5.045 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Darf der Arbeitgeber überraschend Freizeitausgleich für Überstunden anordnen?
Darf der Arbeitgeber überraschend Freizeitausgleich für Überstunden anordnen?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in Arbeitsverträgen, Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen Auskunft dazu, ob solche Anordnungen des Arbeitgebers zulässig sind, geben vielfach entsprechende Regelungen zum Überstundenabbau im Arbeitsvertrag oder auch in einschlägigen …
Betriebliche Kleidung bei heißen Temperaturen im Sommer
Betriebliche Kleidung bei heißen Temperaturen im Sommer
| 20.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bereichen jeweils unterschiedliche Gewohnheiten oder auch Anweisungen, was die Kleidung am Arbeitsplatz angeht. Vorgaben im Arbeitsvertrag Vielfach finden sich Vorgaben zum Thema Kleidung im Arbeitsvertrag. An die sind Arbeitnehmer dann …
Kündigung während der Schwangerschaft erlaubt?
Kündigung während der Schwangerschaft erlaubt?
| 18.08.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der Kündigung hiervon erfährt. Allerdings kann nach § 9 III MuSchG in besonderen Fällen auch eine Schwangere entlassen werden, wenn sie etwa erheblich gegen ihre arbeitsvertraglichen Pflichten verstößt. Die Kündigung darf also …
Der Grundsatz „Ohne Arbeit kein Lohn“ und seine Ausnahmen
Der Grundsatz „Ohne Arbeit kein Lohn“ und seine Ausnahmen
| 03.05.2016 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
… die nach dem Arbeitsvertrag geschuldete Leistung auch erbringen kann. Außerdem muss er leistungswillig sein. Wer also nach Ausspruch einer Kündigung keine „Lust“ mehr auf Arbeit hat, hätte nach der Rechtslage auch keinen Anspruch auf Annahmeverzugslohn …
Früher in Rente durch Vorruhestand?
anwalt.de-Ratgeber
Früher in Rente durch Vorruhestand?
| 22.06.2023
… zwischen 58 und 60 Jahren. Dabei wird der Arbeitsvertrag entsprechend der jeweiligen Vorruhestandsregelung aufgelöst, wobei der Arbeitgeber seinem Mitarbeiter gleichzeitig bis zur Auszahlung der gesetzlichen Rente ein Vorruhestandsgeld zahlt …
Die Gesundheitsprämie – Ist sie überhaupt zulässig?
Die Gesundheitsprämie – Ist sie überhaupt zulässig?
| 06.05.2019 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
… eine Kürzungsmöglichkeit bei Arbeitsunfällen, eine bloße Arbeitsverhinderung nach § 616 BGB begründet hingegen keine Kürzung. Dasselbe gilt für eine Kürzung bei mutterschutzrechtlichen Beschäftigungsverboten. Haben tarifvertragliche oder arbeitsvertragliche
Berechnung der Kündigungsfristen im Arbeitsrecht
Berechnung der Kündigungsfristen im Arbeitsrecht
| 17.09.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… die Kündigungsfristen und die Kündigungstermine zulasten des Arbeitnehmers gekürzt werden. 3. Verlängerung von Fristen Eine arbeitsvertragliche Verlängerung der gesetzlichen Kündigungsfristen ist möglich. Es darf aber für die Arbeitnehmerkündigung keine …
Abfindung auch bei verhaltens- oder personenbedingter Kündigung möglich
Abfindung auch bei verhaltens- oder personenbedingter Kündigung möglich
| 21.11.2019 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… knüpft am vom Arbeitnehmer beeinflussbaren Verhalten an. Sie setzt einen erheblichen, rechtswidrigen und schuldhaften Verstoß gegen die arbeitsvertraglichen Pflichten voraus. Typische Beispiele verhaltensbedingter Kündigungsgründe …
Kündigung, Freistellung, Überstunden & Resturlaub
Kündigung, Freistellung, Überstunden & Resturlaub
| 03.04.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… als seinen Resturlaub in dieser Zeit zu nehmen. Oftmals gibt es auch eine Regelung im Arbeitsvertrag, dass der Arbeitnehmer bei Kündigung unter Anrechnung seines Resturlaubs von der Arbeit freigestellt werden kann. 2. Bei den Überstunden verhält es sich so …
Während Arbeitsunfähigkeit grundsätzlich keine Teilnahme am Personalgespräch
Während Arbeitsunfähigkeit grundsätzlich keine Teilnahme am Personalgespräch
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… angemessenen Umfang in Kontakt zu treten, um mit ihm im Rahmen der arbeitsvertraglichen Vereinbarungen die Möglichkeiten der weiteren Beschäftigung nach dem Ende der Arbeitsunfähigkeit zu erörtern. Hierzu ist allerdings Voraussetzung …
Ein Fehlverhalten: Abmahnung und Kündigung zeitgleich möglich?
Ein Fehlverhalten: Abmahnung und Kündigung zeitgleich möglich?
| 08.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Maus
… der Arbeitgeber gleichzeitig die Beendigung des Arbeitsverhältnisses herbeiführen möchte. Wenn der Arbeitgeber mit der gleichzeitigen Abmahnung zum Ausdruck bringt, dass der Arbeitnehmer zukünftig seine arbeitsvertraglichen Verpflichtungen …
Arbeiten an Feiertagen – Feiertagszuschlag?
Arbeiten an Feiertagen – Feiertagszuschlag?
| 30.05.2016 von Rechtsanwältin Violetta Koslowski
… Anspruch auf Sonn- und Feiertagszuschläge gibt. Aber: Zwar besteht kein gesetzlich normierter Anspruch auf Feiertagszuschläge, ein solcher kann sich allerdings aus dem Arbeitsvertrag oder aus dem Tarifvertrag ergeben. Zahlt der Arbeitgeber …
Urlaubsabgeltung unbewusst verloren
Urlaubsabgeltung unbewusst verloren
| 15.05.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… in der Revision jedoch auf. Anders als der vorherige Verzicht auf die Urlaubsabgeltung im Arbeitsvertrag sei der spätere Verzicht nach Entstehen des Abgeltungsanspruchs möglich. Demnach hatte der Arbeitnehmer durch den abgeschlossenen …
Darf mein Arbeitgeber meine Mitarbeiterfotos auch nach der Kündigung kommerziell verwenden?
Darf mein Arbeitgeber meine Mitarbeiterfotos auch nach der Kündigung kommerziell verwenden?
| 17.10.2022 von Rechtsanwältin Alexandra Lederer LL.M. (Miami)
… Die Einwilligungserklärung der Arbeitnehmer zu Beweiszwecken immer schriftlich einholen, z.B. mit einer Klausel im Arbeitsvertrag. Ferner sind darüber hinaus einige Besonderheiten zu beachten: -Hinweis, dass bei Nichteinwilligung keine …
Anpassung von BVV-Renten ehemaliger Bankmitarbeiter?
Anpassung von BVV-Renten ehemaliger Bankmitarbeiter?
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… dürfte das nicht darstellen. Arbeitsvertragliche Übernahme der Verpflichtung zur Überschussverwendung notwendig Oft dürfte es aber bereits an einer wirksamen und unabdingbaren arbeitsvertraglichen Verpflichtung des Arbeitgebers fehlen …
Die Möglichkeit der Befristung von Arbeitsverträgen
Die Möglichkeit der Befristung von Arbeitsverträgen
| 27.11.2008 von Rechtsanwalt Markus Zorn
Die zentrale Norm des Befristungsrechts ist § 14 TzBfg. Dieser lautet: § 14 Zulässigkeit der Befristung (1) Die Befristung eines Arbeitsvertrages ist zulässig, wenn sie durch einen sachlichen Grund gerechtfertigt ist. Ein sachlicher …
Voraussetzungen zur Einführung von Kurzarbeit
Voraussetzungen zur Einführung von Kurzarbeit
| 16.03.2020 von Rechtsanwältin Andrea Hellmann
… zustande kommen, die von allen Beschäftigten akzeptiert und unterschrieben wird. Dem voraus müssen jedoch klare Kurzarbeitsklauseln (siehe unten) im Arbeitsvertrag gehen. Sind diese dort nicht festgelegt, haben Arbeitgeber nur …
Halbe Urlaubstage auf- oder abrunden?
Halbe Urlaubstage auf- oder abrunden?
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt und Notar Thorsten Hatwig
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 23.01.2018 (9 AZR 200/17) entschieden, dass Urlaubstage grundsätzlich weder auf- noch abzurunden sind, sofern sich aus dem Gesetz, Tarifverträgen oder dem Arbeitsvertrag nichts anders ergibt …
Anzeige wegenSchwarzarbeit über eBay Kleinanzeigen - was tun?
Anzeige wegenSchwarzarbeit über eBay Kleinanzeigen - was tun?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… in der Regel von selbst löscht. Achten Sie daher, wenn Sie einen Job annehmen, unbedingt darauf, dass ein ordentlicher Arbeitsvertrag abgeschlossen wird, und für Dienstleistungen ordentliche Rechnungen ausgestellt werden. Was soll ich tun …
Wie organisiert man den Ausstieg der mitarbeitenden Familienangehörigen  aus der Sozialversicherung?
Wie organisiert man den Ausstieg der mitarbeitenden Familienangehörigen aus der Sozialversicherung?
| 13.06.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… der Gesellschafterversammlung der KG festgestellt." Für eine unternehmerische Stellung spricht auch der Fremdvergleich - ein Fremdgeschäftsführer würde eine Gehaltskürzung bei einem Verlust der Gesellschaft arbeitsvertraglich nicht akzeptieren …
Vertrag mit Anlehnung an TVöD – Inflationsausgleichsprämie und Tariferhöhungen ?
Vertrag mit Anlehnung an TVöD – Inflationsausgleichsprämie und Tariferhöhungen ?
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt Anselm Gehling
… bis 31.12.2024 Wichtig zu wissen ist, dass die vorstehend aufgeführten Tariferhöhungen häufig auch außerhalb des öffentlichen Dienstes Anwendung finden. Das kann insbesondere der Fall sein, wenn in einem Arbeitsvertrag auf die Tarifbestimmungen …
Willenserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Willenserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.02.2022
… es einer Willenserklärung? Zum Abschluss eines gegenseitigen Vertrages (z. B. Kaufvertrag, Arbeitsvertrag) bedarf es zweier inhaltlich korrespondierender Willenserklärungen, die auf den Abschluss eines Vertrages gerichtet …
Überstunden - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Überstunden - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
Die wichtigsten Fakten Als Überstunden bezeichnet man die Arbeitszeit, die über die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit eines Arbeitnehmers hinausgeht. Grundsätzlich müssen Arbeitnehmer nicht mehr arbeiten, als im Arbeitsvertrag
Neue Arbeitsverträge ab 1. August 2022 VORGESCHRIEBEN
Neue Arbeitsverträge ab 1. August 2022 VORGESCHRIEBEN
| 25.07.2022 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Alle Arbeitgeber müssen jetzt für ihre Arbeitnehmer neue Arbeitsverträge erstellen. Das neue Nachweisgesetz tritt in Kraft und was genau das für Sie bedeutet, erfahren Sie hier. Das neue Gesetz verpflichtet die Arbeitgeber …