1.735 Ergebnisse für Datenschutz

Suche wird geladen …

DSGVO-Schadensersatzklagen. Ein Thema mit wachsender Bedeutung für Unternehmen.
DSGVO-Schadensersatzklagen. Ein Thema mit wachsender Bedeutung für Unternehmen.
| 02.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Die Zahl der Gerichtsurteile, die Schadensersatzforderungen im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) betreffen, nimmt kontinuierlich zu, wie jüngste Rechtsprechung und Entwicklungen belegen. Zunächst verhängten die deutschen …
Kryptowährung Steuern: Wie Sie echte Steuerpflichten von betrügerischen Broker-Forderungen unterscheiden
Kryptowährung Steuern: Wie Sie echte Steuerpflichten von betrügerischen Broker-Forderungen unterscheiden
01.10.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… zu Gebühren, Steuern und anderen Kosten sind ein Zeichen für Seriosität. Kundenbewertungen: Recherchieren Sie im Internet nach Erfahrungsberichten und Bewertungen. Datenschutz: Achten Sie darauf, dass der Broker strenge Datenschutzrichtlinien hat …
Datenschutz-Recht: Ist die Nutzung einer RING Überwachungs-Kamera oder Doorbell erlaubt und legal?
Datenschutz-Recht: Ist die Nutzung einer RING Überwachungs-Kamera oder Doorbell erlaubt und legal?
| 02.10.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Datenschutzrecht: Ist der Betrieb einer RING-Überwachungskamera erlaubt und legal? Wir klären die rechtlichen Basics und die Rechte von Betroffenen! Als Betreiber einer RING-Überwachungskamera oder einer RING-Doorbell unterliegen Sie den …
Datenleck bei Deutscher Bank und ING größer als bislang bekannt
Datenleck bei Deutscher Bank und ING größer als bislang bekannt
| 29.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… eines Datenlecks geworden sind, zur kostenlosen Erstberatung im Online-Check . Hier prüft die Kanzlei die Betroffenheit der Kunden und zeigt rechtliche Möglichkeiten auf. Mehr Infos zum Thema Datenleck und Datenschutz gibt es auf unserer Website …
Mehr Bankkunden durch MOVEit-Datenleck betroffen
Mehr Bankkunden durch MOVEit-Datenleck betroffen
| 28.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… verbraucherschutz.de Telefon: +49 821 508 788 96 Telefax: +49 821 800 65 600 Wir helfen Ihnen gerne weiter und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Datenschutz, Datenleck, Datenpanne, DSGVO, Verbraucherschutz, Datenschutzrecht, Sicherheitslücke, Schadensersatz, MOVEit
Maximilian Größbauer aus Wien und eine Abmahnwelle? Was Sie wissen sollten.
Maximilian Größbauer aus Wien und eine Abmahnwelle? Was Sie wissen sollten.
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… Nutzung von Klaviyo für Maximilian Größbauer erhalten? ( hier ) - Auskunftsanfrage nach Artikel 15 EU-Datenschutz-Grundverordnung von Maximilian Größbauer erhalten? Abmahnung droht! ( hier ) - DSGVO Abmahnungen von Herrn Maximilian …
Datenlecks bei Facebook, Deezer und Co.: Welche Kosten entstehen für Konzerne?
Datenlecks bei Facebook, Deezer und Co.: Welche Kosten entstehen für Konzerne?
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… Telefax: +49 821 800 65 600 Wir helfen Ihnen gerne weiter und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Datenschutz, DSGVO, Datenleck, Datenpanne, Verbraucherschutz, Datenschutzrecht, Sicherheitslücke, Schadensersatz
Coaching-Vertrag kündigen: Raus aus dem Vertrag mit anwaltlicher Hilfe
Coaching-Vertrag kündigen: Raus aus dem Vertrag mit anwaltlicher Hilfe
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… boomt. Die Flexibilität und der Komfort von virtuellen Sitzungen sind attraktiv, doch es gibt auch neue Herausforderungen. Datenschutz und Datensicherheit sind im digitalen Raum von größter Bedeutung. Ein Coaching-Vertrag für Online …
Nach geplatzter Autofinanzierung – Schufa Holding AG löscht Negativeintrag der BNP Paribas S.A.
Nach geplatzter Autofinanzierung – Schufa Holding AG löscht Negativeintrag der BNP Paribas S.A.
| 26.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… einer Rechtspflicht zur Löschung gebracht hatte. Eine Aufforderung an die BNP Paribas zur Kostenübernahme vom 08.08.2023 blieb bislang (Stand 26.09.2023) unbeantwortet. Fazit Eine kompetente Vertretung in Sachen Schufa und Datenschutz zahlen …
Weitergabe von Handyvertragsdaten an die Schufa illegal – Betroffene haben Schadensersatzanspruch!
Weitergabe von Handyvertragsdaten an die Schufa illegal – Betroffene haben Schadensersatzanspruch!
| 03.10.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… im Datenschutz- und Vertragsrecht! WIR beraten Sie, ob als Verbraucher:innen in allen Fragen und Angelegenheiten des Datenschutz- und Vertragsrechts. Wir beraten Sie bundesweit. Sie erhalten bei uns eine kostenlose Ersteinschätzung …
Schufas Bonify-App: Verbraucherzentrale kritisiert Datenschutz
Schufas Bonify-App: Verbraucherzentrale kritisiert Datenschutz
| 25.09.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Die Bonify-App der Schufa hat die Aufgabe, Verbrauchern zu ermöglichen, ihren Bonitätsscore stets einzusehen. Nutzer haben die Option, der App Einblick in die eigenen Kontodaten zu geben. So erhalten Verbraucher beispielsweise nach Analyse …
TF Bank Phishing - Was tun bei Betrug?
TF Bank Phishing - Was tun bei Betrug?
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Weitere rechtliche Aspekte Datenschutz und Phishing Ein weiterer wichtiger Aspekt, den man nicht außer Acht lassen sollte, ist der Datenschutz. Bei einem erfolgreichen Phishing-Angriff werden in der Regel persönliche Daten entwendet, die unter …
Klarheit über SCHUFA-Eintrag: Tipps und Anleitung für Verbraucher
anwalt.de-Ratgeber
Klarheit über SCHUFA-Eintrag: Tipps und Anleitung für Verbraucher
| 25.09.2023
… Artikel 15 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), eine Kopie der persönlichen Daten bereitzustellen. Diese schriftliche Mitteilung enthält eine umfassende Zusammenstellung aller bei der SCHUFA gespeicherten Informationen über …
Verspätete Löschung von Mitarbeiterfotos: 10.000 EUR Schadensersatz
Verspätete Löschung von Mitarbeiterfotos: 10.000 EUR Schadensersatz
24.09.2023 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… 3 Satz 1 in Verbindung mit Artikel 82 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bzw. wegen Verletzung seines allgemeinen Persönlichkeitsrechts Schadensersatz bzw. eine Entschädigung in Höhe von 10.000 Euro zugesprochen. Das Gericht …
Persönlichkeitsrechte im Internet: So schützen Sie sich vor Verletzungen
Persönlichkeitsrechte im Internet: So schützen Sie sich vor Verletzungen
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
… das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und das Recht auf Privatsphäre . Datenschutz-Einstellungen nutzen: Passen Sie die Datenschutzeinstellungen in sozialen Medien und anderen Online-Plattformen an. Stellen …
KI im Wertpapierhandel: Rechtliche Vorgaben! Anwaltsinfo
KI im Wertpapierhandel: Rechtliche Vorgaben! Anwaltsinfo
22.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Umständen auch Berichte an die zuständigen Finanzregulierungsbehörden verfassen und übersenden müssen. Auch der Datenschutz sollte bei dem Einsatz von KI-Systemen im Wertpapierhandel beachtet und eingehalten werden, denn diverse KI-Systeme …
Der Softwareüberlassungsvertrag
Der Softwareüberlassungsvertrag
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Lukas Kielmann LL.B.
… sein können. Es ist ratsam, zwischen Verbrauchern und Unternehmern zu differenzieren, da dies Auswirkungen auf die Zulässigkeit der entsprechenden Klauseln haben kann. Datenschutz und Datensicherheit: Angesichts der aktuellen …
Gesetze in der Gastronomie
Gesetze in der Gastronomie
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Umweltrecht: Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) : Regelungen zur Abfallentsorgung Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) : Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen usw. Datenschutz
Videoüberwachung auf Privatgrundstücken unter Nachbarn: Rechtliche Stolperfallen umgehen
Videoüberwachung auf Privatgrundstücken unter Nachbarn: Rechtliche Stolperfallen umgehen
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
… zu geraten. Diese stammen vor allem aus dem Datenschutz- und Zivilrecht in Form des Persönlichkeitsrechts. Hier sind einige wichtige rechtliche Überlegungen: Informationspflichten: In Deutschland sind Eigentümer von Überwachungskameras …
Datenleck bei Deutsche Leasing
Datenleck bei Deutsche Leasing
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… gerne weiter und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Datenschutz, Verstoß DSGVO, Datenleck, Verbraucherschutz, Datenschutzrecht, Sicherheitslücke, Datenpanne, Schadensersatz
Prozess vor dem LG München: Angeklagter gesteht Masche mit Schockanrufen
Prozess vor dem LG München: Angeklagter gesteht Masche mit Schockanrufen
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Verbraucherrecht, Verbraucherschutz, Datenschutz, LG München, Verständigung
Compliance-Pflichten eines Unternehmens in der Rolle eines Energieanbieters
Compliance-Pflichten eines Unternehmens in der Rolle eines Energieanbieters
18.09.2023 von Rechtsanwalt Daniel Hubmann
… und nicht in unlautere Wettbewerbspraktiken verwickelt sind. Dies kann die Offenlegung von Tarifinformationen und die Bereitstellung fairer Geschäftsbedingungen einschließen. Datenschutz und Sicherheit: Die Verwaltung von Kundeninformationen …
Kreditantrag abgelehnt - Infoscore speicherte Restschuldbefreiung länger als sechs Monate
Kreditantrag abgelehnt - Infoscore speicherte Restschuldbefreiung länger als sechs Monate
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… oder schicken Sie uns eine Email an info@advoadvice.de . Gerne können Sie auch direkt über Anwalt.de Kontakt zu Ihren Anwälten und Schufa-Experten Dr. Raphael Rohrmoser und Dr. Sven Tintemann aufzunehmen. Hilfreiche Tipps zum Datenschutz
Sampling = erlaubtes Pastiche? BGH legt Kraftwerk-Pelham-Klage Europäischem Gerichtshof vor!
Sampling = erlaubtes Pastiche? BGH legt Kraftwerk-Pelham-Klage Europäischem Gerichtshof vor!
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… Markenpiraterie, Bootlegs, etc.; Urheberrechtsabgaben §§ 54 ff. UrhG) Datenschutz (DSGVO, ePrivacy; auf Unternehmensseite insb. Krisenmanagement bei Datenlecks und Datenpannen, Compliance) und Unterstützung bei Data- Breach-Vorfällen (Datenpannen …