1.203 Ergebnisse für Reiserecht

Suche wird geladen …

Vorauskasse muss nicht immer sein
Vorauskasse muss nicht immer sein
| 28.01.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Reisende sind nicht verpflichtet, den gesamten Reisepreis 90 Tage vor Reisebeginn zu bezahlen. Entsprechende AGB-Klauseln sind unzulässig. Das hat das Kölner Oberlandesgericht bestätigt. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) geht bei einer Reise …
Fehlender Skihelm erhöht das Mitverschulden
Fehlender Skihelm erhöht das Mitverschulden
| 24.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Obwohl es keine allgemeine Helmpflicht auf Skipisten gibt, kann das Nichttragen bei Zusammenstößen als Mitverschulden angerechnet werden. Helme auf der Skipiste sind mittlerweile Normalität. Bis vor einigen Jahren war das anders, Urteile …
Europaweiter Aktionstag – Piloten demonstrieren gegen längere Flugzeiten
Europaweiter Aktionstag – Piloten demonstrieren gegen längere Flugzeiten
| 22.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Eine EU-Verordnung will die Flugdienstzeiten für Piloten und Kabinenpersonal ausweiten. Laut des Entwurfs der European Flight Time Limitation Rules sollen Nachtflüge bis zu zehn Stunden dauern dürfen, in Einzelfällen sogar bis zu zwölf …
Verlust von Gepäckstücken im Flugzeug
Verlust von Gepäckstücken im Flugzeug
| 21.01.2013 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Erstaunlich, dass es hierzu einer Entscheidung des EuGH (Urteil vom 22.11.2012, Az. C 410/11) bedarf. Mit diesem höchstrichterlichen Urteil wird nun klargestellt, dass ein Flugreisender von der Fluggestellschaft auch dann Ersatz für den …
Wenn die Reise wegen der Unterlagen ausfällt
Wenn die Reise wegen der Unterlagen ausfällt
| 19.01.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Im schönen Ägypten wollte ein Ehepaar seinen Traumurlaub verbringen. Sie buchten eine Pauschalreise mit Hin- und Rückflug, Unterbringung und Vollpension auf einem Nilschiff und anschließend in einem Hotel plus diverser Ausflüge. Als sie …
EuGH: Fluggäste haben Anspruch auf Entschädigung bei Gepäckverlust
EuGH: Fluggäste haben Anspruch auf Entschädigung bei Gepäckverlust
| 18.01.2013 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
In einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 22.11.2012 (Az. C-410/11) hat das Gericht festgestellt, dass die jeweilige Airline eine Entschädigung pro Person und nicht - wie teilweise vertreten - eine Entschädigung pro …
Ist die Anreise unmöglich, kann gekündigt werden
Ist die Anreise unmöglich, kann gekündigt werden
16.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
Kann eine Reise wegen höherer Gewalt nicht durchgeführt werden, darf der Veranstalter kündigen. Gleiches gilt für Urlauber, die eine gebuchte Reise nicht antreten können. Nicht selten kommt es vor, dass Reisen nicht durchgeführt werden …
Hotelzimmer-Upgrade mit bösen Folgen
Hotelzimmer-Upgrade mit bösen Folgen
| 10.01.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Bringt das Hotel den Feriengast in einem besseren Zimmer als dem gebuchten unter und verletzt sich der Urlauber später in der Unterkunft, muss der Reiseveranstalter Schadensersatz leisten. Bucht man beim Reiseveranstalter seinen Urlaub, …
Schiffsreisende erhalten mehr Rechte
Schiffsreisende erhalten mehr Rechte
| 17.12.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Ab morgen stehen nicht nur Flug- und Bahnreisenden die europäischen Fahrgastrechte zu, sondern auch Schiffsreisenden. Ihnen stehen bei einer Verspätung oder Annullierung Ausgleichsansprüche zu. Die Fahrgastrechte auf europäischer Ebene …
Bei All-inclusive sind Getränke inklusive
Bei All-inclusive sind Getränke inklusive
| 13.12.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Eine Urlauberin hatte eine All-inclusive-Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate gebucht. Die Getränke im Hotel musste sie aber extra bezahlen. Dagegen reichte sie beim Amtsgericht Charlottenburg Klage ein. Den Urlaub genießen und dabei …
Fahrpreiserhöhung der Deutschen Bahn – Tipps zum Bahnfahren
Fahrpreiserhöhung der Deutschen Bahn – Tipps zum Bahnfahren
| 11.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Nicht nur das Christuskind kommt alle Jahre wieder. Alle Jahre wieder am zweiten Advent kommt auch die Fahrpreiserhöhung der Deutschen Bahn AG (DB). So wie am vergangenen Sonntag mit dem Wechsel zum neuen Winterfahrplan. Statt der …
Kein Anspruch auf Ausgleich nach der EU-Verordnung bei verspäteten außereuropäischen Anschlussflug
Kein Anspruch auf Ausgleich nach der EU-Verordnung bei verspäteten außereuropäischen Anschlussflug
| 11.12.2012 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
Bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall gewähren die EU-Passagierrechte nach der EG-VO 261/2004 eine pauschalisierte nach Entfernung gestaffelte Ausgleichszahlung von bis zu 600,- Euro pro Person. Grundvoraussetzung ist, dass der …
Anspruch auf Geldzahlung bei erheblicher Flugverspätung
Anspruch auf Geldzahlung bei erheblicher Flugverspätung
| 06.12.2012 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… sollten Sie in jedem Fall einen im Reiserecht versierten Rechtsanwalt aufsuchen. Nicht selten berufen Luftfahrtunternehmen sich auf das vermeintliche Vorliegen außergewöhnlicher entlastender Umstände. Häufig werden die von den Airlines angeführten …
Behinderter Mitreisender als Mangel?
Behinderter Mitreisender als Mangel?
| 05.12.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Urlauber können nicht verlangen, dass keine behinderten Reisenden an einer Gruppenreise teilnehmen. Deren intensive Betreuung durch das Personal stellt somit keinen Mangel dar. So kurz der Jahresurlaub ist, so wichtig ist es den Reisenden, …
Schlechte Sicht als Reisemangel?
Schlechte Sicht als Reisemangel?
| 08.08.2019 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Solange der Urlauber auf einem Kreuzfahrtschiff – wie vertraglich vereinbart – eine Außenkabine erhält, kann er den Reisepreis nicht mindern, wenn er nur eine schlechte Sicht aus der Kabine hat. Wer eine Kreuzfahrt macht, ist häufig …
Informationspflicht über verspätete Anschlusszüge
Informationspflicht über verspätete Anschlusszüge
| 28.11.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Eisenbahnunternehmen müssen ihre Fahrgäste darüber informieren, wenn die wichtigsten Anschlusszüge ausfallen oder sich verspäten – egal, welches Eisenbahnunternehmen diese Züge betreibt. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem …
Schadensersatz für verlorenes Fluggepäck
Schadensersatz für verlorenes Fluggepäck
| 22.11.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Schadensersatz nach dem Montrealer Übereinkommen für verloren gegangenes Fluggepäck kann nicht nur fordern, wer den Koffer aufgegeben hat, sondern auch der Mitreisende, dessen Gegenstand mit im Koffer war. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) …
Transplantation als Erkrankung?
Transplantation als Erkrankung?
| 15.11.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wer seinen Urlaub wegen einer unerwarteten Transplantation storniert, kann die Stornokosten nicht von der Reiserücktrittsversicherung erstattet verlangen. Nur weil man auf eine Organspende angewiesen ist, heißt das nicht, dass man nicht in …
Generalstreik in Spanien und anderen südeuropäischen Ländern am 14.11.: Was können Flugreisende tun?
Generalstreik in Spanien und anderen südeuropäischen Ländern am 14.11.: Was können Flugreisende tun?
| 13.11.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Die Gewerkschaften haben am morgigen Mittwoch in Spanien, Portugal, Malta und Zypern zum Generalstreik aufgerufen. Griechenland und Italien wollen sich anschließen. Das wird auch für erhebliche Probleme im Flugverkehr sorgen. Mehr als ein …
Langstreckenflug: Wenn der Komfortsitz klemmt
Langstreckenflug: Wenn der Komfortsitz klemmt
| 09.11.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wird für einen Fernflug die Komfortklasse gebucht, ist eine Minderung um 50 Prozent gerechtfertigt, wenn der Sitz klemmt und sich nicht in die Liegeposition ausfahren lässt. Es sollte der Traumurlaub in Mauritius schlechthin werden: Schon …
Bundesrat gibt grünes Licht für Fernbuslinien
Bundesrat gibt grünes Licht für Fernbuslinien
| 05.11.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Ab 2013 erhalten Bahn, Auto und Flugzeug deutschlandweit Konkurrenz. Der Bundesrat hat den Weg für den Fernbuslinienverkehr freigemacht. Damit sollen Reisenden günstigere Ticketpreise zugutekommen. Nach über siebzig Jahren ist es endlich so …
Unverbindliche Flugzeiten sind unzulässig
Unverbindliche Flugzeiten sind unzulässig
| 02.11.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Flugunternehmen dürfen keine Tickets mit unverbindlichen Flugzeiten verkaufen. Ansonsten könnten sie ohne Einschränkung zulasten der Reisenden von der vereinbarten Leistung abweichen. Wird ein Flug gebucht, sind verschiedene Kriterien zu …
Ferienhaus im Ausland – Klage im Inland
Ferienhaus im Ausland – Klage im Inland
| 24.10.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… hätte den Streit ein Gericht in Lüttich zu verhandeln gehabt. Alle deutschen Gerichte und letztendlich auch der Bundesgerichtshof (BGH) lehnten das jedoch ab. Denn im Vordergrund standen hier nicht mietrechtliche, sondern reiserechtliche
Fluggastrechte: Flugverspätung ist gleich Flugannullierung
Fluggastrechte: Flugverspätung ist gleich Flugannullierung
| 23.10.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Heute hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Rechte von Fluggastrechten gestärkt und seine bisherige Rechtsprechung bezüglich der Gleichstellung der Ausgleichsansprüche bei Annullierung und Verspätung bestätigt. Ausgangsfall Das Urteil …