3.419 Ergebnisse für Arbeit kündigen

Suche wird geladen …

Arbeitszeitbetrug: Kündigung wegen überlanger Raucherpausen
Arbeitszeitbetrug: Kündigung wegen überlanger Raucherpausen
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Selbst dann, wenn der Arbeitnehmer regelmäßig seine Raucherpausen im Arbeitszeiterfassungssystem nicht anzeigt, kann die fristlose Kündigung zurückgewiesen werden, wenn die Interessenabwägung zugunsten des Arbeitnehmers ausfällt. Laut LAG …
Kündigung wegen Unpünktlichkeit – Geht das so einfach?
Kündigung wegen Unpünktlichkeit – Geht das so einfach?
| 27.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Im heutigen Berufsleben ist es von großer Bedeutung, die Regeln und Erwartungen am Arbeitsplatz zu kennen und einzuhalten. Eine der gravierendsten Konsequenzen für Fehlverhalten im Job ist die verhaltensbedingte Kündigung. In diesem Text …
Kündigungscheck für Arbeitgeber oder wie kündigt man Arbeitnehmer richtig?
Kündigungscheck für Arbeitgeber oder wie kündigt man Arbeitnehmer richtig?
| 28.10.2023 von Rechtsanwältin Vania Griessl
… schriftlich mitteilen. Die Kündigung sollte jedoch den Hinweis enthalten, dass sich der Arbeitnehmer unverzüglich ab Kenntnisnahe bei der für ihn zuständigen Agentur für Arbeit arbeitssuchend melden muss. Schließlich muss der Arbeitgeber …
Kündigung wegen Drogenkonsums in der Freizeit?
Kündigung wegen Drogenkonsums in der Freizeit?
| 26.10.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… Beispielsweise, weil dem Mitarbeiter der vorabendliche Konsum in den Gliedern hängt und er deshalb bei der Arbeit auffällt. Wann ist eine ordentliche oder sogar fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber möglich? Drogenkonsum während der Arbeitszeit …
Aufhebungsvertrag selbst prüfen + Mustervertrag – So geht´s!
Aufhebungsvertrag selbst prüfen + Mustervertrag – So geht´s!
| 26.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… der Aufhebungsvertrag aufgrund einer krankheitsbedingten Kündigung abgeschlossen wird, sollte die Krankheit detailliert beschrieben werden, einschließlich Gründe, warum der Arbeitnehmer nicht mehr an seinem Arbeitsplatz arbeiten kann. Abfindung …
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – was nun?
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – was nun?
| 29.10.2023 von Rechtsanwältin Vania Griessl
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – was nun? – Ruhe bewahren! Bewahren Sie einen kühlen Kopf! Nur eine wirksame Kündigung beendet Ihren Arbeitsvertrag! Nicht jede Kündigung ist wirksam und gegen unwirksame Kündigungen
Das ungeschriebene Gesetz der Altersdiskriminierung
Das ungeschriebene Gesetz der Altersdiskriminierung
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Die Generation der Boomer kommt so langsam ins Rentenalter. Leider erhalten nicht wenige von ihnen, wie man als Anwalt für Arbeitsrecht immer wieder mitbekommt, fünf oder zehn Jahre vor dem Eintritt ins Rentenalter eine Kündigung
Die Rechte des Arbeitnehmers in der Insolvenz
Die Rechte des Arbeitnehmers in der Insolvenz
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
… Das individuelle Arbeitsrecht gilt ebenfalls weiterhin. D.h. die Arbeitnehmer genießen vollumfänglichen Kündigungsschutz. Arbeitnehmer sollten in der Regel selbst wegen rückständiger Lohnzahlungen nicht kündigen sondern …
Verschlechterung des Arbeitszeugnisses nach Korrekturwunsch – Anspruch auf Dankes- und Wunschformel? –
Verschlechterung des Arbeitszeugnisses nach Korrekturwunsch – Anspruch auf Dankes- und Wunschformel? –
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Fabian Kornek
… Nicht nur die Gründe einer verhaltensbedingten Kündigung, besonders auch eine Eigenkündigung durch den Arbeitnehmer kann zu Unmut beim Arbeitgeber führen. Das Unternehmen verlassende Arbeitnehmer werden oft nicht „mit Kusshand“ verabschiedet …
Assistenzhund am Arbeitsplatz: Was ist erlaubt?
Assistenzhund am Arbeitsplatz: Was ist erlaubt?
| 25.10.2023 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… auch bei der Arbeit. Doch rechtlich gibt es dabei einiges zu beachten. In immer mehr Unternehmen sind Bürohunde bereits Teil des Arbeitsalltags. Sie sollen gut fürs Arbeitsklima sein, die Motivation und das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter …
Hausbau und Einstellung der Arbeiten durch die Baufirma - Schadensersatz
Hausbau und Einstellung der Arbeiten durch die Baufirma - Schadensersatz
| 24.10.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… im Einzelfalls zulässig sein, aber eben nicht im Regelfall. Die Bauherrn können auf eine Einstellung der Arbeiten, verbunden sogar mit der Kündigung durch das Unternehmen auch ein neues Unternehmen mit der Fertigstellung beauftragen …
Welche Auswirkungen hat der Aufhebungsvertrag auf das Arbeitslosengeld?
Welche Auswirkungen hat der Aufhebungsvertrag auf das Arbeitslosengeld?
24.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… Wenn allerdings der Versicherte seinen Umstand selber, ohne triftigen Grund, zu verantworten hat, soll der Arbeitsagentur zur Folge auch keinen Anspruch auf die Versicherungsleistung haben. Wichtiger Grund Die Agentur für Arbeit versteht unter …
Skurriler Kündigungsfall eines Kirchenmusikers – war die außerordentliche, fristlose Kündigung ohne Abmahnung wirksam?
Skurriler Kündigungsfall eines Kirchenmusikers – war die außerordentliche, fristlose Kündigung ohne Abmahnung wirksam?
| 24.10.2023 von Rechtsanwältin Katja Lindig
… sich in seiner Entscheidung vom 15.06.2023 – 1 Ca 323 öD/23 mit der Rechtsfrage auseinandergesetzt, ob eine außerordentliche, fristlose Kündigung eines Kirchenmusikers wegen Verpassens einer Trauerfeier rechtmäßig ist. Für die Beurteilung dieser Frage war für …
Freistellung und Kündigung
Freistellung und Kündigung
| 24.10.2023 von Rechtsanwalt Sven Rasehorn
Freistellung begleitend oder zur Vorbereitung einer Kündigung. Muss sich die Arbeitnehmerseite dies gefallen lassen? Eine Freistellung von der Pflicht zur Erbringung der Arbeitsleistung kann einseitig von Arbeitgeberseite unter bestimmten …
Kündigung wegen ehrverletzender Äußerung
Kündigung wegen ehrverletzender Äußerung
24.10.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Wer kennt es nicht – an der Arbeit waren einige Kollegen wieder besonders nervig und am Abend muss man sich abreagieren? So auch in diesem Fall, über den das Landesarbeitsgericht (Urteil vom 19.12.2022 15 Sa 286/22) zu entscheiden hatte …
Der Umgang mit einer Kündigung durch den Arbeitgeber – Emotionen, Rechte und Perspektiven
Der Umgang mit einer Kündigung durch den Arbeitgeber – Emotionen, Rechte und Perspektiven
| 22.10.2023 von Rechtsanwalt Joschka Gommers
… Halten Sie das Kündigungsgespräch kurz, nehmen Sie die Kündigung im Original mit und verabschieden Sie sich. Klären Sie zudem unbedingt, ob Sie während der Kündigungsfrist noch arbeiten sollen, oder ob Sie für die Dauer der Kündigungsfrist …
Arbeitszeitbetrug: Fristlose Kündigung: Innerhalb von 10 Arbeitstagen wiederholt Arbeit vorgetäuscht
Arbeitszeitbetrug: Fristlose Kündigung: Innerhalb von 10 Arbeitstagen wiederholt Arbeit vorgetäuscht
| 22.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Kündigung ohne Abmahnung rechtfertigen.“ So lautet der amtliche Leitsatz des LAG Köln (2. Kammer), Urteil vom 29.09.2014 - 2 Sa 181/14; Quelle: Beck-online.de Was ist passiert? LAG Köln: „Als die Klägerin Freizeitausgleich zum Abbau …
Urteile des BAG im Juni – Betriebsrente & Erstattungsfähigkeit einer Personalvermittlungsprovision
Urteile des BAG im Juni – Betriebsrente & Erstattungsfähigkeit einer Personalvermittlungsprovision
| 19.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… verstoße die Beklagte mit § 10 Nr. 5 der Betriebsvereinbarung gegen das Verbot der Diskriminierung wegen der Teilzeit. - dies auch in Bezug auf das Geschlecht, da überwiegend Frauen in Teilzeit arbeiten würden. Das Amtsgericht Regensburg …
Unpünktlichkeit: Kündigung wegen geringen Zuspätkommens rechtens
Unpünktlichkeit: Kündigung wegen geringen Zuspätkommens rechtens
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Kündigung. Der nigerianische 40-jährige Kl. ist seit dem 1. 7. 2003 bei der Bekl. als Servicemitarbeiter in der Autowaschstraße zu einem Stundenlohn von zuletzt 8,06 Euro brutto beschäftigt. Die Arbeit in der Waschstraße erfolgt in einem Drei …
Abfindung im Aufhebungsvertrag vereinbaren – Was musst ich beachten?
Abfindung im Aufhebungsvertrag vereinbaren – Was musst ich beachten?
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Anders als bei einer Kündigung, vereinbaren bei einem Aufhebungsvertrag der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer einvernehmlich die Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Der große Vorteil dabei ist, dass beide Parteien bestimmen dürfen …
Arbeitsverweigerung: Fristlose Kündigung wegen Lohnrückstände zurückgewiesen
Arbeitsverweigerung: Fristlose Kündigung wegen Lohnrückstände zurückgewiesen
18.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… den er für die Fahrt zur Arbeit benötigt, zu betanken. An der zur Kündigung erforderlichen Beharrlichkeit der Arbeitsverweigerung fehlt es, wenn der Arbeitnehmer in einer Situation, in der er an sich nach § 273 BGB berechtigt wäre …
Der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
17.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Einleitung Im Arbeitsrecht ist die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AUB) ein zentrales Dokument, das die medizinische Begründung für die Abwesenheit eines Arbeitnehmers von der Arbeit darstellt. Sie dient als Schlüsselbeweis …
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Was versteht man darunter & wie läuft der Prozess ab?
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Was versteht man darunter & wie läuft der Prozess ab?
| 17.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… auf eine krankheitsbedingte Kündigung genutzt, um ihre Position in einem etwaigen Rechtsstreit zu stärken. Krankheitstage & Gründe Die sechs Wochen beziehen sich nicht auf ein Kalenderjahr. Wenn sich die sechs Wochen z. B. von Mai 2022 bis März …
Arbeitszeitbetrug: Kündigung eines ordentlich „unkündbaren“ Arbeitsverhältnisses
Arbeitszeitbetrug: Kündigung eines ordentlich „unkündbaren“ Arbeitsverhältnisses
17.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Ein Arbeitszeitbetrug verbunden mit dem dringenden Verdacht langfristiger Gleitzeitmanipulationen rechtfertigt die außerordentliche Kündigung auch eines ordentlich unkündbaren Arbeitsverhältnisses. Der Arbeitgeber ist nicht daran …