5.045 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Die Massenentlassung  in der unternehmerischen Praxis
Die Massenentlassung in der unternehmerischen Praxis
| 28.06.2010 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… des Arbeitgebers heraus, dass die Sozialauswahl aufgrund der Versetzungsmöglichkeit laut Arbeitsvertrag deutschlandweit über sämtliche Standorte der Fastfoodkette hinweg vorzunehmen war. Sodann ist zu prüfen, wer von den vergleichbaren …
Kündigungsausschluss – Wie komme ich aus dem Mietvertrag?
Kündigungsausschluss – Wie komme ich aus dem Mietvertrag?
| 27.11.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… lässt sich auch auf andere Berufsgruppen oder Lebenssituationen übertragen (z. B. Austauschstudenten, Angestellte, die einen befristeten Arbeitsvertrag fernab von ihrem eigentlichen Wohnort angenommen haben, Expats). Der Fall …
Da kann doch was nicht stimmen? –  Was kann man tun, wenn die alte Firma die Betriebsrente kürzen will?
Da kann doch was nicht stimmen? – Was kann man tun, wenn die alte Firma die Betriebsrente kürzen will?
| 01.03.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… wegen Abfindung Die Witwe eines Geschäftsführers kam mit der Frage, ob der Arbeitgeber ihr die zugesagte Witwenrente zahlen muss, obwohl ihr Gatte noch kurz vor seinem Tode zur Beendigung des Arbeitsvertrages eine Abfindungsvereinbarung …
EINFUHR VON FAHRZEUGEN UND BESONDERE KENNZEICHEN FÜR AUSLÄNDER IN DER TÜRKEI
EINFUHR VON FAHRZEUGEN UND BESONDERE KENNZEICHEN FÜR AUSLÄNDER IN DER TÜRKEI
| 01.04.2022 von Rechtsanwältin Duygu Seymen
… Bei Fahrzeugen, die im Inland gekauft und registriert werden: "Das Fahrzeug darf außer dem Eigentümer, dem Ehegatten, den eigenen Kindern oder einem im Rahmen eines notariell beurkun-deten Arbeitsvertrags beschäftigten Fahrer keine andere Person führen …
Fortbildungskosten – was tun bei Rückforderung?
Fortbildungskosten – was tun bei Rückforderung?
| 20.02.2018 von Rechtsanwalt Udo Petermann
… Rückzahlungsklausel vorliegt, die in einem Tarifvertrag, im Arbeitsvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung enthalten sein kann. Eine Schriftform für Rückzahlungsvereinbarungen ist jedoch nicht vorgeschrieben. Eine zwischen Arbeitgeber …
Covid-19-Impfung – Schadenersatz- und Versorgungsansprüche bei möglichen Impfschäden
Covid-19-Impfung – Schadenersatz- und Versorgungsansprüche bei möglichen Impfschäden
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Carsten E. Jakob
… sind oder sich auch zukünftig nicht impfen lassen wollen. Arbeitsvertraglich bleibt die Arbeitgeberin oder der Arbeitgeber zur Beschäftigung – mit oder ohne Corona-Schutzimpfung – verpflichtet. Zudem darf es keine Diskriminierung …
Arbeitsvertrag – Kündigung
Arbeitsvertrag – Kündigung
| 09.08.2018 von Rechtsanwalt Manuel Fackler
Kündigung des Arbeitsverhältnisses – was nun? Sofern ein Arbeitgeber gegenüber einem Arbeitnehmer die Kündigung des Arbeitsverhältnisses ausspricht, gibt es abgesehen von den meist weitreichenden wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen …
Weihnachtsgeld: Wer hat einen Anspruch und wer bekommt wie viel?
Weihnachtsgeld: Wer hat einen Anspruch und wer bekommt wie viel?
| 25.11.2019 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… Oft finden sich Regelungen zum Weihnachtsgeld im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag. Ihr Chef darf sich nicht alles erlauben. Es ist beispielsweise unzulässig, bestimmten Arbeitnehmern Weihnachtsgeld zu gewähren und anderen …
Hartz-IV-Empfänger müssen nicht jeden Job annehmen
Hartz-IV-Empfänger müssen nicht jeden Job annehmen
| 02.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Der Arbeitsvertrag enthielt unter anderem eine Klausel, die eine pauschale Vergütung sämtlicher Überstunden vorsah. Da die Arbeitsbedingungen dem Leistungsempfänger nicht zusagten, lehnte er das Angebot ab. Als das Arbeitsamt deswegen 30 Prozent …
Krankschreibung per Telefon – so funktioniert es
Krankschreibung per Telefon – so funktioniert es
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kommen, sofern der Arbeitnehmer verpflichtet ist, die AU am dritten Tag der Arbeitsunfähigkeit beim Arbeitgeber abzugeben. Denn der Bundesausschuss kann arbeitsvertragliche Verpflichtungen des Arbeitnehmers, wann er die AU abzugeben hat …
Darf der Chef seine Angestellten aus dem Urlaub zurückrufen?
Darf der Chef seine Angestellten aus dem Urlaub zurückrufen?
| 16.08.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Arbeitsvertrag oder im geltenden Tarifvertrag geregelt. Widerruf der Urlaubsgenehmigung zulässig? Hat der Arbeitgeber einem Angestellten den Urlaub bereits genehmigt, kann er seine Entscheidung nicht ohne Weiteres widerrufen, auch wenn der Urlaub noch …
Kündigung wegen eines Fehlers: Darf der Arbeitgeber das?
Kündigung wegen eines Fehlers: Darf der Arbeitgeber das?
| 30.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zur Rechenschaft gezogen werden. Für die gilt grundsätzlich: Begehen sie einen Fehler, kommt eine verhaltensbedingte Kündigung in Betracht, falls sie mit dem Fehler gegen arbeitsvertraglichen Pflichten verstoßen. Hier muss man nach der Art …
Wann Sie Arbeitslosengeld nach Kündigung oder Aufhebungsvertrag erhalten – ein Überblick
Wann Sie Arbeitslosengeld nach Kündigung oder Aufhebungsvertrag erhalten – ein Überblick
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… dass der Arbeitnehmer seine Arbeit nicht mehr erbringen kann. Grund dafür sind vor allem fachliche und gesundheitliche Gründe. Anders gesagt: Der Arbeitnehmer will, aber kann nicht nach den Vorgaben seines Arbeitsvertrages arbeiten. Auch hier muss …
Arbeitsvertrag und Rente
Arbeitsvertrag und Rente
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
… der bereits die Regelaltersrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung bezieht, ist es sinnlos in den Arbeitsvertrag eine Klausel aufzunehmen, die das Erreichen des Rentenalters als Auflösungsgrund vorsieht. Die betroffenen Arbeitnehmer …
Dienstplan „unter Vorbehalt“ ist ungültig
Dienstplan „unter Vorbehalt“ ist ungültig
| 07.09.2018 von Rechtsanwältin Dr. Solveig Meier
… länger bleiben.“ Meine erste Frage an diese Arbeitnehmerin war dann: „Haben Sie einen Arbeitsvertrag? Was steht dort zu Überstunden und Mehrarbeit? Meine zweite Frage: Gibt es einen Dienstplan?“ Im Arbeitsvertrag stand dann diese typische …
Die Fragen im Vorstellungsgespräch: Recht zur Lüge bei Schwerbehinderung?
Die Fragen im Vorstellungsgespräch: Recht zur Lüge bei Schwerbehinderung?
| 12.07.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… heraus, dass der Arbeitnehmer auf eine solche erlaubte Frage gelogen hat, ist der Arbeitgeber in der Regel zur Anfechtung des Arbeitsvertrages wegen arglistiger Täuschung und Kündigung des Arbeitsverhältnisses berechtigt. Zulässig …
Zeitumstellung und ihre Auswirkung auf Schichtarbeit
Zeitumstellung und ihre Auswirkung auf Schichtarbeit
| 21.03.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Natürlich ließe sich der Umgang mit der Zeitumstellung auch individuell im Arbeitsvertrag regeln. Berechtigtes Interesse an nahtlosem Schichtwechsel Fehlt eine solche Vereinbarung, ist laut einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG …
Aufsichtspflicht bei Kindern: Wann haften Eltern, Erzieher und andere?
anwalt.de-Ratgeber
Aufsichtspflicht bei Kindern: Wann haften Eltern, Erzieher und andere?
| 24.08.2022
… der vereinbarten Betreuung auf die Einrichtung über. Dies geschieht entweder ausdrücklich laut Vertrag oder stillschweigend. Die Einrichtung wiederum überträgt die Aufsichtspflicht durch den Arbeitsvertrag auf die jeweiligen Erzieher …
Befristeter Arbeitsvertrag und Kündigung: Was Sie über Kündigungsfristen und Kündigungsschutz wissen sollten
anwalt.de-Ratgeber
Befristeter Arbeitsvertrag und Kündigung: Was Sie über Kündigungsfristen und Kündigungsschutz wissen sollten
| 26.07.2023
Ein befristeter Arbeitsvertrag hat eine begrenzte Laufzeit und endet automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Voraussetzung ist hier immer, dass die Befristung wirksam vereinbart wurde. Für den Fall, dass der befristete …
Arbeitsverweigerung: Die Konsequenzen für Arbeitnehmer
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsverweigerung: Die Konsequenzen für Arbeitnehmer
| 01.12.2022
… Beispielsweise darf ein Fernfahrer keine Aufträge ausführen, die gegen seine Lenk- und Ruhezeiten verstoßen. Verstößt die Weisung des Arbeitgebers gegen den Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag, die Betriebsvereinbarung oder gesetzliche Vorschriften …
Weihnachtsgeld bei Kündigung der Betriebsvereinbarung
Weihnachtsgeld bei Kündigung der Betriebsvereinbarung
| 25.11.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… vorgesehen, wenn das Arbeitsverhältnis in absehbarer Zeit durch Kündigung beendet wird. Mögliche Vereinbarungen Sonderzahlungen können in einem Arbeitsvertrag, in einem Tarifvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung vereinbart werden …
Mitteilungspflichten im Arbeitsverhältnis
Mitteilungspflichten im Arbeitsverhältnis
| 10.02.2012 von Rechtsanwalt Björn Steveker
… ist, verletzt er damit eine arbeitsvertragliche Nebenpflicht. Die Verletzung dieser Pflicht rechtfertigt eine Abmahnung und im Wiederholungsfall den Ausspruch einer Kündigung. Anzeigepflichten bei Krankheit Im Krankheitsfall ist der Arbeitnehmer …
Fristgerechte Kündigung: Welche Fristen gelten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
anwalt.de-Ratgeber
Fristgerechte Kündigung: Welche Fristen gelten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
| 24.10.2022
… sich nach den Vereinbarungen im Arbeitsvertrag, nach der gesetzlichen Vorschrift in § 622 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) oder bestehenden Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen. Fristgerechte Kündigung ohne Grund Ohne Grund darf ein Beschäftigter …
Darf ich während der Arbeitszeit zum Jobinterview?
Darf ich während der Arbeitszeit zum Jobinterview?
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Betriebsgeheimnisse des aktuellen Arbeitgebers wahren. Auch Wettbewerbsverbote im Arbeitsvertrag müssen eingehalten werden, sonst droht eine Abmahnung. Um bei einer heimlichen Bewerbung Diskretion zu wahren, können Jobsuchende einen Sperrvermerk …