ist Eile geboten. Sie müssen zügig handeln, sonst wird ein so genannter …