2.150 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Ihr Recht auf den Pflichtteil – So sichern Sie Ihren Anteil am Erbe
Ihr Recht auf den Pflichtteil – So sichern Sie Ihren Anteil am Erbe
| 09.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Andreas Labitzke
Das Erbrecht in Deutschland gewährt nächsten Angehörige des Verstorbenen einen garantierten Mindestanteil am Nachlass, den sogenannten Pflichtteil . Doch wie hoch ist dieser Pflichtteil und wie können Sie ihn geltend machen …
Testament erstellen - 10 Tipps für ein gutes und sicheres Testament
Testament erstellen - 10 Tipps für ein gutes und sicheres Testament
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Andreas Labitzke
Nachlässen sinnvoll sein, um Streitigkeiten zu vermeiden oder den Nachlass gemäß Ihren Wünschen zu verwalten. 8. Treffen Sie zusätzliche Regelungen Sie können im Testament Auflagen festlegen, eine Vor- und Nacherbschaft bestimmen …
Erbrecht: Teurer Erbverzicht
Erbrecht: Teurer Erbverzicht
| 08.11.2023 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
… in einem notariellen Testament im Jahr 2010 so festgelegt. Im Jahr 2019 starb die Mutter. Der gesamte Nachlass betrug 1.000.000 €. Die jüngere Schwester machte gegen die ältere Schwester den Pflichtteilsanspruch in Höhe von 500.000 € geltend …
Pflichtteilsergänzungsansprüche nach deutschem Erbrecht: Eine Auskunftspflicht für die Erben
Pflichtteilsergänzungsansprüche nach deutschem Erbrecht: Eine Auskunftspflicht für die Erben
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… Dieser Anspruch entsteht, wenn der Erblasser zu Lebzeiten Schenkungen vorgenommen hat, die den Pflichtteilsergänzungsanspruch auslösen. Gemäß § 2325 BGB können Pflichtteilsberechtigte vom Erben Auskunft über den Bestand des Nachlasses verlangen, um …
Verfassungsmäßigkeit der erweiterten unbeschränkten Schenkungsteuerpflicht
Verfassungsmäßigkeit der erweiterten unbeschränkten Schenkungsteuerpflicht
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
… Zur Begründung zieht der BFH eine EuGH-Entscheidung (C-513/03) heran, die eine niederländische Vorschrift betrifft. Nach dieser Vorschrift kann übergegangener Nachlass in einer Weise besteuert werden, als wäre der Staatsangehörige im Mitgliedsstaat …
Rotlichtverstoß Fürstenbergstraße/Ecke Oberlohnstraße in Konstanz - Fahrverbot häufig abwendbar!
Rotlichtverstoß Fürstenbergstraße/Ecke Oberlohnstraße in Konstanz - Fahrverbot häufig abwendbar!
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… hat, also ob die Gefährlichkeit des Handelns tatsächlich objektiv gesteigert gewesen ist. Weiter muss der sog. Handlungsunwert hinzukommen, dem Betroffenen muss also ein leichtsinniges und nachlässiges Verhalten vorgeworfen werden können …
Vorsicht vor "Skimming 2.0": Neue Betrugsmasche beim Online-Banking
Vorsicht vor "Skimming 2.0": Neue Betrugsmasche beim Online-Banking
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… von zusätzlichen Sicherheitslösungen wie Passwort-Managern und VPN-Diensten. Frage: Was bedeutet "grob fahrlässig gehandelt"? Antwort: Grobe Fahrlässigkeit bezieht sich auf ein besonders nachlässiges Verhalten, das die Wahrscheinlichkeit eines Betrugs …
Gesetzliches Erbrecht – Wer erbt, wenn es kein Testament gibt?
Gesetzliches Erbrecht – Wer erbt, wenn es kein Testament gibt?
| 08.11.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… wenn der Erblasser möchte, dass sein Vermögen gleichmäßig unter seinen nahen Verwandten aufgeteilt wird . Wer jedoch individuelle Wünsche hat, wie sein Nachlass verteilt werden soll, sollte über die Erstellung eines Testaments nachdenken. Ihre Expertin …
Kindergeldrückforderung: Eine Übersicht über die Voraussetzungen für den ​rechtmäßigen Bezug von Kindergeld.
Kindergeldrückforderung: Eine Übersicht über die Voraussetzungen für den ​rechtmäßigen Bezug von Kindergeld.
| 28.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… zu finden, und dass die Suche nicht aufgrund von Nachlässigkeit oder mangelnder Bereitschaft erfolglos ist. Die Eltern sind zudem verpflichtet, zur Vermeidung des Vorwurfes der Steuerhinterziehung, Änderungen in der Situation ihres Kindes …
Das digitale Erbe
Das digitale Erbe
| 27.10.2023 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
… des Bundesgerichtshofes (BGH) treten Erben die Gesamtrechtsnachfolge des Verstorbenen an. Damit haben sie also einen Anspruch auf den digitalen Nachlass des Verstorbenen. Dies wurde beispielsweise in folgenden Urteilen einiger - unter anderem höchstrichterlicher …
ERBSCHAFT / VERFÜGUNGEN VON TODES WEGEN
ERBSCHAFT / VERFÜGUNGEN VON TODES WEGEN
| 26.10.2023 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
… richten sich nach der Höhe des Nachlasses. Kann die Nachlasshöhe nicht genau angegeben werden, wird das Vermögen von der Behörde geschätzt. Ein notarielles Testament ersetzt in der Regel den Erbschein. In den meisten Fällen akzeptieren …
Keine Angst vor Erteilung der italienischen Steuernummer
Keine Angst vor Erteilung der italienischen Steuernummer
| 21.02.2024 von Rechtsanwältin/avvocato Dr. Ulrike Christine Walter
… eines Nachlasses, der sich vor dem beabsichtigten Verkauf der Immobilie im Grundbuch bzw. -kataster eintragen lassen muss, muss diese beantragen.
Der Erbschein – Wie man ihn beantragt und was man dabei beachten muss
Der Erbschein – Wie man ihn beantragt und was man dabei beachten muss
| 29.10.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Stirbt ein Verwandter oder Freund und hinterlässt einen Nachlass, so ist es meist notwendig, einen Erbschein zu beantragen. Ein Erbschein stellt ein amtliches Dokument dar, welches bescheinigt, wer die Erben des Verstorbenen …
Leistungszeitpunkt von Zuwendung aus Lebensversicherung
Leistungszeitpunkt von Zuwendung aus Lebensversicherung
25.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… entschieden. Im vorliegenden Fall hatte der Erblasser vier Lebensversicherungen abgeschlossen, aus welchen der Versicherer Zahlungen an die verbliebene Ehefrau leistete. Der Insolvenzverwalter über den Nachlass des Erblassers focht das Bezugsrecht …
Bußgelder aus der Schweiz zukünftig nicht mehr ignorieren
Bußgelder aus der Schweiz zukünftig nicht mehr ignorieren
| 22.10.2023 von Rechtsanwalt Ulrich Spieß
… empfiehlt es sich die Geldbuße zügig zu bezahlen, da in diesen Fällen häufig hohe Nachlässe gewährt werden. Nachdem aber nie ausgeschlossen werden kann, dass Bußgeldbescheide fehlerhaft sind, sei es durch Kennzeichenverwechslungen …
Geschäftsführerhaftung wegen der Verletzung von Steuerpflichten in Krise und Insolvenz: Wie vorbeugen?
Geschäftsführerhaftung wegen der Verletzung von Steuerpflichten in Krise und Insolvenz: Wie vorbeugen?
| 22.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1.) Einführung In der Unternehmensführung sind Krisen und Insolvenzen Zeiten erhöhter Anforderungen und Risiken. Besonders im Bereich der Steuerpflichten kann eine nachlässige oder uninformierte Geschäftsführung schnell zu ernsthaften …
Die Geltendmachung und Durchsetzung eines Vermächtnisses durch einen Rechtsanwalt: ​Der sichere Weg!
Die Geltendmachung und Durchsetzung eines Vermächtnisses durch einen Rechtsanwalt: ​Der sichere Weg!
| 21.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Ein Vermächtnis in einem Testament kann oft zu Konflikten unter den Hinterbliebenen führen, insbesondere wenn Unklarheiten oder Meinungsverschiedenheiten über die Verteilung des Nachlasses bestehen. Diese sensiblen …
Pflichtteil - Ihre Rechte und Ansprüche als Pflichtteilsberechtigter
Pflichtteil - Ihre Rechte und Ansprüche als Pflichtteilsberechtigter
| 20.10.2023 von Rechtsanwalt Fabian Symann LL.M.
… verankerter Mindestanteil am Nachlass, der engen Familienangehörigen zusteht, auch wenn sie in einem Testament oder Erbvertrag des Verstorbenen nicht bedacht wurden. Er soll sicherstellen, dass nahe Verwandte auch nach dem Tod des Erblassers …
Haustier vererben: So gehen Sie vor, wenn die Angehörigen das Erbe ausschlagen 📜🐶
Haustier vererben: So gehen Sie vor, wenn die Angehörigen das Erbe ausschlagen 📜🐶
| 19.10.2023
… wird. Kann sich die Erbengemeinschaft nicht entscheiden, wer das Tier aufnehmen soll, muss das Gericht darüber entscheiden. 🚩 Was passiert, wenn die Angehörigen das Erbe ausschlagen? Wenn alle Angehörigen beziehungsweise Erben das Erbe ausschlagen, geht der Nachlass
"Brauche ich überhaupt ein Testament?"
"Brauche ich überhaupt ein Testament?"
| 19.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Drews LL.M. Eur.
… eine im Nachlass befindliche Eigentumswohnung oder ein Haus samt Hausrat und persönlichen Gegenständen. Solange sich nun der überlebende Elternteil mit den Kindern weiterhin gut versteht und diese keine Ansprüche auf die anteilige Wohnung …
Testamentserstellung - Rechtssicher und klar den letzten Willen festhalten
Testamentserstellung - Rechtssicher und klar den letzten Willen festhalten
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Fabian Symann LL.M.
Die Testamentserstellung ist ein wichtiger Schritt zur Regelung Ihres Nachlasses und zur Sicherung Ihrer individuellen Wünsche. In diesem Rechtstipp werde ich, Rechtsanwalt Fabian Symann , Fachanwalt für Erbrecht , Ihnen erläutern, welche …
Erben in Thailand - Der Vater verstirbt - was macht der Erbe/ die Erbin in Deutschland
Erben in Thailand - Der Vater verstirbt - was macht der Erbe/ die Erbin in Deutschland
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… Sie an Ihr Erbe! Unsere Kanzlei ist auf Erben und Durchsetzung von Nachlass in Thailand spezialisiert - wir sind die Experten Sie haben Erbansprüche in Thailand oder möchten diese im Vorfeld klären? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Tel. 069 4003 1746 E-Mail info@ra-zimmermann.net
Die Erbengemeinschaft
Die Erbengemeinschaft
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Fabian Symann LL.M.
… einstimmig getroffen werden, es sei denn, es existieren abweichende Regelungen im Testament oder im Gesetz. Wer verwaltet den Nachlass? Die Verwaltung des Nachlasses obliegt grundsätzlich allen Miterben gemeinsam. Sie müssen sich in der Regel …
Familienheim – Einschränkungen bei der Befreiung von der Erbschaftssteuer
Familienheim – Einschränkungen bei der Befreiung von der Erbschaftssteuer
| 17.10.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… ist noch nicht rechtskräftig; die Revision ist beim Bundesfinanzhof unter dem Aktenzeichen II R 27/23 anhängig. „Immer wieder ist die Steuerbefreiung für das Familienheim ein Streitthema. Damit der Nachlass steueroptimiert vererbt werden …