390 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

"Pfandleihhaus" Pfando droht, Ihr Auto abzuholen und zu versteigern? - So Sicherstellung und Versteigerung verhindern!
"Pfandleihhaus" Pfando droht, Ihr Auto abzuholen und zu versteigern? - So Sicherstellung und Versteigerung verhindern!
| 16.06.2024 von Rechtsanwalt Sven Nelke
… amp; drive " nämlich nichts zu tun! Endet der Vertrag mit Pfando und/oder können Sie sich die teuren Mieten nicht mehr leisten, dann wird Pfando ihr Fahrzeug in der Folgezeit sicherlich mitnehmen und "verwerten". Erfahren …
Investition in Sachwerte und Direktinvestments - was man beachten sollte, um Risiken zu minimieren
Investition in Sachwerte und Direktinvestments - was man beachten sollte, um Risiken zu minimieren
| 14.06.2024 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… Da er damit meist allein nichts anfangen kann bzw. sich kaum selbst um dessen Vermarktung und Verwertung kümmern kann, werden die Investitionsgegenstände an einen Vertragspartner gegen ein Entgelt - z.B. eine Miete oder Pacht - übertragen …
Auto „verpfändet“: Kunde erhält Miete zurück und darf Kaufpreis behalten
Auto „verpfändet“: Kunde erhält Miete zurück und darf Kaufpreis behalten
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… verkaufen. Stattdessen gehen sie davon aus, dass die „Miete“ die Rückzahlung des ausgezahlten Betrags bedeutet. Viele Kunden sind dann überrascht, wenn ihnen klar wird, dass das Eigentum an dem Auto endgültig an das Pfandhaus übergehen …
Immobilienkauf: Was passiert, wenn das Exposé nicht der Wahrheit entspricht?
Immobilienkauf: Was passiert, wenn das Exposé nicht der Wahrheit entspricht?
| 11.06.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Jahres wiesen Mieter des Objekts den Käufer darauf hin, dass das Dach undicht sei und bei Regen Wasser eindringe. Auch die Regenrinne wies erhebliche Mängel auf. Die rechtliche Auseinandersetzung Der Käufer, obwohl selbst …
Der Exit: Wie komme ich raus aus (m)einem Unternehmen?
Der Exit: Wie komme ich raus aus (m)einem Unternehmen?
07.06.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Gewerbebehörde abmelden. Beendigung laufender Verträge : Laufende Verträge, wie Miet- oder Lieferverträge, müssen gekündigt oder ordnungsgemäß abgewickelt werden. Schuldentilgung : Offene Verbindlichkeiten gegenüber Gläubigern müssen beglichen …
Ihr Recht auf nachhaltige Energie: Installation von Balkonsolaranlagen
Ihr Recht auf nachhaltige Energie: Installation von Balkonsolaranlagen
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Möchten Sie umweltfreundlich handeln und Solarstrom auf Ihrem Balkon erzeugen? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Recht durchsetzen können! Das Amtsgericht Köln (Urteil vom 26.09.2023 - 222 C 150/23) hat kürzlich entschieden, dass Mieter
Reiserücktrittsversicherung zahlt nicht wegen Vorerkrankung
Reiserücktrittsversicherung zahlt nicht wegen Vorerkrankung
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… Kontaktieren Sie mich, Rechtsanwalt Tobias Geisler, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht von der Kanzlei Heckel Löhr Dr. Kronast Körblein in Schwabach unter 09122-931166 oder per E-Mail: Info@rae-schwabach.de und sichern Sie sich eine kompetente und zuverlässige rechtliche Beratung.
Ist die Zahlung mit Bitcoin immer unproblematisch?
Ist die Zahlung mit Bitcoin immer unproblematisch?
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Lutz Tiedemann
… Schwierigkeiten, wo nach dem Gesetz eine „Vergütung“ (§§ 611 Abs. 1, 631 Abs. 1 BGB) bzw. eine „Miete“ (§ 535 Abs. 2 BGB) geschuldet ist. Denn diese Begrifflichkeit umfasst nicht nur Geldzahlungen, sondern auch beliebige andere …
Mietvertrag gemeinsam abgeschlossen (z. B. WG, Pärchen, Eheleute) - wie komme ich aus dem Vertrag raus?
Mietvertrag gemeinsam abgeschlossen (z. B. WG, Pärchen, Eheleute) - wie komme ich aus dem Vertrag raus?
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Yuriy Steopan
Haben mehrere Personen gemeinsam einen Mietvertrag als Mieter abgeschlossen, gibt es je nach Konstellation unterschiedliche Möglichkeiten, wie man als einzelne Person aus diesem Vertrag herauskommt. Einige der Möglichkeiten werden …
Die Mietpreisbremse: Neues BGH-Urteil stärkt Mieterrechte | Update 2024
Die Mietpreisbremse: Neues BGH-Urteil stärkt Mieterrechte | Update 2024
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Verstöße gegen die Mietpreisbremse (Mieterhöhungen) und mögliche Ansprüche von Mietern erkennen Jüngst hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine Entscheidung gefällt, die die Durchsetzung der Mietpreisbremse für Mieter in Deutschland …
Kabel-TV ab Juli 2024: Wann müssen Mieter handeln?
Kabel-TV ab Juli 2024: Wann müssen Mieter handeln?
| 26.04.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Nach bisheriger Rechtslage sind Mieter dazu verpflichtet, Gebühren für das Kabelfernsehen zu entrichten, wenn ihre Vermieter hierzu aufforderten. Das galt bisher auch dann, wenn Mieter das Kabelfernsehen gar nicht nutzten. Ab dem 01. Juli …
Aktuelles zur Untervermietung: Tipps für Mieter und Vermieter
Aktuelles zur Untervermietung: Tipps für Mieter und Vermieter
11.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Grundsätzliches zum Thema Untervermietung Untervermietung ist ein häufig diskutiertes Thema im Mietrecht. Es geht dabei um die Frage, inwieweit Mieter ihre gemietete Wohnung oder Teile davon an Dritte weitervermieten dürfen. Dieser Bereich …
d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG - Showdown in Frankfurt am Main?
d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG - Showdown in Frankfurt am Main?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… Unternehmensphilosophie und hat die Wahrnehmung der d.i.i. über die Jahre stets positiv gestärkt. Wir sind stolz darauf, dass wir sowohl bei Mietern, Mieterverbänden und Kommunen als auch bei Investoren und Banken eine außerordentlich hohe …
Aufgepasst bei Schönheitsreparaturen: Bundesgerichtshof klärt Zulässigkeit von Quotenabgeltungsklauseln
Aufgepasst bei Schönheitsreparaturen: Bundesgerichtshof klärt Zulässigkeit von Quotenabgeltungsklauseln
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… den Mieter, bei vorzeitiger Beendigung des Mietverhältnisses anteilig für noch nicht fällige Schönheitsreparaturen zu zahlen. Der BGH hatte zu entscheiden, ob eine solche Regelung wirksam ist. Entscheidung des BGH: Individualvereinbarung vs …
Wissenswertes für Mieter und Vermieter: Wann ist eine Kündigung rechtens?
Wissenswertes für Mieter und Vermieter: Wann ist eine Kündigung rechtens?
03.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Einleitung In einem aktuellen Urteil des Amtsgerichts Paderborn (AG Paderborn, Urt. v. 27.07.2023 – 54 C 61/23) wurden wichtige Aspekte des Mietrechts beleuchtet, die sowohl für Mieter als auch Vermieter von Bedeutung …
Die häufigsten Fehler in der Nebenkostenabrechnung: Mieter aufgepasst! Kostenloses Musterschreiben zur Abwehr
Die häufigsten Fehler in der Nebenkostenabrechnung: Mieter aufgepasst! Kostenloses Musterschreiben zur Abwehr
| 17.03.2024 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Nebenkostenabrechnungen können für Mieter eine echte Herausforderung sein. Oftmals sind sie unübersichtlich und voller Fachbegriffe, die kaum zu verstehen sind. Doch Vorsicht: In den Abrechnungen schleichen sich immer wieder Fehler …
Der Kunde zahlt nicht – Was tun?
Der Kunde zahlt nicht – Was tun?
| 02.03.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… auch ohne Mahnung in Verzug kommen. Diese Fälle regelt § 286 Abs. 2 BGB, beispielsweise wenn eine Leistungszeit nach dem Kalender bestimmt ist, z.B. bei Miet- oder Pachtzahlungen oder Leasingraten. Vorgehen nach Verzug Wenn ein Schuldner …
Zuständiges Gericht bestimmen: Das müssen Sie wissen
Zuständiges Gericht bestimmen: Das müssen Sie wissen
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… der Rechtsstreit vor dem Gericht geführt werden, das für den Ort des Grundstücks zuständig ist. Eine weitere wichtige ausschließliche Zuständigkeit gilt für Streitigkeiten über Ansprüche aus Miet- oder Pachtverhältnissen über Räume ( § 29a ZPO …
Verzugszinsen nach Hausverkauf - Verkäufer erhält nach Rücktritt vom Kaufvertrag vierstelligen Zinsbetrag
Verzugszinsen nach Hausverkauf - Verkäufer erhält nach Rücktritt vom Kaufvertrag vierstelligen Zinsbetrag
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… so wichtig ist. 1. Der Fall - Käufer zahlte nicht und hatte das möglicherweise auch nie vor Im Mietrecht ist das Phänomen bekannt - sog. Mietnomaden. Das sind Menschen, die ein Objekt anmieten, obwohl sie da schon wissen, dass sie nie Miete
No more Bullshit
No more Bullshit
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… irgendeine Art von Abfindung „abnötigen“ kann? - Keine Unterstützung des mehrfachen Wohnungseigentümers bei der Vorbereitung einer Kündigung wegen Eigenbedarf, um die Wohnung des alten Mieters danach deutlich teurer an einen neuen Mieter
Überprüfung der Einkünfteerzielungsabsicht bei Objekten mit mehr als 250 qm Wohnfläche
Überprüfung der Einkünfteerzielungsabsicht bei Objekten mit mehr als 250 qm Wohnfläche
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
… versagte die steuerliche Anerkennung der Werbungskostenüberschüsse nach einer Außenprüfung. Entscheidung : Der BFH bestätigte, dass die Einkünfteerzielungsabsicht auch bei Vermietungen mit mehr als 250 qm Wohnfläche zu überprüfen ist. Eine Miete
Vertragsrecht Teil 2: Vertrag rechtssicher schließen - Rechtsgrundlagen & Leitfaden
Vertragsrecht Teil 2: Vertrag rechtssicher schließen - Rechtsgrundlagen & Leitfaden
| 17.02.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
… sind zudem im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) definiert und eigenen, speziellen Regeln unterworfen. So gelten beispielsweise bekanntermaßen für Mieter und Vermieter eine Vielzahl zusätzlicher Regelungen – meist aus Gründen des Mieterschutzes …
Wie sichere ich Beweise?
Wie sichere ich Beweise?
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
… Rolle. Das ist vor allem für den Vermieter/Verkäufer/Mieter wichtig. Am besten lässt man sich die Richtigkeit der Aufnahmen bestätigen. Die Art und Weise der Dokumentation hängt sehr stark von den individuellen Besonderheiten ab …
Kontosperre wegen des Verdachts auf Geldwäsche - ​Kunden sollten sich wehren! Anwaltsinfo!
Kontosperre wegen des Verdachts auf Geldwäsche - ​Kunden sollten sich wehren! Anwaltsinfo!
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… Meldungen kommen dabei von Banken, die verdächtige Transaktionen melden. Sicherheitshalber sperren die Geldhäuser dann das komplette Konto . Die Folgen für Betroffene sind weitreichend: Quasi ihr gesamtes Leben ist lahm gelegt, die Miete kann dann …