5.045 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Coronavirus: die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers – Mundschutz, Passierschein und Quarantäne
Coronavirus: die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers – Mundschutz, Passierschein und Quarantäne
| 22.04.2021
… vor, dass er dafür sorgen muss, dass sie arbeiten können, ohne sich in gesundheitliche Gefahr zu begeben. Diese Fürsorgepflicht kann nicht aufgehoben oder beschränkt werden, auch nicht durch eine Klausel im Arbeitsvertrag – das schreibt …
Kündigung zum „nächstmöglichen Termin“ zulässig?
Kündigung zum „nächstmöglichen Termin“ zulässig?
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Gerold Seibert
… erhalten, müssen entweder im Kündigungsschreiben oder im Arbeitsvertrag Angaben darüber enthalten sein, nach denen sich die Kündigungsfrist „leicht“ ermitteln lässt. Sollten Sie Zweifel haben, ob dies bei Ihnen der Fall ist, lassen …
Wann gibt es Insolvenzgeld?
Wann gibt es Insolvenzgeld?
| 01.10.2009 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
… im Krankheitsfall bleiben trotz Insolvenzeröffnung oder dem Antrag auf Eröffnung bestehen. Gleiches gilt für alle weiteren im Arbeitsvertrag vereinbarten Leistungen, wie z.B. Gratifikationen, Prämien, Provisionen oder das Recht zur Nutzung des Dienstwagens.
Arbeitsrecht und Erkrankung - Lohnzahlung und Arbeitsunfähigkeit - Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Arbeitsrecht und Erkrankung - Lohnzahlung und Arbeitsunfähigkeit - Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 12.04.2017 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… Die in der Folgezeit durchgeführten vertrauensärztlichen Untersuchungen ergaben, dass für die arbeitsvertraglich obliegenden Aufgaben dauernde Arbeitsunfähigkeit vorlag und die Arbeitnehmerin als Schulhausmeisterin vielmehr nur noch unter drei Stunden …
Keine generelle Pflicht zur Rückgabe des Dienstwagens nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses.
Keine generelle Pflicht zur Rückgabe des Dienstwagens nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses.
| 09.10.2012 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… die der Arbeitnehmer auch zu versteuern hat. Vielfach entsteht dann bei Kündigung des Arbeitsvertrages Streit darüber, ob der Dienstwagen bei einer Freistellung von der Verpflichtung zur Erbringung der Arbeitsleistung bis zur Beendigung …
Blaue Karte EU - Was tun bei Arbeitgeberwechsel oder Kündigung?
Blaue Karte EU - Was tun bei Arbeitgeberwechsel oder Kündigung?
| 17.11.2023 von Rechtsanwältin Julia Robl
… ist an die Dauer des Arbeitsvertrags gekoppelt und beträgt zunächst maximal 4 Jahre. The EU Blue Card is a temporary residence title for employees with an academic or comparable qualification and a certain minimum income, according to § 18g …
Änderungskündigungsschutzklage – Annahme veränderter Arbeitsbedingungen unter Vorbehalt
Änderungskündigungsschutzklage – Annahme veränderter Arbeitsbedingungen unter Vorbehalt
| 12.10.2022 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… angehört worden sein. Doch Vorsicht! Werden Ihnen lediglich einzelne Vertragsbestandteile im Rahmen der Ausübung des Direktionsrechtes des Arbeitgebers gekündigt, (sogenannte Teilkündigung), ist dies nur dann wirksam, wenn der Arbeitsvertrag
Rückzahlung von Fortbildungskosten
Rückzahlung von Fortbildungskosten
| 20.04.2017 von Rechtsanwältin Andrea Wilken
… der Fortbildungskosten nur in Betracht kommt, wenn die Beendigung des Arbeitsverhältnisses in die Sphäre des Arbeitnehmers fällt, nicht jedoch dann, wenn z. B. eine Kündigung des Arbeitsvertrages durch den Arbeitgeber veranlasst ist ( Urteil …
Chef will keine Gehaltserhöhung zahlen
Chef will keine Gehaltserhöhung zahlen
| 11.03.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… in seiner Personalabteilung einen Arbeitsvertrag erstellen. Die Sachbearbeiterin nahm dazu eine Vorlage und passte diese auf den neuen Kollegen an. Hierbei vergaß sie, einen Passus zu entfernen, wonach der Mitarbeiter nach sechs Monaten …
Kündigung während Kurzarbeit - bekomme ich wieder volles Gehalt bis zum Ende der Kündigungsfrist?
Kündigung während Kurzarbeit - bekomme ich wieder volles Gehalt bis zum Ende der Kündigungsfrist?
| 28.09.2020 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
… in vielen Firmen anhält und ein Arbeitsvertrag, aus welchen Gründen auch immer, in der Zeit bestehender Kurzarbeit beendet wird. Wo ist dabei das Problem? Das Problem liegt darin, dass das Kurzarbeitergeld, welches seitens der Bundesagentur für …
Gesetzesänderungen im Oktober 2016: Verschärfte AGB-Vorschriften, Anspruch auf Medikationsplan und mehr
Gesetzesänderungen im Oktober 2016: Verschärfte AGB-Vorschriften, Anspruch auf Medikationsplan und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ist nicht erforderlich. Der Textform genügen daher neben Erklärungen auf Papier beispielsweise auch E-Mails, Faxe oder SMS. Folgen hat das vor allem für Arbeitsverträge. Diese enthalten häufig Ausschlussklauseln. Diese sehen nach der Beendigung …
Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Rente, Tod, Erwerbsunfähigkeit
Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Rente, Tod, Erwerbsunfähigkeit
| 24.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und der damit verbundenen Möglichkeit zum Bezug von Altersrente nicht automatisch, sondern nur, wenn dies - in einem anwendbaren Tarifvertrag, - in einer Betriebsvereinbarung oder - im Arbeitsvertrag ausdrücklich so geregelt ist. Natürlich …
Leitender Angestellter: Welche Pflichten und Befugnisse hat er?
anwalt.de-Ratgeber
Leitender Angestellter: Welche Pflichten und Befugnisse hat er?
| 20.02.2023
… BetrVG). Im Sinne des Betriebsverfassungsrechts § 5 Abs. 3 ist ein leitender Angestellter, wer nach Arbeitsvertrag und Stellung im Unternehmen oder im Betrieb zur selbstständigen Einstellung und Entlassung von im Betrieb …
Kann während der Wiedereingliederung gekündigt werden?
Kann während der Wiedereingliederung gekündigt werden?
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… sodass Sie und Ihr Arbeitgeber es jeweils durch eine einfache Erklärung beenden können. 3. Endet damit auch der Arbeitsvertrag? Die Beendigung des Wiedereingliederungsverhältnisses hat zunächst keinen Effekt auf das Arbeitsverhältnis …
Unwirksamkeit zahlreicher sachgrundlos befristeter Arbeitsverträge bei Vorbeschäftigung
Unwirksamkeit zahlreicher sachgrundlos befristeter Arbeitsverträge bei Vorbeschäftigung
| 20.02.2019 von Rechtsanwältin Dr. Iris Ober
Regelungsgehalt des § 14 Abs. 2 S. 2 TzBfG Der Gesetzestext des § 14 Abs. 2 S. 2 TzBfG ist eigentlich eindeutig, wenn es dort heißt, dass die sachgrundlose Befristung eines Arbeitsvertrages nicht zulässig ist, wenn mit demselben …
Recht zur Lüge bei Frage nach Schwerbehinderung im Bewerbungsgespräch?
Recht zur Lüge bei Frage nach Schwerbehinderung im Bewerbungsgespräch?
| 13.07.2011 von Rechtsanwalt Daniel Smolenaers
Falsche Beantwortung der Frage nach einer Schwerbehinderung grundsätzlich zulässig. Das BAG hat am 07.07.2011 (Az.: 2 AZR 396/11) entschieden, dass die Anfechtung und die Kündigung eines Arbeitsvertrages wegen der falschen Beantwortung …
Selbstverschuldete Arbeitslosigkeit: Sperrzeit beim Arbeitslosengeld umgehen
Selbstverschuldete Arbeitslosigkeit: Sperrzeit beim Arbeitslosengeld umgehen
| 03.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben, sieht die Arbeitsagentur darin einen triftigen Grund, keine ALG-Sperre zu verhängen. Private Ursachen: Unterschiedliche Umstände aus dem Privatleben des Arbeitnehmers können ebenso eine Kündigung …
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
| 01.10.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… dem Arbeitgeber hier Rücksichtnahmepflichten vor, denn Ihr Anstellungsverhältnis gehen Sie aus der Notwendigkeit des Lebensunterhaltes ein. Andererseits unterliegen Sie während der Arbeitszeit der arbeitsvertraglich/gesetzlich geregelten sog …
Versetzung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Versetzung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… einer Arbeitsverweigerung eine fristlose Kündigung seines Arbeitsvertrags drohen. Wann ist die Versetzung unzulässig? Das Recht des Arbeitgebers, seinem Mitarbeiter eine andere Beschäftigung zuzuweisen, basiert zwar auf seinem Weisungs- bzw …
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU): per Einschreiben senden?
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU): per Einschreiben senden?
| 30.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitgeber den Erhalt des Krankenscheins bestreitet. Anders ausgedrückt: Der Arbeitnehmer will seine arbeitsvertragliche Pflicht erfüllen und dies nachträglich beweisen können. Falls das Arbeitsverhältnis reibungslos läuft, gibt …
Darf der AG nach der Elternzeit den Job schlechter bezahlen bzw. eine Gehaltskürzung vornehmen?
Darf der AG nach der Elternzeit den Job schlechter bezahlen bzw. eine Gehaltskürzung vornehmen?
| 09.11.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… auch zu den alten arbeitsvertraglichen Bedingungen weiterbeschäftigt werden. Daran müssen sich Arbeitgeber grundsätzlich halten. Viele Mitarbeiter definieren dabei „Arbeitsplatz“ aber falsch. Denn das heißt nämlich nicht, dass man auf den gleichen …
EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Comeback der Stechuhr oder das Ende unbezahlter Überstunden?
EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Comeback der Stechuhr oder das Ende unbezahlter Überstunden?
| 13.06.2019 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
… über die Wirksamkeit von Klauseln in Arbeitsverträgen oder wenn Arbeitnehmer oftmals nach einer Kündigung noch offene Vergütung für Überstunden einfordern und diese z. B. im Rahmen einer Kündigungsschutzklage mit geltend machen. Bisher hatte …
Freistellung nach Kündigung - was ist zu beachten?
Freistellung nach Kündigung - was ist zu beachten?
| 26.11.2021 von Rechtsanwalt Robert Tapella
… leicht Risiken für den Arbeitnehmer entstehen. So ist u.a. daran zu denken, dass auch während der Freistellung das arbeitsvertragliche Wettbewerbsverbot weiterhin bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses gilt. Ein Wettbewerbsverstoß könnte …
Unbefristeter Arbeitsvertrag: Was gilt bei einer Kündigung?
anwalt.de-Ratgeber
Unbefristeter Arbeitsvertrag: Was gilt bei einer Kündigung?
| 10.01.2023
Ein unbefristeter Arbeitsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, in der die Dauer und das Ende des Arbeitsverhältnisses nicht festgelegt ist und keine Begrenzung der Dauer aus der Beschaffenheit oder dem Zweck …