231 Ergebnisse für Fehlzeiten

Suche wird geladen …

ME/CFS - Familienrecht: Fälschliche Inobhutnahmen an ME/CFS-erkrankten Kindern und Jugendlichen
ME/CFS - Familienrecht: Fälschliche Inobhutnahmen an ME/CFS-erkrankten Kindern und Jugendlichen
| 20.06.2024 von Rechtsanwältin Sanem Arican
… vor einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes zu schützen. Auch Schulen bauen häufig wegen der langen Fehlzeiten der betroffenen Kinder Druck gegenüber den Eltern auf. Der Begriff der Kindeswohlgefährdung steht meistens schnell im Raum. Dies liegt …
Was darf ich bei der EM / WM im Büro?
Was darf ich bei der EM / WM im Büro?
| 14.06.2024 von Rechtsanwalt Harald Müller
… Das sind Fehlzeiten, die nicht bezahlt werden und zu einer Abmahnung, im Wiederholungsfall zur Kündigung führen können. Alkohol im Büro Gesetzlich gibt es kein generelles Alkoholverbot am Arbeitsplatz. Aber fast immer ist so ein Verbot …
Krankheitsbedingte Kündigung im Fokus
Krankheitsbedingte Kündigung im Fokus
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Fehlzeiten rechtfertigen die Besorgnis (…), dass zukünftig nicht mit einer Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit zu rechnen ist“. Ebenso seien „durch den langfristigen Ausfall (…) erhebliche betriebliche Beeinträchtigungen entstanden“. Gegen …
Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung
Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung
| 04.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
… Das bedeutet, es muss wahrscheinlich sein, dass der Arbeitnehmer auch in Zukunft häufig oder über längere Zeiträume krankheitsbedingt fehlen wird. Erhebliche Beeinträchtigung der betrieblichen Interessen: Die Fehlzeiten des Arbeitnehmers müssen …
Kündigung wegen Krankheit - ​lohnt sich eine Klage?
Kündigung wegen Krankheit - ​lohnt sich eine Klage?
31.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
… auch in Zukunft häufig krank sein wird. Erhebliche Beeinträchtigung betrieblicher Interessen : Durch die Fehlzeiten entstehen dem Arbeitgeber konkrete Probleme, wie etwa erhebliche Arbeitsausfälle oder hohe Kosten. Interessensabwägung …
Kein absoluter Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
Kein absoluter Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… auch in Zukunft die Arbeitsleistung beeinträchtigen wird. Fehlzeiten in der Vergangenheit sind dabei nur ein Indiz. Die ärztliche Prognose für die Zukunft ist entscheidend. Interessenabwägung: Die Arbeitsunfähigkeit muss die betrieblichen …
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Fluch oder Segen? ​
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Fluch oder Segen? ​
| 12.03.2024 von Rechtsanwältin Uta Behrens
… einmal aufgesetzt, lässt sich zumindest die Einleitung des Verfahrens standardisieren. 2. Gesundheit und Leistungsfähigkeit: Ein erfolgreiches BEM soll die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten fördern. Fehlzeiten sollen reduziert …
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM): Ein Leitfaden für Arbeitnehmer
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM): Ein Leitfaden für Arbeitnehmer
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… die BEM-Gespräche , die darauf abzielen, mögliche Ursachen für die Fehlzeiten zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu vereinbaren. Warten Sie nicht länger! Wir sind für Sie da! Was darf man sagen – und was nicht? Während des BEM …
Arbeitsunfähigkeit (AU) – Richtig handeln, um Entgeltfortzahlung nicht zu gefährden
Arbeitsunfähigkeit (AU) – Richtig handeln, um Entgeltfortzahlung nicht zu gefährden
| 19.02.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… eines Kindes für Kinderkrankengeld keine abruffähige Fehlzeit, z. B. Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft 3. Elektronische AU-Bescheinigung (eAU) löst Nachweispflicht zum Teil ab Das neue elektronische Verfahren eAU ist seit dem 01.01.2023 für …
Mitarbeiter - Krankmeldung wegen jedem ... und Vorsorge
Mitarbeiter - Krankmeldung wegen jedem ... und Vorsorge
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Dies wird oft als bezahlte Freizeit (Paid Time Off, PTO)bezeichnet. Durch diese Politik werden Mitarbeiter belohnt, die nicht häufig krank sind, und es entmutigt Mitarbeiter, krankheitsbedingte Fehlzeiten zu nehmen, wenn sie tatsächlich nicht krank …
Krankheitsbedingte Kündigung nach längerer Erkrankung ohne vorheriges betriebliches Eingliederungsmanagement unwirksam
Krankheitsbedingte Kündigung nach längerer Erkrankung ohne vorheriges betriebliches Eingliederungsmanagement unwirksam
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Heiko Posiege
… des Arbeitsgerichts Stendal lag folgender Sachverhalt zu Grunde: Einem langjährig bei ihm beschäftigten Arbeitnehmer kündigte der Arbeitgeber, nachdem der Arbeitnehmer in der jüngeren Vergangenheit erhebliche krankheitsbedingte Fehlzeiten aufzuweisen …
Psychische Erkrankung am Arbeitsplatz – Tipps für Arbeitnehmer bei langer Arbeitsunfähigkeit
Psychische Erkrankung am Arbeitsplatz – Tipps für Arbeitnehmer bei langer Arbeitsunfähigkeit
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht. Arbeitnehmer mit langen oder häufigen Fehlzeiten werden nicht selten vom Arbeitgeber schikaniert. Mitunter wird die ärztlich attestierte Arbeitsunfähigkeit in Frage gestellt. Arbeitgeber schalten dann den medizinischen Dienst …
Ab Kündigung krank machen? Kein Geld trotz AU-Bescheinigung?
Ab Kündigung krank machen? Kein Geld trotz AU-Bescheinigung?
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
… im angegebenen Zeitraum. Bei Fehlzeiten von bis zu sechs Wochen hat er gegen seinen Arbeitgeber einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung. Danach wird von der Krankenkasse ein (im Vergleich zum Gehalt vermindertes) Krankengeld bezahlt. Damit …
Behinderung der Betriebsratsarbeit: Nicht jede Teilnahme an einer BR-Sitzung per se erforderlich
Behinderung der Betriebsratsarbeit: Nicht jede Teilnahme an einer BR-Sitzung per se erforderlich
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… auf deren Gehaltsabrechnungen für mehrere Tage unbezahlte Fehlzeiten für Tage aus, an denen diese – so deren Behauptung – von zu Hause aus an Betriebsratssitzungen teilgenommen oder andere Betriebsratstätigkeiten verrichtet haben. Mit seinem am 02.02.2022 …
Arzttermin während der Arbeitszeit
Arzttermin während der Arbeitszeit
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Jörg Reich
… lassen oder mit dem Arbeitgeber eine Einigung darüber erzielen, wie die Fehlzeit nachgearbeitet oder mit Überstunden verrechnet wird. In jeder Fallgruppe ist es ratsam, den Arbeitgeber zeitnah über den Arbeitsausfall zu informieren.
Krankfeiern mit rückwirkender Krankschreibung – SO wehren Sie sich als Chef (Tipps für Arbeitgeber)
Krankfeiern mit rückwirkender Krankschreibung – SO wehren Sie sich als Chef (Tipps für Arbeitgeber)
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… In vielen Fällen wird dies kaum gelingen. Eine Einstellung der Lohnfortzahlung kann in diesen Fällen ein wirksames Mittel sein, Ihrer Belegschaft deutlich zu machen, dass Sie unberechtigte Fehlzeiten nicht hinnehmen. Falls Sie Abmahnungen …
Verspätet zur Arbeit: Betriebsrat wiederholt unpünktlich zur Arbeit
Verspätet zur Arbeit: Betriebsrat wiederholt unpünktlich zur Arbeit
09.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… von Leistung und Gegenleistung (Äquivalenzstörung) auswirken. Ob die Fehlzeiten eines Arbeitnehmers sich über diese Störungen im Leistungsbereich hinaus auch noch konkret nachteilig auf den Betriebsablauf oder auf den Betriebsfrieden auswirken …
Union Busting - Behinderung der Betriebsratstätigkeit
Union Busting - Behinderung der Betriebsratstätigkeit
| 02.10.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… und Mai 2022 wiesen bei verschiedenen Betriebsratsmitgliedern die Gehaltsabrechnungen für mehrere Tage unbezahlte Fehlzeiten für Tage aus, an denen diese von zuhause aus an Betriebsratssitzungen teilgenommen haben. Der Betriebsrat reichte …
Verspätet zur Arbeit – Unpünktlichkeit: Arbeitsverweigerung: Ankündigung einer Erkrankung
Verspätet zur Arbeit – Unpünktlichkeit: Arbeitsverweigerung: Ankündigung einer Erkrankung
28.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… online.de Arbeitgeber wirft Arbeitnehmer – permanente Fehlzeiten - vor „Mit Schreiben vom 07.04.2011 erhielt der Kläger eine Abmahnung, in der es auszugsweise wie folgt heißt: …leider mussten wir feststellen, dass bei Ihnen permanent …
Gigaset-Insolvenz: Vermeiden Sie DIESE Fehler (Tipps für Arbeitnehmer)
Gigaset-Insolvenz: Vermeiden Sie DIESE Fehler (Tipps für Arbeitnehmer)
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch Straftaten am Arbeitsplatz, wie beispielsweise einen Arbeitszeitbetrug. Achten Sie darauf, keine langen Fehlzeiten wegen Krankheit anzuhäufen, da es auch in der Insolvenz mitunter zu krankheitsbedingten Kündigungen kommt. Rufen …
Kündigung nach einem Arbeitsunfall – Geht das?
Kündigung nach einem Arbeitsunfall – Geht das?
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Arbeitsunfälle können für den Arbeitgeber viele Nachteile bedeuten. Lange Fehlzeiten, Lohnfortzahlung, Arbeitskräftemangel und aufwendige Eingliederungsmaßnahmen sind nur ein Teil davon. Da kann schon der eine oder der andere Arbeitgeber …
Krankheitsbedingte Kündigung
Krankheitsbedingte Kündigung
| 28.08.2023 von Rechts- und Fachanwalt Max Gnann
… sein. Eine negative Prognose ist jedoch nur dann geeignet, die krankheitsbedingte Kündigung zu rechtfertigen, wenn die zu erwartenden Fehlzeiten zu einer erheblichen Beeinträchtigung der betrieblichen Interessen führen (zweite Stufe). Hierbei …
Ist eine Kündigung wegen oder während der Krankheit möglich?
Ist eine Kündigung wegen oder während der Krankheit möglich?
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… Aus den jeweiligen Fehlzeiten müsste sich dann eine negative Gesundheitsprognose ergeben, wonach abzusehen ist, dass die betrieblichen Interessen auch zukünftig erheblich beeinträchtigt werden. Hervorzuheben ist zudem …
Krankheitsbedingte Kündigung von Betriebsrat: "Sinnentleertes" Arbeitsverhältnis muss vorliegen
Krankheitsbedingte Kündigung von Betriebsrat: "Sinnentleertes" Arbeitsverhältnis muss vorliegen
| 05.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… fristlose Kündigung auf krankheitsbedingte Fehlzeiten des Klägers in dem Zeitraum von 2016 bis zum Zeitpunkt der Zustellung der Kündigung am 21.05.2020. Dem liegen folgende krankheitsbedingte Fehlzeiten des Klägers zugrunde: 2016: 164 …