108.667 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Sachverständiger wird wegen Homepage abgelehnt
Sachverständiger wird wegen Homepage abgelehnt
| 31.01.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Auf seiner Homepage hat ein medizinischer Sachverständiger seine Patientennähe hervorgehoben. Deshalb wurde er nun in einem Schadensersatzprozess als befangen abgelehnt. Spezialisten, die vor Gericht als Sachverständige auftreten, sollten …
Schadensersatz bei Sturz aus dem Fahrstuhl?
Schadensersatz bei Sturz aus dem Fahrstuhl?
| 04.02.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Auch wenn ein Aufzug schon älter ist, muss der Betreiber ihn nicht ständig erneuern. Tritt trotz regelmäßiger Wartung eine technische Störung auf, schuldet der Betreiber auch keinen Schadensersatz. Gerade für ältere Menschen oder Eltern von …
Streit um fabrikneuen Neuwagen mit Lackschäden
Streit um fabrikneuen Neuwagen mit Lackschäden
| 06.02.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Nach Ansicht des Bundesgerichtshofs darf der Käufer eines fehlerhaften Neuwagens vom Kaufvertrag zurücktreten, auch wenn er zunächst nur eine Nachbesserung gefordert hat. Mit dem heutigen Urteil zum Rücktrittsrecht bei einem Neuwagenkauf …
Schutz vor Rechtsschutzversicherungen
Schutz vor Rechtsschutzversicherungen
| 01.03.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Eine bei Rechtsschutzversicherungen oft verwendete Vertragsklausel ist unwirksam. Um sie befolgen zu können, müssten Kunden besondere Rechtskenntnisse haben. Eine unzumutbare Aufgabe. Mehrere Verträge zum Rechtsschutz enthielten folgende …
Massiver Unfallschaden: Rücktritt erlaubt
Massiver Unfallschaden: Rücktritt erlaubt
| 16.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ein massiver Unfallschaden stellt einen Mangel dar, der auch dann zum Rücktritt berechtigt, wenn der Verkäufer den Schaden selbst nicht kannte. Bevor man einen Gebrauchtwagen kauft, sollte man ihn fachmännisch untersuchen lassen. Denn …
Trotz Grünlichts: Weiterfahrt nur bei geräumter Kreuzung
Trotz Grünlichts: Weiterfahrt nur bei geräumter Kreuzung
| 20.04.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Vor allem auf Kreuzungen passieren viele Unfälle. Um die Gefahrensituation wenigstens ein wenig zu entschärfen, werden auf den meisten größeren und unübersichtlichen Kreuzungen Ampeln installiert, die den Verkehr regeln. Das …
Küchenkauf – Angaben zur Energieeffizienz für Elektrogeräte
Küchenkauf – Angaben zur Energieeffizienz für Elektrogeräte
| 22.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Die Küche ist der Ort in einem Privathaushalt, an dem im Durchschnitt der meiste Strom verbraucht wird. Damit Verbraucher bereits beim Kauf von bestimmten Elektrogeräten über deren Energieverbrauch informiert sind, hat die Europäische Union …
Elternunterhalt: Wert der selbst genutzten Immobilie des Unterhaltspflichtigen bleibt unberücksichtigt
Elternunterhalt: Wert der selbst genutzten Immobilie des Unterhaltspflichtigen bleibt unberücksichtigt
| 01.10.2013 von Kanzlei Thümlein & Kollegen | Partnerschaftsgesellschaft
Beim Elternunterhalt bestand seit langem Streit über die Frage, ob, und wenn ja, in welchem Umfang eine eigengenutzte Immobilie auf das Altersvorsorgeschonvermögen anzurechnen ist. Die Sozialhilfeträger hatten in der Vergangenheit den …
Gesetzesänderungen im Juli 2015: Einlagen sicherer, Schwarzfahren teurer und mehr
Gesetzesänderungen im Juli 2015: Einlagen sicherer, Schwarzfahren teurer und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Der Juli fällt im Vergleich zum vorangegangenen Juni, was Gesetzesänderungen betrifft, verhaltener aus. Aber auch ohne Neuerungen im Format von Bestellerpinzip und Mietpreisbremse hält der Juli einiges von allgemeiner Bedeutung parat. So …
Gesetzesänderungen im Jahr 2015: Mindestlohn, flexiblere Elternzeit und mehr
Gesetzesänderungen im Jahr 2015: Mindestlohn, flexiblere Elternzeit und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Mit Beginn des neuen Jahres hält der flächendeckende Mindestlohn von 8,50 Euro brutto Einzug. Eltern von ab Juli neugeborenen Kindern können das Elterngeld Plus beanspruchen. Die Elternzeit lässt sich zudem flexibler gestalten. Vermieter …
Darf der Chef den Urlaub wegen Elternzeit kürzen?
Darf der Chef den Urlaub wegen Elternzeit kürzen?
| 08.06.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Grundsätzlich kann diese Frage eindeutig mit „Ja“ beantwortet werden. Schließlich regelt § 17 I 1 BEEG (Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit), dass der Arbeitgeber den Erholungsurlaub seiner bzw. seines Angestellten für jeden …
Kein Widerrufsrecht bei individuell hergestellter Ware?
Kein Widerrufsrecht bei individuell hergestellter Ware?
| 11.08.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Verbraucher können nicht jeden Fernabsatzvertrag widerrufen. Diese Regel galt bereits vor der europaweiten Vereinheitlichung des Widerrufsrechts. Schließlich kann der Händler die Ware, die speziell nach Kundenwünschen hergestellt wurde, …
Nordrhein-Westfalen: E-Zigaretten dürfen in Gaststätten „gedampft“ werden
Nordrhein-Westfalen: E-Zigaretten dürfen in Gaststätten „gedampft“ werden
| 05.11.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Qualmen ist nicht gleich Dampfen. Zu diesem Schluss kommt das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen in einem aktuellen Urteil. Damit darf die E-Zigarette in nordrhein-westfälischen Restaurants und Gaststätten „gedampft“ werden – …
Unlesbares Testament ist ungültig
Unlesbares Testament ist ungültig
| 17.09.2015 von anwalt.de-Redaktion
Der letzte Wille sollte keinesfalls einfach mit einer Schreibmaschine oder am PC geschrieben, ausgedruckt und unterschrieben werden. In § 2247 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) wird nämlich die eigenhändige Errichtung gefordert. Lesbar muss so …
Ratgeber: Immobilie einer Wohnungseigentümergemeinschaft – Versicherung ist Pflicht
Ratgeber: Immobilie einer Wohnungseigentümergemeinschaft – Versicherung ist Pflicht
| 19.02.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Auch die Immobilie einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) sollte ausreichend versichert sein. Schließlich steigt das Risiko von Schäden mit der Zahl der Bewohner unter einem Dach. Doch wer ist für die Versicherung zuständig? Und wer …
Freistellung für Weiterbildung – abgelehnt aber gerichtlich durchgesetzt
Freistellung für Weiterbildung – abgelehnt aber gerichtlich durchgesetzt
| 20.03.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Ordnungsgemäßer Weiterbildungsantrag muss vorliegen Arbeitszeitkonto muss nach Weiterbildung ausgeglichen werden Begriff der politischen Weiterbildung ist weit auszulegen Viele Arbeitnehmer bilden sich neben der Arbeit weiter – entweder in …
Handyrechnung mit falschen Forderungen von Drittfirmen
Handyrechnung mit falschen Forderungen von Drittfirmen
| 21.12.2015 von anwalt.de-Redaktion
Telefonieren und SMS sind schon lange nicht mehr die einzigen Dinge, die man mit dem Handy beziehungsweise Smartphone machen kann. Dementsprechend finden sich auf Mobilfunkrechnungen oft auch Beträge für weitere Dienste wie Klingeltöne, …
Kein Versicherungsschutz wegen Unfallflucht?
Kein Versicherungsschutz wegen Unfallflucht?
| 15.06.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wer in einen Autounfall verwickelt wird, den packt nicht selten das Grauen: Man muss sich schließlich mit der Polizei, dem Unfallgegner und zumeist auch mit der eigenen Kfz-Versicherung auseinandersetzen. Folge ist z. B. die Pflicht, …
Darf der Vermieter eine Mindestmüllmenge festlegen?
Darf der Vermieter eine Mindestmüllmenge festlegen?
| 29.06.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Jeder Mieter zahlt mit seinen Nebenkosten auch Müllgebühren. Für die Ermittlung der Höhe dieser Gebühren gibt es verschiedene Berechnungsarten, beispielsweise die Abrechnung nach der Wohnfläche. In einem aktuellen Fall sollte diese …
Axel Springer verliert vor Bundesgerichtshof: Werbeblocker „Adblock Plus“ nicht illegal
Axel Springer verliert vor Bundesgerichtshof: Werbeblocker „Adblock Plus“ nicht illegal
| 20.04.2018 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
Egal, wie störend sie oft sein mag – ohne Werbung ließen sich etliche Webangebote nicht finanzieren. Für so manchen sind Pop-up-Fenster, blinkende Banner und schrille Werbevideos dennoch ein absolutes No-Go. Nicht nur Vielsurfer greifen …
Terrorversicherung: Kosten umlagefähig
Terrorversicherung: Kosten umlagefähig
| 11.09.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Am 11. September 2001 ereignete sich in New York ein Terroranschlag nie dagewesenen Ausmaßes. Fast 3000 Menschen verloren an diesem Tag ihr Leben in den Trümmern des World Trade Centers. Sachwerte ungeheuren Ausmaßes wurden zerstört. …
Fußgänger angefahren: Schadensersatzpflicht?
Fußgänger angefahren: Schadensersatzpflicht?
| 18.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Fährt ein Autofahrer an einem Fußgänger vorbei, muss er mindestens einen Seitenabstand von einem Meter einhalten. Parkt man genau an einer Straße, muss man mit dem Ein- oder Aussteigen warten, bis sich kein Fahrzeug nähert. Doch manchmal …
Mangelhaftes Werk: Stets Haftung des Handwerkers?
Mangelhaftes Werk: Stets Haftung des Handwerkers?
| 20.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Waren mehrere Unternehmen bzw. Personen an der Herstellung eines Werkes beteiligt, so haftet jeder Handwerker grundsätzlich nur für Mängel, die aufgrund seiner schlechten Leistung aufgetreten sind. Strom und Heizöl werden immer teurer. …
Nicht immer besteht ein Entschädigungsanspruch wegen geschlechtsbezogener Benachteiligung
Nicht immer besteht ein Entschädigungsanspruch wegen geschlechtsbezogener Benachteiligung
| 22.03.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Bei einer Stellenausschreibung müssen Arbeitgeber darauf achten, das Angebot geschlechtsneutral zu formulieren, damit sich Männer und Frauen gleichermaßen angesprochen fühlen. Denn so kann eine geschlechtsbezogene Benachteiligung verhindert …