151 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wird eine Bewährung bei Geständnis in anderer Sache sofort widerrufen?
Wird eine Bewährung bei Geständnis in anderer Sache sofort widerrufen?
11.06.2024 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Das Problem ist alles andere als neu: Ein Mandant befindet sich in der Situation, dass es für ihn am günstigsten ist, ein Geständnis abzulegen. Leider steht er unter laufender Bewährung, sodass die bange Frage auftaucht, ob die …
Roompot in Deutschland verklagen? - Grünes Licht vom EuGH
Roompot in Deutschland verklagen? - Grünes Licht vom EuGH
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
Roompot in Deutschland verklagen? - Grünes Licht vom EuGH Ärger mit Roompot? Roompot hat Ihre Forderung wegen Mängeln des Ferienhauses in Holland abgelehnt. Was können Sie tun? Wie es bisher lief Jahrelang haben sich viele deutsche Gerichte …
Ferienhaus in Holland - Roompot: Unzulässige Gerichtsstandsklauseln
Ferienhaus in Holland - Roompot: Unzulässige Gerichtsstandsklauseln
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
Ferienhaus in Holland - Roompot: Unzulässige Gerichtsstandsklauseln Ärger mit Roompot? Sie haben bei Roompot ein Ferienhaus in Holland gebucht und haben Ärger mit Roompot? Ein Beispiel : Sie haben Sauna und Schwimmbad als Extras gebucht. …
Ferienhaus in Holland - Rechtstipp 11: Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer
Ferienhaus in Holland - Rechtstipp 11: Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
Ferienhaus in Holland - Rechtstipp 11: Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer 1. Erbschaftsteuer Wo lag der letzte Wohnsitz des verstorbenen Eigentümers des holländischen Ferienhauses? - davon hängt die Besteuerung ab. a) Letzter Wohnsitz in …
Berechnung des Urlaubs von Voll- und Teilzeitbeschäftigten sowie Minijobbern
Berechnung des Urlaubs von Voll- und Teilzeitbeschäftigten sowie Minijobbern
| 17.02.2024 von Rechtsanwältin Justine Sandkämper
Nach wie vor herrschen Unsicherheiten bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern, wenn es um die Berechnung des Urlaubs im Kalenderjahr geht, der Arbeitnehmern gesetzlich zusteht. Besonders Beschäftigten in Teilzeit und geringfügig Beschäftigten …
Arbeitsweg bei Streik – Welche Konsequenzen drohen Arbeitnehmern, wenn sie nicht zur Arbeit erscheinen können?
Arbeitsweg bei Streik – Welche Konsequenzen drohen Arbeitnehmern, wenn sie nicht zur Arbeit erscheinen können?
| 23.01.2024 von Rechtsanwältin Justine Sandkämper
Die Gewerkschaft der Deutschen Lokführer (GDL) ruft in den kommenden Tagen erneut zum Streik auf. Diesmal werden die Züge in ganz Deutschland sogar mehrere Tage lang stillstehen. Viele Arbeitnehmende sorgen sich darum, wie sie ihren …
Überblick über arbeitsschutzrechtliche Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen
Überblick über arbeitsschutzrechtliche Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen
16.01.2024 von Rechtsanwältin Justine Sandkämper
Meine langjährige Erfahrung als Rechtsanwältin für Arbeitsrecht auf Arbeitgeberseite hat aufgezeigt, dass Arbeitsschutz in Betrieben oft stiefmütterlich behandelt wird. Das liegt häufig an der Fülle und Unübersichtlichkeit der …
"Tatfrische" beim räuberischen Diebstahl
"Tatfrische" beim räuberischen Diebstahl
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Der Bundesgerichtshof hat sich in seinem Beschluss vom 14.3.2023-4 StR 451/22 mit der Frage auseinandergesetzt, wann das Tatbestandsmerkmal des räuberischen Diebstahles im Sinne des § 252 StGB noch erfüllt ist. Vorbemerkung: Bei einem Raub …
Voraussetzungen des strafbefreienden Rücktrittes
Voraussetzungen des strafbefreienden Rücktrittes
01.11.2023 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Ein Rücktritt vom Versuch einer Straftat hat strafbefreiende Wirkung, wenn der Versuch der Straftat noch nicht beendet und auch nicht gescheitert ist und der Täter freiwillig von der weiteren Tatausführung Abstand nimmt. Einen solchen Fall …
Verjährungsbeginn bei Rückerhalt derMietsache
Verjährungsbeginn bei Rückerhalt derMietsache
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Gemäß § 548 BGB verjähren Schadensersatzansprüche des Vermieters wegen Veränderungen oder Verschlechterung der Mietsache innerhalb von 6 Monaten ab deren Rückerhalt. Unproblematisch ist die Bestimmung des Zeitpunktes des Rückerhaltes, wenn …
Habe ich einen Anspruch auf Abfindung?
Habe ich einen Anspruch auf Abfindung?
| 30.09.2023 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
Im Arbeitsrecht hält sich hartnäckig der Mythos, dass ich als Arbeitnehmer bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses immer einen Anspruch auf Abfindung habe. Das ist allerdings nicht richtig. Es gibt mit Ausnahme weniger gesetzlich …
Änderungen für Immobilien-GbRs kommen 2024
Änderungen für Immobilien-GbRs kommen 2024
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt & Notar René Varelmann
Ab dem 01.01.2024 führt eine wesentliche Änderung des BGB zu Handlungsbedarf bei Immobiliengesellschaften bürgerlichen Rechts. Ist im Grundbuch als Eigentümerin Ihre Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) eingetragen oder die Eintragung der …
Der Schlüssel zum Waffenschrank ist genauso sicher aufzubewahren wie die Waffe selbst
Der Schlüssel zum Waffenschrank ist genauso sicher aufzubewahren wie die Waffe selbst
| 28.09.2023 von Rechtsanwalt & Notar René Varelmann
Das OVG NRW hat sich (als erstes Oberverwaltungsgericht) erstmals dazu geäußert, wie ein Schlüssel zu einem Waffenschrank aufzubewahren ist. Die Entscheidung führt dazu, dass viele Waffenbesitzer wie Jäger und Sportschützen die Aufbewahrung …
Grunderwerbsteuer sparen durch PV-Anlage
Grunderwerbsteuer sparen durch PV-Anlage
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt & Notar René Varelmann
Endlich wird der Traum vom Eigenheim wahr. Das kleine Häuschen ist in einem Top-Zustand. Wärmepumpe und Photovoltaikanlage sorgen für annehmbare Unterhaltskosten... Aber der Preis ist natürlich nicht ohne. Und dann noch das Finanzamt. Je …
Stolperfalle "Vorweggenommene Erbfolge"
Stolperfalle "Vorweggenommene Erbfolge"
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt & Notar René Varelmann
Immer wieder begegnen uns in erbrechtlichen Mandaten Vermögensübertragungen "im Wege vorweggenommener Erbfolge", meist auf Kinder. Der Begriff "vorweggenommene Erbfolge" war über viele Jahre gängig und findet sich teilweise bis heute in …
Voraussetzungen der Anwendung der Fahrtenbuchmethode
Voraussetzungen der Anwendung der Fahrtenbuchmethode
| 29.04.2023 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Kfz und deren steuerliche Auswirkungen sind Dauerbrenner bei Betriebsprüfungen. Der Bundesfinanzhof hat mit seinem Urteil vom 15.12.2022 ein steuerzahlerfreundliches Urteil des Finanzgerichtes München vom 16.10.2020 aufgehoben. Sachverhalt …
Tatprovokation durch einen verdeckten Ermittler
Tatprovokation durch einen verdeckten Ermittler
10.04.2023 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Der Bundesgerichtshof hat im Jahre 2021 einen Fall zu entscheiden gehabt, in dem die Täter zwar mit Betäubungsmitteln gehandelt haben, der Verdeckte Ermittler aber durch eine Tatprovokation das Handeln der Angeklagten "in eine ganz andere …
Steuerliche Behandlung der Ausgleichszahlung für die Aufgabe eines Wohnrechtes
Steuerliche Behandlung der Ausgleichszahlung für die Aufgabe eines Wohnrechtes
| 09.04.2023 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Zur fraglichen Lebenssituation: Sichert der Eigentümer einer Immobilie die Wohnsituation seiner Lebensgefährtin durch die Bestellung eines dinglichen (also im Grundbuch eingetragenen) Wohnrechtes ab, so kommt es durchaus vor, dass die …
BtM - Strafsachen: Feststellungen im Urteil zum Wirkstoffgehalt
BtM - Strafsachen: Feststellungen im Urteil zum Wirkstoffgehalt
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Es liegt auf der Hand, dass der Wirkstoffgehalt des gehandelten Rauschgiftes für die Bestimmung des Unrechts-und Schuldgehaltes der Tat und damit auch für die Strafzumessung von überragender Bedeutung ist. Ist das gehandelte Rauschgift …
Bedeutung des Geständnisses für die Strafzumessung
Bedeutung des Geständnisses für die Strafzumessung
| 05.04.2023 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Immer wieder entstehen Unsicherheiten dahingehend, welche Bedeutung ein Geständnis in der Hauptverhandlung für die spätere Strafzumessung, also für die Höhe der späteren Strafe hat. Eine solche Unsicherheit führte auch zu einer Aufhebung …
Wesentliche Abweichung vom erlaubten Verfahren beim unerlaubten Umgang mit Abfällen
Wesentliche Abweichung vom erlaubten Verfahren beim unerlaubten Umgang mit Abfällen
28.03.2023 von Rechtsanwalt Thilo Finke
§ 326 Abs. 1 StGB stellt den unerlaubten Umgang mit Abfällen u.a. für die Fälle unter Strafe, in denen von einem vorgeschriebenen oder zugelassenen Verfahren wesentlich abgewichen wird. Über das Merkmal der "Wesentlichkeit" hatte der BGH in …
Verjährung von Urlaubsansprüchen im Arbeitsrecht
Verjährung von Urlaubsansprüchen im Arbeitsrecht
| 24.03.2023 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
Die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung insbesondere in Bezug auf Urlaubsansprüche von Arbeitnehmern unterliegt einem ständigen Wandel. So ergeben sich fortlaufend Änderungen, insbesondere unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des …
Gewerberaummietrecht: Berücksichtigung staatlicher Hilfen bei Vertragsanpassung
Gewerberaummietrecht: Berücksichtigung staatlicher Hilfen bei Vertragsanpassung
10.01.2023 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Während der Corona-Pandemie musste so mancher Gewerbebetrieb vorläufig schließen. In der Rechtsprechung hat sich inzwischen herausgebildet, dass dies für die fragliche Zeit zu einer Vertragsanpassung führt. Aber was passiert, wenn der …
BtMG: Berücksichtigung der Höhe der Überschreitung der nicht geringen Menge
BtMG: Berücksichtigung der Höhe der Überschreitung der nicht geringen Menge
| 06.01.2023 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Bei Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz ist die nicht geringe Menge das Maß aller Dinge. Denn wenn diese Menge überschritten wird, steigt die Strafandrohung in der Regel ganz erheblich. Doch spielt es eine Rolle, wenn diese Menge nur …