2.162 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Vorsicht Steuerhinterziehung beim Erben: Die Anzeigepflicht einer Erbschaft nach Erbanfall.
Vorsicht Steuerhinterziehung beim Erben: Die Anzeigepflicht einer Erbschaft nach Erbanfall.
| 17.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Wenn eine Erbschaft anfällt, stehen die meisten Menschen vor einer Vielzahl von Herausforderungen und Entscheidungen. Emotionale Belastungen und die Regelung des Nachlasses stehen oft im Vordergrund. Doch eine wesentliche …
Ungewollte Annahme der Erbschaft: Vorsicht bei Räumung der Wohnung und Organisation der Beerdigung.
Ungewollte Annahme der Erbschaft: Vorsicht bei Räumung der Wohnung und Organisation der Beerdigung.
| 16.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Mit der Annahme der Erbschaft tritt der Erbe nicht nur in die Vermögensnachfolge ein, sondern übernimmt auch alle Verbindlichkeiten des Erblassers. Dies kann weitreichende finanzielle Folgen haben, insbesondere wenn der Nachlass überschuldet …
Erbunwürdigkeit und Erbunwürdigkeitsklage: Hierdurch kann die Erbfolge geändert und ein Testament angegriffen werden.
Erbunwürdigkeit und Erbunwürdigkeitsklage: Hierdurch kann die Erbfolge geändert und ein Testament angegriffen werden.
| 15.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… nicht mehr am Leben. Dies bedeutet, dass er von der Erbfolge ausgeschlossen ist und keine Rechte am Nachlass geltend machen kann. Die Erbunwürdigkeit wirkt sich auch auf die Abkömmlinge des Erbunwürdigen aus, es sei denn, sie können erben, ohne …
Das Behindertentestament
Das Behindertentestament
| 15.12.2023 von Rechtsanwalt / Fachanwalt Christoph Roland Foos LL.M.
… erreichen, die dem Behinderten eine über die Sozialhilfe hinausgehende zusätzliche Absicherung gewährt. In den Fällen, in denen die Höhe des Nachlasses nicht ausreicht, die Sozialhilfeleistungen dauerhaft zu ersetzen, lässt …
Pflichtteilsverzicht – wann muss es zum Notar gehen und wann nicht?
Pflichtteilsverzicht – wann muss es zum Notar gehen und wann nicht?
| 15.12.2023 von Rechtsanwalt Artur Korn
… hat: "Einfordern ist das ernstliche Verlangen auf Erfüllung eines Anspruchs oder unterbreiten eines Angebots zur Abgeltung des Pflichtteils". Darunter fällt noch nicht, wenn der Berechtigte nur die Auskunft über den Nachlass einforderte …
Erbe ausgeschlagen? Diese Pflichten haben Sie trotzdem!
Erbe ausgeschlagen? Diese Pflichten haben Sie trotzdem!
| 15.12.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Besondere Vorsicht ist geboten , wenn Gegenstände aus dem Nachlass mitgenommen werden. Solche Handlungen könnten als Annahme des Erbes interpretiert werden, was rechtliche Folgen nach sich ziehen kann! Umgang mit Schulden des Erblassers …
Rechtsstellung des zukünftigen Erben zu Lebzeiten: Rechtschutz gegen Schenkungen und Übertragungen des Erblassers?
Rechtsstellung des zukünftigen Erben zu Lebzeiten: Rechtschutz gegen Schenkungen und Übertragungen des Erblassers?
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Nürnberg, Münster, Saarbrücken, Düsseldorf, Köln, Dortmund, Hannover, Kassel, Leipzig, Dresden, Bremen, Hamburg und Berlin. #Pflichtteil #Pflichtteilsergänzungsanspruch #Erbrecht #Erbfall #Nachlass #Erbe #Vererbung #Erbengemeinschaft …
Enterben - geht das auch ohne den Pflichtteil?
Enterben - geht das auch ohne den Pflichtteil?
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… direkten Anspruch auf den Nachlass des Erblassers hat. Wenn wir uns fragen "Was bedeutet enterben?" oder "Was heißt enterben?", geht es also um eine bewusste Entscheidung des Erblassers , jemanden vom Erbe auszuschließen. ❗ Trotz …
Ausschlagung und Ausschlagungsfrist bei einer Erbschaft: Eine Übersicht über die zu beachtenden Fristen für Erben.
Ausschlagung und Ausschlagungsfrist bei einer Erbschaft: Eine Übersicht über die zu beachtenden Fristen für Erben.
| 13.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… 1944 #RechtsfolgeAusschlagung #ErbrechtlicheVerfügung #Erbanfall #Erbschaft #Erball #Erbe #Erblasser #Nachlass #RechtsanwaltfürErbrecht #Rechtsanwalt #Fachanwalt
Todesfall: Was muss ich jetzt tun? Schritt für Schritt Erklärung mit Checkliste
Todesfall: Was muss ich jetzt tun? Schritt für Schritt Erklärung mit Checkliste
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… den Nachlass gemäß den Anweisungen des Testaments zu verwalten, Schulden zu begleichen und Vermögenswerte zu verteilen. Möglichkeit, professionelle Nachlassverwalter einzusetzen: Bei komplexen Erbschaften oder wenn kein geeigneter …
Ungute Erbschaft: Ruine mit Abbruchverfügung
Ungute Erbschaft: Ruine mit Abbruchverfügung
| 12.12.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… der Besitz des Erblasser an einer Sache nach seinem Tod auf den Erben über – und zwar selbst dann, wenn der Erbe entweder noch nicht feststeht oder er noch gar keinen Zugriff auf den Nachlass hat, die Sache also tatsächlich (noch) gar nicht be …
Leben Sie in einer Patchworkfamilie?
Leben Sie in einer Patchworkfamilie?
12.12.2023 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
… Kinder. Nachlass gestaltungen sind oft schwierig, in Patchworkfamilien aber meist besonders herausfordernd: Der Wunsch, das eigene Vermögen im eigenen Familienstamm zu halten, steht oft im Vordergrund. Wurden nicht schon bei Eingehung …
Pflichtteil für Kinder im Erbfall: Klare Antworten zur Höhe und Berechnung
Pflichtteil für Kinder im Erbfall: Klare Antworten zur Höhe und Berechnung
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… dass nahe Angehörige des Verstorbenen, insbesondere Kinder, auch im Falle einer Enterbung einen Mindestanteil am Nachlass erhalten. Diese Regelung dient dem Schutz der engsten Familienmitglieder. Mit der Erbrechtsrevision 2023 gab …
Welche Rechte hat der Miterbe in der Erbengemeinschaft?
Welche Rechte hat der Miterbe in der Erbengemeinschaft?
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Arno Wolf
1. Verfügungsrecht des Miterben Kennzeichnend für die Rechtsposition eines Miterben in der Erbengemeinschaft ist, dass er zwar über seinen Anteil am gesamten Nachlass verfügen kann, nicht aber über einzelne Nachlassgegenstände …
Erbschaftsdrama vorprogrammiert? Die unerwarteten Risiken eines GbR-Anteils!
Erbschaftsdrama vorprogrammiert? Die unerwarteten Risiken eines GbR-Anteils!
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… die Übertragung der Anteile fordern. Erbrechtliche Regelungen: Nach § 1922 BGB geht mit dem Tod einer Person deren Vermögen (der Nachlass) auf die Erben über. Dies umfasst auch Anteile an einer GbR. Hierbei müssen Regelungen …
Wirecard Pauschalangebot für Musterverfahren und Insolvenzverfahren - Achtung Verjährung
Wirecard Pauschalangebot für Musterverfahren und Insolvenzverfahren - Achtung Verjährung
| 10.12.2023 von Rechtsanwalt Christoph H. M. Kaltmeyer
… eine „ nachlässige " Prüfung, sodass im Ergebnis hieraus eine starke Annäherung der Haftung aus § 826 BGB an eine grobe Fahrlässigkeit gefolgert wird. Erfreulich ist weiter, dass das OLG und auch das LG München in vielen Aussetzungsbeschlüssen …
Erbe in der Zwickmühle: Kontoabhebungen nach dem Tod des Erblassers - ​was ist erlaubt?
Erbe in der Zwickmühle: Kontoabhebungen nach dem Tod des Erblassers - ​was ist erlaubt?
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Der Tod eines Angehörigen bringt nicht nur emotionalen Schmerz, sondern auch rechtliche Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf den Nachlass. Ein zentraler Aspekt dabei sind die Kontoabhebungen nach dem Tod des Erblassers …
Gebührenpauschale in AGB – Wirksam? –
Gebührenpauschale in AGB – Wirksam? –
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Tolga Topuz
… erhoben wird. Ein klassisches Beispiel hierfür ist die sog. „Mahnkostenpauschale“. Kommt ein Schuldner einer Zahlungsverpflichtung aus einem Vertragsverhältnis willentlich oder aus Nachlässigkeit nicht nach, so setzt der Gläubiger der Forderung …
Ohne Letzten Willen? Die gesetzliche Erbfolge bei fehlendem Testament
Ohne Letzten Willen? Die gesetzliche Erbfolge bei fehlendem Testament
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Was passiert mit dem Nachlass, wenn jemand ohne Testament verstirbt? Hier greift die gesetzliche Erbfolge ein, ein entscheidendes Element des Erbrechts, das die Verteilung des Vermögens regelt. Diese Regelungen mögen komplex erscheinen …
Erinnerung: Das neue Erbrecht in der Schweiz
Erinnerung: Das neue Erbrecht in der Schweiz
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Daniel F. Schütz
… nun 50 % ihres Erbanteils, im Vergleich zu 75 %. - Der Pflichtteil der Eltern wurde abgeschafft, während er zuvor 50 % ihres gesetzlichen Erbteils betrug. - Vermögenswerte der Vorsorgesäule 3a sind nicht mehr Teil des Nachlasses
Berliner Testament - Top oder Flop? Ein Blick auf die Vorteile und Nachteile
Berliner Testament - Top oder Flop? Ein Blick auf die Vorteile und Nachteile
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… und gleichzeitig den Nachlass für die Zukunft zu regeln. Doch warum genau ist dieses Testament so relevant für Ehepaare? Für Eheleute bietet das Berliner Testament eine maßgeschneiderte Möglichkeit, ihren letzten Willen zu gestalten …
Grundstückseigentümer kann Räum- und Streupflicht auf Nachbarn übertragen
Grundstückseigentümer kann Räum- und Streupflicht auf Nachbarn übertragen
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Das Gericht kam zu dem Schluss, dass dem abwesenden Grundstückseigentümer keine Versäumnisse vorgeworfen werden könnten. Wenn über einen längeren Zeitraum keine Anzeichen von Nachlässigkeit seitens des Nachbarn erkennbar waren, konnte …
Insolvenzgründe - Ein Leitfaden für Unternehmer und Verbraucher
Insolvenzgründe - Ein Leitfaden für Unternehmer und Verbraucher
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… ist. Weitere Insolvenzarten Neben der Regelinsolvenz und der Verbraucherinsolvenz gibt es noch die Nachlassinsolvenz . Das Nachlassinsolvenzverfahren wird eingeleitet, wenn hinsichtlich des Nachlasses Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit …
Berliner Testament – Welche fünf Vorteile hat es für mich und meinen Partner?
Berliner Testament – Welche fünf Vorteile hat es für mich und meinen Partner?
| 04.12.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… eines Partners der andere den gesamten Nachlass erhält . Diese Regelung ist besonders wertvoll, wenn gemeinsame Imm obilien oder Geschäfte vorhanden sind. Der überlebende Partner kann somit weiterhin im gemeinsamen Heim wohnen oder das gemeinsame …