510 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Suche wird geladen …

Coronavirus – telefonische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (gelber Schein) bis 04.05.2020
Coronavirus – telefonische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (gelber Schein) bis 04.05.2020
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
Änderung ab 07.12.2023 Die Bedingungen für die telefonische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung sind anders als noch zu Pandemie-Zeiten. So ist sie nicht mehr auf Corona beschränkt, sondern gilt für alle leichteren Krankheiten. Sie darf für …
Entgeltfortzahlung und Krankheit nach Kündigung
Entgeltfortzahlung und Krankheit nach Kündigung
| 08.07.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… kann, wenn er während der gesamten Zeit der Kündigungsfrist aufgrund von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen nicht zur Arbeit erscheint. Hierbei wurde der Wert eines vorgebrachten Beweises einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in Folge der Heranziehung …
BAG: Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit eines Mitarbeiters
BAG: Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit eines Mitarbeiters
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Das Bundesarbeitsgericht hat mit seinem Urteil vom 08.09.2021 (Az.: 5 AZR 149/21) deutlich die Rechte von Arbeitgebern gestärkt, eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) ihrer Arbeitnehmer infrage zu stellen. Der zuständige Senat …
Vom Arbeitgeber überwacht – Schmerzensgeld
Vom Arbeitgeber überwacht – Schmerzensgeld
| 19.07.2017 von Rechtsanwalt Christoph Strieder
… ausnahmsweise nach dem Bundesdatenschutzgesetz gerechtfertigt sein. Eine solche Ausnahme liegt vor, wenn erhebliche Anhaltspunkte dafür gegeben sind, dass Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen des Arbeitnehmers fehlerhaft …
Ein unentschuldigter Fehltag rechtfertigt keine fristlose Kündigung
Ein unentschuldigter Fehltag rechtfertigt keine fristlose Kündigung
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… von der Arbeitnehmerin eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für den 08. und 09.08.2019. Die Arbeitnehmerin klagte nun gegen die zweite, fristlose Kündigung. Sie war außerdem der Ansicht, dass für die erste Kündigung nicht nur …
Arbeiten trotz Krankschreibung: Bin ich als Arbeitnehmer versichert?
Arbeiten trotz Krankschreibung: Bin ich als Arbeitnehmer versichert?
| 27.04.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Verwaltungswirtin Antje Burkhardt
… wird. Zu beachten ist, dass eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung grundsätzlich kein Arbeitsverbot darstellt, sondern lediglich eine vom Arzt gemachte Prognose über den zu erwartenden Krankheitsverlauf ist. Es liegt folglich am Arbeitnehmer …
Coronavirus – Was Arbeitnehmer wissen müssen: Fragen und Antworten
Coronavirus – Was Arbeitnehmer wissen müssen: Fragen und Antworten
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… erscheinen und ihre Arbeitsleistung erbringen. Nur in den obigen Fällen, zum einen aufgrund einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bzw. zum anderen aufgrund der behördlichen Anordnung, ist ein Fernbleiben vom Arbeitsplatz gerechtfertigt …
Streit über Entgeltfortzahlung bei Krankheit– Arbeitnehmer muss seinen Gesundheitszustand offenlegen
Streit über Entgeltfortzahlung bei Krankheit– Arbeitnehmer muss seinen Gesundheitszustand offenlegen
| 15.06.2023 von Rechtsanwältin Anja Richter
… bedingt ist. Da dem Arbeitgeber aber nur die ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen vorliegen, die keine Angaben zu den Krankheiten bzw. Krankheitsursachen enthalten, kann er ohne Informationen des Arbeitnehmers nicht überprüfen, ob …
Risiko Scheinselbständigkeit
Risiko Scheinselbständigkeit
| 06.03.2018 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… Dies gilt vor allem für die Bereitstellung von E-Mail-Adressen, Visitenkarten, Arbeitskleidung mit Firmenlogo, Pflicht zur Krankmeldung/Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung oder Gewährung von Urlaub. Besonderes Augenmerk …
Aufhebungsvertrag - Anfechtung bei Irrtum & Drohung
Aufhebungsvertrag - Anfechtung bei Irrtum & Drohung
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… einer Kündigung ist widerrechtlich, wenn der Beweiswert einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht erschüttert ist, sondern nur ein Anfangsverdacht dafür besteht, dass der Arbeitnehmer die Erkrankung vorgetäuscht haben könnte …
Risiko für Arbeitnehmer*innen bei einer unbedachten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Krankschreibung)
Risiko für Arbeitnehmer*innen bei einer unbedachten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Krankschreibung)
| 17.12.2021 von Rechtsanwalt Andrej Greif
… den Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zu erschüttern, d.h. diesen anzugreifen bzw. in Frage zu stellen. In der Pressemitteilung des BAG heißt es hierzu zusammengefasst: „Kündigt ein Arbeitnehmer sein Arbeitsverhältnis und wird er am Tag …
Unmittelbare Krankmeldung nach eigener Kündigung erschüttert den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Unmittelbare Krankmeldung nach eigener Kündigung erschüttert den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Berth
Das Bundesarbeitsgericht hat sich erneut mit dem Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung befasst. Nicht selten gibt es zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Streit darüber, ob der Arbeitnehmer tatsächlich krank ist, obwohl …
Außerordentliche Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit bei Vorlage von AUB unwirksam
Außerordentliche Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit bei Vorlage von AUB unwirksam
| 29.05.2013 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… darlegen und notfalls beweisen, die zu einer Erschütterung des Beweiswerts führen können. Der Vortrag, dass die vorgelegte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung von einem Internisten und nicht von einem auf Wirbelsäulenprobleme spezialisierten Orthopäden ausgestellt worden sei, kann den Beweiswert der Bescheinigung nicht erschüttern.
Einschaltung eines Detektivs durch den Arbeitgeber
Einschaltung eines Detektivs durch den Arbeitgeber
| 14.01.2016 von Anwaltskanzlei Jansen & Ramminger
… seit Mai 2011 für den Arbeitgeber beschäftigt. Ab Ende Dezember 2011 war sie arbeitsunfähig erkrankt. Im Verlauf der Erkrankung legte sie nacheinander laufend neue Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von unterschiedlichen Fachärzten …
Verhaltensbedingte Kündigung wegen Krankheit: Diese arbeitsvertraglichen Pflichten sollten Arbeitnehmer beachten
Verhaltensbedingte Kündigung wegen Krankheit: Diese arbeitsvertraglichen Pflichten sollten Arbeitnehmer beachten
| 29.10.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… eine ärztliche (!) Bescheinigung über seine Arbeitsunfähigkeit und die voraussichtliche Dauer seiner Erkrankung einholen. Wann die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung beim Arbeitgeber sein muss, ist unterschiedlich. Einige Arbeitgeber verlangen …
Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit!
Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit!
| 08.06.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vor, nachdem er zum Nachholprüfungstermin nicht erschienen war. Wie durch ein Wunder erfolgte eine Spontan-Genesung so der Auszubildende. Dies brachte der Auszubildende im Rahmen der Kündigungsschutzklage …
Partybesuch während der Arbeitsunfähigkeit - keine gute Idee
Partybesuch während der Arbeitsunfähigkeit - keine gute Idee
| 06.07.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung genügt in der Regel dieser Beweislast. Der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kann jedoch durch den Arbeitgeber erschüttert werden, indem dieser Tatsachen darlegt, die erhebliche Zweifel …
Quarantäne während des Urlaubes - Nachgewährung des Urlaubes?
Quarantäne während des Urlaubes - Nachgewährung des Urlaubes?
| 14.08.2022 von Rechtsanwältin Jessica Noack
… eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellen lässt, die er dem Arbeitgeber zum Nachweis vorlegen kann findet § 9 Bundesurlaubsgesetz keine Anwendung. § 9 setzt eine Erkrankung und darauf beruhende Arbeitsunfähigkeit voraus, damit dem Arbeitnehmer …
Kündigung wegen Krankheit: Worauf Arbeitnehmer achten müssen
Kündigung wegen Krankheit: Worauf Arbeitnehmer achten müssen
| 24.05.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Sich rechtzeitig krankmelden, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung rechtzeitig und nachweisbar an den Arbeitgeber schicken, und auf sozialen Medien keine …
Fristlose Kündigung bei einmaligem unentschuldigten Fehlen?
Fristlose Kündigung bei einmaligem unentschuldigten Fehlen?
| 03.01.2021 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… Insbesondere hatte die Mitarbeiterin keine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorgelegt. Am 8. August 2019 kündigte der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis daraufhin fristlos. Hiergegen wandte sich die gekündigte Arbeitnehmerin …
Krankschreibung digital!
Krankschreibung digital!
| 27.03.2023 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Seit dem 1. Januar 2023 hat die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) den sogenannten gelben Schein ersetzt. Was bedeutet das für den Ablauf der Krankmeldung im Arbeitsverhältnis? Was muss der Arbeitnehmer beachten …
Gehalt bei Krankheit
Gehalt bei Krankheit
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
… der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung („Krankenschein“) Arbeitnehmer:innen sind verpflichtet, sich bei ihren Arbeitgeber:innen unverzüglich arbeitsunfähig zu melden und die voraussichtliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit mitzuteilen. Dauert …
Krankmeldung aus dem Ausland: Was müssen Arbeitnehmer beachten?
Krankmeldung aus dem Ausland: Was müssen Arbeitnehmer beachten?
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… kann sich an den für seinen Aufenthaltsort zuständigen Sozialversicherungsträger wenden und dort die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen. Dieser schickt sie sodann an die deutsche Krankenkasse, welche wiederum den Arbeitgeber informiert …
Urlaub in Zeiten von Corona: Rechte & Pflichten der Arbeitgeber
Urlaub in Zeiten von Corona: Rechte & Pflichten der Arbeitgeber
| 11.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegt, empfehlen wir, diese von dem medizinischen Dienst der Krankenkasse überprüfen zu lassen. In diesem Fall sind auch arbeitsrechtliche Konsequenzen von einer Abmahnung bis hin zu einer Kündigung …