1.495 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?
Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?
| 27.02.2018 von von der Ahe und Sander
… der Ehe eingreifen. Sie lassen sich im Wesentlichen unter folgenden Stichworten einordnen: Güterstand , Unterhalt und Versorgung im Alter. Wann lohnt sich ein Ehevertrag: Diese gesetzlichen Regelungen können in einem Ehevertrag den jeweiligen …
Update: Zur Pflicht der Erhebung von Straßenbaubeiträgen in Hessen
Update: Zur Pflicht der Erhebung von Straßenbaubeiträgen in Hessen
| 28.05.2018 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
… Straßenbaubeitragssatzung erheben können. Erfasst werden zum Beispiel Erneuerungen, Erweiterungen oder Verbesserungen bestimmter Anlagen. Nicht erfasst werden jedoch die laufende Unterhaltung bzw. Reparaturen oder die Kosten der erstmaligen …
Auskunftspflicht bei hohem Einkommen des Unterhaltspflichtigen
Auskunftspflicht bei hohem Einkommen des Unterhaltspflichtigen
| 25.02.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
Grundsätzlich besteht im Rahmen des nachehelichen Unterhalts nach § 1580 BGB eine Auskunftspflicht des Unterhaltspflichtigen gegenüber dem Unterhaltsberechtigten. Diese besteht unabhängig von der Darlegungs- und Beweislast und ist bereits …
Vertrauen ist gut – Ehevertrag ist besser?
Vertrauen ist gut – Ehevertrag ist besser?
| 23.02.2018 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… ein entsprechender Antrag gestellt wird. Dann geht es zunächst meist um Unterhalt für die gemeinsamen Kinder und Ehegattenunterhalt sowie Fragen, wo die Kinder künftig leben sollen und wie der Umgang der Kinder mit dem anderen Elternteil …
Verwirkung des nachehelichen Unterhaltes aufgrund Eingehung einer neuen Beziehung
Verwirkung des nachehelichen Unterhaltes aufgrund Eingehung einer neuen Beziehung
| 14.02.2018 von Bruckmann Germer Scholten Rechtsanwälte und Notare
Die Frage der Verwirkung des nachehelichen Unterhaltes aufgrund Eingehung einer neuen Beziehung ist etwas komplizierter, als es die Informationen in Online-Foren pp. hergeben. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat u. a. mit Urteil vom 5. Oktober …
Der Ehevertrag für grenzüberschreitende Ehen – Internationales Familienrecht
Der Ehevertrag für grenzüberschreitende Ehen – Internationales Familienrecht
| 12.02.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten , die genutzt werden können, um die Nachteile im Scheidungsfall so gering wie möglich zu halten. In einem Ehevertrag können Aspekte des nachehelichen Unterhalts, der Zugewinnausgleich sowie …
Restaurant-Bewertung löschen
Restaurant-Bewertung löschen
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… den Verfasser der unzulässigen Bewertung oder Kritik nicht kennt. Negative Bewertungen kann man aber auch angreifen, indem man mittelbar gegen den Portalbetreiber vorgeht, der die technische Einrichtung für die Bewertung unterhält. Hierzu …
Welche Eheverträge sind unwirksam?
Welche Eheverträge sind unwirksam?
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
… soll (kein Zugewinn, Unterhalt und Rentenausgleich), kann es sein, dass später Gerichte einen solchen Ehevertrag für unwirksam erklären könnten. Es gibt spätestens seit den maßgebenden Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts aus 2001 …
Einrichtung eines Pfändungsschutzkontos (P-Kontos) – Was sind meine Rechte gegenüber der Bank?
Einrichtung eines Pfändungsschutzkontos (P-Kontos) – Was sind meine Rechte gegenüber der Bank?
| 31.01.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Jeder Kunde einer Bank, der ein entsprechendes Girokonto bei dem jeweiligen Institut unterhält, hat mit diesem einen sog. Zahlungsdiensterahmenvertrag. Hauptpflicht dieses Vertrags ist es, für den Kunden ein Zahlungskonto zu führen …
BGH aktuell zum Nachscheidungsunterhalt
BGH aktuell zum Nachscheidungsunterhalt
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… der Unterhaltshöhe. Da der Unterhalt nämlich individuell zu berechnen ist und der Unterhalt den gesamten Lebensbedarf umfassen soll (vgl. § 1360a Abs. BGB), kommt eine fixe Obergrenze für den Unterhalt nicht in Betracht. Es gibt jedoch eine Begrenzung …
Ehe gescheitert – Scheidung folgt
Ehe gescheitert – Scheidung folgt
| 24.01.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Menges
… insbesondere Unterhalt, Sorgerecht und Zugewinn. Liegen dem Gericht die Auskünfte der jeweiligen Rentenkassen vor und sind alle weiteren Folgesachen geklärt – was regelmäßig mindestens drei bis sechs Monate dauert, in Bremen eher etwas länger …
Ukraine Ehevertrag, Inhalt, Gültigkeit ukrainischer Eheverträge in Deutschland und der Ukraine
Ukraine Ehevertrag, Inhalt, Gültigkeit ukrainischer Eheverträge in Deutschland und der Ukraine
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… sowie Regelungen zum Unterhalt getroffen. Die Ehegatten können ihre güterrechtlichen Verhältnisse durch Vertrag regeln. Rechtsgrundlage ist § 1408 BGB. Geregelt werden meistens: Güterstand, §§ 1363 ff. BGB (Zugewinngemeinschaft …
Auch eine Abmahnung der Wetega UG (haftungsbeschränkt) über Rechtsanwalt S. erhalten?
Auch eine Abmahnung der Wetega UG (haftungsbeschränkt) über Rechtsanwalt S. erhalten?
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… ein Versandhandelsunternehmen betreibe und einen Onlineshop unterhalte. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass zum Sortiment der Abgemahnten, insbesondere Uhren und Elektrokleingeräte gehören. Sodann wird unter Verweis auf ein konkretes eBay …
Ausschluss von Unterhaltsansprüchen
Ausschluss von Unterhaltsansprüchen
| 12.01.2018 von Rechtsanwältin Dr. Martina Mardini-Müther
Im Rahmen einer Trennung und Scheidung wird oft – wegen der begrenzten finanziellen Möglichkeiten – über die Höhe des zu zahlenden Unterhaltes gestritten. Auch die Trennungsgründe können sich auf die Zahlungsbereitschaft auswirken …
Familienheim in Trennung und Scheidung
Familienheim in Trennung und Scheidung
| 12.01.2018 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… des Hauses Unterhaltszahlungen an Frau und Kinder dar; die hälftige Darlehensrate ist faktisch ebenfalls Unterhalt an die Frau. Für die andere Miteigentumshälfte am Haus – die dem Mann gehört, von ihm aber nicht bewohnt …
Was bedeutet die „gesteigerte Erwerbsobliegenheit“ für den Unterhaltspflichtigen?
Was bedeutet die „gesteigerte Erwerbsobliegenheit“ für den Unterhaltspflichtigen?
| 12.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Barunterhaltspflicht Sind Eltern getrennt lebend und lebt ein unterhaltsberechtigtes Kind bei einem Elternteil, ist der andere Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, verpflichtet, Unterhalt für das Kind zu zahlen …
Neuerungen beim Kindesunterhalt ab dem 01. Januar 2018
Neuerungen beim Kindesunterhalt ab dem 01. Januar 2018
| 10.01.2018 von Rechtsanwältin Bianca Vetter
… Bezugnahme auf die Unterhaltsrechtlichen Leitlinien der Familiensenate entspricht oder ob eine Anpassung vorgenommen werden sollte. Eine Überprüfung, ob der zu zahlende Unterhalt noch Bestand hat oder geändert werden …
Rechtliche Neuerungen zum 01.01.2018
Rechtliche Neuerungen zum 01.01.2018
| 10.01.2018 von Rechtsanwalt René Jentzsch
… des Kindergeldes, welches sich ab dem 01.01. übrigens ebenfalls erhöht hat und nunmehr für die ersten beiden Kinder 194,00 € beträgt, ein Unterhalt von 264,00 € (neu 269,00 €) maßgeblich. Die Grenze zwischen der ersten und zweiten …
Kann ein Unterhaltsanspruch verwirkt werden?
Kann ein Unterhaltsanspruch verwirkt werden?
| 10.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Um es vorweg zu nehmen: ja, die Verwirkung eines Unterhaltsanspruchs ist möglich. 1. Beschluss des KG vom 28.06.2017 – Az.: 13 UF 75/17 Zugunsten eines Kindes war der Unterhalt, den der Kindsvater zu zahlen hatte …
Scheidung von Deutschen in der Ukraine, Unterhalt, Anerkennung ukrainischer Scheidungen Deutschland
Scheidung von Deutschen in der Ukraine, Unterhalt, Anerkennung ukrainischer Scheidungen Deutschland
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
E hescheidung von Deutschen in der Ukraine, Unterhalt Ukraine, Anerkennung ukrainischer Scheidungen in Deutschland, Stand 01.01.2018 Eine Ehescheidung in der Ukraine kann unabhängig davon stattfinden, wo die Ehe geschlossen wurde …
Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung – warum sie zu empfehlen ist
Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung – warum sie zu empfehlen ist
| 09.01.2018 von Rechtsanwältin Angela Biek (geb. Voß)
… der Trennung und Scheidung geregelt werden. Von der Aufteilung des Hausrates, der Klärung des Kindesunterhalts, des Umgangs- und Sorgerechts, des Trennungsunterhalts, des nachehelichen Unterhalts, des Versorgungsausgleichs bis hin …
Keine Kündigung wegen XING-Profil während Schwangerschaft
Keine Kündigung wegen XING-Profil während Schwangerschaft
| 02.01.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… sich während eines Beschäftigungsverbots oder dem Mutterschutz für eine andere Arbeit zu interessieren und dafür auch ein XING-Profil zu unterhalten. Erst wenn die Frau tatsächlich eine Tätigkeit aufnehmen würde, könnten Rückschlüsse auf die Unrichtigkeit des Beschäftigungsverbotes gezogen werden. (LAG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 13.07.2017, Az.: 10 Sa 491/17) (WEI)
Wichtige Änderungen des Betriebsrentenrechts 2018 (Betriebsrentenstärkungsgesetz / Moblitäts-RL)
Wichtige Änderungen des Betriebsrentenrechts 2018 (Betriebsrentenstärkungsgesetz / Moblitäts-RL)
| 04.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Peter Doetsch
… sollten Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich darüber unterhalten, ob – statt einer steuerpflichtigen Abfindung – ganz oder teilweise ein steuerfreier Einmalbeitrag für die bAV verwendet werden soll § 3 Nr. 63 Satz 4 EStG (neu): Nachholung …
Kindesunterhalt ab 01.01.2018
Kindesunterhalt ab 01.01.2018
| 15.12.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… Der Kindesunterhalt ist auch zu titulieren. Der/Die Pflichtige muss also eine vollstreckbare Urkunde über die Unterhaltspflicht errichten. Bezüglich der Kinder, für die bereits Unterhalt tituliert ist, sollten die Eltern nun prüfen, ob …