5.045 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Quarantäne im Urlaub – Ist das noch Erholung?
Quarantäne im Urlaub – Ist das noch Erholung?
| 18.01.2022 von Rechtsanwältin Beate Kahl
… wird juristisch zu klären sein. Regelungen des Arbeitsvertrages oder auch in Tarifverträgen werden dabei ebenfalls von Bedeutung sein. Aber wer hat schon beim Abschluss dieser Verträge an Corona gedacht? Für Juristen sind das interessante …
Muss die Gehaltserhöhung für alle gleich sein?
Muss die Gehaltserhöhung für alle gleich sein?
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… gleiche Arbeit“ führte den Kampf gegen Lohnungleichheit speziell bei Frauen in den 60er-Jahren an. Diese Forderung kann man rechtlich jedoch nicht buchstäblich nehmen. Gerade bei einzelnen Arbeitsverträgen hängt das Gehalt vor allem …
„Halt! Stopp! – Ich fühl‘ mich gemobbt!“ – Wie hat der Arbeitgeber bei Mobbing zu reagieren?
„Halt! Stopp! – Ich fühl‘ mich gemobbt!“ – Wie hat der Arbeitgeber bei Mobbing zu reagieren?
| 11.07.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… die Gesundheit. Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers ergibt sich außerdem aus § 242 BGB in Verbindung mit dem individuellen Arbeitsvertrag. Sie berechtigt den Arbeitgeber, einen „Mobber“ zu disziplinieren. Der Arbeitgeber kann verpflichtet …
Rechtsprechungsänderung: Arbeitnehmer müssen unbillige Weisungen nicht mehr befolgen
Rechtsprechungsänderung: Arbeitnehmer müssen unbillige Weisungen nicht mehr befolgen
| 15.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… sollte die Anordnung aber dennoch vorläufig befolgt werden, um nicht den Job zu riskieren, wenn sich herausstellt, dass die Anweisung rechtmäßig war. Das Direktions- oder Weisungsrecht des Arbeitgebers Im Arbeitsvertrag halten Arbeitgeber …
Arbeitgeber/Pflegedienste/Assistenzdienste aufgepasst! Rufbereitschaft & Vergütung im Arbeitsrecht
Arbeitgeber/Pflegedienste/Assistenzdienste aufgepasst! Rufbereitschaft & Vergütung im Arbeitsrecht
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… sich als Arbeitnehmen auf Abruf und haben das Gefühl Ihnen steht mehr Vergütung zu? Wir prüfen Ihre Arbeitsverträge und helfen direkt! Die Kanzlei Dr. Krieg & Kollegen betreut seit mehr als 12 Jahren arbeitsrechtliche Mandate sowohl auf Seiten …
Überstunden: Wann verfallen Überstunden? Serie Teil 3
Überstunden: Wann verfallen Überstunden? Serie Teil 3
| 14.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Gründe einer erfolgreichen Geltendmachung der Überstunden entgegenstehen. Verfall von Überstunden im Zusammenhang mit arbeitsvertraglichen oder tarifvertraglichen Ausschlussfristen Der in der Praxis häufigste Fall …
Ausschlussfristen gelten nicht für Mindestlohn
Ausschlussfristen gelten nicht für Mindestlohn
| 09.10.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Verstoß gegen Gesetz – Arbeitnehmer-Entsendegesetz Eine arbeitsvertragliche Ausschlussfrist, die auch den Anspruch auf das Mindestentgelt nach § 2 PflegeArbbV erfasst, verstößt im Anwendungsbereich dieser Verordnung gegen § 9 S. 3 AEntG …
Formvorschriften - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Formvorschriften - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… ist, wird im jeweiligen Gesetz ausdrücklich genannt. So muss ein befristeter Arbeitsvertrag immer in Schriftform verfasst werden (§ 14 Abs. 4 TzBfG). Für die meistens Kaufverträge sieht das Gesetz keine Schriftform vor, allerdings werden …
Ab wann hat man Anspruch auf den Jahresurlaub?
Ab wann hat man Anspruch auf den Jahresurlaub?
| 29.05.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… wird der Mindesturlaub aber in einem Tarifvertrag bzw. im Arbeitsvertrag aufgestockt, sodass Arbeitnehmer letztendlich mehr Urlaub genießen können. Doch ab wann entsteht der Anspruch auf den Jahresurlaub überhaupt? Angestellter verlangt Abgeltung …
AU-Bescheinigung - Fragen, Probleme, Folgen
AU-Bescheinigung - Fragen, Probleme, Folgen
| 02.06.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
… dem Arbeitgeber (jeweilige Regelung im Arbeitsvertrag beachten) c) vierwöchige ununterbrochene Dauer des Arbeitsverhältnisses d) Sonderregelungen bezüglich erneuter AU beachten Nach Ablauf der sechs Wochen Entgeltfortzahlung tritt …
Arbeitsvertragsänderung während krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
Arbeitsvertragsänderung während krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Viola Stadler
… Sie in diesem Rechtstipp. Kann der Arbeitgeber meinen Arbeitsvertrag während meiner Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit einfach ändern? Eine Änderung des Arbeitsvertrags ist grundsätzlich jederzeit möglich. Die in einem Arbeitsvertrag getroffenen Vereinbarungen …
Anspruch auf Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages
Anspruch auf Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt Tim Varlemann
Wann hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Vertragsverlängerung seines befristen Arbeitsvertrages? Was passiert, wenn dieser Anspruch nicht vom Arbeitgeber erfüllt wird? Auf Grundlage des BAG, Urteil vom 21.09.2011 - 7 AZR 150/10 …
Kündigung während Krankheit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigung während Krankheit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
… Beleidigungen des Vorgesetzten etc. Änderungskündigung: Kündigung des bisherigen Arbeitsvertrages, gleichzeitiges Angebot auf Abschluss eines neuen Arbeitsvertrages zu anderen Bedingungen Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Je …
Darf ein Arbeitgeber wegen kleiner Verfehlungen sofort kündigen?
Darf ein Arbeitgeber wegen kleiner Verfehlungen sofort kündigen?
| 20.04.2010 von Rechtsanwalt Björn Steveker
… einer Kündigung ist ein Verstoß des Arbeitnehmers gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten. Hierzu zählt als Hauptleistungspflicht insbesondere die Erbringung der Arbeitsleistung: Wer zu spät zur Arbeit kommt, erbringt insoweit …
Wie kann ich einen Vertrag kündigen?
anwalt.de-Ratgeber
Wie kann ich einen Vertrag kündigen?
| 07.06.2023
… der Arbeitsvertrag, der Leihvertrag, der Dienstvertrag, der Werkvertrag oder auch der Maklervertrag. Vertrag kündigen Um einen Vertrag rechtssicher zu kündigen, muss vor allem die Kündigungsfrist sowie die Form beachtet werden. Die Kündigungsfrist …
Arbeitsverhältnis bei Insolvenz beendet?
Arbeitsverhältnis bei Insolvenz beendet?
| 06.09.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Das betrifft zum einen all jene, die einen befristeten Arbeitsvertrag haben und der deshalb vorzeitig endet. Des Weiteren sind alle Beschäftigten betroffen, die aufgrund von Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder Betriebszugehörigkeit …
Widerruf der Anwaltszulassung wegen Vermögensverfalls und Insolvenzplan als Chance
Widerruf der Anwaltszulassung wegen Vermögensverfalls und Insolvenzplan als Chance
| 04.05.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
arbeitsvertragliche Beschränkungen der Befugnisse des angestellten Anwalts nicht auszuschließen, BGH st.Rspr., Beschluss vom 05.02.2005, NJW-RR 2006, 559; BRAK-Mitt. 2/2009 S.42 ff b) Nur eine Sozietät kann die Gefahr dafür bieten, dass auch während …
Lebenslauf gefälscht – wer schwindelt, riskiert nicht nur den Job
Lebenslauf gefälscht – wer schwindelt, riskiert nicht nur den Job
| 20.07.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… als den Verlust des Arbeitsplatzes. Neben der noch nach Jahren möglichen Anfechtung des Arbeitsvertrags wegen arglistiger Täuschung und der fristlosen Kündigung drohen Schadensersatzansprüche des Arbeitgebers. Dieser kann die Rückzahlung …
Können sich angestellte Freiberufler von der Sozialversicherungspflicht befreien lassen?
Können sich angestellte Freiberufler von der Sozialversicherungspflicht befreien lassen?
| 17.06.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… Westfalen als Angestellte bei einer Wohnungsgesellschaft im Bereich Kundenbetreuung und Verwaltung, was auch im Arbeitsvertrag sowie der Arbeitsplatzbeschreibung so festgehalten wurde. Jedoch ist sie häufig auf ihre Kenntnisse …
Minijob: Das Wichtigste zum Abschluss des Minijob-Arbeitsvertrags in Kürze
anwalt.de-Ratgeber
Minijob: Das Wichtigste zum Abschluss des Minijob-Arbeitsvertrags in Kürze
| 09.01.2024
Minijobber werden oftmals anders behandelt als Vollzeitbeschäftigte. Ob beim Minijob tatsächlich rechtliche Besonderheiten bei Krankheit und Urlaub bestehen, welche Kündigungsfristen es zu beachten gilt und ob ein Minijob-Arbeitsvertrag
Kündigung und Freistellung - darf der Arbeitgeber nach einer Kündigung einfach freistellen?
Kündigung und Freistellung - darf der Arbeitgeber nach einer Kündigung einfach freistellen?
| 22.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… förderlich. Der Arbeitgeber will den Arbeitnehmer nämlich auf gar keinen Fall zurück. Freistellung nach der Kündigung zulässig? Aufgrund des Arbeitsvertrages hat der Arbeitnehmer nicht nur die Verpflichtung zu arbeiten. Er hat auch das Recht …
Die arbeitsrechtlichen Folgen einer Strafanzeige gegen den Arbeitnehmer
Die arbeitsrechtlichen Folgen einer Strafanzeige gegen den Arbeitnehmer
| 12.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bild.de am 2.8.2011. Was sind die arbeitsrechtlichen Folgen einer Strafanzeige des Arbeitgebers gegen den Arbeitnehmer? Hat der Arbeitnehmer arbeitsvertragliche Konsequenzen wegen eines gegen ihn geführten Ermittlungsverfahrens zu befürchten …
Sind alle kununu-Bewertungen echt? Wie verlässlich ist kununu?
Sind alle kununu-Bewertungen echt? Wie verlässlich ist kununu?
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… ist dieser Prüfvorgang wirklich? Ein Tätigkeitsnachweis kann verschiedene Formen haben. Teilweise reicht es, einen Arbeitsvertrag nachzuweisen, oder aber es werden Gehaltsabrechnungen und Arbeitszeugnisse verlangt. All dies könnte theoretisch verlässlich …
Rückforderung von Fortbildungskosten – was tun?
Rückforderung von Fortbildungskosten – was tun?
| 15.05.2018 von Rechtsanwalt Torsten Jannack
… der Fortbildung als solcher auch die Rückzahlung der Fortbildungskosten erfasst. Daneben könnte eine gesonderte Rückzahlungsvereinbarung im Arbeitsvertrag, im anwendbaren Tarifvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung enthalten sein. Auch hier bedarf …