602 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Haftungsrisiko: Betriebsratsbegünstigung, wenn Arbeitgeber generell Betriebsratsarbeit im Home-Office zulässt
Haftungsrisiko: Betriebsratsbegünstigung, wenn Arbeitgeber generell Betriebsratsarbeit im Home-Office zulässt
| 30.07.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… sollte der Arbeitgeber grundsätzlich alle rechtlichen Prüfungsmöglichkeiten analysieren. Sofern der Missbrauch durch das freigestellte Betriebsratsmitglied vorsätzlich ist, stellt sich zwangsläufig die Frage nach der Prüfung, ob eine Kündigung
- Arbeitsrecht für Arbeitgeber - Arbeitgeber klagt auf Rückzahlung der Abfindung
- Arbeitsrecht für Arbeitgeber - Arbeitgeber klagt auf Rückzahlung der Abfindung
| 29.07.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… durch den Arbeitgeber - widerrechtlich - sein. Unter welchen rechtlichen Voraussetzungen ist beispielsweise das „Drohen“ mit einer Strafanzeige oder das „Drohen“ mit einer fristlosen Kündigung in Bezug auf den Abschluss eines Aufhebungsvertrages …
Arbeitsgericht: Kündigung von Betriebsräten, die Datenmissbrauch begehen, gerechtfertigt
Arbeitsgericht: Kündigung von Betriebsräten, die Datenmissbrauch begehen, gerechtfertigt
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Betriebsräte, denen Datenmissbrauch nachgewiesen werden kann, dürfen auf wenig Milde bei den Arbeitsgerichten in Deutschland hoffen. Fristlose Kündigungen der Arbeitgeber gegen Betriebsräte wegen Datenmissbrauch werden grundsätzlich …
Arbeitsgericht erklärt fristlose Kündigung gegen Betriebsrat wegen Arbeitszeitbetruges bei Amazon als wirksam
Arbeitsgericht erklärt fristlose Kündigung gegen Betriebsrat wegen Arbeitszeitbetruges bei Amazon als wirksam
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Arbeitsgericht erklärt fristlose Kündigung gegen Betriebsrat wegen Arbeitszeitbetruges bei Amazon als wirksam „Unkündbare“ Arbeitnehmer in Deutschland gibt es nicht. Wegen Arbeitszeitbetruges hat das Arbeitsgericht Lüneburg mit Datum …
Fußball schauen während der Arbeitszeit?
Fußball schauen während der Arbeitszeit?
| 20.07.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… mit dem Vorgesetzten absprechen. Geht man in Eigenregie vor, riskiert man eine Abmahnung, passiert es wiederholt und man ist vorbelastet, auch die Kündigung. Scheuen Sie sich nicht den Kontakt aufzunehmen. Wir stehen Ihnen bundesweit zur Seite. Nutzen Sie dazu auch unsere Online- Terminvergabe – innerhalb weniger Klicks stehen wir Ihnen zur Erstberatung zur Verfügung.
Schuldner unbekannt verzogen - Russen Inkasso oder Anwalt, wie geht man richtig vor.
Schuldner unbekannt verzogen - Russen Inkasso oder Anwalt, wie geht man richtig vor.
| 18.07.2023 von Rechtsanwältin Uta Schreiber
… werden. Wichtig ist, dass man nicht damit wartet, gegen den Schuldner vorzugehen, sonst droht die Verjährung. Die Verjährung beginnt zu laufen, sobald ein Darlehen nach dem Kalender fällig ist oder durch Kündigung fällig gestellt wurde …
N26 Bank AG muss nach unrechtmäßigem Einbehalt von Kundenvermögen gesamte Prozesskosten tragen
N26 Bank AG muss nach unrechtmäßigem Einbehalt von Kundenvermögen gesamte Prozesskosten tragen
| 04.03.2024 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
… auch nach der Kündigung des Kontos nicht, sein Vermögen von der N26 Bank herauszuverlangen oder die Bank dazu zu bewegen, sein Geld auf eines seiner bei einer anderen Bank geführten Konten zu überweisen. Die N26 Bank begründete den Einbehalt des Geldes …
Kaffeepause führt zur fristlosen Kündigung?!
Kaffeepause führt zur fristlosen Kündigung?!
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Beweisfotos auf seinem Mobiltelefon zeigen zu wollen, gab diese zu, den Betrieb verlassen zu haben. Der Beklagte kündigte daraufhin fristlos. Die Klägerin ging gerichtlich gegen die Kündigung vor. Die fristlose Kündigung Das Urteil war eindeutig …
Kann der erhobene Mittelfinger zur fristlosen Kündigung führen?
Kann der erhobene Mittelfinger zur fristlosen Kündigung führen?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… auf der der Betroffene stationiert war, geschlossen und daher Arbeitsplätze abgebaut. Das Urteil Das Gericht verweist ausdrücklich darauf, dass die Geste hier einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung darstellen …
Krankschreibung am Tag der Kündigung passgenau für die Dauer der Kündigungsfrist – Ein Schelm, wer Böses dabei denkt
Krankschreibung am Tag der Kündigung passgenau für die Dauer der Kündigungsfrist – Ein Schelm, wer Böses dabei denkt
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Gerrit André Richter
… zu erschüttern. Sofern aber „ein Arbeitnehmer, der sein Arbeitsverhältnis kündigt, am Tag der Kündigung arbeitsunfähig krankgeschrieben wird, kann dies den Beweiswert der AU insbesondere dann erschüttern, wenn die bescheinigte Arbeitsunfähigkeit …
Künstliche Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz und die arbeitsrechtlichen Risiken für Arbeitnehmer:innen
Künstliche Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz und die arbeitsrechtlichen Risiken für Arbeitnehmer:innen
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
… der in den meisten Fällen eine Kündigung nach sich zieht. KI und Datenschutz am Arbeitsplatz Schwierig wird es für Arbeitnehmer:innen bereits dann, wenn eine KI auf betriebsinterne Daten zugreift. Die meisten KI-Anwendungen verarbeiten diese Daten …
„Ohne Arbeit kein Lohn“ – auch bei einer unwirksamen Kündigung?
„Ohne Arbeit kein Lohn“ – auch bei einer unwirksamen Kündigung?
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Gerrit André Richter
… und das Urlaubsentgelt. Wie aber verhält es sich, im Falle des Ausspruchs einer Kündigung verbunden mit einer Freistellung für den Zeitraum zwischen Ausspruch der Kündigung und dem Kündigungszeitpunkt? Und wie verhält es sich für den Zeitraum …
Die Kündigung während der Probezeit
Die Kündigung während der Probezeit
| 16.06.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
Kündigungen innerhalb der Probezeit kommen immer wieder vor, wenn die Zusammenarbeit nicht so verläuft, wie sich dies Arbeitnehmer und Arbeitgeber vorstellt. Vielleicht passt es auch zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht so …
Satzung einer Anbauvereinigung bzw. eines Cannabis Clubs
Satzung einer Anbauvereinigung bzw. eines Cannabis Clubs
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Johannes Nelkenstock
… Mindestdauer, verkürzte Kündigungsfrist Die Satzung muss die Möglichkeit einer Kündigung der Mitgliedschaft mit einer Frist von höchstens einem Monat nach einer Mindestlaufzeit von drei Monaten vorsehen. Ansonsten kann keine Erlaubnis zum Cannabis …
Hinweisgeberschutzgesetz-was ist zu beachten?
Hinweisgeberschutzgesetz-was ist zu beachten?
| 26.05.2023 von Rechtsanwältin Sonya Taneva
… die hinweisgebende Person gerichteten Repressalien sind ausdrücklich verboten. Das heißt, dass jegliche ungerechtfertigte Benachteiligungen, wie z.B. Kündigungen, Abmahnungen, Versagung einer Beförderung oder Mobbing unerlaubt sind. Hierfür …
Kündigungsschutz während der Elternzeit
Kündigungsschutz während der Elternzeit
15.05.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… vor und während der Elternzeit ein besonderer Kündigungsschutz für Arbeitnehmer. Doch heißt besonderer Kündigungsschutz, dass eine Kündigung in jedem Fall ausgeschlossen ist? Oder kann der Arbeitgeber doch unter bestimmten Voraussetzungen ausnahmsweise …
Nachfolge im Handwerk - Verkauf, Verpachtung und Verschenkung des Betriebs
Nachfolge im Handwerk - Verkauf, Verpachtung und Verschenkung des Betriebs
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… sollte sich der Inhaber durch einen kundigen Berater unterstützen lassen (z.B. Steuerberater oder Nachfolgeberater). Hierbei sind auch die steuerlichen Folgen des Verkaufs zu berücksichtigen. Ggf. sollte der Betrieb auf den Verkauf vorbereitet werden, um …
Was ist zu tun, wenn ich einen Aufhebungsvertrag erhalten habe?
Was ist zu tun, wenn ich einen Aufhebungsvertrag erhalten habe?
| 16.04.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Das Arbeitsverhältnis kann auf unterschiedlichem Weg enden: den Tod des Arbeitnehmers, durch den Renteneintritt, durch die den meisten bekannte Kündigung oder auch durch den Aufhebungsvertrag. Die aktuelle Rechtsprechung …
Wozu benötige ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag ?
Wozu benötige ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag ?
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Hans-Hermann Dirksen
… oder des BDSG enthält. Hierzu gehört auch die Benennung eines Datenschutzbeauftragten, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Laufzeit und Kündigung: Legen Sie die Laufzeit des Vertrags und die Kündigungsfristen fest …
Ein menschenunwürdiger Arbeitsplatz – Schimmel, Kälte und Mäusekot
Ein menschenunwürdiger Arbeitsplatz – Schimmel, Kälte und Mäusekot
| 15.03.2023 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
… nicht fristlos gekündigt werden konnte. Was war passiert? Die Klägerin war seit dem 01.02.2003 bei der Beklagten als Ökonomin beschäftigt. Nachdem die Klägerin bereits einmal gekündigt worden war (die betriebsbedingte Kündigung hatte …
Widersprüchliches Verhalten bei einwandfreiem Zwischenzeugnis …… und dadurch Unwirksamkeit einer Kündigung!
Widersprüchliches Verhalten bei einwandfreiem Zwischenzeugnis …… und dadurch Unwirksamkeit einer Kündigung!
| 24.02.2023 von Rechtsanwalt Fabian Kornek
Wer kennt es nicht? Arbeitszeugnisse zeichnen sich meist dadurch aus, die Leistungen und das Verhalten von Arbeitnehmer:innen durch austauschbare Formeln bzw. Floskeln zu beschreiben. Oft erweist sich etwa die Beschreibung der im …
Erhaltungssatzung - Milieuschutz und Ortsbild - Baugenehmigung, Vorkaufsrecht und Kündigung von Abwendungsvereinbarungen
Erhaltungssatzung - Milieuschutz und Ortsbild - Baugenehmigung, Vorkaufsrecht und Kündigung von Abwendungsvereinbarungen
| 24.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Cedric Vornholt
Erhaltungssatzungen nach dem Baugesetzbuch sind oft wenig bekannt. Dennoch sind sie nicht selten und gelten bundesweit in einer Vielzahl von Städten. Erhaltungssatzungen können sich sich auf Baugenehmigungen und auch auf …
Bauabzugsteuer
Bauabzugsteuer
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko
… beraterinnen hinzugezogen, um bei steuerrechtlich besonders komplexen Sachverhalten zu unterstützen. Eine Kündigung sollte aus unserer Sicht nur dann erfolgen, wenn keine vertrauensvolle Zusammenarbeit mehr aus Sicht des Mandanten möglich …
RheinLand Unfallversicherung zahlt 30.000 Euro nach Fingeramputation
RheinLand Unfallversicherung zahlt 30.000 Euro nach Fingeramputation
| 17.02.2023 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… werden. Rücktritt, Anfechtung und Kündigung durch RheinLand Versicherung Der Versicherungsnehmer beantragte daraufhin Leistungen bei seiner Unfallversicherung. Die RheinLand Versicherung erkannte zwar erst einen Teil des Anspruches …