108.709 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Hilfe bei Anlagebetrug 2024: gegen Finanzbetrüger wehren!
Hilfe bei Anlagebetrug 2024: gegen Finanzbetrüger wehren!
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Sollten Sie Hilfe bei Anlagebetrug benötigen, sind Sie damit nicht allein. Die Anzahl von betrügerischen Brokern und unseriösen Trading-Plattformen schießt in die Höhe. Sowohl die BaFin, als auch das BKA warnen öffentlich vor Anlagebetrug …
FMA Warnungen? Prüfen Sie die aktuelle FMA Warnliste!
FMA Warnungen? Prüfen Sie die aktuelle FMA Warnliste!
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Für die Finanzaufsicht in Österreich ist die Finanzmarktaufsicht (kurz: FMA) zuständig. Da die Anzahl betrügerischer Broker und unseriöser Trading-Plattformen erheblich zugenommen hat, veröffentlicht die FMA Warnungen auf einer Art von FMA …
ESMA Betrugsmasche: Mail oder Anruf von "europäischer Behörde"?
ESMA Betrugsmasche: Mail oder Anruf von "europäischer Behörde"?
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Bei der ESMA Betrugsmasche werden Sie abgezockt. Finanzkriminelle spielen sich als europäische Behörde auf und täuschen Sie. Auf keinen Fall auf die dubiosen Mails oder Anrufe eingehen. Sonst ist Ihr Geld danach weg. Bei diesem Betrug …
Albis, Leasetrend und Südwest Renta: Klage gegen freien Finanzservice wegen fehlerhafter Anlageberatung
Albis, Leasetrend und Südwest Renta: Klage gegen freien Finanzservice wegen fehlerhafter Anlageberatung
| 26.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Ein Privatanleger aus Sauerlach bei München geht nun gerichtlich unter anderem gegen einen Finanzanlagenvermittler aus Anzing vor. Hintergrund ist eine nach Auffassung des Anlegers fehlerhafte Anlageberatung anlässlich des Erwerbes …
ViaLife direct: Ex-Bankchef verurteilt
ViaLife direct: Ex-Bankchef verurteilt
| 06.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
„Letztendlich trägt dieses Urteil die Verantwortung wieder dorthin, wo sie hingehört - nämlich zu den damalig Haupt-Verantwortlichen!" Dr. Jürgen Klass, Anlegerschutzanwalt mit Kanzleisitzen in München und Rosenheim, freut sich über ein für …
Geldanlage-Verlust: Commerzbank zu 44.453 Euro Schadenersatz verurteilt (Süddeutsche)
Geldanlage-Verlust: Commerzbank zu 44.453 Euro Schadenersatz verurteilt (Süddeutsche)
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Kreditinstitute sind erfindungsreich, wenn es darum geht, die Produkte zu beschreiben, die sie ihren Kunden verkaufen. Die Anlagestrategien heißen zum Beispiel „Wachstum", „Chance" oder ähnlich. Damit verschleiern die Geldhäuser aber die …
Windreich- und KTG Agrar – Pleiten: Nachspiel für Wirtschaftsprüfer?
Windreich- und KTG Agrar – Pleiten: Nachspiel für Wirtschaftsprüfer?
| 04.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
1. Allgemeines Als Fortführung der Vertrauenshaftung ist von der Rechtsprechung die Haftung berufsmäßiger Sachkenner entwickelt worden. Grundlage ist hier ein Vertrauen, das sich aus einer Art Garantenstellung herleitet, die kraft Amtes …
SEOTECC und CEOTECC: Hilfe bei Abzocke mit Telefonfalle von Alexander Peters
SEOTECC und CEOTECC: Hilfe bei Abzocke mit Telefonfalle von Alexander Peters
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Johannes Zimmermann
Vorsicht: Abofalle Die Namen Seotecc und Ceotecc stehen für Abofallen, mit denen Selbständige und Kleinunternehmen zur Zahlung meist vierstelliger Beträge für nutzlose Branchenverzeichniseinträge bewegt werden sollen. Hinter Ceotecc und …
Kostenerstattungsanspruch im Mahnverfahren – Wer trägt die Kosten nach erfolgreichem Widerspruch?
Kostenerstattungsanspruch im Mahnverfahren – Wer trägt die Kosten nach erfolgreichem Widerspruch?
| 19.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Von Wiss. Mit. Dipl.-Jur. Vanessa Förster und Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann* In der Praxis kommt es nicht selten vor, dass wir für unsere Mandanten Widerspruch gegen einen Mahnbescheid einlegen, weil der geltend gemachte Anspruch nicht …
Hemmung der absoluten Verjährungsfrist von 10 Jahren infolge Unzumutbarkeit der Klageeinreichung
Hemmung der absoluten Verjährungsfrist von 10 Jahren infolge Unzumutbarkeit der Klageeinreichung
| 24.01.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
In verjährungsrechtlicher Hinsicht beträgt die Halbwertzeit des Rechts nicht selten nur sechs Monate. In anlegerrechtlichen Fällen wird manchmal erst nach Ablauf der absoluten Verjährungsfrist von 10 Jahren ab Entstehung des Anspruches der …
Mittelstandsanleihen: Standards bei Prospekttestaten auf Konfliktpotenzial überprüfen
Mittelstandsanleihen: Standards bei Prospekttestaten auf Konfliktpotenzial überprüfen
| 12.04.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
In nicht wenigen Fällen von Anleiheinsolvenzen stellte sich anhand der späteren Insolvenzgutachten anhand der zu erwartenden Quote heraus, dass die Emittenten bereits bei der Emission um das 10 – 30-fache der Aktiva überschuldet gewesen …
Walton International Group beantragte die Reorganisationsinsolvenz in Calgary, Kanada
Walton International Group beantragte die Reorganisationsinsolvenz in Calgary, Kanada
| 15.05.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Walton International Group mit Sitz in Calgary, Alberta/Kanada (mit europäischem Hauptsitz in Hamburg), unter dem Vorstandsvorsitzenden Bill D. sowie 43 Tochter- und verbundenen Gesellschaften hat am 28. April 2017 beim Court of Queen’s …
Wirecard AG: Die Jahresverschuldungen des Wircecard-Konzernes stiegen rascher als die Jahresgewinne
Wirecard AG: Die Jahresverschuldungen des Wircecard-Konzernes stiegen rascher als die Jahresgewinne
| 22.06.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Wenn die Schulden schneller wachsen als die Gewinne, ist die Fortführungsprognose grundsätzlich negativ. In dem IFRS-Konzernabschluss der Wirecard AG, Aschheim bei München, betreffend den Wircecard-Konzern zum 31. 12. 2015 wurde ein EBITDA …
Wirecard AG: MaRisk und BAIT waren erforderliche Teile der Prüfungsplanung
Wirecard AG: MaRisk und BAIT waren erforderliche Teile der Prüfungsplanung
| 23.10.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die grundsätzliche Problemstellung, dass die Wirecard AG sowohl ein FinTech-Unternehmen als auch eine Bank war, war bekannt gewesen, so der Präsident des Bundesrechnungshofes, Kay Scheller, zum "Spiegel" (Manager Magazin vom 16.07.2020, …
§ 102 StaRUG: Zur Krisenwarnpflicht eines Steuerberaters
§ 102 StaRUG: Zur Krisenwarnpflicht eines Steuerberaters
| 25.04.2022 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Bei der Erstellung eines Jahresabschlusses für einen Mandanten haben Steuerberater, Steuerbevollmächtigte, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer und Rechtsanwälte den Mandanten auf das Vorliegen eines möglichen Insolvenzgrundes nach den …
Maßnahmen der Vermögensabschöpfung: Zur Geltendmachung von Geschädigtenrechten
Maßnahmen der Vermögensabschöpfung: Zur Geltendmachung von Geschädigtenrechten
| 18.07.2022 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Zur wichtigsten Änderungen zum Recht der Vermögensabschöpfung zum 1. Juli 2017 gehört der Wegfall des § 73 Abs. 1 S. 2 StGB a.F. Vormals konnte der Staat dasjenige nicht für sich einziehen, was aus Straftaten gegen einen Dritten stammte, § …
BaFin: Zu den Nachhaltigkeitspräferenzen ab dem 2. August 2022
BaFin: Zu den Nachhaltigkeitspräferenzen ab dem 2. August 2022
| 21.01.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Explorationspflicht des Finanzdienstleisters erstreckt sich auf die Nachhaltigkeitspräferenzen des Erwerbers von Finanzinstrumenten, die in unionsrechtliche Obersätze gefasst sind: Es sind zunächst nachhaltige Investitionen im Sinne der …
Steuererlass bei Sanierungsgewinnen eventuell EU-beihilferechtswidrig
Steuererlass bei Sanierungsgewinnen eventuell EU-beihilferechtswidrig
| 25.03.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Bei Insolvenzplänen, Umwandlungen von Fremdkapital in Eigenkapitalinstrumente, der Veränderung von Anleihebedingungen nach dem Schuldverschreibungsgesetz, Dept-to-Hybrid-Swaps und ähnlichen Vehikeln fallen Sanierungsgewinne an. Die …
Kostendeckungen für Anlegerschäden auch bei Deckungsausschluss
Kostendeckungen für Anlegerschäden auch bei Deckungsausschluss
| 10.04.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Rechtsschutzversicherungen gehören in Deutschland zum profitabelsten Versicherungszweig. Einige Rechtsschutzversicherer wollten die Geltendmachung von Anlegerschäden durch Änderung der Vertragsbedingungen (Deckungsausschlussklauseln) …
3,6 Mrd. $ Anlegergelder der SEC Fair Funds
3,6 Mrd. $ Anlegergelder der SEC Fair Funds
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Bei der amerikanischen Finanzaufsicht SEC (http://www.sec.gov) befinden sich derzeit Gelder aus Gewinnabschöpfung in Höhe von noch 3,6 Milliarden $ (Fair Funds). Fair Funds ist ein Fonds und wurde begründet durch den Sarbanes-Oxley Act …
Wohnungsbaugesellschaft Leipzig West AG – BGH zur Haftung aus § 13 VerkProspG a.F.
Wohnungsbaugesellschaft Leipzig West AG – BGH zur Haftung aus § 13 VerkProspG a.F.
| 20.09.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Der Bundesgerichtshof beurteilte einen der Prospekte der Wohnungsbaugesellschaft Leipzig West AG (WBL) wegen der Ausgabe von Inhaberschuldverschreibungen als fehlerhaft, BGH-Urteil vom 18. September 2012 - XI ZR 344/11 . Das Urteil gegen …
Nachtrag zu unserem Rechtstipp „Massenhafte Beendigung der Leiharbeit in der Automobilindustrie"
Nachtrag zu unserem Rechtstipp „Massenhafte Beendigung der Leiharbeit in der Automobilindustrie"
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Baur
Zu unserem Rechtstipp vom 06.06.2019 können wir mitteilen, dass wir in unserer Kanzlei zwischenzeitlich ein zweitinstanzliches Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg zugunsten der Leiharbeitnehmer erstreiten konnten. Wegen …
Verteidigung in EncroChat- und SKY-ECC-Verfahren:        Ein Kampf gegen Windmühlen?
Verteidigung in EncroChat- und SKY-ECC-Verfahren: Ein Kampf gegen Windmühlen?
| 01.05.2024 von Rechtsanwalt Andreas Milch
Von Rechtsanwalt Andreas Milch Es gibt wohl kaum Jemanden, der Cervantes’ Buchpassage, in der die windbetriebenen Mühlen in der Fantasie des Don Quijote zu Riesen werden, nicht kennt. Don Quijote prescht zum Angriff voran. Doch als der Wind …
Gesetz für faire Verbraucherverträge und Vereinsautritt
Gesetz für faire Verbraucherverträge und Vereinsautritt
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Heiko Klages
In der Satzung eines Vereins ist regelmäßig die Frist für den Austritt eines Mitglieds aus dem Verein definiert. Dies entspricht auch § 58 BGB, der vorschreibt, dass Regelungen zum Eintritt und Austritt aus dem Verein in der Satzung …