890 Ergebnisse für Rechtsgeschäft

Suche wird geladen …

Sittenwidrige Schenkung von Grundstücken im Zustand der Willensschwäche
Sittenwidrige Schenkung von Grundstücken im Zustand der Willensschwäche
02.12.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… damit verneinen, dass der Kläger die Beklagte als Kind annehmen und finanziellen absichern wollte und Zuwendungen an Lebensgefährten für sich genommen nicht sittenwidrig sind. Verstößt ein Rechtsgeschäft nicht bereits seinem Inhalt nach gegen …
Alles eine Frage der Form?
Alles eine Frage der Form?
02.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Die schriftliche Form kann durch die elektronische Form ersetzt werden, wenn sich nicht aus dem Gesetz ein anderes ergibt. Sie müssen also jeweils schauen, was das Gesetz bei einem bestimmten Rechtsgeschäft zur Form sagt. Manchmal steht …
Einschränkungen für Verkauf russischer Anteile für Gesellschafter aus „unfreundlichen Staaten“
Einschränkungen für Verkauf russischer Anteile für Gesellschafter aus „unfreundlichen Staaten“
25.11.2022 von Rechtsanwalt Thomas Brand
… der Regierungskommission zur Kontrolle ausländischer Investitionen in der Russischen Föderation erlaubt. Der Erlass betrifft nicht nur Kaufgeschäfte, sondern alle Rechtsgeschäfte, die direkt oder indirekt zur Begründung, Änderung oder Beendigung …
Vertrieb der bc connect GmbH pleite: Ainova Just Fit GmbH insolvent
Vertrieb der bc connect GmbH pleite: Ainova Just Fit GmbH insolvent
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Jens Reime
… InsO), den Fortgang des Verfahrens (§ 157 Satz 1 InsO), Beschlussfassung über die Eigenverwaltung im Sinne von §§ 271, 272 InsO, Festlegung der für die Schuldnerin zustimmungsbedürftigen Rechtsgeschäfte (§ 277 InsO), Beauftragung …
Online-Coaching-Verträge: Kunden können sich unter Berufung auf den Wuchertatbestand gegen Abzocke wehren!
Online-Coaching-Verträge: Kunden können sich unter Berufung auf den Wuchertatbestand gegen Abzocke wehren!
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… ein sittenwidriges Rechtsgeschäft gemäß § 138 Abs. 1 BGB. Ein gegenseitiger Vertrag ist als wucherähnliches Rechtsgeschäft nach § 138 Abs. 1 BGB sittenwidrig, wenn zwischen Leistung und Gegenleistung ein auffälliges Missverhältnis besteht (a …
EU-SANKTIONEN GEGEN RUSSLAND UMFASSEN NUN AUCH EIN VERBOT DER ERBRINGUNG VON RECHTSBERATUNGSDIENSTLEISTUNGEN
EU-SANKTIONEN GEGEN RUSSLAND UMFASSEN NUN AUCH EIN VERBOT DER ERBRINGUNG VON RECHTSBERATUNGSDIENSTLEISTUNGEN
| 09.11.2022 von Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
… Prüfung künftiger Mandanten durchführen und alle Risiken im Voraus sorgfältig bewerten. Dies ist der Schlüssel zum Erfolg für die Entwicklung des Rechtsgeschäfts in der modernen Realität und insbesondere während des Kriegsrechts in der Ukraine.
Online-Casino-Skandal: Klage gegen Tipico wiederum erfolgreich!
Online-Casino-Skandal: Klage gegen Tipico wiederum erfolgreich!
| 07.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… heißt es: „Ein Rechtsgeschäft, das gegen ein gesetzliches Verbot verstößt, ist nichtig, wenn sich nicht aus dem Gesetz ein anderes ergibt.“ Die geleisteten Zahlungen bei illegalen Online-Glücksspielen und Online-Sportwetten erfolgten somit …
Betriebsübergang: Welche Folgen hat ein Widerspruch für Arbeitnehmer?
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsübergang: Welche Folgen hat ein Widerspruch für Arbeitnehmer?
| 21.08.2023
… beraten. Finden Sie jetzt den passenden Anwalt! Was ist ein Betriebsübergang? Ein Betriebsübergang liegt vor, wenn ein Betrieb oder Betriebsteil durch Rechtsgeschäft auf einen anderen Inhaber übergeht (§ 613a Bürgerliches Gesetzbuch (BGB …
Gegenseitige Schuldenhaftung bei Ehegatten?
Gegenseitige Schuldenhaftung bei Ehegatten?
| 25.10.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… der andere Ehegatte, der das Rechtsgeschäft nicht abschließt, mit verpflichtet wird. Die Reichweite dieser Besonderheit hängt maßgeblich von den Lebensumständen innerhalb der Familie ab. So zählen in jedem Fall darunter die Anschaffung …
Rückzahlung bei Online-Sportwetten: bet365 im Fokus der deutschen Gerichte!
Rückzahlung bei Online-Sportwetten: bet365 im Fokus der deutschen Gerichte!
| 24.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… zu prüfen. Diese Ansprüche ergeben sich aus den Bestimmungen des Glücksspielstaatsvertrags in Verbindung mit § 134 BGB. Darin heißt es: „Ein Rechtsgeschäft, das gegen ein gesetzliches Verbot verstößt, ist nichtig …
Schiedsvereinbarung: Schlichtung ohne staatliche Gerichtsbarkeit
anwalt.de-Ratgeber
Schiedsvereinbarung: Schlichtung ohne staatliche Gerichtsbarkeit
| 07.03.2023
… wobei auf den Rechtsschutz beider Parteien zu achten ist. Das Rechtsgeschäft hat sich gemäß § 138 Abs. 1 an die guten Sitten zu halten, andernfalls gilt es als nichtig. Für Schiedsverfahren, die im Ausland stattfinden sollen, gelten …
Umfang und Widerruf einer Bankvollmacht
anwalt.de-Ratgeber
Umfang und Widerruf einer Bankvollmacht
| 13.10.2022
… werden, im Zuge derer der Bevollmächtigte mit der Erfüllung der wichtigsten Rechtsgeschäfte betraut wird. Allerdings ist diese Bevollmächtigungsform bei Bankgeschäften in der Praxis oft umständlich. Denn für jedes Bankgeschäft muss in aller …
Verluste beim Online-Glücksspiel: Nächstes Gericht bestätigt Rückzahlungsanspruch!
Verluste beim Online-Glücksspiel: Nächstes Gericht bestätigt Rückzahlungsanspruch!
| 05.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Grund erlangt, ist ihm zur Herausgabe verpflichtet. Diese Verpflichtung besteht auch dann, wenn der rechtliche Grund später wegfällt oder der mit einer Leistung nach dem Inhalt des Rechtsgeschäfts bezweckte Erfolg nicht eintritt.“ „Bislang …
Online-Casino muss mehr als 200.000 Euro zurückzahlen!
Online-Casino muss mehr als 200.000 Euro zurückzahlen!
| 04.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… mit § 134 BGB. Darin heißt es: „Ein Rechtsgeschäft, das gegen ein gesetzliches Verbot verstößt, ist nichtig, wenn sich nicht aus dem Gesetz ein anderes ergibt.“ Die geleisteten Zahlungen bei illegalen Online-Glücksspielen und Online …
Die Schlüsselgewalt in der Ehe - wenn der Ehepartner mitverpflichtet wird
Die Schlüsselgewalt in der Ehe - wenn der Ehepartner mitverpflichtet wird
| 03.10.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… Umfang die von einem Ehegatten abgeschlossenen Rechtsgeschäfte auch für dessen Ehepartner Wirkung entfalten, auch wenn keine ausdrückliche Vollmacht z.B. in Form einer Urkunde (§ 172 BGB) vorliegt. Grundsätzlich irrelevant ist hierbei …
Verbraucherschutz: Rückforderung von Verlusten auch bei Online-Sportwetten möglich!
Verbraucherschutz: Rückforderung von Verlusten auch bei Online-Sportwetten möglich!
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… es: „Ein Rechtsgeschäft, das gegen ein gesetzliches Verbot verstößt, ist nichtig, wenn sich nicht aus dem Gesetz ein anderes ergibt.“ Die geleisteten Zahlungen bei illegalen Online-Glücksspielen und Online-Sportwetten erfolgten somit ohne …
kein Wechsel PKV in GKV durch Scheinvertrag unter Ehegatten – immer zum Anwalt !
kein Wechsel PKV in GKV durch Scheinvertrag unter Ehegatten – immer zum Anwalt !
| 28.09.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… des Gesellschafters für unwirksam erklärt : „(…) Rechtsgeschäftlich zwischen Ehegatten begründete Beschäftigungsverhältnisse sind nur dann sozialversicherungsrechtlich erheblich, wenn sie einem sogenannten Fremdvergleich standhalten …
Fehlerhafte Kaufpreisbestätigung in Notarvertrag
Fehlerhafte Kaufpreisbestätigung in Notarvertrag
| 14.09.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… der Leistung dar, welche als Erklärung über eine Tatsache keine rechtsgeschäftliche Bedeutung habe und daher der freien Beweiswürdigung unterliege. Könne mithin der Kläger nachweisen, dass es sich um eine sog. Vorausquittung handele, bestünde …
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 3
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 3
| 14.09.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
rechtsgeschäftliche Anordnung des Erblassers, die erst mit dessen Tod eine Wirkung entfalten soll und in spezifisch erbrechtlichen Formen erfolgt . Die Begriffe Testament und letztwillige Verfügung sind dabei Synonyme. Der Ausdruck letztwillige Verfügung …
Das Projekt Matterhorn der UDI entpuppt sich als Fiasko! Anleger sollen laut U 20 Prevent Stimmrechtsvollmacht erteilen!
Das Projekt Matterhorn der UDI entpuppt sich als Fiasko! Anleger sollen laut U 20 Prevent Stimmrechtsvollmacht erteilen!
| 13.09.2022 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
… und aus diesem Grund das gesamte Rechtsgeschäft unwirksam sein könnte. Doch was heißt das und ist dies gut für die Anleger? Das kommt darauf an: II. Konsquenzen für die Anleger, die ihre Forderung an die U 20 Prevent GmbH abgetreten haben Für Anleger …
Verluste bei Online-Casinos: Versäumnisurteil gegen Rhinoceros Operations
Verluste bei Online-Casinos: Versäumnisurteil gegen Rhinoceros Operations
| 12.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… nach dem Inhalt des Rechtsgeschäfts bezweckte Erfolg nicht eintritt.“ „Spieler können gegen Online-Casinos in vielen Fällen auf Rückzahlung ihrer Verluste klagen, weil laut dem Glücksspielstaatsvertrag (Online-)Glücksspiel in Deutschland nur …
Sind elektronische Signaturen in Serbien rechtsverbindlich?
Sind elektronische Signaturen in Serbien rechtsverbindlich?
08.09.2022 von Rechtsanwältin Tanja Glisic LL.M. (Köln)
… und die Durchführung von Rechtsgeschäften in dem sich ständig entwickelnden digitalisierten Geschäftsumfeld während der Coronapandemie und in Fällen, in denen sich die Parteien in verschiedenen Teilen der Welt befinden. Außerdem spart solche …
Online-Casino Geld zurück - rund 77.000 Euro Rückzahlung!
Online-Casino Geld zurück - rund 77.000 Euro Rückzahlung!
| 06.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… besteht auch dann, wenn der rechtliche Grund später wegfällt oder der mit einer Leistung nach dem Inhalt des Rechtsgeschäfts bezweckte Erfolg nicht eintritt.“ Bis zum Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main haben die Gerichte …
Welche Rechte haben Minderheitsgesellschafter im Gesellschafterstreit? Teil 1
Welche Rechte haben Minderheitsgesellschafter im Gesellschafterstreit? Teil 1
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… Zwar ist das Stimmrecht eines GmbH-Mehrheits-Gesellschafter-Geschäftsführers entsprechend § 47 Abs. 4 S. 2 GmbHG ausgeschlossen, wenn die Gesellschafterversammlung die Beschlussfassung die Vornahme eines Rechtsgeschäfts oder die Einleitung …