204 Ergebnisse für medizinprodukt

Suche wird geladen …

Welche Strafe droht für Drogenbestellung im Internet? Anwalt für Drogenstrafrecht
Welche Strafe droht für Drogenbestellung im Internet? Anwalt für Drogenstrafrecht
| 18.06.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… des § 29 BtMG? Für die Frage der Erlaubnis kommt es auf das Recht des Begehungsorts an. Wenn dieser in Deutschland ist, bedarf es einer Erlaubnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte. Wer im Ausland legal …
Anbau und Import von medizinischem Cannabis
Anbau und Import von medizinischem Cannabis
| 12.06.2024 von Oliver Behrendt LL.M.
… ein Fachgebiet im Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und kontrollierte Anbau, Ernte, Verarbeitung, Qualitätsprüfung, Lagerung, Verpackung sowie die Abgabe an Großhändler und Apotheker oder Hersteller. Außerdem vergab …
Für welche Produkte gelten die Vorgaben aus der Produktsicherheitsverordnung?
Für welche Produkte gelten die Vorgaben aus der Produktsicherheitsverordnung?
31.05.2024 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… sind. Zu denken ist hier z.B. an Medizinprodukte, wie z.B. ein AED oder Maschinen oder Werkzeuge, die in erster Linie in der Industrie eingesetzt werden. Gleiches gilt im Übrigen auch für Ersatzteile: Heutzutage bekommt man für eine Vielzahl …
Schmerzensgeld nach Bruch der Spirale
Schmerzensgeld nach Bruch der Spirale
| 05.04.2024 von Rechtsanwältin Laura Tewes LL.M.
… Vor dem Materialfehler warnte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte dann im Jahr 2019. Viele Frauen erfahren aber erst durch die nun erscheinenden Medienberichte hiervon, da es in Deutschland - anders als bei anderen Produkten …
AI Act der EU: Rechtliche Absicherung! Anwaltsinfo!
AI Act der EU: Rechtliche Absicherung! Anwaltsinfo!
03.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… des AI Acts verboten sind und daher ggf. gar nicht in der EU eingesetzt werden dürfen, so zum Beispiel KI-Systeme im Bereich Social Scoring. Weitere rechtliche Vorgaben wie die DSGVO oder die EU-Verordnung über Medizinprodukten (MDR …
OLG Köln weist Berufung des Herstellers Eurogine zurück
OLG Köln weist Berufung des Herstellers Eurogine zurück
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… werden derartige Medizinprodukte gemäß den europäischen Vorschriften in die höchste Risikoklasse III eingeordnet, wie Rechtsanwalt Ruigrok van de Werve erklärt, der das Urteil für die Klägerin erstritten hat. Auch das Kammergericht Berlin …
Cannabisgesetz: Ende der Kriminalisierung beschlossen
Cannabisgesetz: Ende der Kriminalisierung beschlossen
| 22.03.2024 von Oliver Behrendt LL.M.
… veräußern, sonst in den Verkehr bringen, sich verschaffen oder erwerben will, bedarf nur noch einer Erlaubnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte. Lediglich die Sachkenntnis muss nachgewiesen werden. Die Berliner …
Allergan-Geschädigte aufgepasst! Rechtliche Ansprüche sind auch gegen die Implanteure möglich!
Allergan-Geschädigte aufgepasst! Rechtliche Ansprüche sind auch gegen die Implanteure möglich!
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) bestätigte ebenfalls die Risiken und berichtet Stand 2023 von 43 in Deutschland identifizierten Fällen. Angesichts der langsamen Entwicklung dieser seltenen Karzinomform und der geschätzten …
AI-Act der EU: Rechtliches im Wachstumsmarkt! Anwaltsinfo
AI-Act der EU: Rechtliches im Wachstumsmarkt! Anwaltsinfo
16.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Vorgaben wie die DSGVO oder die EU-Verordnung über Medizinprodukten (MDR) sind von involvierten Unternehmen im konkreten Einzelfall zu überprüfen und zu berücksichtigen. Fazit: Unternehmen und Start-ups, die im Bereich Künstliche Intelligenz …
Der Umgang mit welchen Drogen ist strafbar? Wann liegt ein BtM im Sinne des Betäubungsmittels vor?
Der Umgang mit welchen Drogen ist strafbar? Wann liegt ein BtM im Sinne des Betäubungsmittels vor?
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… das Inverkehrbringen sowie die Ein- und Ausfuhr von Betäubungsmitteln regeln. In der Regel bedarf es für die Tätigkeiten einer Erlaubnis, welche vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) erteilt werden kann (§ 3 BtMG …
Fehlerhaften Kupferspiralen von Eurogine - Schadensersatz? Informationen vom Anwalt
Fehlerhaften Kupferspiralen von Eurogine - Schadensersatz? Informationen vom Anwalt
| 25.02.2024 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… mit diesem Schreiben auf eine mögliche Gefährdung durch Intrauterinpessare (IUP) zur Schwangerschaftsverhütung des Herstellers Eurogine S.L. hin. Intrauterinpessare („Verhütungspiralen“) sind Medizinprodukte zur Schwangerschaftsverhütung. Der Hersteller …
Cannabis aus dem Urlaub mitbringen - darf ich das?
Cannabis aus dem Urlaub mitbringen - darf ich das?
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt Claus Erhard
… dass sie keine Cannabisprodukte aus dem Urlaub im Ausland mitbringen dürfen, denn diese entsprechen nicht den strengen Anforderungen, die in Deutschland für das Medizinprodukt gelten. 6. Fazit Insgesamt lässt sich festhalten …
Selbstbestimmtes Sterben und der Zugang zu Suizidmedikamenten vor dem Bundesverwaltungsgericht
Selbstbestimmtes Sterben und der Zugang zu Suizidmedikamenten vor dem Bundesverwaltungsgericht
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… von Na-P abgewiesen. Rechtliche Grundlage: Betäubungsmittelgesetz (BtMG) Gemäß § 3 des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) bedarf der Erwerb von Na-P einer Erlaubnis des Bundesinstituts für Arzneimittel- und Medizinprodukte (BfArM). Diese Erlaubnis …
Vorladung, Hausdurchsuchung, Anklage wegen Drogenbesitz – Anwalt Strafrecht hilft
Vorladung, Hausdurchsuchung, Anklage wegen Drogenbesitz – Anwalt Strafrecht hilft
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… nicht, vielmehr bedarf es einer „schriftlichen Erlaubnis für den Erwerb“ (vgl. § 29 Abs. 1 Nr. 3 BtMG). Eine solche kann beispielsweise durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte ausgestellt werden …
Werbeaussage "die neueste technische Innovation" kann irreführend sein
Werbeaussage "die neueste technische Innovation" kann irreführend sein
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… Wettbewerbsverhältnis" zwischen den Mitgliedern des Klägers und ihm nicht ersichtlich sei. Es gehe nicht um Medizinprodukte/Arzneimittel, die Haarausfall/Glatzenbildung entgegenwirken sollen (vorhandene Haarwurzeln werden zu erneutem Haarwachstum …
Achtung bei aggressiver Werbung! - Falsche Werbeversprechen sind teuer!
Achtung bei aggressiver Werbung! - Falsche Werbeversprechen sind teuer!
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Herwin Henseler
… als dass sich das Werbeversprechen durch das EMS –Training allein erfüllen könnte. Andere Regeln für Medizinprodukte Das deutsche Recht stellt strenge Anforderungen an die Werbung für und mit Medizinprodukte(n): Jedes Werbeversprechen muss in diesem Rahmen …
Weitere Urteile gegen Eurogine
Weitere Urteile gegen Eurogine
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… Kräfte“ könnten der Spirale zum Bruch verholfen haben, erteilten die Gerichte eine klare Absage. Weil die berechtigten Erwartungen des Verkehrs an die Funktionstauglichkeit derartiger Medizinprodukte besonders hoch sind, liegt ein Produktfehler …
Schmerzensgeld bei Anwendung von Cytotec (Misoprostol) zur Geburtseinleitung
Schmerzensgeld bei Anwendung von Cytotec (Misoprostol) zur Geburtseinleitung
| 18.12.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Hörger
… warnt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte in seinem Rote-Hand-Brief vom 16.03.2020 ausdrücklich vor der Verabreichung von Cytotec zur Geburtseinleitung. Worin liegt die Problematik? Das in Tablettenform verabreichte …
⚖️Bundesverwaltungsgericht bestätigt: Kein Natrium-Pentobarbital zur Selbsttötung
⚖️Bundesverwaltungsgericht bestätigt: Kein Natrium-Pentobarbital zur Selbsttötung
| 08.11.2023 von anwalt.de-Redaktion
… zu entscheiden, die die Erteilung einer Erlaubnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zum Erwerb des Medikaments Natrium-Pentobarbital begehrten. Natrium-Pentobarbital ist ein in bereits geringer Dosis tödliches …
Aufforderungsschreiben der Marktüberwachungsbehörde erhalten? Vorsicht ist geboten!
Aufforderungsschreiben der Marktüberwachungsbehörde erhalten? Vorsicht ist geboten!
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… Marktüberwachung, wenn harmonisierte Normen existieren. Medizinprodukte: Überwachung von Produkten mit medizinischem Zweck, z.B. Verbandstoffe. Ortsbewegliche Druckbehälter: Kontrolle von Druckbehältern wie CO2-Kartuschen. Sprengstoffwesen …
Datenschutz und Gesundheits-Apps: Die Balance zwischen Innovation und Privatsphäre
Datenschutz und Gesundheits-Apps: Die Balance zwischen Innovation und Privatsphäre
28.08.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
… Ungewisse Zukunft und strengere Anforderungen Für den Schutz von Gesundheitsdaten arbeiten das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und der Bundesbeauftragte …
Täuschung über Inhaltsstoffe & Wirkung: 120 Werbeaussagen für Produktserie ROOT Wellness (Clean Slate,..) verboten
Täuschung über Inhaltsstoffe & Wirkung: 120 Werbeaussagen für Produktserie ROOT Wellness (Clean Slate,..) verboten
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
… medizinische Wirkung ausgeschlossen sein muss. Denn sonst wären es illegale Funktionsarzneimittel oder Medizinprodukte ohne Zulassung. Das gilt insbesondere für eine Wirkung, mit der Giftstoffe aus dem Körper entfernt werden oder andere …
EXACTECH CONNEXION GXL: SCHADENSERSATZ UND SCHMERZENSGELD MÖGLICH
EXACTECH CONNEXION GXL: SCHADENSERSATZ UND SCHMERZENSGELD MÖGLICH
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… amp; Kollegen vertritt bereits betroffene Patienten. Unabhängig von dem Bestand einer Rechtsschutzversicherung, bietet die Kanzlei Bogdanow & Kollegen eine kostenfreie unverbindliche Erstberatung an. Im Falle eines fehlerhaften Medizinproduktes
Medizinrecht - Brustimplantatshersteller Allergan in schwerer Bredouille, 150.000,- Euro, LG Saarbrücken, Az 16 O 130/22
Medizinrecht - Brustimplantatshersteller Allergan in schwerer Bredouille, 150.000,- Euro, LG Saarbrücken, Az 16 O 130/22
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Trägerinnen von Brustimplantaten allein in Frankreich 56 Fälle aufgefallen. Auch das deutsche Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) wies damals auf Gefahren dieser Implantate hin. In einer aktuellen Pressemeldung …