108.701 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Bundesrat beschließt neue Mindestanforderungen an Gutachter
Bundesrat beschließt neue Mindestanforderungen an Gutachter
| 28.11.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Der Bundesrat hat am 23. September 2016 das Gesetz zur Änderung des Sachverständigenrechts gebilligt. Danach sollen künftig nur noch besonders qualifizierte Sachverständige familiengerichtliche Gutachten erstellen dürfen. …
Wann, wie und wo darf man rechts überholen?
Wann, wie und wo darf man rechts überholen?
| 09.04.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Rechts überholen auf der Autobahn Das ist klipp und klar verboten – und gefährlich, denn bei normalfließendem Verkehr rechnet beim Spurwechsel auf der Autobahn niemand mit einem Rechtsüberholer. Verstöße kosten laut Bußgeldkatalog 100,00 …
Schadensersatz nach Unfall: Wann gilt ein Kfz als Neuwagen?
Schadensersatz nach Unfall: Wann gilt ein Kfz als Neuwagen?
| 06.07.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Ein erst einige Wochen zum Straßenverkehr zugelassenes Fahrzeug kann nicht mehr als Neuwagen angesehen werden, wenn die Laufleistung nicht passt. Das hat das OLG Hamm entschieden. Nach einem Verkehrsunfall kommt eine Neuwagenentschädigung …
Auch im neuen Jahr: Durch Autokredit-Widerruf bares Geld sparen
Auch im neuen Jahr: Durch Autokredit-Widerruf bares Geld sparen
| 02.01.2018 von Heldt Zülch Rechtsanwälte
Für Autofahrer, die ihr Auto über einen Autokredit einer Autobank finanziert haben, könnte das neue Jahr ein gutes werden: Denn wenn die Autobank Sie als Autofahrer nicht ordnungsgemäß über das Ihnen zustehende Widerrufsrecht belehrt, …
Rückruf für VW-Touareg angeordnet – machen Sie Ihre Rechte geltend!
Rückruf für VW-Touareg angeordnet – machen Sie Ihre Rechte geltend!
| 14.12.2017 von Kerger & Partner Rechtsanwälte PartG
Der Abgasskandal erfasst nun auch den VW-Touareg. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat bei den Modellen 3.0 Diesel Euro 6 der Modelljahre 2014 bis 2017 zwei unzulässige Abschalteinrichtungen nachgewiesen und deshalb den Rückruf dieser …
Rückruf des A6 und A7 durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)
Rückruf des A6 und A7 durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)
| 06.06.2018 von Kerger & Partner Rechtsanwälte PartG
Jetzt ist es amtlich: Die Audi-Modelle A6 und A7 der aktuellen Baureihe mit Drei-Liter-Dieselmotoren dürfen nicht zugelassen werden. Die bereits verkauften Fahrzeuge (in Deutschland ca. 33.000 Stück) müssen vom Hersteller auf Weisung des …
Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers bei Erkrankung
Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers bei Erkrankung
| 09.10.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Den meisten Arbeitnehmern dürfte es wohl schon passiert sein, dass eine Erkrankung aufgetreten ist, die die Arbeit unmöglich gemacht hat. Hierbei ist zu unterscheiden zwischen kurzzeitigen und dauerhaften Erkrankungen. Hier ein paar …
Verjährung der Kreditbearbeitungsgebühren aus den Jahren 2004 - 2011 tritt am 31.12.2014 ein!
Verjährung der Kreditbearbeitungsgebühren aus den Jahren 2004 - 2011 tritt am 31.12.2014 ein!
| 11.12.2014 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 28. Oktober 2014 entschieden, dass im Fall von rechtwidrig gezahlten Kreditbearbeitungsgebühren die regelmäßige Verjährungsfrist von drei Jahren erst am 31.12.2011, und nicht schon vorher, zu laufen …
Was tun bei unbekanntem Mieter in den Gewerberäumen?
Was tun bei unbekanntem Mieter in den Gewerberäumen?
| 15.12.2014 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Für den Vermieter kann sich die überraschende Situation ergeben, dass sein Mieter die Räume an einen Dritten ohne seine Kenntnis untervermietet oder weiter gegeben hat. Kommt es dann zu Streitigkeiten und das vermietete Objekt soll geräumt …
Wohnungseigentumsrecht in Ronnenberg: Betriebskostenabrechnung ohne Beschlussfassung der WEG
Wohnungseigentumsrecht in Ronnenberg: Betriebskostenabrechnung ohne Beschlussfassung der WEG
| 15.12.2015 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt Der Eigentümer einer Eigentumswohnung rechnete mit seinem Mieter die Betriebskosten für das Jahr 2013 ab. Er bezog sich auf die von der Hausverwaltung für die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) erstellte Jahresabrechnung. …
Mietrecht: Fußball als Mangel der Mietsache?
Mietrecht: Fußball als Mangel der Mietsache?
| 31.05.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt Die Mieter einer Wohnung in Hamburg wohnten seit 1993 in einer Erdgeschosswohnung mit Terrasse. Auf dem Gelände der benachbarten Schule wurde 2010, 20 Meter von der Terrasse der Mieter entfernt, ein Bolzplatz errichtet. …
Schadenersatz für nächtlichen Sturz auf SB-Tankstellengelände?
Schadenersatz für nächtlichen Sturz auf SB-Tankstellengelände?
| 14.10.2016 von anwalt.de-Redaktion
Wie jedes Jahr im Herbst wird es nun wieder früher dunkel und im Winter gibt es gefühlt fast gar kein Tageslicht mehr. Trotzdem nimmt die Geschäftigkeit der Menschen dadurch nicht unbedingt ab. An vielen Orten kann man schließlich …
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei der Pflanzenpflege
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei der Pflanzenpflege
| 14.10.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Besteht in einem Unternehmen ein Betriebsrat, so hat dieser in bestimmten Situationen ein Mitspracherecht. Wird dieses Recht verletzt, so kann der Betriebsrat zunächst auf Einhaltung dieses Rechts bestehen. Gerichtlich kann er gegen den …
Kita statt Post in Wohnungseigentumsanlage – Spielplatznutzung unzulässig?
Kita statt Post in Wohnungseigentumsanlage – Spielplatznutzung unzulässig?
| 04.11.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Aufgrund des gestiegenen Betreuungsbedarfs für Kinder entstehen an vielen Orten in unseren Städten neue Kindertagesstätten, kurz: Kitas. Doch für Kitas gibt es wenig geeignete Immobilien und so zieht manche Einrichtung in eine für sie …
Unfall auf Weihnachtsfeier – auch ohne Chef ein Arbeitsunfall?
Unfall auf Weihnachtsfeier – auch ohne Chef ein Arbeitsunfall?
| 09.11.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Die Saison der Weihnachtsfeiern steht bei vielen Unternehmen auch in diesem Jahr wieder kurz bevor. Gerade rechtzeitig hat das Bundessozialgericht (BSG) in einem aktuellen Urteil darüber entschieden, ob ein Unfall auf einer Weihnachtsfeier, …
Erbverzicht für einen Sportwagen?
Erbverzicht für einen Sportwagen?
| 16.01.2017 von anwalt.de-Redaktion
Der Tod kommt oft unerwartet und so versuchen viele Menschen, ihr Erbe frühzeitig und umfassend zu regeln, beispielsweise per Testament, Vermächtnis oder Erbvertrag. Oft werden auch zu Lebzeiten schon Teile des Vermögens an die zukünftigen …
Unfall bei Laufveranstaltung: Im Wald gehören Unebenheiten dazu
Unfall bei Laufveranstaltung: Im Wald gehören Unebenheiten dazu
| 12.06.2017 von anwalt.de-Redaktion
Sport hält gesund, aber gerade wenn es um einen Wettkampf geht, kann sich auch leicht verletzten. Dann stellt sich oft die Frage, wie es zu dem Unfall kommen konnte und ob der Veranstalter vielleicht Schadenersatz leisten muss. Verletzung …
Kündigungen der Bausparverträge dürften unwirksam sein
Kündigungen der Bausparverträge dürften unwirksam sein
| 20.03.2015 von Hünlein Rechtsanwälte
Die Kündigungswelle der Bausparkassen hat Fahrt aufgenommen. Nachdem zunächst LBS und BHW mehr als 120.000 Kunden die Bausparverträge gekündigt haben, sind zwischenzeitlich auch die übrigen Bausparkassen dazu übergegangen, so genannte …
OLG Frankfurt korrigiert erneut LG Hanau: Widerrufsbelehrung der Sparkasse Hanau ist fehlerhaft
OLG Frankfurt korrigiert erneut LG Hanau: Widerrufsbelehrung der Sparkasse Hanau ist fehlerhaft
| 25.05.2016 von Hünlein Rechtsanwälte
Nachdem das Landgericht Hanau bisher seine schützende Hand über die Sparkasse Hanau gehalten hat, indem es Klagen gegen die Sparkasse Hanau wegen des Widerrufs von Darlehensverträgen kategorisch abgewiesen hat, dürfte das Oberlandesgericht …
Bekleidungszuschuss Kinder
Bekleidungszuschuss Kinder
| 13.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Die Sozialämter und Arbeitsgemeinschaften als Träger von Hartz IV-Leistungen weisen gerne einmal berechtigte Forderungen der Hilfesuchenden ab. Dass es sich häufig lohnt, gegen eine solche Abweisung mit Rechtsmitteln und auch durch die …
Einbürgerungsverfahren: keine Wiederholung der Identitätsprüfung
Einbürgerungsverfahren: keine Wiederholung der Identitätsprüfung
| 14.09.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Laut dem Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen ist Identität eines Einbürgerungsbewerbers im Einbürgerungsverfahren nicht mehr zu prüfen, nachdem die Prüfung schon zuvor im Aufenthaltsrecht durchgeführt worden ist. Die Einbürgerung …
Missbräuchliche Verwendung von Tankkarten des Arbeitgebers ist Betrug
Missbräuchliche Verwendung von Tankkarten des Arbeitgebers ist Betrug
| 30.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wenn dem Arbeitnehmer vom Arbeitgeber eine Tankkarte überlassen wird, muss die Verwendung durch die Vorlage von Tankbelegen nachgewiesen werden. Werden dabei Belege vorgelegt, die den Arbeitgeber über eine nicht vereinbarte Nutzung …
Integrationskurs ist Pflicht
Integrationskurs ist Pflicht
| 07.04.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Die Ausländerbehörde kann ausländische Mitbürger gemäß dem Aufenthaltsgesetz zur Teilnahme an einem Integrationskurs verpflichten, wenn sie besonders integrationsbedürftig sind. So hat das Amt beispielsweise eine ausländische Mutter von …
Mit solchen Abofallen fängt man keine Kunden
Mit solchen Abofallen fängt man keine Kunden
| 19.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Wer nach Besuch einer Website in eine Abofalle getappt ist, muss nicht immer zahlen. Ein Vertrag kommt nämlich nur zustande, wenn das kostenpflichtige Angebot vorher klar erkennbar war. Der Betreiber einer Internetseite scheiterte mit …